Ich komme jetzt erst etwas später dazu, aber kann nur sagen, ich finde diese Umstellung auch nicht besonders und sehe hier einen völlig falschen Ansatz, das Spiel für Neulinge interessanter zu machen. Mein Ziel war es immer, von ganz unten bis nach ganz oben durchzumarschieren. Der Weg war bislang ein Stück weit wirklich das Ziel - vor allem sich am Ende ganz oben regelmäßig nur mit den besten Teams zu messen. Dieser Reiz fällt jetzt ein Stück weit weg. Ich finde 8 Ligastufen nicht zu viel und hatte sehr viel Spaß an den zahlreichen Aufstiegen (die durch den Umstieg zwangsläufig seltener werden).
Was hier bzgl. der Transfermarktes geschrieben wird, wird im Ansatz vermutlich so kommen. Verkäufe zum Grundwert werden dadurch wohl eher zur Ausnahme. Was mir aber viel mehr Sorgen macht, ist die Idee, das Spiel könnte für Neulinge attraktiver werden, wenn es weniger Ligastufen gibt.
Ich spiele aktuell noch ein anderes Managerspiel, in dem alle Manager ebenfalls auf Länder aufgeteilt agieren. Dadurch ist die Pyramide der Ligastufen niedriger, meist gibt es nur drei oder vier Ebenen mit aktiven Managern. Das Spiel ist kurz davor zu zerbrechen, da die Unterschiede zwischen wenigen Ligastufen besonders am Anfang deutlich größer sind, als wenn man eine schmalere Pyramide mit beispielsweise acht Stufen hat. Ein Manager der z.B frisch in Liga 4 einsteigt, braucht dann viel länger, um zu den erfahrenen Teams in seiner Liga oder eine Division höher aufzuschließen. Das hat zur Folge, dass die neuen Manager nach spätestens 3-4 Saisons die Lust verlieren, weil sie überhaupt kein Land sehen, wahrscheinlich noch nicht mal innerhalb ihrer Liga. Mal sehen, wie das hier wird.