Man redet aber von Wohnbau und nicht von evonik oder so^^ keinesfalls sind jetzt Geldprobleme beseitigt. Ich denke, das die einfach die fehlende Differenz zur Rettung beigetragen haben.
In einer niedrigeren klasse oben mitspielen bringt mehr Geld, als mit dem derzeitigen Kader in dieser Liga. Das sollte eigentlich jedem klar sein, der den Weg der Moskitos verfolgt hat. Ich bin bzw. war sehr nah an dem Verein dran und behaupte durchaus, das dieses Konzept "vorerst" nicht greifen wird. Man hat mit diesem schritt vom harten Kern der 400 Zuschauer nochmal locker die Hälfte verloren und wird sportlich in dieser Saison nicht in der Lage sein, das mit Erfolg zu kompensieren. Wie gesagt ist sowas für mich ein NoGo und ich werde mich weiter entfernen. Ich hab aber meine guten Zeiten in essen gehabt, stand gerne auf dem Eis und bei 5000 leuten auf der tribüne und bin froh das diese Zeiten da waren. Schließe mich aber dem allgemeinen Tenor an, das man lieber die Rettung nicht geschafft hätte und den Namen entgültig begraben hätte sollen, statt ihn jetzt noch weiter zu verschandeln^^
Man muss auch leider sagen, das dieser Vorstand jegliche Glaubwürdigkeit verloren hat. So steuerte man ja zuverlässig Richtung Ende der Insolvenz und plötzlich fehlen 90k
Dann bettelt man wirklich alle an und langjährige Fans versteigern ihre alten Herzensstücke um für den Club zu spenden.
Der Verein wird gerettet, der Vorstand sagt, man will ihn umkrempeln, wird aber Namen und Tradition behalten und man wird als Vorstand nicht mehr antreten. Was passiert? Der Vorstand lässt sich wiederwählen und verkauft den Namen an ein sagen wir mal "nicht-Großunternehmen"
Als Duisburger kann man gerne Schadenfreude empfinden, dort ist der allgemeine Tenor in den letzten Jahren aber auch abgeflachter geworden. Aufgrund der ständigen Rücktritts bekundungen des "Scheichs" Pape und des nie klappenden Aufstieg. Und Vorallem was ich in vielen Gesprächen bei euch immer mitbekomme, dass das Team einfach fehlende Identität aufweist durch den Großteil der Förderlizenzen und die Zuschauerzahlen zurückgehen.
Im allgemeinen ist Eishockey im Pott Tod, den EVD wird dieser schleichende Prozess auch noch erreichen. Die finanziellen Möglichkeiten sind einfach nicht gegeben und wenn Geldgeber den Hahn zudrehen, geht es auch dort eher in Richtung Liga 4 statt in DEL2 
Rivalität empfinde ich eh nicht mehr, zu Duisburg eigentlich auch eher gering damals empfunden. (Unsere Rivalen sind eher IEC und Hev), wie gesagt, hab mich nen Stück weit von dem Club entfernt und halte mich öfter beim Kec oder beim Fußball auf.
@dabb: mein Vater ist Köln Fan (Fussball und Eishockey) ich bin Essener durch und durch. Fühl mich mit meinem Geburts und derzeitigen Wohnort sehr verbunden, dennoch besteht einfach auch eine Sympathie nach Köln. Diese lebte in den letzten Jahren auch etwas mehr auf, da der Westbahnhof langsam stirbt. Damals 5000 heute teilweise 300. Jetzt noch den Namen verkauft. Ist mir wirklich etwas zu viel^^