126

(723 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Verkaufe folgenden Spieler:

Name: Fribo Mikaelson
Herkunft: Schweden
Position: Verteidiger
Alter: 27
Stärke: 61
Erfahrung: 60
Form: 98
Grundwert: 1,95 Mio €

Eventuell kommt auch ein Tausch gg. einen Verteidiger bis Alter max.  28 in Frage (Stärke zw.  45 u.  55).

Bei Interesse einfach mail an Nordic Vikings


Weihnachtliche Grüße

VERKAUFT!

127

(75 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hallo, der Eishockey Manager läuft nun schon seit einigen Tagen dank der Hilfe von Schattentanz.
Das einzige was stört sind die Logos der Teams welche allesamt verschwommen dargestellt sind!
Wäre es möglich dies zu ändern?

Grüße Drosselbart

128

(75 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

tomrbg schrieb:

jetzt kopierst Du alles, was in C:\em ist, in das Dosbox-Verzeichnis und verwendest die config-Datei von weiter oben.

Sorry, klappt wieder nicht! Kapituliere.
Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust es mir per Teamviewer zu installieren. Wäre echt super.

Grüße Drosselbart

129

(75 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

tomrbg schrieb:

Ja. Aber Winzip kann kein rar entpacken. Dazu brauchst Du winrar. Gibts als kostenlose Testversion, soweit ich mich erinnere.

EM Rar mit Winrar nach C:EM entpackt. Unter Dosbox C: dir ist jetzt eine EHM1314 Exe Datei drin.
Ist die Datei nun korrekt installiert?

130

(75 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

tomrbg schrieb:

die EM RAR musst Du erst entpacken, sonst geht natürlich nix.

z.B. mit Winzip entpacken und alles in C:EM kopieren, richtig?

131

(75 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

tomrbg schrieb:

Doch, dosbox sollte unter 8.1 laufen und auch in einer 64-Bit-Umgebung 16-Bit-Programme ausführen.

Am wahrscheinlichsten ist, dass Dein EM und Dosbox nicht im gleichen Verzeichnis sind. Wo genau auf Deiner Festplatte liegen die Programme? (unter Windows, nicht in dem "simulierten" Laufwerk von Dosbox)

Dosbox läuft wieder. Habe gerade mount C C:\EM eingerichtet. Dort befindet sich der Dosbox Ordner sowie die EHM1314 Anwendung, plus eine EM Rar Datei.

132

(75 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Schattentanz schrieb:

hm, wichtig ist, dass sich die Dosbox.exe und die em.exe im selben Verzeichnis befinden, hast du Eishockey Manager in einem unterordner so musst du diesen in den mountbefehll hinzufügen, also statt

mount C .
dann mount c:\em (sollte em das unterverzeichnis sein)

Oder ist es möglich das es bei Win 8.1 64-Bit nicht läuft?

133

(75 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Schattentanz schrieb:

Ich habe dir den kompletten Inhalt der dosbox.conf kopiert, schau mal vllt. sind ein paar Einstellungen bei dir nicht korrekt:

# Lines starting with a # are commentlines.
# They are used to (briefly) document the effect of each option.

[sdl]
# fullscreen -- Start dosbox directly in fullscreen.
# fulldouble -- Use double buffering in fullscreen.
# fullresolution -- What resolution to use for fullscreen: original or fixed size (e.g. 1024x768).
# windowresolution -- Scale the window to this size IF the output device supports hardware scaling.
# output -- What to use for output: surface,overlay,opengl,openglnb,ddraw.
# autolock -- Mouse will automatically lock, if you click on the screen.
# sensitiviy -- Mouse sensitivity.
# waitonerror -- Wait before closing the console if dosbox has an error.
# priority -- Priority levels for dosbox: lowest,lower,normal,higher,highest,pause (when not focussed).
#             Second entry behind the comma is for when dosbox is not focused/minimized.
# mapperfile -- File used to load/save the key/event mappings from.
# usescancodes -- Avoid usage of symkeys, might not work on all operating systems.

fullscreen=true
fulldouble=false
fullresolution=original
windowresolution=original
output=ddraw
autolock=true
sensitivity=100
waitonerror=true
priority=higher,normal
mapperfile=mapper.txt
usescancodes=true

[dosbox]
# language -- Select another language file.
# memsize -- Amount of memory DOSBox has in megabytes.
# machine -- The type of machine tries to emulate:hercules,cga,tandy,pcjr,vga.
# captures -- Directory where things like wave,midi,screenshot get captured.

language=
machine=svga_s3
captures=capture
memsize=16

[render]
# frameskip -- How many frames DOSBox skips before drawing one.
# aspect -- Do aspect correction, if your output method doesn't support scaling this can slow things down!.
# scaler -- Scaler used to enlarge/enhance low resolution modes.
#           Supported are none,normal2x,normal3x,advmame2x,advmame3x,hq2x,hq3x,
#                         2xsai,super2xsai,supereagle,advinterp2x,advinterp3x,
#                         tv2x,tv3x,rgb2x,rgb3x,scan2x,scan3x.
#           If forced is appended (like scaler=hq2x forced), the scaler will be used
#           even if the result might not be desired.

frameskip=0
aspect=false
scaler=normal2x

[cpu]
# core -- CPU Core used in emulation: normal,simple,dynamic,auto.
#         auto switches from normal to dynamic if appropriate.
# cycles -- Amount of instructions DOSBox tries to emulate each millisecond.
#           Setting this value too high results in sound dropouts and lags.
#           You can also let DOSBox guess the correct value by setting it to max.
#           The default setting (auto) switches to max if appropriate.
# cycleup   -- Amount of cycles to increase/decrease with keycombo.
# cycledown    Setting it lower than 100 will be a percentage.


core=dynamic
cputype=auto
cycles=20000
cycleup=1000
cycledown=1000

[mixer]
# nosound -- Enable silent mode, sound is still emulated though.
# rate -- Mixer sample rate, setting any devices higher than this will
#         probably lower their sound quality.
# blocksize -- Mixer block size, larger blocks might help sound stuttering
#              but sound will also be more lagged.
# prebuffer -- How many milliseconds of data to keep on top of the blocksize.

nosound=false
rate=22050
blocksize=2048
prebuffer=240

[midi]
# mpu401      -- Type of MPU-401 to emulate: none, uart or intelligent.
# device      -- Device that will receive the MIDI data from MPU-401.
#                This can be default,alsa,oss,win32,coreaudio,none.
# config      -- Special configuration options for the device. In Windows put
#                the id of the device you want to use. See README for details.

mpu401=intelligent
device=default
config=

[sblaster]
# sbtype -- Type of sblaster to emulate:none,sb1,sb2,sbpro1,sbpro2,sb16.
# sbbase,irq,dma,hdma -- The IO/IRQ/DMA/High DMA address of the soundblaster.
# mixer -- Allow the soundblaster mixer to modify the DOSBox mixer.
# oplmode -- Type of OPL emulation: auto,cms,opl2,dualopl2,opl3.
#            On auto the mode is determined by sblaster type.
#            All OPL modes are 'Adlib', except for CMS.
# oplrate -- Sample rate of OPL music emulation.

sbtype=sb16
sbbase=220
irq=5
dma=1
hdma=5
sbmixer=true
oplmode=auto
oplrate=22050

[gus]
# gus -- Enable the Gravis Ultrasound emulation.
# gusbase,irq1,irq2,dma1,dma2 -- The IO/IRQ/DMA addresses of the
#            Gravis Ultrasound. (Same IRQ's and DMA's are OK.)
# gusrate -- Sample rate of Ultrasound emulation.
# ultradir -- Path to Ultrasound directory.  In this directory
#             there should be a MIDI directory that contains
#             the patch files for GUS playback.  Patch sets used
#             with Timidity should work fine.

gus=false

[speaker]
# pcspeaker -- Enable PC-Speaker emulation.
# pcrate -- Sample rate of the PC-Speaker sound generation.
# tandy -- Enable Tandy Sound System emulation (off,on,auto).
#          For auto Tandysound emulation is present only if machine is set to tandy.
# tandyrate -- Sample rate of the Tandy 3-Voice generation.
# disney -- Enable Disney Sound Source emulation. Covox Voice Master and Speech Thing compatible.

pcspeaker=true
pcrate=22050
tandy=auto
tandyrate=22050
disney=true

[joystick]
# joysticktype -- Type of joystick to emulate: auto (default), none,
#                 2axis (supports two joysticks,
#                 4axis (supports one joystick, first joystick used),
#                 4axis_2 (supports one joystick, second joystick used),
#                 fcs (Thrustmaster), ch (CH Flightstick).
#                 none disables joystick emulation.
#                 auto chooses emulation depending on real joystick(s).
# timed -- enable timed intervals for axis. (false is old style behaviour).
# autofire -- continuously fires as long as you keep the button pressed.
# swap34 -- swap the 3rd and the 4th axis. can be useful for certain joysticks.
# buttonwrap -- enable button wrapping at the number of emulated buttons.

joysticktype=auto
timed=true
autofire=false
swap34=false
buttonwrap=true

[serial]
# serial1-4 -- set type of device connected to com port.
#              Can be disabled, dummy, modem, nullmodem, directserial.
#              Additional parameters must be in the same line in the form of
#              parameter:value. Parameter for all types is irq.
#              for directserial: realport (required), rxdelay (optional).
#              for modem: listenport (optional).
#              for nullmodem: server, rxdelay, txdelay, telnet, usedtr,
#                             transparent, port, inhsocket (all optional).
#              Example: serial1=modem listenport:5000

serial1=dummy
serial2=dummy
serial3=disabled
serial4=disabled

[dos]
# xms -- Enable XMS support.
# ems -- Enable EMS support.
# umb -- Enable UMB support.
# keyboardlayout -- Language code of the keyboard layout (or none).

xms=true
ems=true
umb=true
keyboardlayout=none

[IPX]
Enable=1
Connection=1
ipx=true

[autoexec]
# Lines in this section will be run at startup.
mount C .
c:
cls
call EM.EXE
exit

Hallo,

habe Dosbox nun neu in meinen Ordner von EM istalliert und deine Einstellungen reinkopiert u. gespeichert.
Beim starten der Dosbox erscheint nun folgende Fehlermeldung:

C:\>call EM.EXE
Illegal comand: EM.EXE

C:\>exit(/quote)
Illegal comand: exit(
C:\>

PS: es sind eckige Klammern nicht runde (EZM akzepiert sie nicht)

134

(75 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

tomrbg schrieb:

mount C .

Der Punkt muss weg, denk ich mal.

wenn es dann noch nicht klappt: lass das exit weg, dann solltest Du Fehlermeldungen sehen, falls vorhanden.

Hab den Punkt weggelassen, es änderte sich aber nichts. Ohne Exit kam eine Fehlermeldung illegal em.exe

135

(75 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Schattentanz schrieb:

Du kannst auch folgendes machen, dann ist es noch einfach der Spiel zu starten:

1. Im Hauptverzeichnis des Eishockey Managers (das mit der em.exe) die Dosbox-0.74 installieren bzw. kopieren
2. Du bearbeitet die Datei doxbox.conf (rechte Maustaste --> Öffnen, und dann den Windows-Editor auswählen)
3. Im Bereich [SDL] sollte folgendes stehen, wenn nicht anpassen:

fullscreen=true
fulldouble=false
fullresolution=original
windowresolution=original
output=ddraw
autolock=true
sensitivity=100
waitonerror=true
priority=higher,normal
mapperfile=mapper.txt
usescancodes=true

4. In der Datei ganz unten steht dann folgendes [AUTOEXEC.BAT) eine Zeite weiter unten trägst du folgendes ein:

mount C .
c:
cls
call EM.EXE
exit

5. Wenn du jetzt die Dosbox.exe startest, öffnet dieser sofort den Eishockey Manager im Vollbildmodus :-)

Es verhält sich praktisch so, als würdest du direkt die EM.EXE starten :-)

Viel Spaß beim Zocken :-)

Hallo,

Dosbox nun von C:dosbox in den Ordner EM 2000 kopiert. Dort habe ich Dosbox0.74 Options mit der rx Maus (Editor) geöffnet und deine Einstellungen übernommen u. abgespeichtert. Jedoch öffnet sich die Dosbox nicht mal mehr. Es passiert einfach gar nichts.

136

(75 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

tomrbg schrieb:

mount installiert das Laufwerk für Dosbox. Hast du unter Windows schon das Laufwerk angelegt und Dateien hineinkopiert? Sonst findet Dosbox c:\em natürlich nicht.

Vorsicht mit den Doppelpunkten, beim ersten C keiner, dann C:\xyz...

Habe Dosbox nun neu installiert (C:\dosbox) und das Laufwerk C: gemountet. Hat funktioniert! Die einzelnen Files befinden sich in einem Ordner in den Dokumenten. Wohin soll ich Sie kopieren?

Grüße

137

(75 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

tomrbg schrieb:

Du legst ein Verzeichnis c:\em an und kopierst alle EM-Dateien da hinein. Am besten kopierst Du auch alle Dosbox-Dateien ins gleiche Verzeichnis.

Starte Dosbox. Gib an der Eingabeaufforderung ein:
mount c c:\em

wechsle innerhalb Dosbox auf Laufwerk c:, indem Du an der Eingabeaufforderung
c:
tippst. Mit

dir

kannst Du Dir die Dateien im Verzeichnis ansehen. Eine dieser Dateien ist wohl die Startdatei des EM. Einfach den Namen tippen, schon läuft er.

Falls du den em erst installieren musst, ist wohl eine Datei namens install, setup oder so ähnlich dabei.

Falls Du Optionen einstellen musst, wählst du als Bildschirmauflösung normalerweise VGA/256 Farben (oder höher, falls möglich)

Als Soundkarte wählst Du Soundblaster, Dosbox ist dafür konfiguriert.

Maus sollte ohnehin funktionieren.

Hallo,

wenn ich Dosbox starte erscheint mir Z: gebe dann mount C C:\em ein und es erscheint der Hinweis Directory C existiert nicht! Wie kann ich das Laufwerk installieren?

Grüße

138

(75 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Schattentanz schrieb:

Da ich das Originalspiel (damals 1 Diskette + Editor auch 1 Diskette) besitze und das Spiel selbst über die Dosbox spiele. Könnte ich dir da auch behiflich sein, sollten Probleme auftreten :-)

Hallo,

hab gerade Dosbox 0.74 installiert sowie die einzelnen Files heruntergeladen. Bitte gib mir eine Beschreibung wie ich den Eishockey Manager 2000 nun ins Laufen bringen kann. Wäre super!!

Danke
Drosselbart

139

(75 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

tomrbg schrieb:
Drosselbart schrieb:

Hab den EM seit Anfang der Neunziger immer gerne gespielt, jedoch funktioniert das original Spiel bei nicht mehr. Echt schade!! Könnt ihr mir bitte mitteilen ob der EM unter Win 7 o. 8 läuft? Wenn ja möchte ich am Wochenende das Spiel downloaden.

Grüße Drosselbart

Der EM ist ein Spiel für MS Dos. Am besten verwendest Du das Programm DOSBOX, damit bringst Du so gut wie jedes alte MS Dos Spiel problemlos zum Laufen:

http://de.wikipedia.org/wiki/DOSBox

Dosbox läuft auf ALLEN halbwegs gängigen Betriebssystemen, auch auf vielen mobilen Geräten. Wer noch ein paar MSDOS-Kenntnisse von früher hat, kriegt damit alles auf jedem Gerät abgespielt smile


Danke für die Info! Werde versuchen dem EM damit ins Laufen zu bringen. Ansonsten melde ich mich vlt. bei dir ;-)

140

(75 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hab den EM seit Anfang der Neunziger immer gerne gespielt, jedoch funktioniert das original Spiel bei nicht mehr. Echt schade!! Könnt ihr mir bitte mitteilen ob der EM unter Win 7 o. 8 läuft? Wenn ja möchte ich am Wochenende das Spiel downloaden.

Grüße Drosselbart

141

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
Drosselbart schrieb:
Kane88 schrieb:

Ich frage mich jede Saison wieder, warum ich die blöde Angewohnheit habe und nach dem Draft Spieler auf die Watchlist schmeiße, nur um danach zu sehen wie einer nach dem anderen bei anderen Teams landet... big_smile

@Drosselbart: Du musst die betroffenen Spieler in der Aufstellung anklicken und danach auf die Position "IR" setzen. Danach kannst Du Spieler adden ohne dafür einen anderen droppen zu müssen.

Transaction Trends sind wie der Name schon sagt "Tendenzen", wie oft Spieler von anderen Managern geaddet bzw. gedroppt werden. Allerdings auch wieder auf Basis der Standard-Ligen, daher bei uns nur begrenzt aussagekräftig.

Hab nun 2 Free Agents verpflichtet! Sie scheinen aber nicht im Roster auf (nur wenn ich auf Drop Player klicke sind Sie vorhanden)?

Sportliche Grüße
Drosselbart

Änderungen werden immer erst auf den nächsten Spieltag hin vorgenommen. Wenn du im Kalender vorwärts blätterst, sind die Spieler drin. So kannst du auch die Aufstellung vorher für jeden Tag anpassen.

Danke für die Info!

142

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane88 schrieb:

Ich frage mich jede Saison wieder, warum ich die blöde Angewohnheit habe und nach dem Draft Spieler auf die Watchlist schmeiße, nur um danach zu sehen wie einer nach dem anderen bei anderen Teams landet... big_smile

@Drosselbart: Du musst die betroffenen Spieler in der Aufstellung anklicken und danach auf die Position "IR" setzen. Danach kannst Du Spieler adden ohne dafür einen anderen droppen zu müssen.

Transaction Trends sind wie der Name schon sagt "Tendenzen", wie oft Spieler von anderen Managern geaddet bzw. gedroppt werden. Allerdings auch wieder auf Basis der Standard-Ligen, daher bei uns nur begrenzt aussagekräftig.

Hab nun 2 Free Agents verpflichtet! Sie scheinen aber nicht im Roster auf (nur wenn ich auf Drop Player klicke sind Sie vorhanden)?

Sportliche Grüße
Drosselbart

143

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Mein Team hat schon 3 Verletzte (sind schon mit IR bzw. IR+ markiert) Was muss ich bei Add Player auswählen um gleich einen Ersatz verpflichten zu können (alle verfügbaren Spieler o. alle Free Agents)?
Kann mir bitte jemand erklären was die Transaction Trends bedeuten (Add, Drops ..)? Werden hier Spieler getauscht?

Danke im Voraus für eure Hilfe
Drosselbart

144

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

@drossel wenn hinter dem Spielernamen ein rotes IR steht, so kannst du mit drag&drop in ein unten frei werdendes IR Feld den Spieler ziehen. Die Notes hinter den Spielernamen zeigen die aktuellen Infos, News, etc. an - Rot ist brandaktuell, Gelb ist neuwertig und Grau ist die Maus...
Einen inaktiven Spieler (NA) einfach droppen (drop player) - du bekommst für ihn auch keinen Gegenwert. Dafür dann den freien Roster Spor mit einem verfügbaren Spieler auffüllen (add player), da aber auch die Waiverliste beachten wenn es mal ein gefragter ist.

@dats ok, kann jetzt aber nicht zu deinem Selbstschutz die Option für andere Manager arg beschneiden - Gegebenenfalls wäre da eine Anonyme Fantasy Hockey Selbshilfegruppe mit dem Ziel weniger Moves zu tätigen eine Option wink

@Bonanza Bin in den Classic Mode gewechselt (finde ich dort besser zurecht). 1 Spieler ist auf der Waiverliste (9. Okt). Bedeutet dies er wechselt in 3 Tagen zu meinem Team?

Sorry bin Neuling, muss mich erst zurechtfinden!

145

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hallo, hätte gern folgende Infos:
1) Wie setzt man einen verletzten Spieler auf die IR Liste?
2)  Was bedeuten eigentlich die verschiedenen Farbsymbole hinter den einzelnen Spielern (grau, gelb, rot=verletzt)
3) Wie ersetzt man einen inaktiven Spieler

Danke im Voraus für Eure Hilfe
Drosselbart

146

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane88 schrieb:
Bonanza schrieb:

Du wählst deine Spieler bis deine Roster Spots voll sind, zB hast du bereits 4C dann füllt sich das in BN je weiterer Center auf. Am Ende des Drafts kann es halt sein, wenn all deine BN voll sind, du nur noch RW wählen kannst wenn du in den ersten 22 Runden erst zwei gezogen hast.... Aber alles Theorie, in action ist wieder alles anders wink

Stimmt, in action ist das anders.
Ich habe z.B. letzte Saison statt den erforderlichen 7 Defendern nur 6 gedraftet, also auch das geht. Du musst nicht zwingend alle Roster Spots auffüllen, aber im Grunde ist es nicht verkehrt smile

@Drosselbart Zum Draft: Standard Mock Draft ist der "Richtige" zum üben für morgen. Bringt zwar auch nicht soviel, da ja eben meistens Standard Scoring und so, aber zumindest lernst Du den Ablauf kennen.

Danke Kane88! Hab soeben einen Mock Draft durchgeführt, bin nun im klaren was den Ablauf angeht.
Bin schon gespannt wie's morgen laufen wird!

Grüße Drosselbart

147

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

BN = Bench/Bankangestellter

Du wählst deine Spieler bis deine Roster Spots voll sind, zB hast du bereits 4C dann füllt sich das in BN je weiterer Center auf. Am Ende des Drafts kann es halt sein, wenn all deine BN voll sind, du nur noch RW wählen kannst wenn du in den ersten 22 Runden erst zwei gezogen hast.... Aber alles Theorie, in action ist wieder alles anders wink

Melde dich auf jedenfall vorher noch zu einem Mock Draft an, dort läuft das ganze Prozedere ab, gibt dein Ranking und das Yahoo Ranking, welches wiede sortierter nach allen Kategorien... Einfacher geht's nicht und in 30 sec machbar.

Danke für die Infos Bonanza!
Hab mein Yahoo-Ranking schon fast erstellt. Bitte erklär das mit dem Mock Draft genauer. Es gibt einen Standard u. einen Auction Mock Draft. Ist der Mock Draft sozusagen eine Hilfe für den morgigen Draft?

Grüsse Drosselbart

148

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

Du musst halt sehen:
Dein Team besteht aus 4 LW 4C 4 RW 6D 2G und 4BN

Spieler die viele Kategorien auf sich vereinen oder sogar doppelte Positionen spielen können sind schon gefragt.
Schaden kann es nicht den ein oder anderen Spieler mit PIM zu haben, v.a. wenn die dann auch noch andere Kategorien haben (was diese dann wieder wertvoller macht und im Draft höher einstuft bei uns).

Insgesamt hat jedes Team mind. 12 Stürmer, macht 192 Stürmer die in 24 Draftrunden über den Basartisch gehen - hast du die Top50 Liste von Yahoo mit Golies und Defendern dazu, kannst du mit der nix anfangen. Ist schon etwas tiefer hier als Standard.

Edit: Brice war schneller... big_smile


Hallo,

bin gerade dabei mich auf den morgigen Draft vorzubereiten. Kann mir bitte jemand erklären was mit "4BN" in der Aufstellung gemeint ist?
Wählt man einen Spieler aus indem man den Namen eingibt oder muss man sich die jeweilige Nr. im Yahoo-Ranking merken? Zweiteres wäre sich umständlich und in 30 sec nicht leicht handzuhaben.

Grüße Drosselbart

149

(9.537 Antworten, geschrieben in Hilfe)

greimaan schrieb:
Drosselbart schrieb:

Hi,

ein Stürmer hat sich heute verletzt, daher muss ich meinen Jugendstürmer morgen ins Team holen (Ausbildung zu 99% abgeschlossen). Nun zu meiner Frage. Hab momentan Norwegen als Herkunftsland eingestellt, der Spieler sollte eigentlich ein Finne werden. Kann ich die Nation wechseln (Nor) ohne dass ich den Fortschritt verliere?

Sportliche Grüße
Drosselbart

Ja, ein Nationenwechsel ist völlig egal.


Danke für die Info!

150

(9.537 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Hi,

ein Stürmer hat sich heute verletzt, daher muss ich meinen Jugendstürmer morgen ins Team holen (Ausbildung zu 99% abgeschlossen). Nun zu meiner Frage. Hab momentan Norwegen als Herkunftsland eingestellt, der Spieler sollte eigentlich ein Finne werden. Kann ich die Nation wechseln (Nor) ohne dass ich den Fortschritt verliere?

Sportliche Grüße
Drosselbart