Hi,
Wollte mal fragen, ob es nicht Sinn macht beim Trainingscamp die Kosten für Stärke und Erfahrung zu trennen, da die Stärke einen größeren Faktor im Marktwert einnimmt im Vergleich zur Erfahrung... Also dass man wenn man einen Spieler zur Erfahrungssteigerung ins Camp schickt nur die Hälfte, oder zwei Drittel oder ka (weiß ja nicht wie das Verhältnis ist zwischen Marktwertsteigerung - Stärkepunkt und Marktwertsteigerung - Erfahrungspunkt) wie viel von den Stärkepunktkosten pro Tag bezahlen muss. Da ja auch die Erfahrung im vgl. zur Gesamtstärke eines Spielers einen geringeren Anteil hat. Im gleichen Zug könnte man natürlich auch überlegen, die Gehaltsstruktur nicht nur von der Stärke eines Spielers abhängig zu machen, da das ja auch im Realen nicht so ist. Das Problem, dass ich durch die aktuelle Struktur sehe, ist, dass die Mannschaften im Durchschnittswert im Bezug auf das Alter ziemlich zulegen werden, da Spieler mit mehr Erfahrung und weniger Stärke insgesamt genauso gut sind, wie spieler mit viel Stärke und wenig Erfahrung. Ergo versucht man Spieler länger zu halten um den Erfahrungswert des Teams zu steigern und damit die Teamstärke und trotzdem weniger Gehalt zahlen zu müssen. Nur ein Vorschlag, der meines Erachtens nach aber schon sinnvoll wäre und glaube auch nicht so schwierig ummzusetzen wäre. Da der Marktwert ja schon von Stärke und Erfahrung abhängt, wäre es sicher nicht so schwierig, dies auch in die Gehaltsstruktur mit einzubinden.
Let's discuss, for a better EZM
MfG Peaf