Die einzige Möglichkeit für einen höheren Kredit wäre es, das Stadion zu beleihen. Das Stadion ist die einzige Sicherheit, die eine "echte" Bank akzeptieren würde.
Die Höhe des Limits hängt vom Ausbaugrad des Stadions ab. Der maximale Wert des Stadions kann 37.000.000 Millionen sein (30 Mio. für Umfeld, 2 Mio Sitz- und 5 Mio. Stehplätze). Der Kredit beträgt 10 % des Stadionwertes.
Für jeden Tag, an dem mit der Tilgung ausgesetzt wird, geht die jeweils höchste Ausbaustufe verloren. Anschließend die Plätze in 5.000er-Blocks. Wenn das Stadion bei 300/100/0 Plätzen steht, ist der Kredit getilgt. Das würde bedeuten, dass der Spieler, wenn er sein Zahlungsziel um 20 Tage überzieht, de facto bei 0 anfängt, dafür aber nicht vom Spiel ausgeschlossen wird.
Das wäre mir sogar lieber als das bisherige Kreditmodell, weil andere Manager nicht darunter leiden müssten, dass eine Mannschaft aus der Liga ausscheidet und die Spiele gewertet werden. Außerdem wäre gewährleistet, dass gerade in den unteren Ligen nur sehr niedrige Kredite möglich sind und so die Wettbewerbsverzerrung ein wenig gedämpft würde. Für Stadien unter 1000 Plätzen und ohne Umfeld-Ausbauten gibt es halt keinen Kredit.
edit: @Sokitrop die Idee, Spieler zu "pfänden" halte ich aus 2 Gründen für eine schlechte Idee:
1. Es widerstrebt mir, Menschen - wenn auch nur virtuelle - als pfändbare "Handelsware" zu betrachten. Das mag in einer Simulation, die im alten Rom angesiedelt ist, in Ordnung sein, aber bei einer Sportsimulation?
2. Das Pfänden von Spielern kann missbraucht werden, um sehr alte, teure Ladenhüter durch junge Spieler mit Perspektive zu ersetzen. Manager, die die Kontrolle über die Altersstruktur im Team verloren haben, könnten mit Hilfe der Bank ihre Mannschaft runderneuern, ohne große Verluste zu machen. Der Weg Ausbildung -> Camp -> fertiger Spieler wäre teuerer und zeitaufwändiger. Noch schlimmer: unter Umständen könnte der Manager sogar noch Gewinn machen, wenn er einen unverkäuflichen "alten Sack" verpfändet, und ihm die Bank am Ende sogar noch Geld überweist.