1.351

(561 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Firsch aus dem Nachwuchs, billigster Preis, unter den Ausbildungskosten!

Stürmer
21 Jahre
S 26
E 15

263.000 Euro
http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=199956

1.352

(9.560 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Hannes233 schrieb:

kann man beim stadion umfeld ausbaustufen überspringen?

Ja.

1.353

(9.560 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Das hat durchaus einen Sinn. Manager, die sich Gedanken machen, können davon profitieren smile Beim Ausbau der Zuschauerplätze ist es genau so. Man muss sich überlegen, wo das beste Zeit-Leistungsverhältnis  in der aktuellen Situation ist. Das ist niemals kriegsentscheidend, kann aber die eine oder andere Million sparen oder bringen...

1.354

(148 Antworten, geschrieben in Transferforum)

21-jähriger Nachwuchs-Stürmer, Kaufpreis 96.000 Euro
http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=196494

1.355

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ein Freund hat mir erzählt, dass es in der NHL für eine Schlägerei außerhalb des laufenden Spiels Matchstrafen gibt. Deshalb wartet man bis eine Sekunde nach dem Anpfiff.

Szenen wie diese sind ein Hauptgrund, warum ich NHL-Hockey nicht mag. Diese Art von Show hat mit Eishockey absolut nichts zu tun. Nichts gegen eine Schlägerei aus dem Spiel heraus, aber extra ausgebildete Schläger sind ein absolutes Unding.

1.356

(9.560 Antworten, geschrieben in Hilfe)

kaiserbike schrieb:

Kann es sein, dass die Verletzungen zugenommen haben?

Die dritte Verletzung innerhalb von 5 Spielen.

Du hast zur Zeit extremes Verletzungspech, hab das beobachtet. Eigentlich sollte das für die nächsten 5 Seasons reichen smile

Fireball schrieb:

ich versteh natürlich den Sinn dahinter....das ist ja keine Frage...aber vll könnte man das System etwas verfeinern...z.b. Filter einbauen, dass z.b. nur Teams zwischen 20-30 in eine Liga kommen können und nicht 20-40 oder so...natürlich müsste man dann gucken, dass nich ein 31er Team speziell auf 29 runtergeht um bessere Chancen zu haben....

aber eben die Ligen etwas homogener machen das man da mehr chancen für die ganz schwachen hat....

Ich kann Eure Enttäuschung nachvollziehen. Aber genau Dein Vorschlag, nämlich eine "Sortierung" der Ligen nach Stärke, sollte ja vermieden werden. Genau diese Anhäufung von überdurchschnittlich starken (oder schwachen) Teams in einer Liga zieht sich nämlich von unten nach oben durch, und sie verstärkt sich sogar noch.

Wenn Du aus dem Fußball-Sektor kommst: bei Weltmeisterschaften und ähnlichen Turnieren gibt es verschiedene Gruppen. Bei der Zusammenstellung wird darauf geachtet, dass die Top-Teams nicht alle in einer Gruppe antreten. Beim EZM soll die zufällige Verteilung der Absteiger dafür sorgen, dass im Laufe der Zeit nicht alle Top-Teams in einem Liga-Ast landen.

Beispiel: Letzte Saison gab es in der 7. Liga Divisionen, bei denen der Aufsteiger in anderen 7. Divisions in den Playdowns gespielt hätte. Das soll nach und nach verbessert werden (das zufällige Mischen gibt es noch nicht so lange). Damit soll vermieden werden, dass man in Liga 7.x monatelang festhängt, obwohl man in 7.y bequem durchmarschieren könnte.

Edit: komplett durchgewürfelt wird nur Liga 8. Bei allen anderen Ligen landen nur die Absteiger nach Prinzip Zufall in einer tieferen Liga.

1.358

(23.466 Antworten, geschrieben in Continental League)

Warum fragst Du sowas nicht einfach im ganz normalen Frage-Forum? Da hätten dann andere, die nicht an diesem Cup teilnehmen, auch etwas von der Antwort.

1.359

(561 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Ich werde diese Saison einen Nachwuchsstürmer verkaufen. Stärke zwischen 25 und 30, Alter 18-21, Erfahrung ca. 13.

Falls jemand Interesse hat, bitte bei mir melden. Der Verkauf ist um den 16. Spieltag möglich, also kurz vor Transferschluß.

1.360

(11 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

Für die Ratisbona Gladiators beginnt in Saison 64 der Kampf um den Aufstieg in die 6. Division. Obwohl nach wie vor stärkere Teams in der Liga sind, besteht erstmals die realistische Chance, diese oder nächste Saison eine Liga höher zu rücken. Allerdings werden andere Ziele, vor allem wirtschaftliche, nicht zugunsten eines möglichen Aufstiegs aufgegeben.

Ziele:
- Bau von 1.000 VIP-Plätzen
- Playoffs mit Heimrecht
- Finalteilnahme
- deutliche Verstärkung der Mannschaft aus eigener Kraft
- Ausbildungsbeginn für einen künftigen Erstreihenspieler
- Gehaltskosten unter 50.000 Euro halten
- Saisongewinn von mindestens 2 Millionen Euro
- keine Neuverpflichtungen

Zusammengefaßt: Seit Neubeginn in Liga 8 haben sich die Gs noch nicht so ambitionierte Ziele gesteckt. Der Erwartungsdruck in Ratisbona ist sehr hoch. Sponsoren und Fans wollen Erfolge sehen, die Schonfrist der Gründerjahre ist endgültig vorbei.

Die neue Transferübersicht innerhalb der Liga ist geil smile

Beim Reihencheck markierst Du die Spieler, die dann per DownThemAll geladen werden. Alles, was darüber oder darunter steht, ist egal.

Bonanza schrieb:

Thumbs Up für die ausklappbare Team History (Records) auf der Team Seite big_smile

Nur Sokitrop rotiert wohl jetzt, oder passt das im Reihencheck?

Macht dem Reihencheck nichts aus, der interessiert sich nur für die Spieler.

1.364

(23.466 Antworten, geschrieben in Continental League)

Tolley schrieb:

Ach hat Herr Wichser schon aufgehört? Dachte der spielt noch....

Van Pimmel ist aber geiler lol

Der spielt noch, aber nicht mehr in der Nationalmannschaft, soweit ich weiß. Muss aber nicht stimmen.

1.365

(23.466 Antworten, geschrieben in Continental League)

Tolley schrieb:

EAKempten

Manager    Gary_van_Pimmel

lol lol lol


Ich schmeiß mich weg, so sollte mal ein Spieler heißen.

Und im Liveticker steht dann:"Van Pimmel scheitert an Vincent Loch"

Alles menschlich. Ein hervorragender Schweizer NatA Spieler (und ehemaliger Nationalspieler) heißt Adrian Wichser. Hab den zwei mal live im Stadion gesehen. Die blöden Kommentare, die mir auf der Zunge lagen, habe ich runtergeschluckt - der war richtig gut. Allerdings weiß ich nicht, ob er jemals gegen Josh Moes gespielt hat... das wäre ein Liveticker...

1.366

(10 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

Datsjuk4ever schrieb:

Danke für die regelmässigen und detaillierten Berichte, tomrbg. Für mich auch stets ein gutes Parameter. Hab ja nur drei Saisons früher begonnen und kann mich so gut dran messen.

Wie ich sehe, mache ich zum Glück relativ viel richtig auch wenn ich anfangs üblen Mist gebaut hab. Leider werde ich nun absteigen. Hab aber mein Saisonziel, Kohle zu bunkern, gut erreicht. Das Stadion sollte demnächst auf max. Kapazität fertig ausgebaut werden können. Am Umfeld werd ich aber noch genug zu beissen haben big_smile

Vorsicht! So, wie ich es spiele, ist es nur EIN Weg, und vermutlich nicht der beste (wenn auch ein EDIT: meistens guter smile ). Es gibt wesentlich erfolgreichere Manager, die von dem Spiel mehr Ahnung haben, als Du und ich es uns vorstellen können. Bei den Gs sind die Berichte etc. auch ein wenig Show. Gerade in dieser Saison habe ich mir 2 kapitale Management-Fehler erlaubt, die 2 Ligen höher Millionen gekostet hätten.

1.367

(9.560 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Spieler, die sich verletzen, spielen das Spiel noch zu Ende. Muss auch so sein, da es keine "Ersatzbank" gibt.

1.368

(0 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Eine Idee, die wir diese Saison mal in Liga 7.11 ausprobiert haben: ein ligainternes Tippspiel.

Ablauf war folgendermaßen:

- Tipps wurden bis Spieltag 11 abgegeben
- ein Tippmanager hat die Tipps gesammelt und am Saisonende den Sieger ermittelt
- für jeden richtigen Tipp (Tabellenplatz -> Mannschaft) gab es Punkte
- für das eigene Team, wenn es auf den richtigen Platz getippt wurde, 4 Zusatzpunkte
- für 6 korrekte Tipps in Serie (z. B. Platz 1-6 richtig getippt) 1 Zusatzpunkt
- es wurde die sportliche Tabelle vor Punktabzügen gewertet

Da Platz 1 und die Plätze 11 und 12 schon ab Spieltag 9 zu 99 % sicher gesetzt waren, wurden die richtigen Tipps unterschiedlich gewichtet:

Platz 1-4: 2 Punkte
Platz 5-8: 3 Punkte (das Mittelfeld ist am schwierigsten zu tippen)
Platz 9-12: 1 Punkt (weil hier 2 sichere Platzierungen waren)

Der Sieger hatte 10 (!) richtige Tipps und 27 Punkte, der zweite 9 richtige Tipps.

Wenn nächste Saison wieder Interesse besteht und vielleicht auch andere Ligen mitmachen wollen, könnte man ein Unterforum Tippspiele einrichten. Für jede Liga, die mitmachen will, gibt es dann einen eigenen Thread. Natürlich müsste sich für jede Liga ein Tippmeister finden, der Organisation und Auswertung übernimmt. Die Regeln kann jede Liga selbst festlegen.

Falls andere Ligen Interesse haben, bitte in diesem Thread kurz Bescheid geben. Wenn mehr als 10 Ligen mitmachen, werde ich Brice bitten, ein entsprechendes Unterforum anzulegen.

1.369

(10 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

Die Gs profitierten in Saison 63 von einem unglaublich günstigen Spielplan. Es gab lange Serien gegen schwächere Gegner. Deshalb hat das Management einige Änderungen in der Saisonplanung veranlaßt.

tomrbg schrieb:

Ziele:
- Verstärkung einzelner Spieler

Wegen des idealen Spielplanes konnten starke Spieler während der Saison ins Camp geschickt werden. Die Entwicklung der Mannschaft lag weit über den Erwartungen. Da im Training nur selten Rücksicht auf die Form genommen werden musste, stieg die Mannschaftsstärke schneller als geplant.

- Rückstellungen für den weiteren Stadionausbau bilden

Dieses Ziel wurde zugunsten teurer Campeinsätze ein weiteres Mal verschoben

- Sitzplätze voll ausbauen

Ziel wird bis Saisonende erreicht

- 14 Siege

18 Siege. Durch lange erfolgreiche Serien gegen schwächere Gegner war der Formzustand der Mannschaft hervorragend und ermöglichte einige unerwartete Siege

- Platz 4

Platz 2 - Grund siehe oben

- Ausbau der Nachwuchsarbeit

Erstmals werden Profis im Nachwuchsbereich ausgebildet

Fazit: Saison 63 war für die Gs erfreulich. Vor allem der Leistungsschub für die gesamte Mannschaft und die guten Einnahmen bei weiter geringen Gehältern lassen die Verzögerung beim Umfeldausbau verschmerzen. Außerdem ist der Druck durch zu alte Spieler endgültig abgebaut, ein Zwang zu personellen Schnellschüssen wird in den nächsten Saisonen nicht bestehen.

1.370

(9.560 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Bonanza schrieb:

Aber Malkin ist ein gutes Beispiel. Er ist ein Ausnahmespieler.

Genau. Wenn ein Spieler alle Höhen und Tiefen bereits vor seiner aktiven Laufbahn durchläuft, kann er ein Ausnahmespieler werden. Warum also sollte ein Trainer, der im EZM 3-4 Seasons einen Spieler mit Hochdruck fördert, nicht einen Ausnahmespieler "züchten" können?

Ich könnte Dir abseits von Malkin und der NHL (wo ich mich nicht gut auskenne) einige deutsche Spieler zeigen, die genau wegen ihrer etwas längeren Ausbildung heute enormen Erfolg haben. Sie wurden nicht verheizt, als sie "stark genug" waren, sondern ihnen wurde genug Zeit für ihre Entwicklung gelassen. Darum sind sie in den höheren Ligen auch nicht als schlechtbezahlte Bankdrücker Profis geworden, sondern 2-3 Jahre später zum Stammkader gekommen - mit Eiszeit. Das hat lange gedauert, und diese Spieler sind teilweise für die Vereine sehr wertvoll - und günstig!

1.371

(9.560 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Bonanza schrieb:

Mal abgesehen davon, das ein 24-26 jähriger mit (künstlich gezüchteten) vollen Erfahrungswerten ja eigentlich schon total krank ist

Malkin war mit 22 Jahren im NHL All Star Team, NHL Spieler des Monats. Vorher war er international in 3 oder 4 All Star Teams, hat Medaillen abgeräumt wie kein zweiter, vom Spengler Cup bis zur Weltmeisterschaft in allen Altersklassen.

Warum? Weil er gut war. Der hatte mit 20 mehr Turniersiege als andere NHL-Spieler internationale Einsätze; ist das keine Erfahrung?

Edit: Und wenn es um Torhüter geht: ein Goalie, der mit 24-26 nicht knapp an seinem Leistungsmaximum ist (und das betrifft Technik = Stärke, Fitness = Form und Spielverständnis/Abgebrühtheit = Erfahrung), wird es in seiner Leistungsklasse normalerweise nie mehr zum Superstar bringen.

1.372

(2 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Gelöscht, falscher Thread.

1.373

(9.560 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Schau Dir einfach die Entwicklungskurve meines Torhüters an. Seine Ausbildung hat lange gedauert, aber ich hatte die Zeit. Der gute Mann spielt aktuell mit 120.- Euro Monatsgehalt. Seine Erfahrungsausbildung hat deutlich (!) unter 100.000 Euro gekostet.

Nach Deinem Modell hätte seine Ausbildung rund 10 Millionen mehr gekostet, außerdem wären noch mehrere Millionen an zusätzlichem Gehalt hinzugekommen. Die Ausbildung wäre nicht mit 23, sondern mit 27 beendet gewesen. Sprich: ich hätte mein Stadion nicht oder nur sehr langsam ausbauen können.

Meine Hauptsorge ist, dass der EZM gerade in den unteren Ligen nur noch über die Stärke steuern ließe. Und das Hochrüsten bei der Stärke würde unweigerlich kommen! In Liga 7 gibt es jetzt schon Teams, die 5-10 mal höhere Gehaltskosten haben als meine Mannschaft. Der Witz ist, dass ich einige dieser Teams rechnerisch sogar schlagen kann (und muss, wenn ich irgendwann aufsteigen will). Das ginge in Zukunft nur noch, wenn ich mich der Spielweise einiger dieser Manager anschließen würde. Damit wäre das Spiel für mich gestorben, denn ein Programmierter Selbstmord macht einfach keinen Spaß

1.374

(9.560 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Aber wie willst Du dann die unter dem Strich teurere Ausbildung gegenfinanzieren? Da die Stärke junger Spieler automatisch steigt, ein Erfahrungstraining nach Stärke- und Grundwertsteigerung immer extrem viel teurer ist als das Erfahrungstraining in jungen Jahren, kostet ein Spieler automatisch mehr, ohne mehr Leistung oder am Ende mehr Verkaufswert zu erzielen. Die Möglichkeiten, mit Jugendspielerverträgen zu spielen, würden sehr stark eingeschränkt, was zu zusätzlichen Kosten führt.

Auch der TM würde etwas unübersichtlich. Du findest zwei 22-jährige Spieler mit S30/E41. Einer von beiden war schon 20 Tage im Erfahrungscamp, der andere noch nie. Für einen unerfahrenen Manager wäre es sehr schwer herauszufinden, dass Spieler 2 Gold wert ist, weil er noch 30 Camptage "gut" hat und damit innerhalb einer Season Spieler 1 um ca. 20 EP abhängen kann. Man müsste anhand der gespielten Spiele in jeder Saison herausfinden, wo die EP eigentlich hergekommen sind, anhand der Spielerentwicklungsgrafik kann man das nicht unbedingt sehen. Für "Dauerzocker" kein Problem, für 5-Minuten-Manager völlig unmöglich zu lösen.

1.375

(9.560 Antworten, geschrieben in Hilfe)

@Bonanza: mal abgesehen davon, dass ich ganz einfach nicht die Notwendigkeit dafür sehe:

- Dein System würde bedeuten, dass die Campausgaben drastisch sinken
- gleichzeitig würde die durchschnittliche Stärke der Spieler sehr stark ansteigen. Bereits jetzt ist das in manchen Ligen eine bedenkliche Tendenz, wenn noch mehr Geld für noch stärkere Spieler da wäre, würde sich die Spirale noch steiler nach oben winden
- die Spitzenteams würden automatisch überaltern. Wenn man wenigstens ein paar Seasons in Liga 1-3 mitspielen wollte, müsste man sehenden Auges dieser Entwicklung zuschauen
- die Anzahl der Teampleiten würde deutlich ansteigen. Es kann nicht Sinn des Spieles sein, möglichst viele Manager in Liga 8 zurückzuschicken
- Damit würde der Spass, den Neueinsteiger haben, natürlich ebenfalls abnehmen

Ich bin einfach nicht begeistert von Konzepten, die zwingend vorsehen, Erfahrung durch Stärke zu ersetzen. Ich glaube auch nicht, dass die Manager durch eine solche Maßnahme "vernünftiger" würden, eher im Gegenteil.

Es gibt Manager, die sehr stark auf Erfahrung setzen. Die haben am Anfang eine zähe Zeit, opfern viel Geld und sportlichen Erfolg. Deshalb halte ich es für legitim, sehr erfahrene Spieler auszubilden. Man handelt sich damit ja auch jede Menge Nachteile ein.

Wenn Du Erfahrungserwerb beschränkst oder gar abschaffst, gibt es nur noch eine erfolgreiche Spielweise, und das fände ich sehr traurig. Die älteren Teams würden sich einfach immer mehr angleichen, was dem Spiel einen Teil seines Reizes nehmen würde. Schlechtere Manager, die sich in Liga 5-6 mit irgendwelchen S9x/E2x-Spielern versuchen, würden sogar noch gefördert.