greimaan schrieb:Der Betrug glaube ich hält sich äußerst in Grenzen.
Das ist leider nicht so. Vor allem haben in den letzten Monaten einige vernetzte Manager ein richtiges Netz aufgebaut, um Spuren zu verschleiern. Einige sind erwischt worden, bei anderen gibt es starke Indizien, aber eben keine Beweise. Früher oder später erwischt es aber jeden.
Gerade aus der Südtiroler Ecke gab es da in den letzten Seasons ein paar wirklich spektakuläre Fälle, auch eine österreichische Connection hat sich da nicht gerade mit Ruhm besudelt.
Ich halte es für vollkommen OK, wenn sich befreundete Manager ab und zu aushelfen und sich Spieler abkaufen. Vor allem, wenn höherklassige Vereine einem unterklassigen Club einen Spieler aus Gefälligkeit abnehmen, ist das meiner Meinung nach überhaupt kein Problem.
Grenzwertig wird es, wenn z. B. ein uralter Stärke-100-Spieler zum höheren Preis von fast 7 Mio. Euro zu einem Siebtligisten wechselt, wie in dieser Saison geschehen. Sowas hat "a Gschmäckle", auch, wenn man nichts nachweisen kann.
Mich kotzt vor allem systematische Schieberei an. Das hier ist ein wunderbares, kostenloses Spiel, bei dem es im Prinzip um nichts, aber schon gar nichts, geht! Es macht Spaß, die Grenzen des EZM auszuloten, nach neuen Ideen zu suchen, neue Geschäftsmodelle zu testen.
Aber bei einem Hobbyspiel, bei dem auch noch ein guter Teil der Manager eine aktive und positive Community unterhalten, sollte eigentlich jeder Teilnehmer von sich aus wissen, wo die Grenze zwischen "Ausreizen" der Möglichkeiten und Bescheißen verläuft.
Ich möchte noch einmal anregen, dass folgende Änderungen in das Spiel eingebaut werden:
- Jeder Wechsel von Vereinsnamen, Managernamen und Nationalität eines Teams ist für alle anderen dauerhaft im Profil des Vereins einzusehen
- In den Spielerprofilen tauchen auch die Vereine auf, für die der Spieler kein einziges mal angetreten ist
Das wären zwei wesentliche Verbesserungen, die eine Selbstkontrolle durch die EZM-Mitspieler deutlich erleichtern würden. Brice allein kann nicht jeden krummen Transfer erkennen, da müssen schon alle mithelfen. Das hat nichts mit Denunziantentum zu tun, das hilft einfach, den fairen Managern nicht den Spielspass zu versauen.
Die oben vorgeschlagene öffentliche Anzeige von "legalen Doppelaccounts" halte ich aus Gründen des Datenschutzes für sehr bedenklich, weil in Verknüpfung mit Foreneinträgen z. B. auf Alter und Geschlecht der Accountinhaber geschlossen werden könnte. Beispiel: in einem Stammtisch-Thread schreibt vor 3 Monaten Manager x, dass seine achtjährige Tochter erfolgreicher spielt als er. Würde Brice jetzt die Doppelaccounts veröffentlichen, wüßte man auf einmal, dass Manager y ein achtjähriges Mädchen ist. Sowas wäre sicher nicht allen Eltern recht.