Klar ist das wirtschaftliche von sehr hoher Bedeutung. Zum einen, weil es sich leichter simulieren (und spielen) läßt als das sportliche, zum anderen aber auch weil es im "echten Leben" ebenso wichtig ist wie im EZM - eigentlich noch wichtiger. Realistisch gesehen müßte die Wirtschaft im EZM sogar eine noch größere Rolle spielen, aber das würde wohl auf Kosten des  Spielspasses gehen.

Beispiel: bevor in der Realität auch nur eine Laufschule für die Kinder abgehalten werden kann, wurden schon mehrere Millionen Euro investiert. Sollen Zuschauer das Spiel genießen können, kommen nochmal ein paar Milliönchen dazu.

Der Sport ist wichtig, auch im EZM. Aber das Fundament ist eine solide Finanzplanung. Genau wie im richtigen Leben. Und auch da sieht man schöne Prallelen: es gibt keine Sportart, bei der (zumindest in Deutschland) mehr Vereine, teilweise fast regelmäßig, pleite gehen. Praktisch immer liegt es daran, dass die Clubs sportlich zu viel wollen. Und genau das wird sehr gut im EZM abgebildet. Glaubt ihr nicht? Nehmt einen Zettel und schreibt die ersten 10 deutschen Hockey-Clubs auf, die Euch spontan einfallen. Ich bin mir fast sicher, dass mindestens 4-5 davon in den letzten 20 Jahren mal insolvent waren oder kurz vor der Insolvenz gerade noch so durch öffentliche Gelder gerettet wurden. Vermutlich warens eher 6-7.

Nun, ich finde schon, dass es einen enormen Unterschied macht, wenn ich allein wegen meines Umfeldes 150.000 Euro pro Heimspiel mehr verdiene als mein Gegner.

Für mich würde ein ganz wesentlicher Reiz des Spieles verloren gehen, wenn jede Information ganz offen und einfach abrufbar wäre. Es gibt ein paar Tricks, die 9 von 10 Managern nicht drauf haben; die meisten davon sind alles andere als kriegsentscheidend, aber es ist halt das Salz in der Suppe bei jedem Mehrpersonen-Spiel, wenn man sich kleine Vorteile verschafft, die andere nicht haben. Es muss ja auch was übrigbleiben, das man im Lauf der Zeit entdecken und ausprobieren kann.

Wenn es zu jedem Vorgang eine Zahl gäbe, könnte ich mir ein Skript schreiben, das den EZM genauso gut oder schlecht zockt wie ich.

Das Umfeld ist schon ein "heißes Eisen", weil es sehr gut Schlüsse auf die finanzielle Situation eines Gegners zuläßt. Wenn ich weiß, dass in meiner Liga keiner ein anständiges Stadion hat, werde ich vielleicht den einen oder anderen Spieler nicht kaufen, weil ich darauf warten kann, bis meine Hauptgegner in finanzielle Schieflage geraten.

Die Arbeit für Brice wäre mir wurscht smile *duck* *wegrenn*

Aber wenn jemand Details über mein Team rausfinden will, soll er sich schon ein bisschen Mühe geben.

955

(9.563 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Ja. Wenn abzusehen ist, dass es eng wird, solltest Du Deinen Kreditrahmen voll ausschöpfen. Man kann auch wegen 1 Euro im Minus absteigen smile

Noch besser: sind ja noch viele Tage. Ergreife jetzt Maßnahmen, dass Du gar nicht erst in die Miesen kommst.

956

(13 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ist es realistischer, dass ein Spieler in 10 Tagen mehr Stärke zulegt als sonst in 5 Seasons?

957

(13 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Das Erfahrungscamp ist in Ordnung. Es dauert wesentlich länger, über Erfahrung an eine gewisse Gesamtstärke zu kommen; insofern ist es ein Weg, der legitim ist.

So unrealistisch ist das übrigens nicht. Viele erfolgreiche Hockeyspieler sind über diverse Clinics, College-Aufenthalte, Auswahlttrainings etc. besser geworden. Nicht nur, was die Skills angeht, sondern eben gerade auch im Bereich Erfahrung. Andere Trainer, andere Gegner, andere Spielkulturen etc.

Klar kann man über die "Erfahrungsmonster" stöhnen. Aber leider wird dabei oft übersehen, wie mühevoll, zeitraubend und auch teuer dieser Weg ist. Wer sich auf diese Weise einen guten Spieler heranzieht, hat sich den auch redlich verdient.

958

(23.466 Antworten, geschrieben in Continental League)

FloHCE schrieb:

Mit SEF 66 haste teilweise in den 6. Ligen schon Probleme um den Aufstieg mit zu spielen

Dann darf man halt einige Zeit nicht mit aller Gewalt um den Aufstieg spielen. Kommt alles ganz von selber. Nur, weil die anderen spinnen, muss man das Theater nicht unbedingt mitmachen.

Ich bin momentan mit SEF 69 Tabellenführer in der 4. Division und werde vermutlich in den Playoffs mitspielen oder knapp daran scheitern.

959

(13 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

ullehansen schrieb:

Vielleicht nicht der Reduktion der Spielerpoolstärke dienlich, aber dennoch der Dynamik in den Ligen zuträglich: einen Erschöpfungswert, der bei älteren Spielern schneller steigt/abfällt als bei jungen, um die Einsatzzeiten und Reihenstärken ein wenig umzugestalten.

Den haben wir ja schon. Die Form eines älteren Spielers konstant hoch zu halten ist deutlich schwieriger als bei den jungen Spielern. Noch mehr würde ich hier nicht abzwacken, sonst hat man wieder ein zusätzliches Problem, alte Spieler zu verkaufen.

960

(13 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

FloHCE schrieb:
tomrbg schrieb:

Problem eines insgesamt immer stärker werdenden Spielerpools, und genau davon wollen wir ja weg.

Was bis jetzt ja super klappt [wer die Ironie findet darf sie behalten]

Auch, wenn Du es nicht glauben willst: ja, es klappt. Wenn aktuell in den unteren Ligen nach wie vor sehr starke Mannschaften unterwegs sind, liegt das unter anderem auch daran, dass sehr viele Zweitaccounts, Pleiteteams und notorische Schuldenmacher in den letzten Monaten ausgeschieden sind oder ausgeschieden wurden. Die verbliebenen Manager wirtschaften besser und heben so auch den Durchschnitt im sportlichen Bereich.

In den Ligen ab ca. 6 aufwärts merkt man die Auswirkungen der "Geldnot" sehr deutlich. In den oberen drei Ligen sind die Erfolge meiner Meinung nach dramatisch.

Plus: Es wird für Manager aller Ligaebenen immer schwerer, ausscheidende Spieler gleichwertig zu ersetzen. Das merke ich in allen Leistungsstufen. So langsam sind auch bei vielen Managern, die noch länger aus dem Vollen schöpfen konnten, die Reserven aufgebraucht.

Ich habe mal meine Mannschaft von heute mit Mannschaften verglichen, die ich bei meinem ersten EZM-Versuch in der gleichen Liga hatte. Sowas wie damals könnte ich mir jetzt schlicht und ergreifend nicht mehr leisten, und ich war schon zu der Zeit ein extrem sparsamer Manager, was die Gehaltskosten angeht.

Es sind große Erfolge da, es wird aber vermutlich nötig sein, noch mehr zu regulieren. Eine zusätzliche Ausbildungsmöglichkeit in fremden Camps wäre kein Beitrag, die Situation zu verbessern.

961

(13 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich halte das schlicht für überflüssig. Wer sich auf den Stunt einer Ausbildung im fremden Camp einlassen will, soll das tun; aber es hat schon einen gewissen Sinn, dass es nur einen Campplatz gibt. Wenn "Fremdcampen" völlig ohne Risiko möglich wäre, hätten wir wieder das Problem eines insgesamt immer stärker werdenden Spielerpools, und genau davon wollen wir ja weg.

962

(23.466 Antworten, geschrieben in Continental League)

Calli schrieb:

Hab ihn ja auch mit stärke 59 ausgebildet und 2 mal stärke gegeben.

Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. In der Entwicklungsgrafik des Goalies fängt der schon mit voller Stärke an.

963

(23.466 Antworten, geschrieben in Continental League)

Wieser schrieb:

Von daher würde ich gerne wissen, wie du am Besten einen Goalie ausbilden würdest smile

Darüber werde ich schweigen. Ein Manager muss seine dunklen Seiten haben, das macht ihn attraktiv und mysteriös. (frei nach Käpt'n Blaubär).

Nur soviel: Wer bereits im Nachwuchs zu viel Stärke kauft, handelt sich eine ganze Reihe Nachteile ein: Ausbildungskosten, Campkosten, weniger Sparpotential beim Jugendspielervertrag, weniger Kreativität beim 5-Seasons-Vertrag, hohes Gehalt, unausgewogenes Stärke-Erfahrungs-Verhältnis, wenig sportliche Qualität bei hohen Kosten, wenig Trainingserfolg im täglichen Training, ...

Ich denke, einen Amateur-Goalie auszubilden wäre die billigste aber auch zeitintensivste Möglichkeit.

Dauert ab einem gewissen Level viel zu lange, blockiert das Camp und wird auch relativ teuer.

964

(6 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Die Ratisbona Gladiators bedanken sich herzlich für das Interesse am Jubiläumscup!

Zwölf Teams haben ihre Teilnahme zugesagt, einem tollen Turnier steht nichts mehr im Wege!

Und jetzt:
Trommelwirbel!
Meine Damen und Herren, voller Stolz präsentiere ich das unglaubliche, sensationelle, spektakuläre, atemberaubende, unbesiegbare, strahlende, glorreiche, epochale Teilnehmerfeld der


Ratisbona
Gladiators
Anniversary
Trophy


  • Otherland Freezers, Manager: Brice, Permier Division

  • EEV Grizzlies, Manager: Metz, Division 4.01

  • Vikingove Prostejov, Manager sokitrop, Third Division East

  • MEC Ruhrpott Löwen, Manager TommyNuno, Division 6.12

  • Regensburg Eisvögel, Manager Lord_Helmchen, Premier Division

  • Red Bull Fahlenbach, Manager Picasso, Division 4.03

  • Obach Skunks, Manager _Steve_, Division 4.01

  • Eisbayern, Manager Crawford20, Division 6.1

  • New Haven Whalers, Manager Bonanza, Premier Division

  • EHC Geldern, Manager Dee23, Division 5.08

  • DeathraceKings Hammerfest, Manager cyr, Second Division

  • Ratisbona Gladiators, Manager tomrbg, Division 4.04

965

(23.466 Antworten, geschrieben in Continental League)

Sei mir bitte nicht böse, Calli, aber gerade Dein Goalie ist ein Beispiel für's Lehrbuch, wie man es nicht machen sollte. Gerade, weil Du ihn nicht gecampt hast, hast Du Millionen in den Sand gesetzt und einen Spieler mit sehr geringen Zukunftsperspektiven bekommen.

966

(9.563 Antworten, geschrieben in Hilfe)

KEC1972 schrieb:

Würde das so net sehen. Hab letztes Jahr auch Umfeld erweitert. Nur weil ich Preis um 1€ runtergesetzt hab kommen gleich viele Zuschauer, trotz gleichstarker Gegner und Tabellensituation vorher-nachher. Frag mich mittlerweile iwie, obs das Geld wert war :S

Das ist nicht möglich. Wenn Du den gesamten Saisonverlauf betrachtest und Du sportlich genauso erfolgreich bist, wirst Du mehr Zuschauer haben. Außer, die Erweiterung bezog sich auf den Foodshop, der bringt keine zusätzlichen Zuschauer.

In Deinem Fall könnte es allerdings sein, dass Dein sehr kleines Stadion mit viel zu wenig Sitzplätzen bei der Zuschauerentwicklung wenig Spielraum läßt. Da fehlts von der Größe her noch weit.

967

(9.563 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Ohne Umfeld keine Zuschauer. So grausam das klingt.

968

(6 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Die Ratisbona Gladiators feiern nächste Saison ihre 50. Spielzeit im EZM. Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten wird ein großes Pokalturnier, zu dem die Gs herzlich einladen. Interessierte Mannschaften schicken eine PM an Manager tomrbg. Einige Freunde und Weggefährten der Gs haben bereits zugesagt. So werden mit den Otherland Freezers, New Haven Whalers, Regensburg Eisvögel, Eisbayern und den Obach Skunks einige Spitzenteams des EZM die Fans mit packendem Hockey begeistern. Die Ratisbona Gladiators haben für das Turnier eigens das Mark Cavallin Kolosseum renoviert, um dem Fest einen würdigen Rahmen zu geben. Wir freuen uns über Deine Anmeldung!

Der Cup wird über das Cup-Tool ausgetragen, reguläre Freundschaftsspiele müssen dafür nicht eingeplant werden.

969

(9.563 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Grundsätzlich bleibe ich aber bei meiner Meinung, dass drei gleichstarke Reihen nicht optimal sind. Und zwar deshalb, weil drei gleich starke Reihen ab einem gewissen Leistungsniveau nicht mehr bezahlbar sind.

Der Abstand zwischen den Reihen soll nicht zu groß sein, und der Abstand der Spieler einer Reihe sollte nicht zu extrem werden. Das heißt nicht, dass man nicht einen einzelnen Spitzenspieler in der ersten Reihe haben soll, aber der Sprung sollte halt nicht zu groß sein.

Spätestens, wenn ein einzelner Spieler mehr kostet als der Rest des Teams zusammen, ist was schief gelaufen smile

Zu Packos eigentlicher Frage: Du solltest in der 8. Liga nicht so viel Geld für Spieler ausgeben. Ich würde in den ersten Saisonen KEINE Spieler kaufen, sondern alles Geld in den Stadionausbau stecken. Du kannst einen jungen Amateur mit ganz kleinen Kosten im Trainingscamp zu einem tollen Spieler ausbilden - dauert halt eine Saison oder zwei.

Beispiel: Du kriegst aus dem Nachwuchs einen Amateur. S14, E11, Alter 19. Schick den dreimal auf Erfahrung und einmal auf Stärke, dann kriegst Du für weniger als 50.000 Euro einen zwanzigjährigen Spieler mit S23-25 und Erfahrung >50! Den kannst Du behalten, bis er in Rente geht, er kostet kaum Gehalt und wird Dir bis in Liga 6 gut weiterhelfen.

970

(9.563 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Kane schrieb:

EDIT: tomrbg hat zur Antrittstärke mal ein ausführliches und sehr gutes Posting verfasst.

Dazu aber auch das Posting von Brice im selben Thread beachten, der in einigen Punkten anderer Meinung ist als ich. Nachdem er das Spiel geschrieben hat, glaub ich ihm ein paar seiner Aussagen smile smile

971

(12 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Lohnt sich erst, wenn alles andere rund ums Stadion ausgebaut und der Nachwuchs auf eine hohe Stufe gebracht ist.

972

(9.563 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Frage zu den Tough Guys: Wenn beide Teams 4 gegen 4 spielen, tritt dann die 3. Reihe an?

973

(11 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

Nach dem etwas unerwarteten Aufstieg in Liga 4 freut sich erst mal Ratisbonas Finanzjongleur. Die Mehreinnahmen werden zwar hauptsächlich für die langsam richtig heftigen Gehaltskosten draufgehen, aber immerhin bleibt so ein bisschen Gestaltungsspielraum.

Ziele:

- Klassenerhalt. Mindestens 3 Teams in der neuen Liga kann ich schlagen, aber es ist kein einziges "Opfer" dabei. Wird also schwer, aber nichtunmöglich
- finanziell einem neuen Spieler lückenlos das Camp ermöglichen
- weiter Nachwuchskräfte ausbilden
- Trotzdem Gewinn erwirtschaften, um nächste Saison einige neue Spieler kaufen zu können

974

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Die Idee ist gar nicht verkehrt. Vor allem wäre es eine kleine Aufwertung für die alten, aber erfahrenen Spieler, die irgendwann in der Dritten Reihe landen, obwohl sie viele Saisons die Topspieler waren.

Edit: man könnte ja als Ausgleich für den leichten Vorteil im Spiel die Ernennung eines Captains oder Assistenten kostenpflichtig machen. Vielleicht 1/2 Tagesgehalt oder so.

975

(11 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

Ziele:
- Finalteilnahme

Aufstieg oleole! Auch wenn die Gs hart kämpfen müssen, wenn sie in Liga 4 den Klassenerhalt schaffen wollen. Wurscht, die Mehreinnahmen nehmen wir mit smile

- Haushaltskonsolidierung

Na ja. Ein bisschen zumindest.

- Kauf eines neuen Spielers, der die Überalterung des Teams verlangsamt

Ja. Aber das reicht nicht.

- Intensivere Nachwuchsarbeit

Erledigt. Aber es dauert alles zu lange.