826

(9.561 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Brice schrieb:

Ich denke die Korrektur ist das was vielen aufgefallen ist big_smile Schaue morgen noch mal drauf.

hm.. Brice, Du hättest Verhandlungsführer bei der Lokführergewerkschaft werden sollen. So satte Zuschläge sind schon respektabel smile smile smile

827

(9.561 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Sobald Geld für das Umfeld oder weitere Plätze da ist, sollte man es ausgeben. Es gibt kein zu gut ausgebautes Stadion. Sobald ein Ausbau  möglich ist, sollte man ihn machen. Aus taktischen Gründen kann man den Beginn des Ausbaus ein paar Tage verschieben (Fertigstellung zum Spieltag 0 von Saison x), aber grundsätzlich fährt man gut, wenn man baut, sobald und soviel man kann.

828

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich schon. Geld erst ausgeben, wenn man es hat. Würde einige Pleiten im "echten" Eishockey verhindern, und ist auch im EZM eine gute Idee.

829

(11 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

KoRnDogg schrieb:

Saisonziel: Endlich mal wieder eine Saison ohne Niederlage gegen die G's hinlegen big_smile

Jetzt wollt ich Dir ein Friendly anbieten, und Du weigerst Dich, zu verlieren... Na gut, lass ma's halt smile

830

(9.561 Antworten, geschrieben in Hilfe)

2 Formpunkte Verlust? Deswegen schaut man doch gar nicht nach! Das ist doch völlig normal, dafür braucht's keinen besonderen Grund...

831

(9.561 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Ein Spieler kann schon einfach so Form verlieren, wenn er über 100 F kommt. Aber er sinkt dann typischerweise auf 95, nicht auf 91.

Es wäre interessant, welche Form der Spieler vor dem Spiel hatte. Hat er am Training teilgenommen?

832

(277 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Ich suche zum Spieltag 18 oder zum Saisonwechsel einen jüngeren, sehr erfahrenen Stürmer oder Verteidiger. Stärke 55-70, Erfahrung >55.

833

(9.561 Antworten, geschrieben in Hilfe)

MeDDi schrieb:

haben die Trainingsarten noch weitere Auswirkungen als die, die in der Tabelle aufgeführt sind?

Nein. Aber KEIN Training hat unter Umständen Auswirkungen, siehe Wiki smile

834

(11 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

Für Ratisbona bedeutet der Aufstieg in die 3. Division vor allem eine erfreuliche Steigerung der Einnahmen. Die Sponsoren haben signalisiert, ihr Engagement bei den Gs deutlich auszuweiten. Die gestiegenen Gehaltskosten sind damit mehr als ausgeglichen, das Management hat Gestaltungsmöglichkeiten beim weiteren Ausbau des Vereins.

Sportlich ist man in einer sehr ausgeglichenen, starken Liga gelandet. Die Gs sind der Aufsteiger mit der schwächsten Papierform. Ein Playdown-Platz scheint unausweichlich zu sein. Dennoch freuen sich die Gs auf die Herausforderung; Ratisbona ist als Favoritenschreck bekannt und wird alles daran setzen, den einen oder anderen überlegenen Gegner zu ärgern.

Bei der weiteren Verstärkung und Verjüngung der Mannschaft wird das Management streng nach dem vorgesehenen Plan handeln. Neuverpflichtungen sind möglich, werden aber nur getätigt, wenn die Spieler in das Wachstumskonzept passen. Ansonsten besteht kein dringender Handlungsbedarf, Nachhaltigkeit bei der Mannschaftsplanung geht vor Klassenerhalt und sportlichen Erfolg.

835

(7 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

tomrbg schrieb:

Auch in der 80. Saison werden die Gladiators weiter am Ausbau und der Verjüngung der Mannschaft arbeiten. Ob man noch in dieser Saison auf dem Transfermarkt zuschlagen wird, entscheiden Saisonverlauf und Angebot.

Sportlich setzt man nach wie vor auf einen Mittelfeldplatz.

Die Saison verlief sportlich perfekt. Der unerwartet erfolgreiche Saisonauftakt mit den damit verbundenen, weit über der Planung liegenden Einnahmen, ermöglichte eine vorgezogene Verstärkung der Mannschaft zum richtigen Zeitpunkt. Dadurch konnte im weiteren Saisonverlauf eine wesentlich stärkere Truppe antreten als ursprünglich geplant, auf den Einsatz von Amateuren konnten die Gs weitgehend verzichten.

Am Ende verbuchten die Gladiators mit 19 Siegen, 16 ununterbrochenen Tagen auf Tabellenplatz 1 und dem Aufstieg in Liga 3 eine der erfolgreichsten Saisonen ihrer Vereinsgeschichte. Vor allem die spannungsgeladenen Partien gegen Mannheim HC United und die Finalserie gegen den Lokalrivalen Eisthunders werden den Fans lange in Erinnerung bleiben.

836

(9.561 Antworten, geschrieben in Hilfe)

dabbljou: Du hast natürlich Recht, die durchschnittliche Anzahl an Verletzten pro Saison ist nicht zu hoch, und ich habe auch keinen Grund, mich hier zu beschweren. Aber die Spitzenwerte sind halt extrem unangenehm.

837

(9.561 Antworten, geschrieben in Hilfe)

8 Verletzte in einer Saison sind nicht normal, und sie sollten es auch nicht sein. Auch 5, wie es in den letzten Saisonen bei einigen Managern passiert ist, sind einfach zu viel.

Hier sollte nachgebessert werden, weil so etwas den Spielspass wirklich nachhaltig dämpfen kann. Auch mehrere gleichzeitig verletzte Spieler sind nicht ideal.

Ich habe in den letzten paar Saisonen den Eindruck gehabt, dass die Zahl der Verletzungen etwas gestiegen ist. Ich kann mich täuschen, aber zumindest bei den Teams, die ich beobachte, waren da einige krasse Fälle dabei.

838

(69 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Juchu! *freu* nach all den Jahren hat's endlich geklappt smile smile

839

(13 Antworten, geschrieben in Hilfe)

ullehansen: Es ist kein Problem, abzusteigen, wenn die Mannschaft nicht "zu stark" ist, was die Stärkewerte angeht. Die Mannschaft wird mit der Zeit automatisch stärker, aber eben nicht nur durch höhere Stärkewerte, sondern durch mehr Erfahrung. Und die kostet keinen Cent! Man muss nur  ein bisschen Geduld haben und erst dann systematisch einkaufen und stärkere Spieler "züchten", wenn die wirtschaftlichen Grundlagen da sind.

Natürlich muss man irgendwann beginnen, eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. Aber das eilt nicht am Anfang.

840

(376 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

In Deutschland sind die Netzwerke zwischen Spielervermittlern und Vereinsfunktionären halt nicht auf Rußland ausgelegt. Bei uns sind es eher Tschechen und Nordamerikaner, die den Markt bestimmen. Das hat wohl auch mit der Sprachbarriere zu tun, aber schlicht und ergreifend auch mit eingefahrenen Strukturen und Vetternwirtschaft.

841

(13 Antworten, geschrieben in Hilfe)

MeDDi schrieb:

lieber immer stück für stück 100 Plätze ausbauen oder so viel wie finanziell möglich ist?

Schau Dir an, wie lange der Ausbau bei wievielen Plätzen dauert und berechne, was am effektivsten ist smile

Nur ganz am Anfang solltest Du sehr schnell ein paar Plätze bauen, damit Du rasch Mehreinnahmen hast. Danach gibt es für jede Art von Plätzen eine optimale Anzahl, die man auf einmal bauen sollte.

842

(13 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Baue immer, wenn Du kannst. Nimm dabei keine Rücksicht auf die Liga, in der Du bist. Vergiß dabei das Umfeld nicht. Gib am Anfang für nichts Geld aus, außer fürs Stadion. Spielerkäufe, Nachwuchsarbeit und vor allem Fanshop bringen in den ersten paar Saisonen nichts (Ausnahme: Amateure bis Stärke 15 kannst Du immer ausbilden).

Wenn Du so schnell wie möglich baust, wird Deine Mannschaft anfangs nur langsam besser. Dafür bleibt sie billig, während Deine Einnahmen stetig steigen. Umgekehrt wird Deine Mannschaft immer teuerer, wenn du zu Beginn Spieler kaufst oder ausbildest, anstatt zu bauen, während die Einnahmen stagnieren. Du hast dann später kein Geld mehr, um Dein Umfeld zu entwickeln, und kommst finanziell unter Druck.

Ich halte es auch nicht für besonders glücklich, die EZM Times für derlei Probleme zu verwenden. Allerdings kann ich Crawford duchaus verstehen, weil die Art und Weise, wie der von ihm kritisierte Manager andere Manager mit Angeboten vollmüllt, an Spam grenzt.

844

(26 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

dabbljou schrieb:

Dann wähle ich in Deinem Beispiel die Slowakei als Startland aus und wechsel zum nächstbesten Zeitpunkt auf Deutschland, weil es mir doch besser gefällt.

Klar. Aber zu diesem Zeitpunkt sind dann schon mindestens 12 slowakische Spieler mehr im EZM.

845

(26 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ein Vorschlag zur Förderung der "kleinen Nationen" im EZM:

Bei der Anmeldung neuer Teams bekommen die Manager als erstes (noch vor der Wahl des Teamnamens) eine Auswahltabelle der 16 EZM-Nationen. Sieht ungefähr so aus:

         Flagge   Ländername   Startkapital   [Checkbox]
1. 
2. 
...

Um neue Manager zu motivieren, auch die etwas exotischeren Nationen zu wählen, ist das Startkapital umso höher, je seltener eine Nation zum Zeitpunkt der Anmeldung im EZM vertreten ist. Dabei sollen die finanziellen Vorteile für den neuen Manager zwar erkennbar sein, letztendlich aber über die ersten Tage im EZM hinaus keinen nennenswerten Vor- oder Nachteil bringen.

Man könnte 8 Stufen einbauen, die sich um jeweils 500 Euro unterscheiden; der maximale Vorteil für  einen Neumanager wären also 4.000 Euro, nicht einmal ein Kuchenstand. Damit es ein bisschen besser aussieht, kommt noch eine Zufallskomponente hinzu, damit "ungerade" Zahlen entstehen (99.493 statt 99.500 Euro etc.). Obwohl die tatsächlichen Vorteile praktisch zu vernachlässigen sind, könnte der psychologische Effekt schon greifen: 97.997 € ist auf den ersten Blick VIEEEEEL weniger als 102.000 Euro...

Beispiel für die aktuellen 16 EZM-Länder (alphabetisch sortiert, ohne "Zahlenkosmetik"):

Dänemark           100.500,00 €
Deutschland      98.000,00 €
Finnland           100.000,00 €
Frankreich           101.500,00 €
Italien           99.000,00 €
Kanada           98.500,00 €
Lettland           101.500,00 €
Norwegen           100.500,00 €
Österreich           99.000,00 €
Russland          100.000,00 €
Schweden          99.500,00 €
Schweiz          99.500,00 €
Slowakei          102.000,00 €
Slowenien          101.000,00 €
Tschechien     101.000,00 €
USA                  98.500,00 €

Ich erwarte mir davon eine leichte Steigerung bei den sehr seltenen Nationen. Selbst, wenn einige Manager ihre Teams später in andere Länder umziehen, bliebe zumindest ein Teil der Spieler für den TM verfügbar.

Wichtig wäre, die Länderauswahl vor die Festlegung des Teamnamens zu stellen. Einige Manager würden sich so vielleicht passende Namen zur jeweiligen Nation suchen, was die Bindung an das jeweilige Land stärken würde.

846

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Packo schrieb:

Spieler die im Nationalteam eingesetz werden sollten die doppelte oder dreifache Erfahrung pro Spiel bekommen.

Oder ist das schon so? Bzw. gibt es schon einen Nutzen?

Warum? Der Manager mußte keinerlei Aufwand betreiben, um seinen Spieler in ein Nationalteam zu bringen. Weshalb sollte er ohne Vorleistung eine Gegenleistung erhalten?

847

(8 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Dein Spieler ist ein Amateur, den ein anderer Club verpflichtet hat. Damit kannst Du ihn nicht mehr zurückholen.

Es wäre auch relativ sinnlos, für einen so schwachen Spieler 150 Pucks zu verschwenden. Auf dem Transfermarkt gibt es wesentlich stärkere Amateure.

848

(69 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Molotov schrieb:

Wann gehts denn los mit der Auswertung?
BRICE - wann nimmste dir die Zeit?

Ist das jetzt so schwer zu verstehen?

Brice schrieb:

WICHTIGER HINWEIS:

Da ich momentan leider etwas eingeschränkt in meinem Internetzugriff bin, gibt es aktuell nur die Spiele bis zum 07.05. zu tippen. Der Rest kommt natürlich noch. Ebenfalls kann ich auch noch nicht sagen wann ich die korrekten Ergebnisse eintragen und die Punkte vergeben kann. Es findet aber auf jeden Fall eine Auswertung statt. Also keine Panik wenn das Tippspiel die ersten Tage nicht aktuell ist. Ich wollte trotz der Umstände nicht darauf verzichten.

849

(3.456 Antworten, geschrieben in Fehler)

Bei "cold Tore" in den Trends werden Spieler angezeigt, die verletzt sind. Das sollte eigentlich nicht sein, klar, dass die keine Tore schießen...

Eigentlich sollte in "cold Tore" niemand angezeigt werden, weil die ganze Rubrik wegfallen sollte smile Ist eh reiner Zufall, wer da drin steht.

850

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Müller-Wohlfahrt wäre zu haben...  Ich finde die Idee gar nicht mal verkehrt, allerdings müsste der Arzt wirklich SEHR teuer sein. Ich denke, 3-4 Tagesgehälter des Spielers (Grundgehalt, nicht tatsächlich bezahltes Gehalt)) pro gewinnenem Tag wären vertretbar. Außerdem sollte es eine Höchstzahl an Tagen geben, die man die Verletzung verkürzen kann, der Spieler sollte für mindestens 1 Spiel (nicht Spieltag!) ausfallen.