EDIT: verkauft
Junger Kanadischer Verteidiger
Max Beausoleil
A: 19
S: 26
E: 15
Kaufpreis (keine Verhandlungsbasis): 2.142.966 €
http://www.eiszeit-manager.de/buero/ind … _id=267448
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von tomrbg
EDIT: verkauft
Junger Kanadischer Verteidiger
Max Beausoleil
A: 19
S: 26
E: 15
Kaufpreis (keine Verhandlungsbasis): 2.142.966 €
http://www.eiszeit-manager.de/buero/ind … _id=267448
Nicht mehr als ein Schönheitsfehler:
Bei den offenen Friendlies ist die EU-Fahne nach der Gebietsreform obsolet. Vielleicht die UN-Fahne?
Nicht so bescheiden. Die EZM-Fahne wäre angemessen. Immerhin sind wir die größte NGO der virtuellen Eishockeywelt (oder so)
Nach dem unerwarteten Geldsegen durch den Aufstieg in Division 1 geht es wieder "nur" um den Klassenerhalt. Wird diese Saison recht spannend, weil viele Teams personell Federn lassen mussten. Die Gs hoffen, irgendwie mitschwimmen zu können und die Klasse zu halten. Weitere sportliche Ziele gibt es eigentlich nicht, lediglich eines: möglichst viele "überlegene" Gegner zu ärgern. Wie immer halt
Brice schrieb:... bitte konzentriert eure möglichen Vorschläge aber auf das Frozen Four Format und nicht auf eine 32-teilige Champions Hockey League ...
Spaßbremse
Klar ist das nicht zu 100 % realistisch. Aber Du kannst hier nicht ein "echtes" System abbilden, mit 15 Nachwuchsmannschaften und Farmteams, Fitnessstudio, Trainingsplänen etc. Der EZM muss generalisieren, wenn er in seiner jetzigen Form spielbar sein soll. Die Ausbildung der meisten "echten" Eishockeyspieler dauert länger als ihre eigentliche Karriere; das kannst Du hier nicht umsetzen, ohne den Charakter des Spiels völlig zu verändern. Natürlich ist ein Punktesystem nicht realistisch; wie misst Du im realen Hockey die "Stärke" eines Spielers? Was ist "Stärke", was ist "Erfahrung"?
Du musst irgendwelche steuerbaren Parameter finden, um eine Simulation zu spielen. Man könnte sie statt Stärke und Erfahrung auch Stickhandling, Skating, Kondition, Spielintelligenz nennen. Unterm Strich bleibt es aber gleich: Du investierst Ressourcen (Zeit und Geld), um einen besseren Spieler auszubilden. Daran wird sich nichts ändern, und das wird auch niemals so ablaufen wie "in echt".
Verletzungen und Stärke/Form/Erfahrungsgewinn sehe ich mit gemischten Gefühlen. Verletzungen, weil es für das Risiko keinen Gegenwert gibt, die Entwicklung der Spieler, weil sonst manche Manager eine Aufstellung wählen würden, die nicht auf den Gewinn des Turniers, sondern die Verbesserung der Mannschaft abzielt. Außerdem könnte der Torwart oder andere Schlüsselspieler aus Angst vor Verletzungen "geschont" werden und so die Ergebnisse verfälschen.
Ich würde als finanziellen Anreiz für alle Teilnehmer pro Spiel den Maximalwert, den ein Friendly zwischen den beiden Teams in einem 25.000-Zuschauer-Stadion bringen würde, ansetzen. Damit wäre gewährleistet, dass niemand eine spielentscheidende Finanzspritze kriegt, gleichzeitig wäre die Einnahme hoch genug, um nicht völlig "lächerlich" zu wirken. In der Premier wären das so in etwa 70.000-75.000 Euro pro Spiel, wenn ich halbwegs richtig liege, in den Minor Leagues entsprechend Ligaebene nimmt das ab. Im Idealfall sind die Einnahmen des Siegers so, dass damit ein Tagesgehalt eines der Liga angemessenen Spitzenspielers bezahlt werden kann; das ist ein kleiner Anreiz, aber nicht kriegsentscheidend.
Scheint ein Fehler zu sein. 91 nach zwei Tagen könnte sein, aber 96 nach 4 ist sicher falsch. Hatte diese Saison auch einen Spieler mit erstaunlich wenig Formverlust, vielleicht zwickt hier irgendwas in der Berechnung.
Das wäre ein schöner Zeitpunkt, "Sterne" einzuführen, die bei den Teambeschreibungen angezeigt werden. Nur in Gold für den Champion, soll ja was besonderes sein. Wer will, kann sich die Dinger ja ans Jersey nageln
Edit: Wieder schlampig gelesen. Sterne nur für den Champion der Premier Divisions natürlich
Schaff das Erfahrungscamp ab, schon haste mehr Kohle und könntest Spieler kaufen und könntest auch auf etwaige Eventualitäten besser reagieren. In keinem Spiel gibt es Erfahrung durch Zukauf (hier Camp) Erfahrung kann man nur durch Spielen erlangen. Das ist einer dieser großen Minuspunkte in diesem Spiel
Das ist schlicht falsch. In den Profiligen gibt es "Erfahrungscamps" in Form von Farmteams, Minor Leagues oder in Deutschland der DNL. Technisch braucht man den Leuten, die dort spielen, nichts mehr beibringen. Es geht nur noch um Feinschliff und Erfahrung. Genau das macht das Trainingscamp im EZM.
Zunächst mal ist Deine Idee nicht neu. Sie wurde mindestens zweimal recht kontrovers diskutiert.
Ich spiele seit den frühen 80er Jahren Computersimulationen. Der EZM gehört - trotz einiger Ungereimtheiten und Fehler - zu den besten, die ich bisher gespielt habe, und er ist auch die, die ich am längsten ununterbrochen gespielt habe. Das hat Gründe. Einer ist, dass Brice in der Vergangenheit ein glückliches Händchen bei den Änderungen gehabt hat und nicht alle 2 Wochen neue Features implementiert, die das Gameplay grundlegend umkrempeln.
Es gibt bei jeder Simulation Zufallselemente, auch beim EZM. Die sind das Salz in der Suppe und werfen die Planung oft genug durcheinander - gut so! Aber es gibt einen absoluten Spasskiller: wenn Du nämlich das Spiel bestmöglich zockst und ein Zufallsereignis so gravierend ist, dass es die Arbeit von Monaten umwirft. Sowas konnte zum Beispiel im ersten Sim City passieren, wo Naturkatastrophen den Spieler nach tagelanger Aufbauarbeit in eine Situation brachten, aus der es keinen Weg mehr gab, wieder in ein ausgeglichenes Spiel zurückzukommen. Einzige Lösung war ein kompletter Neuanfang. Solche Elemente müssen vermieden werden, wenn das Spiel nicht auf die Lösung einer Kampagne ausgelegt ist, sondern als Ziel ein dauerhaftes Spielen hat.
Fast alle "Dino-Manager", die ich kenne (mich eingeschlossen), standen schon mal vor einem Neuanfang oder vor einem langwierigen Abstieg in die Minor Leagues. Das war aber in praktisch allen Fällen die Folge ihrer eigenen Handlungen und nicht dem Zufall anzurechnen. Der Zufall ist wichtig für den kurzfristigen Spielspaß, bei Spielausgängen, Verletzungen, Umfeldeinnahmen, Spielplänen oder auch der Platzierung und damit den Einnahmen. Aber er sollte nie eine gute, langfristige Planung so umwerfen, dass selbst bei bestmöglicher Spielweise über Wochen keine Rückkehr in ein geregeltes System möglich ist.
na jetzt übertreibst du aber maßlos.
Nein, aber ich kann rechnen. Du hast 16 Spieler, die Du laufend durch neue Spieler ersetzen musst. Die Ausbildung eines Spielers dauert mindestens 3 Campeinheiten, bei Torhütern und Centern 4-7 Campeinheiten.
Die aktuelle Karriere eines Spielers dauert zwischen 18und 21 Saisonen. Du kannst also mit geplanter Nachwuchsarbeit alle Spieler gleichwertig im laufenden Betrieb aus eigener Kraft ersetzen. Das wäre eine absolute Punktlandung, sie ist möglich. Wenn Du in diesem Prozess zwei Spieler hast, die nacheinander bereits mit 37 Jahren in Rente gehen, ist die Nachwuchsarbeit tot. Deine Campplanung, die auf 6-10 Saisonen im Voraus stehen muss, platzt. Du musst verstärkt auf Zukauf von Spielern setzen, damit kannst Du Dir den Nachwuchs nicht mehr in gleichem Maße leisten.
Weil ein geschickter Manager den Zufall wo immer möglich ausschalten wird, wird er mit einem Rentenalter von 37 rechnen und die Verträge danach auslaufen lassen. Da dies die Kosten nach oben treiben würde, ohne irgendeinen Vorteil für das Spiel zu bringen, bin ich dagegen.
Ein variables Rentenalter passt nicht gut in das System der Ausbildung. Man kann Spieler nicht zeitnah ersetzen, weil man nur einen Campslot frei hat. Man müsste immer so planen, dass man neue Spieler dann fertig hat, wenn der bisherige Spieler das niedrigste Rentenalter erreicht hat.
Das hätte einige Folgen. Ein Erhalt der Mannschaft aus überwiegend eigener Nachwuchsarbeit wäre nicht möglich. Spieler, die älter als 30 sind, wären praktisch unverkäuflich. Da eine Nachwuchsarbeit und der gleichzeitige Einkauf hochwertiger Spieler sich weitestgehend ausschließen, würden bereits 2 "Frühverrentungen" reichen, eine Mannschaftsplanung massiv in die Schieflage zu bringen. Der Glücksfaktor würde letztlich die Planung ausstechen, was nicht das Ziel eines Managerspieles sein sollte.
Wenn Dir eine solche Frühverrentung auf der Torhüter-Position passiert, bist Du sportlich für die nächsten 10 Saisonen erledigt.
Und die Verträge verlängern sich künftig auch automatisch. Friendlies werden automatisch vereinbart. Eigentlich könnten sich auch die Reihen gleich automatisch aufstellen.
*/Ironie aus
Ich unterstütze jede Funktion, die falsche Mausklicks oder ähnliche Flüchtigkeitsfehler verhindert. Aber das eigentliche Managen sollten schon die Manager erledigen; hier muss man Fehler machen dürfen, damit andere Manager, die weniger Fehler machen, besser sein können. Den oben erwähnten Counter gibt es schon in Form der Prozentanzeige.
Dann übernehme ich doch mal das Sponsoring des Tages!
{{{{{{{{{{{{
}}}}}}}}}}}}
((((((((((((
))))))))))))
[[[[[[[[[[[[[[[[
]]]]]]]]]]]]]]]]
<<<<<<<<
>>>>>>>>
\\\\\\\\\\\\\\\\\\
//////////////////
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
::::::::::::::::::
########
- 120 Spiele in der Nationalmannschaft. In begründeten Fällen (Spieler gehört keiner Worldcup-Nation an) kann hierauf verzichtet werden.
Ist schwer, man kann aktuell maximal 40 Länderspiele in der Karriere bestreiten.
- mindestens 5 Trophies
Ist schwer, es gibt Spieler die einfach keine Trophy holen (Defender) oder als Stürmer in einem Team mit defensiveren System nicht an diese gelangen können.
Stimmt. Sind ja nur alle 5 Seasons. Ich habe mit maximal 10 Spielen pro Saison kalkuliert. Muss man natürlich einen anderen Wert finden. Im übrigen sind das natürlich Indizien für die HoF-"Würdigkeit", keine alleinigen Kriterien. Wir sind schließlich ein korrupter Eishockeyverband, kein Beamtenapparat
Ich schlage eine Hall of Fame für den EZM vor. Pro Saison kann maximal ein Spieler aufgenommen werden. Jeder Manager hat ein Vorschlagrecht, die Entscheidung liegt ausschließlich bei Brice, um lange Streitereien zu vermeiden.
Aufnahmekriterien (in Ausnahmefällen nicht verbindlich):
- Mitglied der Hall of Fame eines Vereins (auf andere Spieler hat das System nach Karriereende keinen Zugriff mehr)
- 120 Spiele in der Nationalmannschaft. In begründeten Fällen (Spieler gehört keiner Worldcup-Nation an) kann hierauf verzichtet werden.
- mindestens 5 Trophies
- eine untadelige und in irgendeiner Weise herrausragende Karriere oder eine Eigenschaft, die den Spieler besonders auszeichnet
- im Idealfall eine regelmäßige mediale Wahrnehmung in der EZM Times oder in den Expertenrunden des Forums
Nur ein paar Beispiele, welche Spielertypen HoF-Kandidaten sein könnten:
- bester All-Time-Scorer
- bester All-Time-Keeper
- erste Frau (noch nicht gehabt)
- bester Scorer bei Worldcups
- schlimmster Schläger der EZM-Geschichte
- erster offen schwuler Spieler (da war mal einer )
- am häufigsten getradeter Spieler mit 120 Spielen im Nationalteam
- ...
Deine Chancen steigen deshalb auch nicht. Da die Änderung alle Manager betrifft, werden die Rookies im Schnitt halt etwas stärker bzw. erfahrener sein. Einzig die Chance, dass ein Spieler, der mit 20 aus dem Nachwuchs kommt EDIT einen Einsatz kriegt, steigen geringfügig an; aber auch das trifft alle Manager.
Nö. U22 passt schon, zumal gerade die Center im EZM-Schnitt sehr gut ausgebildet werden.
wenn er punktgleich mit einem anderen war oder es auf den vorderen Rängen punktgleiche Spieler gab, kriegt er sie trotzdem.
Diese Saison hat der Reichtum Einzug gehalten bei den Gs
Fehler bei der Bonusabrechnung. Verstümmelte Meldung in den Teamnachrichten, und nur den Bonus für Platz 12 erhalten.
Ich wünsche mir eine Spielstatistik in welcher hervorgeht welche Reihe von welcher gegnerischen Reihe ein Tor geschossen/ bekommen hat.
Man sieht's zwar bei seiner eigenen Mannschaft anhand der +/- aber ich weiß ja nicht wer beim Gegner in welcher Reihe spielt.
Du siehst ziemlich gut, wer in welcher Reihe spielt. Allerdings nicht anhand der +/-
Wieso darf oder durfte er nicht auf dem Eis sein? Sieht eigentlich korrekt aus.
Vielleicht habe ich ja einen Denkfehler, aber ich bin davon ausgegangen, dass im PP/UZ nur die ersten beiden Reihen spielen?
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von tomrbg
EZM Forum | Impressum | Datenschutz