Regensburg ist eh quasi Ausland und weit im Osten fast schon tschechisch, von daher könnten mer vielleicht mal ausnahmsweise ein Auge zudrücken
Dir könnte gleich ein Auge zugedrückt werden
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von tomrbg
Regensburg ist eh quasi Ausland und weit im Osten fast schon tschechisch, von daher könnten mer vielleicht mal ausnahmsweise ein Auge zudrücken
Dir könnte gleich ein Auge zugedrückt werden
Ich sehe es eben als negativ, wenn Mitspieler unter Druck gesetzt werden sollen - siehe auch die entsprechende Pressemeldung.
Der bessere Weg wäre, die "neuen" Osteuropäer zu integrieren und zu überzeugen. Dafür gibt es den Ligachat, hier kann man die Leute erreichen und überzeugen. Und wer nicht mag, mag halt nicht - daran ändert eine Abstimmung auch nichts.
tomrbg schrieb:Für sowas fehlt mir einfach jedes Problembewusstsein. Soll doch jeder sich nennen, wie es ihm gefällt! Ist doch kein Kleingartenverein hier.
Lass ihn doch. Ist doch schön, wenn sich jemand zum Spiel Gedanken macht. Nicht immer alles gleich runtermachen. Er tut bis jetzt damit niemanden weh.
Er hat um Meinungen gebeten, ich habe meine Meinung geschrieben. So what?
Für sowas fehlt mir einfach jedes Problembewusstsein. Soll doch jeder sich nennen, wie es ihm gefällt! Ist doch kein Kleingartenverein hier.
Ein Blick auf die Verkaufsstatistik wird Deine Frage beantworten
lol! bei, sagen wir mal, je 300 Vor- und Familiennamen hast du 90.000 Versuche
Wolltest Du die Eintrittspreise anpassen? die beiden Knöpfe liegen nicht ideal, da kann man schon mal versehentlich falsch klicken. Ist mir auch schon passiert.
1. Ein Trainer muss sich um seine Mannschaftsaufstellung kümmern. Im Idealfall vor jedem Spiel, zumindest aber bei Neuzugängen/Abgängen. Das kann man erwarten, und das gehört zu den ureigensten Aufgaben in einem Verein, aber auch in einem Managerspiel.
2. Ich will nicht, dass der Computer meine Mannschaft aufstellt. Grund ist ganz einfach, dass ich meine Reihen selbst sortieren will. Ein falsch aufgestellter Spieler macht mehr Mühe bei der Neuaufstellung der Reihen als ein Spieler, der gar nicht aufgestellt wurde.
3. Der Computer stellt ohnehin eine Zufallsmannschaft zusammen, wenn man wirklich vergessen haben sollte, sein Team richtig aufzustellen. Es ist völlig in Ordnung, dass dabei nicht die stärkstmögliche Zusammenstellung gewählt wird. Ein Nachwuchsspieler wird typischerweise nicht von Beginn an zu den Spitzenleuten zählen; wenn abzusehen ist, dass ich keine Zeit haben werde, zwischen Training und Spiel die Reihen umzustellen, muss ich halt einen Ersatzspieler aufstellen.
Ich bin der Meinung, dass sich die Eingriffe seitens des Systems auf die Vermeidung von schlimmeren "Katastrophen" beschränken sollten. Alles andere stellt eine Einschränkung des Spielspaßes dar, nicht nur, weil ich selbst weniger machen könnte, sondern auch, weil andere Manager weniger Fehler machen würden. Wir sind erfolgreich, wenn unsere Gegner weniger richtige Entscheidungen und mehr falsche Entscheidungen als wir selbst treffen. Je mehr die Möglichkeit von Fehlentscheidungen eingeschränkt wird, desto weniger Spielspaß bleibt übrig.
Anmerkung: das gilt ganz ausdrücklich nicht für Sicherheitsabfragen etc., die Verhindern sollen, dass man wegen eines falschen Mausklicks beispielsweise einen Spieler entlässt oder sein Stadion abreißt. Auch das automatische Auffüllen mit Amateurspielern oder die Zufallsaufstellung bei unvollständigen Reihen sind gute Features, die ich nicht in Frage stelle.
Saison 87 ist seit langer Zeit die erste Spielzeit, in der die Gs ohne jeden Druck durch Geldmangel, Überalterung, Transfermarkt oder nötige Baumaßnahmen in aller Ruhe die Verjüngung und Verstärkung der Mannschaft angehen können. Sie stellt den Auftakt von 4-5 Saisonen dar, die den kompletten Umbau der Mannschaft zum vorläufigen Abschluss bringen werden.
Sportlich rechnen die Gs wieder mit einem harten Kampf um den Klassenerhalt. Da alle nötigen Nachwuchs- und Ausbildungsmaßnahmen angestoßen und vorfinanziert sind, wäre ein Abstieg erstmals keine finanzielle Katastrophe. Man kann sich in aller Ruhe auf geplante Kadermaßnahmen konzentrieren, ohne sich von außen unter Druck setzen zu lassen.
Im Finanzbereich sieht Ratisbona der Zukunft sehr gelassen entgegen. Es stehen genügend Rücklagen für alle geplanten Maßnahmen bereit, die Gehaltskosten liegen nach wie vor auf einem erfreulich niedrigen Niveau, und auf der Einnahmeseite rechnet man mit leichten Zuwächsen nach Fertigstellung des neuen Videowürfels.
Habe ich eine Möglichkeit, das selber zu berechnen?
Ja. Aber die wurde bisher nicht offengelegt, soweit ich es überblicke. Bleibt daher bis auf weiteres Betriebsgeheimnis
Der BB-code für die Signaturen sollte so angepasst werden, dass er direkt auf die Team id verlinkt, nicht auf die EZM Homepage. Für Leser unseres Forums wäre es sehr komfortabel, Leser anderer Foren, die nicht eingeloggt sind, wirft es ohnehin auf die Startseite.
Ich wollte nachschauen, wie viel es täglich kostet, meinen Goalie ins Camp zu schicken, kann ihn aber bei der Auswahl nicht mal sehen, wieso denn das?
- Vertrag zu kurz
- Transfermarkt
- verletzt
- S und E über 90
Die Gs hoffen, irgendwie mitschwimmen zu können und die Klasse zu halten. Weitere sportliche Ziele gibt es eigentlich nicht, lediglich eines: möglichst viele "überlegene" Gegner zu ärgern. Wie immer halt
Eine sehr knappe Saison. Klassenerhalt wurde erst am letzten Tag entschieden. Zwei Verletzungen, jeweils zum absolut ungünstigsten Zeitpunkt der Saison, brachten Niederlagen gegen schlagbare Gegner. Der letzte Platz, der sicher zum Abstieg geführt hätte, wurde am Ende glücklich vermieden.
Wirtschaftlich und in der Nachwuchsarbeit befinden sich die Gs im Höhenflug. Alles läuft voll nach Plan. In ca. 4-6 Saisonen wollen die Gs wieder konkurrenzfähig sein.
Insgesamt haben die Gs, das kann man bereits jetzt sagen, von der Umgestaltung der Ligenstruktur enorm profitiert.
Abgesehen von der Zahlung: das Risiko bei solchen Aktionen muss Dir bewusst sein. Niemand zwingt den anderen Manager, Dir den Spieler wieder zurückzugeben. Er könnte ihn behalten, einem anderen Manager verkaufen oder pleite gehen, womit auch Dein Spieler verloren wäre. Im Spiel ist so ein Trainingslager bei anderen Managern nicht vorgesehen, niemand wird Dir helfen, wenn es nicht klappt. Umgekehrt hat der andere Manager keinerlei Garantie, dass Du den Spieler wieder zurücknimmst; er könnte auf dem Spieler und seinen Kosten sitzen bleiben.
Ärger Dich nicht mehr. Installiere Linux Mint und werde glücklich
Das Auffüllen der Teams war schon mal anders geregelt. Bei unkompletter Mannschaft stellte das System die Reihen einfach nach Stärke zusammen. Vor längerer Zeit wurde das geändert, weil es häufiger zu Missbrauch kam.
Manager mit schlecht ausgewogenen Teams feuerten einen Spieler. Anschließend spielten sie den überwiegenden Teil der Saison mit einer Zufallsaufstellung, die letztlich stärker war als ihre reguläre Mannschaft gewesen wäre, z. B. mit 3 Verteidigern in einer Reihe. Oder sie wollten Geld sparen und hielten nur einen Ersatzspieler, entließen einen sehr teueren Topspieler und hatten immer noch eine überlegene Mannschaft, weil der Computer die Ersatzaufstellung nach Stärke sortiert auswählte.
Paßt.
Ja das wurde schon von anderen berichtet. Hast du zufällig beobachtet ob die Form direkt nach der Verletzung schlecht(er) war?
Leider habe ich mir den Wert nicht notiert. Es könnte evtl. möglch sein, dass der Spieler an dem Tag der Genesung noch 5 FP im Training mitgenommen hat. Das würde heißen, dass er an dem Tag, an dem er gesund wird, trainiert hätte. War früher glaub ich nicht so, aber wäre kein Problem. In der Realität würde man ja einen Spieler auch erst mal testen. Aber schau Dir die FP des Spielers mal an, nach 4 Verletzungstagen ist das etwas zu viel, denke ich mal:
http://www.eiszeit-manager.de/buero/ind … _id=215293
Nach Ende einer Verletzungspause haben die Spieler einen deutlich höheren Formwert als früher. Kann Absicht sein, könnte aber auch ein Fehler bei der Berechnung sein.
Ich denke, dass jede Diskussion über den Transfermarkt, die Anpassung von Spielerwerten und anderer Faktoren, die auf die eigentliche Spielberechnung Einfluß nehmen, erst mal für mindestens 1 Jahr geschoben werden kann. Die Umstellung hat einen so massiven Einfluss auf das Regelsystem, dass man erst mal in Ruhe abwarten muss, wie das ganze sich einpendelt. Immerhin ist jetzt auf einen Schlag schätzungsweise 2-3 mal soviel Geld im System als vor der Umstellung. Es kommt zu extremen Ausschlägen bei der Mannschaftsentwicklung, im Nachwuchs, auf dem Transfermarkt und in der Bautätigkeit. Die tatsächlichen Auswirkungen wird man erst sehen, wenn das System sich wieder stabilisiert. Das wird frühestens in einem Jahr, eher etwas später, der Fall sein. Vorher brauchen wir nicht anfangen, am TM zu flicken, weil aktuell kein geregelter Markt da ist.
Ein Stärkeverlust alter Spieler bringt eine Reihe von Problemen, wenn er wirklich so umgesetzt wird. Zum einen sollte man schon noch halbwegs planen können. Wenn der alte Sack immer das Maximum verliert, ist es eine mittlere Katastrophe; wenn er pro Saison nur einen Punkt verliert, sitzt man das auf einer Backe ab und freut sich. Man sollte halbwegs kalkulieren können.
Das nächste Problem ist, dass die Gehaltskosten hoch bleiben, selbst, wenn der Wert sinkt. Es sollte also, falls das wirklich umgesetzt wird (und ich bin absolut gegen solche Vorhaben!), ein Sonderkündigungsrecht für bestehende Verträge geben. Soll heißen: sobald ein alter Spieler an Wert verliert, kann man ihm einen neuen Vertrag geben oder ihn ohne Abfindung entlassen.
Ich sehe hier wieder einmal eine Idee, die letztlich massiv in die Planung eingreift, ein weiteres Zufallselement ins Spiel bringt und letztendlich keinerlei Vorteile bringt, was den Spielspass angeht. Ich kann sehr gerne drauf verzichten.
Spielberechnung ist bei 5.08 Nordamerika hängen geblieben.
Ich bin gegen einen zweiten Slot, wenn er völlig ohne Gegenleistung oder Einschränkungen eingeführt wird. Die Beschränkung nur auf Stärke oder Erfahrung ist keine Einschränkung, weil es nichts an einer verdoppelung des Outputs ändert und dem Manager praktisch keine Nachteile, sondern nur Vorteile entstehen.
Ich halte nichts von einer Einschränkung der Campdauer. Sie ist ein wesentliches taktisches Element, und sie hat so gravierende zeitliche und finanzielle Rahmenbedingungen, dass sich die Dauer des Campaufenthaltes sehr gut von selber regelt. Wer hier bei einem Spieler übertreibt, muss Löcher an anderer Stelle stopfen. Ich bin nicht sicher, ob ein zweiter Campslot sinnvoll ist. Man könnte ihn dadurch regulieren, dass die Ausbildung in Slot 2 das Doppelte kostet wie in Slot 1 und nur für Spieler >30 Stärke möglich ist, um eine 15/100-Schwemme zu vermeiden.
Die Transfersperre ist in der aktuellen Situation nicht mehr zeitgemäß. Sie war ein Instrument, das kurzzeitige Spielerwechsel zu den Playoffs verhindern sollte. Leider hat sie dazu geführt, dass der Spielerkauf an Spieltag 0 zur reinen Glückssache wird. Für die Verkaufssperre von Free Agents in der laufenden Saison gilt das gleiche.
Vorschlag: Transfersperre abschaffen. Als Ersatz wird die Mindestvertragslaufzeit angepaßt. 10 Tage bei Kauf am Spieltag 1, 11 Tage bei Kauf an Spieltag 2, ... 32 Tage bei Kauf an Spieltag 22 - PO3. Somit wären "Verleihaktionen" zwischen befreundeten Clubs nahezu ausgeschlossen, da unterklassige Teams den teueren Spieler nicht so lange finanzieren können und die höherklassigen Freunde nicht so lange auf einen Spieler verzichten werden. Free Agents werden nach wie vor erst in der nächsten Saison auf den Markt geschickt, aber verteilt auf die ersten 3 Saisontage und nach dem Zufallsprinzip entweder zu festen Zeiten oder einfach "irgendwann".
Dann ist mit großer Wahrscheinlichkeit die Form Deiner Spieler gesunken.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von tomrbg
EZM Forum | Impressum | Datenschutz