501

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:

Ich kenne mich jetzt in der Branche nicht besonders aus, aber ich denke das wären sicherlich 2% vom Gehalt.

Die Beiträge würden sehr deutlich höher liegen. Beispiel aus der "realen" Welt: eine sehr gute Umlageversicherung für die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall (70 % Erstattung) liegt bei 3.3% (Anbieterabhängig). Dazu kommen nochmal ca. 0.3 % für die Risiken im Schwangerschaftsfall (muss in D auch für männliche Beschäftigte bezahlt werden).

ZUSÄTZLICH kommen noch die Beiträge für die Unfallversicherung hinzu. Diese sind branchenabhängig. Für Profisportvereine sind diese Beiträge enorm hoch und liegen über den Kosten für die Krankenversicherung.

Der Arbeitgeber deckt mit diesen Versicherungen nur einen Teil seiner Kosten ab. Zusätzliche private Versicherungen wären für die meisten Clubs wohl unbezahlbar.

502

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Da sehe ich aber immer noch keinen Vorteil für den einzelnen Manager. Langfristig musst Du immer mindestens den Betrag einzahlen, der später wieder ausgeschüttet wird. Unter realistischen Bedingungen zahlst Du mehr ein, als Du jemals kriegen wirst, weil ja die Versicherungsgesellschaft 1. Verwaltungskosten hat, 2. Gewinne anstrebt.

Da eine Verletzung keinerlei zusätzliche Kosten verursachen muss, die über das Gehalt eines Amateurs hinausgehen (also 150 Euro pro Spieltag), muss eine Versicherung kein Risiko abdecken, das den jeweiligen Verein in Existenznöte bringt. Umgekehrt erhält der Manager, der von einer Verletzung heimgesucht wird, nicht mehr Geld, als er ohne Versicherung hätte (wenn man seine Beitragszahlungen abzieht). Ganz im Gegenteil, er bezahlt regelmäßig ein, um irgendwann einen Teil seiner Beiträge wieder zurückzubekommen.

Es wird also unter dem Strich ein Nullsummenspiel, oder im Idealfall (wenn's realitätsnah sein soll) ein Draufzahlgeschäft für die Manager.

Das eigentliche Risiko, nämlich das schlechtere sportliche Abschneiden, die geringeren Sponsorenzahlungen und ein möglicher Abstieg (oder Nichtaufstieg) sind die eigentlichen Risiken bei einer Verletzung, gegen die aber auch keine Versicherung hilft. Misserfolg kann man nicht versichern.

Noch ein Wort zur technischen Umsetzung: der Aufwand wäre recht hoch! Die Beiträge müssten sich nicht nur an der Gehaltssumme eines einzelnen Managers orientieren, sondern an der Gesamtschadenssumme, die zu erwarten ist. Diese ändert sich von Saison zu Saison, abhängig von der Stärke der jeweils verpflichteten Spieler.

Diese ändert sich zyklisch und ist abhängig von Verfügbarkeit von Topspielern und dem aktuell im Umlauf befindlichen Kapital (momentan sehr hoch). Du müsstest also mindestens einmal pro Saison eine komplette Neuberechnung durchführen. Dazu kannst Du entweder die Schadensereignisse der Vorsaison nehmen (was zu enormen Schwankungen führen kann), oder Du begibst Dich in den spannenden Bereich der Versicherungsmathematik, erstellst passende Tabellen und Algorithmen und bewirbst Dich, falls dies funktioniert, morgen bei der Allianz um einen hochdotierten Job mit 6-stelligem Jahreseinkommen.

Ein weiterer Fallstrick könnte sein, dass ein einziger Erstliga-Spieler höhere Gehaltskosten produziert als alle Spieler einer neuen Achtliga-Division zusammen. Wie willst Du die unteren Vereine so verbeitragen, dass nicht entweder die unteren 3 Ligaebenen die enormen Ausfallrisiken der obersten Ligen schultern müssen oder die oberen Ligen dauernd die Risiken der unteren quersubventionieren?

Mir fallen noch 10 andere größere und kleinere Probleme bei der Beitragsberechnung und beim Einzug ein, inklusive einiger neuer Möglichkeiten zur Manipulation; ich will das nicht weiter ausführen, weil ich Deinen Vorschlag insgesamt nicht für sinnvoll und mehrheitsfähig halte.

503

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Da sich die Diskussion im Kreis dreht: falls Du wirklich an dem Vorschlag festhalten willst, rechne doch mal anhand konkreter Zahlen vor, wie Du Dir eine solche Versicherung vorstellst. Wer darf/muss einzahlen? Wie hoch sind die zu leistenden Zahlungen? Was wird unter welchen Bedingungen ausgeschüttet?

504

(14 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Spielernamen generieren funktioniert nicht.

505

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Datsjuk4ever schrieb:

Jedoch würde ich mich freuen, im Ernstfall den sportlichen Verlust wenigsten finanziell abgegolten zu bekommen.

Entgangenen Gewinn wirst Du auch in der Realität nicht zu vertretbaren Konditionen versichern können. Es werden lediglich die Kosten teilweise gedeckt, die der Spieler - ohne zu arbeiten - verursacht oder die eine Rente für ihn verursachen würde. Die Beiträge liegen zwischen "hoch" (Deutschland und viele europäische Länder, in denen es gesetzliche Regelungen gibt) und "astronomisch" (USA und andere Länder, in denen Spitzenspieler auf solche Versicherungen bestehen).

- Spiel wird realitätsgetreuer

Das Spiel würde nicht realistischer, wenn eine Versicherung den gesamten Einnahmeverlust decken würde. So etwas gibt es meines Wissens zu halbwegs bezahlbaren Konditionen auf der ganzen Welt nicht. Um eine solche Versicherung halbwegs realitätsgetreu umzusetzen, müssten die Beiträge enorm hoch sein. Natürlich könnte man den Realitätsgrad steigern, indem man übliche Versicherungen einführt: Unfallversicherung, Umlageversicherung, Rentenversicherung etc. - aber das würde dem Verein keinerlei Nutzen bringen und aus dem Managerspiel eine Verwaltungssimulation machen. Das kann zwar reizvoll sein, aber ich glaube nicht, dass eine Mehrheit der Manager das so sehen würden.

506

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich sehe den Sinn dahinter nicht. Wer sich gegen den Ausfall von Spielern "versichern" will, kann Ersatzspieler haben. Würde man eine Versicherung einführen, müssten die zu zahlenden Prämien enorm hoch sein, wenn es realistisch sein soll. Ich sehe hier einfach keinerlei Ansatz, wie der Spielspass oder die Realität der Simulation durch eine Versicherung gesteigert werden könnte, ohne, dass zusätzliches Geld ins Spiel kommt.

507

(104 Antworten, geschrieben in Fehler)

Sevenafter schrieb:
MeDDi schrieb:

TOOR! Robert Birk tankt sich am Flügel durchi, zieht nach innen und schiebt den Puck per Rückhand oben links ins Eck!

Fehler besteht immer noch

Gut, in manchen Regionen Bayerns würde man nicht durchi, sondern durche sagen. Aber ansonsten ist es doch richtig smile smile smile

508

(286 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

sehr schön! Jetzt sieht mein Douglas Armstrong wenigstens ein bisschen aus wie sein Urgroßonkel Louis smile

509

(3.456 Antworten, geschrieben in Fehler)

In den Teamnachrichten werden die heutigen Meldungen unter "Spieltag 4" angezeigt.

510

(9.552 Antworten, geschrieben in Hilfe)

schmidj schrieb:

Einverstanden?

Nein. Wenn ich einen Spieler verkaufen will, schreibe ich eine Anzeige ins Forum und in die Times. Ansonsten empfinde ich die unerwünschten Transferangebote bereits jetzt als absolut lästig.

511

(9.552 Antworten, geschrieben in Hilfe)

schmidj schrieb:

Ich dachte, die vom Scout gemeldeten Spieler sind alles solche, für die ich auch ein Angebot angeben kann und nicht einen Vertrag oder eine Eingabe vom Manager haben, welche das verhindert?!?! Ist das nicht so?

Wenn nein, bitte ändern. Macht ja sonst keinen Sinn.
Ich will keine Manager zuspamen.

dann setz den Haken "nur Spieler auf dem Transfermarkt" oder so ähnlich.

512

(18 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Pass das Wiki doch einfach an smile

513

(18 Antworten, geschrieben in Hilfe)

MeDDi schrieb:

die absolute zahl wäre aber nicht die auslastung.
auslastung ist die immer in relation zur gesamtanzahl zu sehen.

Da hilft nur eines: Du musst die zu viel gezahlten Sponsoreinnahmen der letzten Saisonen zurückerstatten.

514

(18 Antworten, geschrieben in Hilfe)

nein. Absolute Zuschaueranzahl.

515

(18 Antworten, geschrieben in Hilfe)

dabbljou schrieb:
tomrbg schrieb:

bis Fertigstellung warten, kontrollieren, ob der Sponsor schon sein Angebot erhöht hat, danach abschließen und ab heute Abend mehr kassieren.

Ich dachte die Sponsorenzahlungen des Bandensponsors richten sich einzig und allein nach der Zuschaueranzahl der Vorsaison. Was Du beschreibst ist das Vorgehen vor dem finanziellen Umbruch vor einigen Saisons (so etwa 15-20) würde ich schätzen.

Wiki schrieb:

Der Bandensponsor orientiert seine Zahlungen am Stadionausbau (ausgenommen Gastronomiebereich) und an der Stadionauslastung der vergangenen Saison.

516

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die Goalie-Position dürfte ohnehin kein großes Problem sein. Pielmeier ist ein hervorragender Torwart, den kannst gegen jeden Gegner aufs Eis stellen.

517

(18 Antworten, geschrieben in Hilfe)

bis Fertigstellung warten, kontrollieren, ob der Sponsor schon sein Angebot erhöht hat, danach abschließen und ab heute Abend mehr kassieren.

518

(724 Antworten, geschrieben in Transferforum)

EDIT: Verkauft

Emil Graf

S: 75
E: 67
A: 36

Emil wechselt ab sofort für 1.938.357 € den Verein!

http://www.eiszeit-manager.de/buero/ind … _id=234233

519

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Um die Schweiz mache ich mir keine Sorgen. Wie Sturmflut schon geschrieben hat, wachsen die immer dann über sich selbst hinaus, wenn gleichstarke oder stärkere Gegner anstehen.

520

(15 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Klick auf das Fragezeichen auf der Trainingsseite, die Tabelle sagt eigentlich alles

521

(9 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

Die Gs haben sich für Saison 93 ambitionierte Ziele gesetzt. Nach dem kontinuierlichen Ausbau der Mannschaftsstärke sollen jetzt messbare Resultate eingefahren werden.

Ziele:
- Playoff-Teilnahme
- Ausbildung eines starken Torhüters
- Verpflichtung eines sehr starken Centers oder Verteidigers bis Transferschluß

Im Lauf der nächsten 2-3  Saisonen wollen die Gs zu den Top-Teams der Liga aufschließen.

522

(724 Antworten, geschrieben in Transferforum)

EDIT: verkauft

Verteidiger Manuel Zühlke

A: 26
S: 67
E: 39

Kaufpreis: 3.094.362 €


http://www.eiszeit-manager.de/buero/ind … _id=271150

523

(9.552 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Schlummi schrieb:

die Überlegung diese Saison ging auch dahin, Vertrag auslaufen lasen und dann wieder zurückholen, nur der Grund war dass mein 33 Jähriger  vielleicht zu stark wird. Hab dann innerligaweit noch gefragt ob bissle was verfällt am Fortschritt aber ging unter. ..

Nimm ihn aus dem Training und lass ihn nicht spielen, dann sollte er keine Stärke gewinnen.

524

(9 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

tomrbg schrieb:

Nach der üblen Prognose und sportlichen Planung der letzten Saison drehen die Gs noch einmal 2 Warteschleifen, bevor der sportliche Angriff auf die Tabellenspitze beginnt. Mit Progrnosen des Saisonverlaufs ist man noch vorsichtig, weil nicht abzusehen ist, wie die Wettbewerber ihre teilweise sehr schmerzhaften Verluste von Spielern ausgleichen werden.

Ziele:
- Platz 7

Platz 5. Ohne die Verletzung meines besten Verteidigers hätte ich vielleicht die POs schaffen können. Bin sehr zufrieden.

- Suche nach einem neuen Pressesprecher

Dazu will sich die Vereinsführung nicht äußern. Es wurden in letzter Zeit mehrere Betonfundamente gegossen, aber ein Zusammenhang mit dem Verschwinden des alten Pressesprechers ist ein infames Konstrukt der Presse.

- Austausch eines Verteidigers

Lange Geschichte. Kurzversion: hat geklappt.

- Steigerung der Mannschaftsstärke um 1 Punkt

paßt.

- Bau eines Parkhauses

Das wurde wieder verbummelt und muss noch warten.

525

(724 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Verteidiger Manuel Zühlke

A: 25
S: 67
E: 38

Kaufpreis 3.092.787 €


http://www.eiszeit-manager.de/buero/ind … _id=271150