Friendly 0. Spieltag auf Friendly 18. Spieltag
aber Angebote hast du ja schon gehabt... war wohl noch nicht die Schmerzgrenze?
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von NiKiOn
Friendly 0. Spieltag auf Friendly 18. Spieltag
aber Angebote hast du ja schon gehabt... war wohl noch nicht die Schmerzgrenze?
also seltsam ist schonmal, wenn man alle Quoten zusammenaddiert und durch 3 teilt, dass da wieder 100% rauskommen müsste...
aber alle Quoten zusammen ergeben 272,2 und nicht 300... also irgendwo sind da ein paar Prozente verloren gegangen
EDIT: ich revidiere meine Aussage, da kann sehr wohl was anderes als 300 rauskommen...
I
Grundsätzlich gefällt mir die Idee es wie in der NHL zu handhaben und mit Trades zu arbeiten, aber ich denke das ist hier nicht umsetzbar, wenn dann hätte das von Anfang an so sein müssen, jetzt Spieler für "lau" wechseln zu lassen, ist irgendwie für alle blöde die jemals Transfersummen gezahlt haben. Daher werden wir wohl bei Transfersummen bleiben.
Nicht unbedingt..
Denn dann kommt es noch mehr darauf an, ob Spieler gute Erfahrungswerte haben oder nicht. Das heißt früher einmal dafür Geld bezahlt zu haben, lohnt sich schon.
Außerdem, wenn man die Umstellung auf ein Ablösesumme=0 System mit 2 Saisons vorab ankündigt, kann sich jeder selbst überlegen, ob er den Transfer jetzt noch abschließt oder nicht....
lieber nächste Saison, dann kann man die Cups noch drauf auslegen mit einem Spiel mehr
ich hab wieder ein paar Fragen...
also erst mal die Seite:
http://www.eiszeit-manager.de/wiki/Mannheim%C2%B2_Cup
ich komm mit dem Wiki noch nicht so klar, also:
ich habs nicht geschafft die Hintergrundfarbe der Zelle (Tabelle) von Towerdivision anzusprechen (sollte blau sein u nicht die Schrift)
Zu den Spieltagtabellen, krieg ich die auch irgendwie nebeneinander? (gleiches gilt für die Teilnehmer, da soll die zweite Division rechts neben dran)
kann ich die Heim und Auswärtszelle gleich groß definieren?
1. bei Hilfe kommt bei mir nur den Hilfetext mit den Vorlagen, das ist aber nicht die allgemeine Syntex. Wenn ich etwas suche, was nicht in den Vorlagen drinnen steht, bin ich da ziemlich verloren
2. ich hab die Ländercodes gefunden, aber man muss eben hier im Forum schauen und bekommt sie nicht irgendwie über einen Link im Wiki mitgeteilt.
danke für die Infos
ich hab gleich mal ne Reihe an Fragen...
1. Wo finde ich die Syntaxerklärung?
2. Steht auf der Hauptseite irgendwo die ganzen Links zu Länderfahnen usw. oder muss man hier im Forum danach suchen im Wikiartikel?
3. Wie kann ich eine Box erstellen? möchte meine Tabellen eigentlich in farbigen Boxen darstellen
4. wie kann ich einen Link einfügen, der selbst nicht im Wiki ist. Also
mit [[Text]] kommt man auf die Wikiseite Text.... aber wie kann ich die Teamseiten vom EZM verlinken, oder Spielerprofile?
ähm.. mehr kommt bestimmt noch
eine Rundmail wäre eigentlich auch ganz nett,
weil wenn ich derzeit an alle Cupmitglieder ne Mail schicke (im Forum sind eben nur 4 regelmäßig unterwegs), wärs einfacher, wenn man die betroffenen Personen aus der Freundesliste einfach auswählen könnte...
das mit der Skandinavien Karte ist genial!!!!!!!!!
edit: woher weiß man eigentlich wo Otherland liegt? oder liest deswegen einfach irgendwo in der Mitte von Schweden?
in deinem Link, wenn du auf deiner Teamseite bist, d.h. im Büro auf dein Teamlogo klicken und dann steht di oben hinter id=
sers,
der Cup ist schon komplett, eine Erweiterung steht derzeit nicht aus und so lange da keiner abspringt, bleibt der Cup vorerst unverändert.
außerdem:
Der Mannheim² Cup (MAQC) ist ein Eishockeyturnier der EZMA, an dem derzeit Mannschaften aus 5 Nationen teilnehmen, deren Manager alle eine Verbindung zur Quadratestadt Mannheim haben.
Von 8 Managern + mir, weiß ich die Verbindung persönlich, der 10. hat Mannheim in seinem Mannschaftsnamen stehen, also geh ich davon aus, dass er auch was mit MA zu tun hat...
Tut mir leid
gleicher Rechner, gleiches System, gleicher Browser, nur andere Uhrzeit...
vllt unterstützt windows zu gewissen Zeiten Sonderzeichen nicht
bei mir jetzt auch wieder.. hm komisch.. aber man muss ja nicht alles verstehen
man ey.. den Schneefall hab ich auch erst jetzt entdeckt
noch ne Idee zur Eismaschine, könnte man die nicht fahren lassen, nach dem Motto, je weiter der Oberpunkt oben (Team, Taktik, Training ...) desto weiter ist die Eismaschine rechts?
wunderschön
achso.. also kannst du nicht einfach so allen Spielern eines Teams, das in den Playoffs ist, Bärte verpassen, sondern nur allen Spielern gleichzeitig?
Aber ist das nicht leicht einzubauen? Wenn das Team stimmt und die entsprechende Spielrunde besteht, dann das Bild?
Ist ja auch nicht gar nicht eingebaut, ich hab mich oben nur rausgeredet
Problem an der Sache war, dass ja nicht für jeden Spieler markiert wird ob er Playoffs spielt, oder nicht, sondern nur für sein Team. Einfach und schnell hätten dann einfach alle Spieler, egal ob Playoff, oder nicht Bartwuchs bekommen. Gefiel mir aber nicht so gut.
naja.. aber in der Regel lassen sich ja alle Spieler einer Mannschaft den Bart wachsen, auch wenn sie nicht zur Stammformation gehören. Zumindest hat z.B. bei den Canucks Erhoff auch gleich im ersten Spiel schon n Bart gehabt, obwohl er ja am Anfang verletzungsbedingt gefehlt hat.
wenn ich heute rausfliege, hab ich von den 3 Tagesbärten nicht viel gesehen..., ist zwar erst der 2. Tag, aber man muss im EZM eben alles relativ sehen. Ich dachte das jeder HF Teilnehmer die 3 Tagesbilder bekommt und die beiden Finalteilnehmer die Vollbärte...
schade, Brice hat die Playoffbartgesichter noch nicht eingefügt
psssst Kane... nicht alles verraten
Spannender gehts kaum
Das Finale des MAQC war an Spannung nicht zu überbieten. Wie im Vorjahr standen sich die Rats de Nancy und der EC Bullykreis Ludwigshafen gegenüber. Diesmal ging es im Patinoire des Mines um alles. Die Ludwigshafener als Favorit angereist, gerieten gleich zu Beginn des Spiels in Rückstand. Johannes Wisser brummte auf der Strafbank wegen Hakens beim Eröffnungsbully und dann ging es schnell, Brandon Laraque auf Rico Camaleri und der legte noch einmal direkt quer auf den völlig allein gelassenen Cory MacIntrie, der nur noch ins leere Tor einschieben musste. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Im 2. Drittel erwischten die Ludwigshafener dann einen Topstart. Nur 33 Sekunden waren gespielt, als Sven Baum Johannes Wisser ganz frei in der neutralen Zone sah, auf und davon netzte er eiskalt den Alleingang ein. Geschockt von diesem Gegentreffer fingen die Rats an sich mehr auf die Defensive zu konzentrieren. Diese stand sehr gut, so dass es die Ludwigshafener des ein oder andere Mal mit der Brechstange versuchten. Somit kam es zu weiteren Überzahlmöglichkeiten der Rats, die jedoch allesamt ungenutzt blieben.
Im 3. Drittel kurz vor Schluss schien das Spiel dann zu eskalieren. Hochkarätige Chancen auf beiden Seiten, doch sowohl Drew Leclaire bei den Rats wie auch Sascha Vogt gegenüber zeigten eine übermenschliche Leistung. Nach mehreren Rangeleien vor den Toren, gerieten auch teilweise die Fans in Rage. Von den kleinen Scharmützeln in den Fanblocken dann weiter angestachelt, geriet das Spiel außer Kontrolle. Die kurze Pause vor der Overtime nutzten alle um die Gemüter wieder zu beruhigen.
In der Overtime bemühten sich beide Seiten nicht den entscheidenden Fehler zu machen, so kam es zum Penaltyschießen. Und hier zeigte sich Vogt unüberwindbar. Sowohl MacIntrie, als auch Boillion vergaben.
Auf Ludwigshafener Seite trafen Bernd Bernhardt nach einem tollen Trick und Benjamin Fink hatte riesen Glück, dass sein Lattenkracher gegen den Rücken von Leclaire fiel und von dort ins Tor prallte. So entschied der Bullykreis schon vorzeitig das Penaltyschießen für sich und besiegte die Rats erneut im Finale. Auf Nancyer Seite war die Enttäuschung natürlich riesengroß. "Nach der Finalschlappe letzte Saison und nach der Vorrundenniederlage hatten wir uns viel vorgenommen und waren so nah dran. Aber es sollte nicht sein. Das Spiel hatte keinen Sieger verdient und musste somit im Penaltyschießen entschieden werden, was immer eine Glückssache ist.", zeigte Trainer Chantal sich enttäuscht.
Im kleinen Finale ging es nicht minder spannend zu. Auch hier gingen die Mannheim Canucks im 1. Drittel durch ein Powerplay in Führung. Diese hielt bis zur 48 Minute, dann konten die Raddeköppe einen schnellen Konter mit 3 auf 1 verwerten. Bis zum Spielende gab es Hochkaräter auf beiden Seiten, darunter 2 Pfostentreffer für die Canucks, aber alles nicht genau genug. In der Overtime sahen dann die Raddeköppe schon wie die sicheren Sieger aus. Doch ein Tor wurde wegen Torraumabseits nicht anerkannt. So kam es auch hier zum Penaltyschießen, in dem die Canucks sich willensstärker zeigten. Stefan Klein legte zwar für die Raddeköppe vor, aber Daniel Zack egalisierte gleich, worauf Stanislav Tabacek an der Latte scheiterte. Bei den Canucks machte es Andreas Boenisch besser und haute das Ding in den Winkel. Jan Markovic musste nun treffen, doch er scheiterte am Canucks Schlussmann. So sind die Canucks nach einer überragenden Cupsaison auf Rang 3.
ich hab auch 3 mal gestutzt ^.^ aber im Endeffekt passt es, im Moment will er das ganze noch zu sehr verkomplizieren, sodass is nur noch für Manager interessant wäre, die sich täglich damit beschäftigen...
aber das ist ja gegen Brice Grundgedanken, der Einfachheit
meint ihr echt, dass sich das nicht lohnt?
Kann mir nicht vorstellen, dass die das in der NHL nur für Publicity machen und dabei Verluste einfahren...
In Deutschland sieht das natürlich anders aus...
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von NiKiOn
EZM Forum | Impressum | Datenschutz