1

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Dachte die Kanadier sind alle so super nett big_smile

Kann mir nicht vorstellen, dass McDavid wechselt. Zweimal hintereinander Cup-Finale ist jetzt auch nicht das schlechteste auf der Welt. Arvidsson und Skinner haben nicht ganz das auf den letzten Metern gebracht, was man sich erhofft hat. Ja man hat nicht mehr viele Picks zum Traden, aber es dürfte dennoch möglich sein ein paar gute FAs zu kriegen.

Goalie wird schwierig. Wobei ich immer noch viel von Skinner halte. Ja er ist kein Vasi oder Bobrowski. Aber auch ein Oettinger war im Conférence Finale nicht der stabilste.

Und das Finale wurde vor allem durch die Defense gewonnen. Die Oilers Schüsse aus dem Slot kannst du an einer Hand abzählen, da hatte Florida deutlich bessere Schusspositionen gehabt.

2

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hab kein Insta. Wird er zum Teufel gewünscht?

3

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Könnte man den Cap nicht Vorsteuer berechnen?

4

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

10.5 MUSD für Bouchard... Klar offensiv ist er schon stark, dafür defensiv anfällig. Weiß nicht, ob das 10.5 MUSD wert ist, wenn z.B. Ekblad für nur 6.5 MUSD verlängert. Da merkt man warum Florida das breitere Team mit guten Verträgen hat.
Immerhin nur 4 Jahre für Bouchard und nicht so ein langes Ei wie bei Nurse.

6 Jahre für den 37 Marchand? Den verstehe ich aber nicht big_smile

Marner zu Vegas. Das wird Toronto weh tun.

Wenn dein Startinggoalie aber durch Dauerbelastung bei 0 Form ist und somit sogar Stärkepunkte verliert, dann kommt da schon was beim Back-Up an

6

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Peterka nach Utah und 7.7 MUSD Jahressalär, Topverdiener dort. Empfinde es leicht überbezahlt, von dem was ich bis jetzt von ihm gesehen habe und im Vergleich zum Gehalt von Stützle und Seider. Hätte ihn bei 6 MUSD gesehen.
Aber natürlich schön für einen weiteren deutschen in der Gehaltsklasse zu landen.

Warum Bufallo ihn abgibt, darüber kann man nur rätseln. Dauernd werden die jungen Topperformer weggetraded.

7

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Meines Wissens stagniert der salary cup nicht die nächsten Jahre:

2024/25    $88 Mio.
2025/26    $95,5 Mio.
2026/27    $104 Mio.
2027/28    $113,5 Mio.

Ich plädiere ja schon länger für ein System, dass einen quasi zu 2 Goalies zwingt:

Goalie verliert pro Spiel 10 Formpunkte (2 SEF Punkte). Durch gute Leistungen etwas weniger, durch schlechte etwas mehr.

Im Schnitt heißt das, dass ein Goalie nach 10 Spielen bei 0 angekommen wäre, was 20 SEF entspricht.

Pausiert der Goalie einen Spieltag gibt es +10 Formpunkte. Bei jedem weiteren anschließenden Spieltag +15. D.h. mit längeren Pausen generiert er schneller.

Der Erfahrungszuwachs müsste für die Goalies verdoppelt werden, damit trotzdem 100 EP machbar sind.

Einnahmen müssten leicht gesteigert werden, um einen zweiten Goalie finanzierbar zu machen, bei gleichbleibender Durchschnittsteamstärke.

Beispielrechnung habe ich mal durchgeführt:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ … sp=sharing

Ein 100:100:100 Goalie wäre nach 5 Spieltagen bei 100:100:90 = SEF 90 und somit schwächer als ein 85:100:100 Goalie mit SEF 91.


Vorteile:
- ein Goalie ist weniger eine Schlüsselposition und Verletzungen treffen nicht so hart
- etwas mehr Varianz im Spiel durch Steuerung der Startinggoalies.
- Ein in Rente gehender Goalie ist nicht mehr solch ein harter Cut
- Man könnte den Formverlust vllt schon im Spiel berechnen, wenn er bei vielen Gegentoren sehr negativ wird, wäre Torwartwechsel ein zusätzliches Schmankerl.

Nachteile:
- jetzt wird tägliches oder zumindest alle 3-5 Tage managen nötig (könnte man abfedern, dass man z.B. Standardrotation der Goalies einstellen kann)

9

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Oilers geben Evander Kane ab. Gehaltseinsparung von 5 mio ist natürlich gut und seine genommenen Strafzeiten werden kaum fehlen. Dafür hat er trotz alledem 0.5 Punkte pro Spiel in den Playoffs geschafft und einiges an Härte eingebracht. Trent Frederic muss erst noch zeigen, dass er das auch erbringen kann.

10

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Woran man sieht, die Mannschaftsleistung ist wichtiger als Einzelleistungen.

Neben den Top 3-4 Spielern von Edmonton hat der Rest bedingt im Finale geliefert. Bei Florida eben alle.

Schade für McDavid und Draisaitl persönlich. Und mit den jetzt anstehenden teuren Verträgen von beiden + Bouchard wird das auf absehbare Zeit unter dem Salary Cup auch nichts mehr. Da schließt sich das Cup Fenster...

11

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Oilers zu langsam, Draisaitl kommt kaum in Fahrt, McDavid wird gefühlt von 4 Leuten gleichzeitig gedeckt. Bouchard, Ekholm und Perry noch die Lichtblicke. Vom Rest kommt wenig bis gar nichts. Vor allem die Nachverpflichtungen, teilweise echt noch stark in den anderen Runden, treten kaum in Erscheinung (Frederik blass, Wallmann geht so, Klingberg inzwischen zu Recht auf der Tribüne). Dagegen scort ein Marchand nach Belieben auf der Gegenseite und Seth Jones ist brutal stabil in der Abwehr.

In Spiel 2 haben die oilers richtig Gas gegeben, Körpereinsatz, den Panthers richtig unter die Haut gegangen. Jetzt wird jeder Zweikampf verloren, ständige Fehlpässe (Henrique verliert dreimal unbedrängt die Scheibe an der gegnerischen Scheibe bei der Annahme), Forecheck Florida funktioniert 90%, Oilers 0% und dann war auch noch das PP miserabel. Florida wirkt einfach wieder viel stabiler in allen Belangen. Obwohl die Reihe um Verhaege, Tkachuk und Barkov kaum offensiv in Erscheinung tritt. Dafür defensiv aber alles weg haut.

Wenn Florida nicht den Faden verliert, dann war's das. Glaube nicht, dass die Oilers das aus eigener Kraft schaffen werden. Dazu wirken McDavid und Draisaitl bei so viel Eiszeit irgendwann zu müde.

12

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wenn Florida heute Nacht gewinnt, dann lassen die sich das nicht mehr nehmen. Glaube auch nicht, dass es dann nochmal zu einem Spiel 7 kommen wird.

13

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Gut, dass ich heute Nacht nicht aufgeblieben bin. Jetzt wirkt die Niederlage in Spiel doppelt ärgerlich.

@Hubert, in der großen Schlägerei? Ja, von Frederic hat er ein paar abgekriegt, aber die Schlägerei sah es eher andersrum aus. Also weiß nicht, ob ihn das etwas respektvoller spielen lassen wird.

14

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Befürchte eine Vorentscheidung ist bereits gefallen...

Weiß nicht. Edmonton war im ersten Drittel brutal stark, auch körperlich.

Im zweiten Drittel haben sie den Faden verloren und ständig den Puck nicht aus dem eigenen Drittel gebracht.

Bennett ist und bleibt ein Stinkstiefel. Das ihn sich noch keiner zur Brust genommen hat, erinner wundert mich. Tkachuk dagegen total unauffällig. Marchand mit zwei Lichtblitzen.

Ich denke, wenn Edmonton die Scheibe nicht so häufig hinten vertendelt und das PP noch etwas besser wird, dann hat es Florida dieses Jahr echt schwer.

15

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Absolut übermüdet, aber das hat sich heute Nacht gelohnt smile

16

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Weiß jemand, ob man die Spiele irgendwo im Nachgang schauen kann?

17

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Florida scheint leider auf den letzten Metern immer mehr aufzublühen und haben keine nennenswerten Verletzungen.

Hyman ist schon ein harter Verlust für Edmonton. Ekholm hoffentlich dann fit. Connor Brown ist denke ich gut aufzufangen, aber schon ein sehr erfahrener Spieler mit einigen wichtigen Toren.

18

(700 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

VincentDamphousse25 schrieb:

So habe ich einen gesunden G in Spiel 3. Auf die zusätzlichen Einnahmen habe ich es natürlich zu keinem Zeitpunkt abgesehen.

Das ist aber genau der Unterschied. In den Playoffs verschaffst du dir einen direkten finanziellen Vorteil.

In der Hauptrunde vermeidest du eine etwaige Verletzung deiner Starspieler. Im Gegenzug hast du vermutlich Mindereinnahmen, weil du verlieren wirst.

19

(270 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Jetzt haben sich auch die Towerstars für die DEL Lizenz beworben. D.h. alle top 6 (Düsseldorf für Dresden) sind wahrscheinlich für 2026/27 aufstiegsberechtigt. D.h. so langsam bewegen wir uns hin zu es wird immer einen Auf- und Absteiger geben.

20

(700 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Es ist zwar ärgerlich für den Manager, der evtl gegen das Vollbesetzte Team antreten musste, aber ich würde das auch wie LDG sehen. Wäre ich sicher 1. Platz, würde ich mir auch überlegen, evtl. Schlüsselspieler zu pausieren, damit die nicht verletzt werden. Man schießt sich ja etwas selbst ins Knie mit dem Risiko die Trikoteinnahmen bei Niederlage zu verlieren. Da sich der aktive Manager dadurch keinen Vorteil verschafft, sehe ich das unkritisch. Sonst müsste ja jeder Manager immer streng nach FES aufstellen, sonst verschaffe ich bei jeder Kaderanpassung Unterschiede und somit Vor- und Nachteile.

Im Prinzip ist es ja nichts anderes, als wenn der Spieler verletzt wäre. Dann würde sich der gleiche Manager ebenso ärgern, dass er gegen das Vollbesetzte Team antreten musste. Hier steuert es der Zufall. Beim anderen Fall der Manager.

21

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Schon komisch, jetzt liest man, dass Matthews seit dem Trainingscamp eine Verletzung hatte, die sich die ganze Saison durchzieht und ihn auch in den Playoffs beeinträchtigt hat. Was genau, gibt man nicht preis. Da verstehe ich die Verantwortlichen nicht. Wäre es nicht schlauer gewesen, die Verletzung auskurieren zu lassen, ein paar Wochen (ich nehme jetzt an, dass es keine Saison beendende Verletzung war) ohne Matthews zu spielen und dafür dann einen fitten in den Playoffs zu haben?

Bei Verletzungen kurz vor oder während der Playoffs kann ich es ja noch halbwegs verstehen (Draisaitl spielte mit gebrochenen Rippen und Finger), auch wenn ich das alles andere als vernünftig halte. Aber eine Verletzung zu Saisonbeginn?

22

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ja haben sie. Wenn jetzt noch Ekholm zurückkommt und man so konzentriert weiterspielt, wird das vielleicht meine erste Bracket, die ich falsch tippe (und vermutlich Florida big_smile)

23

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

So habe ich das in meiner Bracket getippt. Ich sehe Dallas stärker als Edmonton dieses Jahr. Vor allem mit fehlendem Ekholm und immer noch angeschlagenen Draisaitl.

Jetzt im Verlauf finde ich auch Florida stärker (auch wenn ich auf Carolina getippt habe). Ich schätze Florida mit den Verpflichtungen von Marchand und Jones sogar noch stärker ein als letzte Saison, weil nennenswerte Abgänge haben sie keine gehabt.

24

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Eigentlich sollte es aber Utah Yeti heißen:

https://www.sportsnet.ca/nhl/article/ut … -nickname/

25

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wenn ich nicht wüsste, dass es ein Mammut sein soll, hätte ich es nicht erkannt. Hat meiner Meinung nach auch viel Ähnlichkeit zu Nashville.