801

(114 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Es gibt noch mehr:

Nico Krämmer nach Köln Quelle


EDIT: Übrigens was über das ganze Drama mit Hamburg hier noch gar nicht erwähnt worden ist: Die DEG hat ihren Russen rausgeworfen und macht jetzt einen auf Iserlohn mit Sponsorenpool - sinnvolle Entscheidung denke ich, man hat ja aktuell gesehen was passiert wenn man sich von einem einzelnen Großen abhängig macht als Club, ferner macht es einen Club viel authentischer was einem solchen wie der DEG wie ich finde sehr gut zu Gesicht steht - macht sie glatt sympathischer könnte man meinen wink

802

(114 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

KEC1972 schrieb:
Matt schrieb:

Ein Hamburger hat in Köln unterschrieben
Und Roy ist sich wohl mit Mannheim einig

Quellen?

Zwar keine Quelle - aber ein Hamburger in Köln? Das riecht sehr stark nach einem Flaake, der für München und Berlin engeblich zu teuer sein soll.

Quelle zu Roy: "Manager Teal Fowler bestätigte das Interesse an Verteidiger Mathieu Roy (33) und Mittelstürmer Garret Festerling (30/Deutsch-Kanadier), beide zählen zu den begehrten Rechtsschützen." Quelle

Zusätzlich:

adler-mannheim.de schrieb:

Garrett Festerling wird ein Adler
30. Mai 2016

Mit Garrett Festerling haben die Adler den nächsten Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet. Der 30-jährige Center war zuletzt für die Hamburg Freezers in der DEL aktiv und unterschreibt in Mannheim für drei Jahre.


Festerling wurde am 3. März 1986 in Quesnel in der kanadischen Provinz British Columbia geboren. Er begann seine Karriere 2000 bei den Vernon Vipers in der British Columbia Hockey League und wechselte ein Jahr später nach Portland in die Western Hockey League. Über die Central Hockey League landete er 2007 in der deutschen Oberliga beim EV Füssen.

Nach nur einer Spielzeit, in der er 133 Scorerpunkte in 56 Spielen verbuchte, wechselte Festerling zu den Hannover Scorpions. Mit den Niedersachsen gewann er 2009/10 die deutsche Meisterschaft. Zur Saison 2010/11 heuerte der Center bei den Hamburg Freezers an, für die er insgesamt sechs Jahre auflief. In 386 DEL-Spielen erzielte der Center 69 Tore und gab 137 Vorlagen.

Adler-Manager Teal Fowler: „Garrett Festerling passt hervorragend zu David Wolf, mit dem er bereits in Hamburg einen gefährlichen Angriff bildete. Er ist in der Offensive flexibel einsetzbar und ein kämpferischer Spieler. Unser Coach Sean Simpson hat bereits als Nationaltrainer der Schweiz gegen ihn gespielt.“

803

(534 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Als Folge der Entwicklung rund um die Hamburg Freezers und dem damit verbundenen möglichen (wahrscheinlichen) Aufstieg Bremerhavens gibt es momentan 3 mögliche Szenarien für die DEL2:

Heilbronn steigt nicht ab - hat als sportlicher Absteiger wohl das Vorrecht auf die DEL2-Teilnahme ( http://www.stimme.de/sport/aktuell/Erne … 34,3641430 )

Regensburg steigt auf - Im Halbfinale ausgeschieden, jedoch Unterlagen eingereicht und Bereitschaft zum Aufstieg signalisiert ( https://www.facebook.com/evregensburg/p … mp;theater )

Tilburg steigt entgegen aller Erwartungen doch auf - es gab wohl eine Anfrage seitens der DEL2, Tilburg hat nach interner Diskussion Interesse bekundet ( http://www.hockeyweb.de/del2/auch-tilbu … iste-84595 )

804

(114 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

"Ab Montag will sich Schubert um seine persönliche Zukunft kümmern. Fest steht, dass der Lebensmittelpunkt der Familie in Hamburg bleiben wird. Ehefrau Janina hat gerade einen neuen Job angenommen, Schwiegereltern und Freundeskreis kommen aus der Hansestadt und Umgebung. Dass der nächste berufliche Schritt hier erfolgen kann, ist zumindest nicht undenkbar. Die Crocodiles Hamburg wollen dem ehemaligen NHL-Profi ein Angebot machen. Ein Modell könnte sein, dass Schubert in dem Oberligateam seine Karriere ausklingen lässt und daran mitarbeitet, langfristig wieder Profi-Eishockey in Hamburg zu etablieren."

http://www.abendblatt.de/sport/freezers … urger.html

805

(41 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Zur nächsten Saison wieder? wäre interessiert smile

806

(114 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Nach dem endgültigen Aus der Freezers stellt sich die Frage danach wie es weitergeht:

Bremerhaven: http://www.fischtown-pinguins.de/news/d … 14e33b8c61

Bieitgheim: http://www.swp.de/bietigheim/sport/sons … 20,3840963

Kassel + Frankfurt: http://hessenschau.de/sport/mehr-sport/ … s-100.html

Persönliche Vermutung: Bremerhaven kommt hoch und Heilbronn steigt doch nicht ab, man wird wohl die Stärke der ersten beiden Ligen bewahren wollen bis (falls) wirklich Auf- und Abstieg eingeführt werden sollten, und scheinbar hat Bremerhaven die beste Ausgangslage mit einer ordentlichen Bewrbung um die Lizenz bereits im Februar und wohl auch den ausdrücklicheren Willen im Vergleich zu den anderen DEL2-Clubs, außerdem würde die geografische Verteilung der DEL in etwa bewahrt, wenn für Hamburg ein anderer Nord-Club hoch kommt. Heilbronn würde in dem Fall die Klasse halten, da aus der Oberliga wohl keiner so kurzfristig nachrücken würde (und Heilbronn inzwischen Erfahrung mit dem Klassenerhalt nach sportlichem Abstieg hat big_smile ) - wobei zu erwähnen bleibt, dass diese verlautbaren ließen für die Oberliga zu planen nach dem kommunizierten Aufstieg Bayreuths.

807

(114 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hannu Pikkarainen: Schwenningen -> Iserlohn

http://iserlohn-roosters.de/2016/05/20/ … seilersee/

808

(114 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

ServusTV war und ist halt ein Spartensender, bleibt abzuwarten ob Sport1 die DEL etwas mehr in den Mittelpunkt der Sportübertragungen im FreeTV rücken kann. Und der Telekom trau ich auch zu die Liga gut vermarkten zu können, ob sie es ähnlich gut umsetzen können wie Servus von der Qualität der Übertragungen her bleibt abzuwarten.

809

(398 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

ShakyD schrieb:

Und Tilburg hat tatsächlich die Oberliga gewonnen.Hab es vorhin erst gelesen und wie sieht es nun mit Bayreuth aus? Bekommen sie das recht in die DEL2 aufzusteigen?

Nein in ihrer ersten Saison dürfen die Trappers nicht aufsteigen, Bayreuth ist damit sportlicher Aufsteiger in die DEL2, weiß nicht wie da der Stand aktuell ist, aber sie wollen wohl wenns finanziell irgendwie geht.
Ob Tillburg in Zukunft aufsteigen darf ist wahrscheinlich noch gar nicht gesagt, vermutlich Verhandlungssache mit Verband und Ligen noch

810

(114 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga haben einen weiteren Spieler für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Von den Füchsen Duisburg wechselt der erst 21 Jahre alte Noureddine Bettahar an den Seilersee. (...)

http://iserlohn-roosters.de/2016/05/06/ … ivspieler/

811

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die Deutschen eigentlich nicht schlecht, nur nicht zwingend genug... Und schlechte Chancenauswertung...

812

(9.570 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Brice schrieb:
Bonanza schrieb:
Lemieux66 schrieb:

Wenn man sich den armen Kerl hier anschaut, dann weiß man, dass die Frage von Bonanza zumindest berechtigt ist.

http://www.eiszeit-manager.de/buero/ind … _id=226509

Es ist ja nichts schlimmes wenn man vergesslich ist, nur können Manager dieses Kniff anwenden um evt. Kurz vor der Lizenzierungsprüfung am Ende der Hauptrunde ins Plus zu gelangen.
In dem Beispiel oben dürften das über ne halbe Million gewesen sein. Lässt man Verträge so abschließen mit Spielern, dass paar Runden vor Schluss dieses Schlupfloch genutzt werden kann, so beziffert sich der "Schaden" gegenüber gut wirtschaftenden Managern im 7stelligen Bereich.
Man kann natürlich auch mit ein, zwei ausgewählten Großverdienern sich innerhalb einer Woche die Campkosten für einen anderen einholen. Wenn das so einfach geht, erwäge ich dies zu nutzen wink

Spricht ja nichts dagegen über solche Auffälligkeiten zu diskutieren. Wie bereits angesprochene Vertragsanpassung auf 10-14 Tage macht ja durchaus Sinn um halt Mißbrauch zu vermeiden.

Oder einfach das Gehalt des Spielers beim "Zurückholen" einziehen? Dann würde der Spieler, für jedes Spiel das er macht auch bezahlt werden müssen, egal wie, einzige Schwäche bei dem Vorschlag: wenn Spieler mehrere Spieltage nicht im Team sind um sie erst später zurückzuholen (da man vielleicht gegen schwächere Teams spielt)
so ne Kombi aus beidem wäre vielleicht überlegenswert

813

(114 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hin und her, her und hin bei der DEG

http://www.rp-online.de/sport/eishockey … -1.5957961

814

(114 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

David Wolf von Hamburg nach Mannheim und Buchweiser von Mannheim nach Hamburg

http://adler-mannheim.de/topstories.php?d%5Bnr%5D=4976


Macek jetzt offiziell nach München außerdem Matsumoto und Joslin zu RedBull und Uli Maurer, Daniel Sparre, Kai Herpich und Jerome Samson verlassen den Club

http://www.redbullmuenchen.de/de/news/e … l-muenchen


Fragezeichen zur Finanzierung bei der DEG:

http://www.rp-online.de/sport/eishockey … -1.5949032

815

(3.460 Antworten, geschrieben in Fehler)

Hannes233 schrieb:

also ist das bewusst so?ist leicht missverständlich wink

war schon immer so, da Verletzungen (also die Tagesanzahl) mit dem Training berechnet werden - denke würde Brice es nicht so haben wollen, wäre es ihm irgendwann schon mal aufgefallen smile

816

(114 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Für dich gibts doch immer gerne Mithilfe Tireon smile

Iserlohn:

Der bislang feststehende Kader für die Saison 2016/2017:

Tor: Mathias Lange (GER/Vertrag bis 2017), Chet Pickard (GER/2017)

Verteidigung: Christopher Fischer (GER/2019), Ryan Button (GER/2017), Michael Périard (GER/2017), Denis Shevyrin (GER/2017), Dieter Orendorz (GER/2017)

Sturm: Blaine Down (CAN/2017), Ashton Rome (CAN/2017), Louie Caporusso (CAN/2017), Chad Bassen (GER/2017), Brad Ross (GER/2017), Dylan Wruck (GER/2017), Marko Friedrich (GER/2018), Marcel Kahle (GER/2017), Jason Jaspers (CAN/2017)

Davon Zugänge:
Blaine Down (aus Straubing)
Christopher Fischer (aus Mannheim)
Ashton Rome (aus Schwenningen)

Abgänge:
Nick Petersen (nach Berlin)
Brooks Macek (nach München (noch nicht offiziell))
Colten Teubert (nach Nürnberg)
Kevin Lavallee (nach Bremerhaven)
Mike York ( sad - unbekannt)
J.P. Côté (unbekannt)
Brodie Dupont (unbekannt)
Cody Sylvester (unbekannt)
Zach Hamill (unbekannt)
Chris Connolly (unbekannt)

ausstehend (Angebote seitens des Vereins liegen vor:
Boris Blank
Bobby Raymond

PS: Ist Berlin nicht auch gesetzter CHL-Teilnehmer?
-> http://www.sport1.de/eishockey/chl/2016 … ons-league

817

(376 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die Finalserie läuft ja nun doch eindeutiger als vielleicht gedacht, fand das Spiel gestern eher schwach im Vergleich mit den ersten beiden Spielen. München hat es im dritten Spiel gut verstanden die Tore zu Zeitpunkten zu erzwingen wo man doch leichte Vorteile für Wolfsburg vermutete...
Insgesamt bisher jedoch ein sportlich starkes Finale smile

818

(131 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Erzählungen eines ehemaligen Deilinghofer/Iserlohner Zeitnehmers smile

http://www.derwesten.de/ikz/sport/lokal … 28126.html

819

(3.460 Antworten, geschrieben in Fehler)

Ebenso in der Third West, scheint also bei jeder Division das entsprechende Gegenstück der anderen Regionen einsehbar zu sein, und das nicht nur bei den eingleisigen Ligen.

820

(376 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Ja und jetzt liest man von den selben Leuten sicherlich Anfeindungen das nur 1 Spiel bei Sport1 kommt big_smile Gegen notorische Nörgler im Netz kann man nix machen. Dann ist man sogar dem Fußball voraus. Dort gibt es nicht 1 Spiel pro Woche im Free TV und PayTV für alles ist da ganz normal. Von daher.

Aber immerhin kann man da entgegensetzen dass sie ja dann einfach das Telekom-Abo bestellen können wenns ihnen denn so wichtig ist. big_smile

821

(376 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

ServusTV HD bekommt man ja mitm digitalen kabelreceiver normal rein

Defintiv nicht so. Das hängt von deinem Kabelnetz Betreiber ab. Bei Unitymedia ist das so, bei Kabel Deutschland weiß ich es nicht. Bei Tele Columbus ist es in vielen Regionen nicht so (vor allem in NRW nicht). HD ist grundsätzlich bei den meisten Anbietern nicht inklusive, außer für die öffentlich rechtlichen und halt teilweise ServusTV, je nach Netzbelegung.

Sport1 bietet einen Teil seiner Events kostenlos im Stream an. Für HD über Stream braucht man ein Abo.

Ist mir als Telekom Kunde aber auch ehrlich gesagt egal, wenn die alle Spiele über ihre Plattform bringen schaue ich einfach da.

Ja gut, das wusste ich nicht, der Kabelanschluss ist bei mir in den Nebenkosten mit drin (denke mal von Unitymedia), von daher ging ich mal von dem aus was ich bei mir wusste big_smile Naja je nachdem wie teuer es wird kann man sich ja evtl. auch das Telekom-Paket gönnen, dann ists ja eh egal smile Gibt dann hoffentlich auch weniger Meckerei bzgl. der Übertragungen, wer seine Mannschaft jeden Spieltag in HD-Qualität sehen will kann ja das Telekom-Angebot nutzen. Auf fb beispielsweise liest man ja jedes Mal Anfeindungen gegen Servus weil diese oder jene Manschaft zu selten gezeigt würde...

822

(376 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:

inzwischen bietet Sport1 auch einen kostenlosen Stream an oder?

ich glaube ja - wie war das denn nochmal mit Sport1 HD? Frei empfangbar oder nicht? ServusTV HD bekommt man ja mitm digitalen kabelreceiver normal rein....

823

(376 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

RP berichtet dass der Free-TV Partner der Telekom für die DEL wohl Sport1 werden soll - für ein Spiel pro Woche:

http://www.rp-online.de/sport/eishockey … 3Eishockey

824

(376 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Die Roosters ohne York ist sehr schade, aber verständlich. Wobei das eigentlich dann auch für Blank gelten sollte. Ansonsten sind da ja echt eine Menge Abgänge, mal sehen ob das alles zu kompensieren sein wird.

Im Grunde wie jedes Jahr bei Iserlohn, letzten Sommer konntense die Truppe mal einigermaßen zusammenhalten, da sieht man was für ein Potential in Iserlohn (auch als Standort) stecken kann aber wie das so ist... zurück zum business as usual tongue



del.org schrieb:

Die erste Hürde ist genommen: Sechs Clubs der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) haben die Unterlagen für einen möglichen Aufstieg in die Deutsche Eishockey Liga (DEL) fristgerecht eingereicht.

Dies ist entsprechend der Vereinbarung der beiden deutschen Profiligen eine Voraussetzung, damit es frühestens nach der Saison 2017/18 wieder zu einem sportlichen Auf- bzw. Abstieg zwischen DEL und DEL2 kommen kann. Den letzten sportlichen Aufsteiger aus der zweiten Liga hatte es 2006 gegeben. Damals waren die Straubing Tigers in die DEL aufgestiegen.

„Wir dokumentieren damit die Ernsthaftigkeit unserer Bemühungen zu einer nachhaltigen sportlichen Verzahnung zwischen beiden Ligen zu gelangen“, erklärte DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch. Die Unterlagen werden nun geprüft. Mit einer Entscheidung über die Wiedereinführung des Auf- und Abstiegs im Jahr 2018 ist bis Ende April zu rechnen.

http://www.del.org/de/news/2016/04/pm-d … 4709-.html

825

(376 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Vorgriff auf nächste Saison: http://iserlohn-roosters.de/2016/04/01/ … heidungen/