Wie sieht es aus, wenn die Gehaltsobergrenze sich nicht auf einen Mittelwert bezieht sondern pro Spieler angewendet wird? Somit könnte man eine doch etwas amateurhaft-wirkenden Stärkeobergrenze (welche an sich ja aber gut ist) anpassen.

Was soll mit einem Salarycap denn überhaupt erreicht werden?

102

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Sturmflut93 schrieb:
Jesuli schrieb:

[...]Wenn ich hier lese, dass Spieler hin und her verliehen werden, mache ich mir bei der Goalieproblematik keine großen Gedanken über Wettbewerbsverzerrung.[...]

Ich würde immer noch gerne wissen, was das Ausleihen mit Wettbewerbsverzerrung zu tun haben soll. big_smile

Es gibt keine offizielle Möglichkeit das zu tun, ergo nutzen die Manager ihre Kontakte zu stärkeren Teams, welche erfahrungsgemäß bei altgedienten bzw. z.B. Managern innerhalb eines Cups eher vorhanden sind. Leihe ist eine sehr gute Sache an sich, Spieler sammeln Erfahrung und stärken die Teams der unteren Liga, jedoch hat wie gesagt nicht jeder Manager die gleichen Möglichkeiten einen Spieler zu leihen, ergo in meinen Augen Wettbewerbsverzerrung.

103

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Naja,
Ich finde die Idee mit dem zweiten Goalie auch innovativ. Wenn ich hier lese, dass Spieler hin und her verliehen werden, mache ich mir bei der Goalieproblematik keine großen Gedanken über Wettbewerbsverzerrung. Der Formverlust eines Goalies bei einer herben Klatsche ist momentan auch eher marginal und könnte z.B. ausgebaut werden, sodass ein Ersatzgoalie Sinn ergibt. Man sollte einen Manager nicht dazu zwingen einen halbwegs gleichstarken Ersatz auf der Goalieposition zu haben, jedoch gibt es so einige Mittel und Wege die Position nebst Ersatzmann noch interessanter zu machen.

104

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Ich spiele morgen gegen BC, richtig? Heimrecht hat das besser platzierte Team, richtig? smile

105

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Honso schrieb:
MeDDi schrieb:
Honso schrieb:

Warum macht das aber sonst keiner ?

naja du musst halt um um 10:15Uhr online sein und das nötige Kleingeld besitzen.

Aber ist es so schlimm, wenn des einer macht? Ich meine, vielleicht liege ich ja falsch, aber wenn jemand legal Geld verdient, hat er nichts falsch gemacht. Wenn ich was vom Kuchen abhaben will, muss ich halt auch am Spieltag 0 10:15 In sein. Persönlich werde ich das kaum schaffen, bin aber denjenigen, die das hinkriegen, nicht neidisch

An sich kein Problem. Aber Gewinn macht er ja insbesondere, indem er die Spieler zu einem höheren Preis anbietet, als er sie erstanden hat. Wenn es dich betreffen würde, wärst du sicher auch sauer.

106

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

MeDDi schrieb:

ich bin ja ein Freund von Fakten. Daher ohne diese bewerten zu wollen die Fakten zur aktuellen Disskussion:
16 Transfers zum 0. von Bozen die wieder verkauft wurden.
- Gewinn durch diese Transfers 3.977.033€
- sind im Schnitt 248.565€ pro Transfer
- Gehaltskosten 128.700€ pro Tag oder 1.287.000€ auf 10 Tage

Macht einen Realgewinn von: 2.690.033€

Interessant
Würde eine Transfersperre von einer Saison da was bringen? Theoretisch braucht man nur ein finazielles Polster, welches der Liga angepasst ist. Dann hält man sich 2 Kader, wovon der ältere Teil mit Gewinn zur nächsten Saison verkauft wird. Vom Gewinn holt ich man wieder neue, welche man einsetzt, um den jüngeren Teil des Kaders zu verkaufen usw... möglich ist sicher alles, wenn man es will. Allerdings könnte es reduziert werden.

Ein Ligaspezifischer Salarycap könnte auch Abhilfe schaffen. Dann könnte man nur wie Bozen agieren, wenn man Spieler handelt, die deutlich unter der Gehaltsgrenze der Liga liegen.

107

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Sturmflut93 schrieb:
Jesuli schrieb:

Um Manager wie den von Bozen wieder auf den rechten Pfad zu bringen der Vorschlag, generell nur Spieler auf den TM setzen zu können, die nicht aufgestellt sind. Finde das jetzt nicht so problematisch, zwingt eher die Manager nicht wild Spieler auf den TM zu setzen weil man in Geldnot ist...

Klar dagegen aus mehreren Gründen. Eben für Leute, die unbedingt Geld brauchen, die können zwar Amateure verpflichten, aber auch die kosten Gehalt und wenn man so in den Miesen ist, tut auch dieses Geld weh. Und wenn ich einen Spieler aus Altersgründen verkaufe und einen etwas schlechteren, aber jüngeren Spieler auf der Ersatzbank habe, will ich trotzdem den alten Spieler einsetzen können, obwohl dieser auf dem Transfermarkt ist. Vor allem weil man ja nicht weiss, wie lange es dauert, bis jemand sich meinen Spieler holt. Wenn das 10 - 15 Spieltage dauert, habe ich da locker Gehaltskosten im Bereich von 200'000€, die ich zahlen muss, nur damit Spieler X auf dem TM stehen kann. Ausserdem wird das auch problematisch, wenn man einen Spielertausch macht. Darf man da dann auch nur Spieler traden, die auf der Ersatzbank sind? Das schränkt den Handlungsraum eines Managers viel zu fest ein und das wiegt meiner Meinung nach schwerer als wenn man ein Spiel 5:0 verliert, weil man zu wenige Spieler hat.

Das einzige, was ich in dieser Problematik befürworten könnte, wären obligatorische Ersatzspieler, die man im Team haben muss im Vornherein für Verletzungen oder so, weil diese Ersatzspieler dann auch schon in die Planung der Manager einfliessen und nicht auf Vorrat gekauft werden müssen, um den gewünschten Spieler verkaufen zu können.

32 Spieler als Beschränkung in der Kadergrösse sind aber echt etwas weit gefasst, ich denke, dass da zwei Ersatzspieler pro Position genügen sollte als Beschränkung, also 24 Spieler als Maximum.

Meinst du das Ernst?
Wenn man sich so verkalkuliert hat, ist es nur gerecht, Amateure aufstellen zu müssen um an Geld zu kommen. Amateurspieler kosten wenig bis gar nichts an Gehalt, das sollte kein Problem sein. Spielertausch ist etwas anderes, da dieser erst am Folgetag vollzogen wird. Außerdem kann man mit besagter Sperre (sollte kein Ersatz auf der Position vorhanden sein) den Tausch gar nicht vollziehen, wenn es kein Positionsgerechter Tausch ist. Spielervekäufe 36+ finde ich sowieso lächerlich - ich hätte kein Problem damit, wenn dieser Habitus ausstirbt. die 200.000 Gehalt, die du ansprichst hast du auch so. Die Frage ist, was bringt ein Spieler auf dem TM, der  nicht in den ersten 2 Wochen verkauft wird? Wenn ein Manager die Gegenangebote jedes Mal ablehnt in der Hoffnung, dass ja vielleicht mal einer dem Kaufpreis zustimmt, das ist doch ein bisschen lächerlich und nicht Sinn der Sache. Sicherlich würde das vorgeschlagene System einige Zeit brauchen um zu greifen, aber auf die Dauer ist es sicher eine Option.

Spielerleihe ist auch recht dicht am Regelverstoß meiner Meinung nach wink

108

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:

Ok Bozen ist wieder eine Sondersituation sehe ich grad. Das sollte eigentlich nicht der Sinn der Sache sein, aber verboten ist es momentan nicht. Zumal eine Begrenzung der Transfers auch nicht so richtig helfen würde, das schränkt andere Teams dann wieder ein die sich vielleicht einen Kader kaufen wollen, weil sie dafür gespart haben.

Was meinst du mit Begrenzung der Transfers?
Momentan gibt es Leute, denen es wichtiger ist einen Spieler auf den TM zu setzen, als sich um Ersatz zu kümmenr, sollte es zu einem Verkauf kommen. Das ist in meinen Augen beinahe eine Verletzung der Spielregeln, da es den Wettbewerb beeinflusst. Das könnte man einfach ändern, indem man eine Sperre einsetzt, die besagt, dass man keine Spieler auf den TM setzen darf, solange kein Ersatz auf der Position auf der Bank sitzt.
Um Manager wie den von Bozen wieder auf den rechten Pfad zu bringen der Vorschlag, generell nur Spieler auf den TM setzen zu können, die nicht aufgestellt sind. Finde das jetzt nicht so problematisch, zwingt eher die Manager nicht wild Spieler auf den TM zu setzen weil man in Geldnot ist...

109

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich bin der Meinung, es reicht, wenn man Spieler entweder in Reihen einsetzen ODER auf den TM setzen kann. Wenn ich also einen Spieler verkaufen möchte, darf ich ihn nicht aufstellen. Bozen Füchse müssten dadurch ein konkurrenzfähiges Team haben UND nebenbei so einen Spieler-Gebrauchthandel führen. Das geht ins Geld, würde mich dann aber nicht stören.

In meiner Liga hat sich auch einer verspekuliert und drei Leute auf den TM gesetzt (alle wurden gekauft), er hatte aber nur einen Extraspieler neben seinen aufgestellten Spielern ergo habe ich einen Defaultwin bekommen. Sowas sollte nicht passieren dürfen. Genug Spieler für den Spielbetrieb aufbieten muss Priorität #1 sein, danach erst der Handel mit Spielern.

110

(3.452 Antworten, geschrieben in Fehler)

Sturmflut93 schrieb:

https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … t=friendly

Mein Friendly hat noch nicht stattgefunden. Einige Kontrahenten aus der UHL hatten ihre Spiele aber schon, denke, das ist irgendwo hängen geblieben. Habe die neuen Special Teams ausprobiert & das Spiel wurde vor mehreren Spieltagen bereits angenommen. smile

Dito.

111

(9.537 Antworten, geschrieben in Hilfe)

oh, ok. So tief drin steck ich da nun auch wieder nicht smile
Wie sieht es mit 4on4 oder 3on3 (OT) aus?

112

(9.537 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Wie läuft das mit der +/- Statistik? Tore die von bzw. gegen Specialteams geschossen werden zählen da nicht rein? Anders kann ich mir das nicht erklären. Ein Beispiel. Muss das so sein? Finde das etwas störend und sogar verwirrend. smile

113

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

VincentDamphousse25 schrieb:
MeDDi schrieb:
Jesuli schrieb:

Oder man lässt das momentane Limit, jedoch hat man automatisch die Teams aus dem Cup mit in der Liste für die Dauer des Cups.

das nutzt den Teilnehmer von FriendlyCups reichlich wenig. und mit denen aus EZM Cups kann ich mich ja im Chat unterhalten.

Ich kann mich ja täuschen, aber die 20 Plätze sind doch dafür da um wie bei Twitter einer Mannschaft zu folgen. Teams mit denen man sich angefreundet hat oder so. Und dann noch für die Friendly Cups. Ich habe mir jetzt nicht alle angeschaut, aber ich glaube das nach der UHL die meisten Teams in der AVL spielen, kann mich da aber auch täuschen. Jedenfalls ist das dort auch in Gruppen bzw Divisions unterteilt, was bedeutet das man dort so wie in der UHL ja immer nur die Teams in der Liste haben brauch mit denen man die Friendlies ausmacht.
Jedes weitere Team ist doch jedem Manager selbst überlassen. Ich habe durch die UHL 3 sieben Teams drin. Dann meine Söhne, und welche die ich hier kennengelernt habe und mit denen ich mich verstehe, reicht doch auch wie ich finde. Ich meine schließlich hat ja jeder Friendly Cup seine eigene Forumseite zum Quatschen. Da ja auch der Cup chat angesprochen wurde.
Letztendlich stört es mich nicht, ob es 20 sind, 30 oder 100. Selbst 10 wäre mir praktisch egal. Ob jetzt mehr als 20 aber unbedingt zwingend erforderlich sind, erschließt sich mir hier jedoch nicht.

Ich denke es geht eher um die Annehmlichkeit beim Vereinbaren der Friendlies. Wenn ich meine Gegner in der Freundesliste habe, wähle ich sie im Dropdownmenü einfach aus.
Das mit den Friendlycups verstehe ich (auch aus eigener Erfahrung) nur bedingt. Bei 8 planbaren Spieltagen (Semifinals u Finals ausgenommen) braucht es nicht soviele in der Freundesliste. Allerdings sehe ich jetzt für den Nutzer keinen Nachteil bei einer größeren Freundesliste - außer eventuell Brice' Prinzipien big_smile Schauen wir mal.

114

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Oder man lässt das momentane Limit, jedoch hat man automatisch die Teams aus dem Cup mit in der Liste für die Dauer des Cups.

115

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

hmm, wir bräuchten ja ein Team für die Major und eins für die Minor, oder? Mystery Alaska ist 3rd, Whalers 1st. Würde es interessanter finden, wenn man für die Minor ein Team aus der 4th finden kann, da das Gefälle schon sehr groß ist zwischen 3rd und 5th (momentan 4 Teilnehmer aus der Minor in der 5th). Ist sicher Jammern auf hohem Niveau, aber der Ligaunterschied sollte nicht so stark sein innerhalb einer Division.
Ich kenne den Manager der Mystery nicht, wenn natürlich jemand schon Kontakt mit ihm hat/hatte und er gewillt ist, ist es was anderes.. Hauptsache wir haben wieder mehr Teams dabei.

Whalers wäre natürlich sehr geil. Bonanza lässt sich sicherlich überreden.

116

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Sehr geil Tschark! wink

117

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Ja, klingt gut. Vielleicht habe ich nächste Saison mehr Zeit und kann dich unterstützen. Ich weiß, früher haben wir auch Liste geführt und unseren Wikibeitrag an seine Grenzen gebracht mit Topscorern usw... brauch keine Sau war nur aus purer Langeweile und anfänglichem Übermut/Elan.
Der 0. Spieltag ist frei von AAC Spielen? Dann würde ich mir jetzt nämlich einen Gegner suchen, wenns erst am ST 3 losgeht.

118

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Grundsätzlich ist es erstmal schön zu sehen, dass viele Alte noch mitmachen. Was ist mit Duckinio usw?
Gibt es ähnliche Formate wie den AAC?
Sonst legt man für die nächste Season die Minor/Major zusammen? Erstmal bis es genug teams für die übernächste Season gibt um wieder ein Minor und Major machen zu können.

Wie "rekrutiert" ihr neue teams? Schreibt ihr sie direkt an?
Vielleicht sollte man in der Friendlybörse vom 0.-22. Spieltag mal schauen welche NA teams sich dort anbieten. Die schreibt man dann an.

Was hat denn der AAC zu bieten - im Vergleich zu anderen Cups? Eigentlich ja nur Tradition smile Man kann Kontakte knüpfen, hat evlt ein Vorrecht was Trades angeht bzw. einen kleinen internen Markt. Da die Friendlies (und nicht die Cup-funktion) genutzt werden, gibt es Erfahrung und Einnahmen. Macht das die Konkurrenz auch so? Zu meiner aktiven Zeit im AAC war es noch "elitär" hier mitwirken zu können big_smile

Vielleicht kann man Teams anlocken, wenn man ein AAC internes Nachwuchssystem hat? Man generiert Nachwuchsspieler, die dann erstmal intern angeboten werden. Sicherlich nicht jedermanns Sache, da es in die individuellen Pläne der Manager reinschneidet. Auch weiß ich nicht inwieweit es gegen die EZM Statuten ist. Aber wenn z.B. ein Majorteam einen 40er Nachwuchsspieler ausbildet, den ein Minorteam kaufen kann?! Umgedreht Spielerleihen um Erfahrung zu sammeln? Man müsste etwas anbieten, was es nicht überall sonst auch gibt. Nur mit Tradition lockt man niemanden mehr hinter dem Ofen hervor.

119

(18 Antworten, geschrieben in Hilfe)

LDG schrieb:

man könnte sicherlich über eine
mindestkaderstärke nachdenken.
trotzdem wird das problem viel zu groß gemacht.

wenn der manager eben mal
über tage nicht reinschaut und
sich seine halbe mannschaft auflöst,
dann ist das eben so.gut für andere,
so finden sich vllt brauchbare spieler. wink

was genau ist eine "stammmannschaft"?

Mit Stammmannschaft meine ich die aufgestellte Mannschaft.

120

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Und wieviele Teams sind momentan aktiv? Ausschreibung im Forum machen? Teams direkt anschreiben? Wenn ihr Teams sucht, ich würde gern wieder mitmachen.

121

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Ihr spielt den AAC mit der Cupfunktion, richtig? Früher haben wir den mittels Friendlies gespielt, vielleicht bringt das bissl mehr Interesse? Erfahrungspunkte, Einnahmen usw...
Machste nen A und B Pool mit je 4 bzw 6 Teams und Auf- und Abstieg. Ist sicher lukrativ da mitzumachen, wenn man als Aufsteiger auswärts gegen die Großen Einnahmen generieren kann.

122

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Was denn los?

123

(18 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Diese Regelungen gibt es, es ist 1. ein Amateur auf dem TM/als Free Agent und 2. gesunder Menschenverstand. Sollte 1. nicht greifen und man hat keinen Ersatzspieler, nutzt man 2. und stellt seinen sechsten Verteidiger/einzigen Goalie/dritten Center bzw. neunten Stürmer nicht auf den TM. smile
Vielleicht war es nicht ganz klar, aber es grenzt an Wettbewerbsverzerrung, wenn man "so blöd ist" o.g. Spieler anzubieten und somit eine def loss einzufahren. Dies nur zu ermöglichen, wenn Ersatz in Form von mindestens einem Amateurspieler im Kader zu haben ist mehr Regelung denn Verbot in meinen Augen.
Dass es derartige Probleme aufgrund vergessener Vertragsverlängerungen gibtist sicherlich schwerer zu lösen. Aber, mit Verlaub, seinen einzigen Spielbaren Kader auf den TM zu setzen sollte aus Rücksicht gegenüber den anderen Managern in der Liga verhindert werden.

124

(18 Antworten, geschrieben in Hilfe)

kristof schrieb:
Jesuli schrieb:

lm Übrigen habe ich auch Einbußen, wenn zum Heimspiel kein Gegner antritt...

Nein, die Einnahmen bekommst du trotzdem.

Ist das schon immer so?
Ändert trotzdem nichts an der misslichen Situation, die so etwas hervorbringt. Verbot die Stammmannschaft zu verkaufen und gut ist. Friendlies usw sind kein Problem, da bedarf es dieser Regelung nicht.

Wo wir gerade dabei sind, ein Rating für Teams wäre wünschenswert. Die Teams, welche bei mir so etwas mehr als einmal abziehen würden nen schlechtes Rating kriegen. Schlechter Manager = Schlechtes Rating tongue

125

(18 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Hä?
Also wenn jemand 3 Spiele verliert weil er keinen kompletten Kader hat ist das Mist. Sicherlich hast du finanzielle Einbußen, aber warum müssen andere leiden, evtl sogar so stark, dass die gesamte Saison im Arsch ist?
Das mit dem Team aus der Liga nehmen usw bezieht sich ja nur auf länger abwesende Teams. Für "Spontanausfälle" könnten die von mir oben beschriebenen Regeln greifen. Wenn ich Spieler A auf den TM setzen will, er aber mein 6. Verteidiger ist und ich sonst keinen habe, dann muss ich eben einen Amateur verpflichten um Spieler A auf den TM setzen zu können. Das kostet nichts aber bringt für andere (und evtl für dich selbst) enorm viel. Im Übrigen habe ich auch Einbußen, wenn zum Heimspiel kein Gegner antritt...