Grundsätzlich ist es erstmal schön zu sehen, dass viele Alte noch mitmachen. Was ist mit Duckinio usw?
Gibt es ähnliche Formate wie den AAC?
Sonst legt man für die nächste Season die Minor/Major zusammen? Erstmal bis es genug teams für die übernächste Season gibt um wieder ein Minor und Major machen zu können.
Wie "rekrutiert" ihr neue teams? Schreibt ihr sie direkt an?
Vielleicht sollte man in der Friendlybörse vom 0.-22. Spieltag mal schauen welche NA teams sich dort anbieten. Die schreibt man dann an.
Was hat denn der AAC zu bieten - im Vergleich zu anderen Cups? Eigentlich ja nur Tradition
Man kann Kontakte knüpfen, hat evlt ein Vorrecht was Trades angeht bzw. einen kleinen internen Markt. Da die Friendlies (und nicht die Cup-funktion) genutzt werden, gibt es Erfahrung und Einnahmen. Macht das die Konkurrenz auch so? Zu meiner aktiven Zeit im AAC war es noch "elitär" hier mitwirken zu können 
Vielleicht kann man Teams anlocken, wenn man ein AAC internes Nachwuchssystem hat? Man generiert Nachwuchsspieler, die dann erstmal intern angeboten werden. Sicherlich nicht jedermanns Sache, da es in die individuellen Pläne der Manager reinschneidet. Auch weiß ich nicht inwieweit es gegen die EZM Statuten ist. Aber wenn z.B. ein Majorteam einen 40er Nachwuchsspieler ausbildet, den ein Minorteam kaufen kann?! Umgedreht Spielerleihen um Erfahrung zu sammeln? Man müsste etwas anbieten, was es nicht überall sonst auch gibt. Nur mit Tradition lockt man niemanden mehr hinter dem Ofen hervor.