576

(2.166 Antworten, geschrieben in Allgemein)

So, Wiki ist aktuell und die nächste Runde ausgewertet :

Zwischenrunde (12. FS Tag)

    *
      Spiel 1: 1. Tappara Tampere - Otherland Freezers
    *
      Spiel 2: 2. København Elgen Hoved - Pelicans Lahti
    *
      Spiel 3: 2. Arctic Huskies - Giraffer Stockholm
    *
      Spiel 4: 1. Göteborg Flames - ECD Frederikstad


Bitte prüft noch einmal nach, GERADE die B GRUPPE, da war es echt knapp und hoffe das ich mich net verrechnet hab!

Ansonsten bitte die FS vereinbaren, morgen gehts schon los!

577

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Danke fürs Preview, Brice! Ist echt gut gelungen!

578

(415 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

So nach dem Zwischentief rüsten die Roosters aber mal richtig auf LOL

Colin Danielsmeier is back at Seilersee ...Welcome Home Colin

http://www.eishockeynews.de/aktuell/art … meier.html

579

(2.166 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Tappara - Frederikstad 3-0

580

(65 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

FRANKREICH

In Frankreichs zweiter Liga findet sich Raphael Rohwedder. Der gebürtige Füssener und deutscher Junioren Meister 09/10, spielt seit Anfang der Saison beim HC Mont Blanc. Der Klub steht nach 12 Spielen auf Platz 10, in der 14 Teams großen Liga. Raphael kommt als Center auf 10 Einsätze und konnte 1 Tor und 2 Vorlagen für sein Team erzielen. Interessant ist noch, dass er mit Christian Pouget einen Trainer hat der 3 Jahre (1996-1999) für die Adler Mannheim gespielt hat und mit Ihnen 3 mal deutscher Meister wurde.

581

(65 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hallo, hatte am WE leider keine Zeit aber heute abend geht es dann weiter, kurzes Update folgt nun aber schon :

Der oben bereits erwähnte und in der MHL spielende Sergej Stas wurde von den Fishtown Pinguins verpflichtet.
Nimmt dort im Kader aber eine Ausländerlizenz weg.

http://www.eishockeynews.de/aktuell/art … s-jun.html

582

(65 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

SCHWEIZ

Zugegeben, ich dachte in der National Liga A spielt nach dem Wechsel von Justin Krüger kein deutscher mehr. Jedoch habe ich dann doch 2 Spieler aufgetan wink

Ahren Spylo Nittel, wird als Deutsch-Kanadier einfach mal dazu gezählt. Ahren sollten eigentlich alle kennen, denn er hat in der DEL nach seinem Wechsel aus Hamburg in der Saison 07/08 ein fantastisches Jahr in Nürnberg (56 Spiele/41 Tore/23 Assists) gespielt. Danach wurde er sowohl in KHL als auch ECHL nicht glücklich und heuerte 09/10 nochmal für 34 Spiele bei den Adlern an bevor er nach Biel wechselte. Dort spielt er immer noch und hat nach 23 Partien, 5 Tore und 9 Beihilfen erreicht. Übrigens ein sexy Foto auf der Bieler HP http://www.ehcb.ch/index.php?option=com … &lang= big_smile
Der EHC Biel steht aktuell auf Rang 8 von 12 Teams und hat noch 4 Punkte Luft zu den PD Rängen.

Der zweite Deutsche der in der NLA seine Brötchen verdient ist Robin Breitbach, sein Klub hat mit 38 Punkten, ganze 3 Punkte Vorsprung auf Biel (die aber ein Spiel weniger absolviert haben) und nimmt somit den 7. Rang ein.
Der Verteidiger ist aufgrund einer Knieverletzung ( vielleicht weiß einer der Schweizer hier Details ?) diese Saison noch nicht zum Einsatz gekommen. Zuvor hat er 8 Saisons für Servette Genf bestritten. Als Deutsch-Schweizer (Doppelbürger wie es so schön in der Schweiz heißt) hat er nie in Deutschland gespielt, ist aber für die Deutsche U18 und den A Kader aufgelaufen. Bei der A-WM 2007 hat er unter dem Trainer Uwe Krupp  5 Spiele bestritten.

In der NLB spielt Hans Pienitz. Der Deutsch-Amerikaner ist bei den Jungadlern groß geworden und hat vornehmlich in der NLB gespielt. Letzte Saison hat er allerdings sein Glück in Deutschland versucht und dort für die Freezers und die Eispiraten gespielt. Seit diesem Jahr steht der Verteidiger bei Basel unter Vertrag und hat in 23 Spielen 5 Vorlagen gegeben. Nach 24 Spielen stehen die EHC Basel Sharks auf dem 7ten Tabellenplatz von 10 Teams.

Mit Fabian Schumann spielt noch ein Doppelbürger in der NLB. Der Stürmer hat allerdings für den Tabellenletzten HC Thurgau bislang nur 5 Partien bestritten und blieb dabei ohne Punkte.
Vor seinem Wechsel nach Thurgau ist er in dieser Saison bereits in der dritthöchsten Schweizer Liga, in 12 Spielen für den EHC Winterthur, aufgelaufen. Beim Tabellenführer der 1.Liga Ost (so wird die dritthöchste Spielklasse genannt, welche sich aus insg. 4 regionalen Ligen ergibt), hat er 1 Tor und 3 Assists erzielt.

Ebenfalls in der 1.Liga, allerdings in der „Zentral-Division“ steht beim EHC Thun Armin Trautmann im Kader. Der Stürmer, der in seiner Jugend für die Berliner Preussen und die Kölner Junghaie auf dem Eis war, hat in 11 Spielen leider noch keine Punkte einfahren können. Sein Klub ist auch 10ter von 11 Clubs in dieser Division.

Eine Spielklasse tiefer steht Andrea Demont im Tor des SC Weinfelden. Da er aber am Stammkeeper Ivan Waber nicht wirklich vorbeikommt stand er bislang nur in einem von 10 Spielen im Kasten. Immerhin konnte er dort einen 7-3 Heimsieg gegen EHC Lenzerheide-Valbella feiern.
Der Goalie, der beim SC Riessersee in der Jugend spielte steht mit Weinfelden auf dem dritten Rang der 12 Teams umfassenden Liga.

In der Elite Novizen Liga (U17 – höchste Spielklasse) spielt Orrell Trautmann bei den SC Langnau  Young Tigers. Der 15jährige Verteidiger hat bei den Preussen Berlin das Hockeyspielen begonnen und in dieser Saison in 9 Spielen 2 Vorlagen gegeben. Leider finde ich keinen Tabelle.

583

(2.166 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Kobenhavn Elgen Hoved - Tappara Tampere  2 - 3 ebenfalls n.P. damit hab ich das Ligainterne Duell schonmal entschieden  lol

584

(131 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Da stöber ich gerad auf http://www.hockeydb.com/ und muss feststellen das Dennis Endras momentan die 8. meisten Anfragen bei HockeyDB überhaupt hat. Damit läßt er Herrn Ovechkin und Iginla hinter sich  big_smile

Sollten die Finnen so ein starkes Bedürfniss haben sich seine Stats anzusehen ?


Die Request Box seht Ihr unten links auf der HP!

585

(65 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

super Beiträge! Vllt könnten wir die in den EZM Blog übernehmen wenn du nichts dagegen hast, dann erreicht deine Arbeit vllt noch ein paar Leser mehr.

Ist natürlich abhängig, was Dir die Veröffentlichung meines geistigen Eigentums wert ist  big_smile

Nee Quatsch, können wir gerne machen aber dann lass uns das erst nächste Woche machen, dann les ich nochmal drüber und kann hier und da noch was aktualisieren wink

Heute Abend/Nacht folgt dann die Schweiz !

586

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Ich denke er hatte mit den Wild einfach Pech.

Oder Glück, sein Vertrag bringt ihm mit Sicherheit mehr Kohle ein als der in Augsburg wink

...na abwarten, n zweiter Oli the Goalie wird er sicherlich nicht, aber wenn er nächstes Jahr sich tapfer durch die Vorbereitung schlägt ....uups er ist ja dann RFA....naja mal sehen was passiert big_smile

587

(65 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

sokitrop schrieb:

tykem, bist sicher, daß du von der 3. tschechischen Liga geschrieben hast und nicht von einer AH-Runde?  lol

Auf hokej.cz werden die Vereine unter 2.Liga geführt.
Die Eliteliga ist ja die Extraliga, gefolgt von der 1. und 2. Liga.
Dementsprechend ist es für mich die reguläre dritthöchste Spielklasse in CZ, so hab ich das einfach mal verstanden.

Solltest Du mehr wissen, bring es mir bitte bei  big_smile

Da z.B. sowohl der Sohn (Petr, jetzt Passau Black Hawks) als auch der Neffe (Tomas, jetzt Lausitzer Füchse) von Peter Gulda in dieser Liga gespielt haben bevor diese nach Deutschland wechselten, gehe ich mal davon aus das es keine Altherren Runde ist.

588

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wollte auch nicht sagen das Endras damit seine NHL Chancen verwirkt hat, wie das von Tireon genannte Beispiel Greiss schon zeigt, man braucht auch immer etwas Glück um als Newby in der NHL seine Chance zu bekommen. Auch wenn Greiss schon lange in der Sharks Organisation aktiv war, hat man IMO nie mehr in ihm gesehen als den ewigen Back Up. Diese Saison hat er allerdings bewiesen, wie wichtig er sein kann.

589

(65 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Dann bleiben wir mal im Osten und schauen nach Tschechien:

In der dritten Tschechischen Liga spielt Petr Hruby . Der Deutsch-Tscheche war lange Jahre in Deutschland aktiv. So spielte er unter anderem für Regensburg & Dresden in der 2. Bundesliga.
Erstaunlich ist sein Alter, denn mit 37 stürmt er aktuell für HC Frydek-Mistek. Der Klub ist auf Platz 8 von 12 Teams in der dritten Tschechischen Liga. Petr hat nach 13 Spielen,6 Tore und 5 Vorlagen auf seinem Konto. Da in der Liga aber schon 21 Spiele gespielt sind, kann ich euch leider nicht sagen was er die restlichen 8 Spiele gemacht hat.

In der selben Liga und den Älteren hier vielleicht noch im Gedächtniss, spielt Peter Gulda.
Er ist ebenfalls Deutsch-Tscheche und hat u.a. in der DEL sowohl für Landshut als auch Oberhausen gespielt (jaaa...DAS waren noch Zeiten). Ihr merkt es schon, wenn ich so schreibe ist der gutste Peter noch ein bischen älter als Herr Hruby. Herr Gulda schnürt nämlich noch mit 45 Jahren als Defender die Schlittschuhe für HC Novy Jicin. In 20 Spielen hat er es auf 1 Tor und  4 Vorlagen gebracht, sein Klub rangiert auf Platz 10.

Der dritte Deutsch-Tscheche in dieser Liga ist der 40 jährige Rudolf Wolf. Herr Wolf hat 03/04 sein übriges dazu beigetragen den EHC Wolfsburg in die DEL zu schießen, des weiteren war er u.a. noch
für Dresden und Freiburg in der zweiten Liga aktiv. Er spielt als Verteidiger und Kapitän bei HC Poruba. In 22 Spielen hat er 5 Assists erwirkt und steht mit Poruba auf Rang 11.

Slowakei

In der Slowakei treibt Michal Hreus sein Unwesen. Michal hat 94/95 für München und danch für Mannheim und Krefeld das Eis in der DEL zerkratzt. Der mittlerweile 38 jährige Center spielt aktuell in der Slowakei. Aufgrund der schlechten Info Lage, kann ich euch nur sagen, dass er sowohl für MsHK Zilina (erste Liga) als auch für HC Dukla Senica (zweite Liga) aufgelaufen ist.
Auf beiden HP's wird er im Kader geführt. Elite Prospects gibt allerdings auch an, dass er bei Zilina als Kapitän aufläuft. Wie auch immer, seine Stats : erste Liga, 16 Spiele 4 Tore 2 Vorlagen / zweite Liga 3 Spiele 2 Vorlagen.
MsHK Zilina ist 8ter von 11 Klubs und  HC Dulka Senica 7ter von 13 Teams.

Michal hat die Weltmeisterschaft 2000 für die Slowakei gespielt, ist aber Deutsch-Slowene.

Damit ist Osteuropa, meines Wissens nach, abgehakt. Fehlende Spieler dürft Ihr gern ergänzen.

590

(926 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

duckinio schrieb:

Das Problem für mich ist, dass ich davon ausgegangen bin, dass nach dem Update diesem Schwachsinn einen Riegel vorgeschoben wird so a lá eine 100er Reihe reicht und danach nichts und ich gewinne dafür Alles. Das ist im echten Eishockey auch nicht so. Da hat hat man zwar eine Paradereihe aber dafür dann nicht 2-3 völlige Abfallreihen wie im Spiel hier. Da fühle ich mich schon leicht veräppelt. Dache, da kommt auch mal ein Update hinsichtlich der Reihenabstimmung. Vielleicht kann ja Brice was dazu sagen.

Wie sollte dem denn nur durch eine ander Aufteilung der Ligen ein Riegel vorgeschoben werden ?
Ich habe auch die letzte Saison noch mit 5 100er Spieler bestritten, weil ich a) etwas gepennt habe und b) mich mit den Neuerungen nicht bis ins letzte Detail auseinandergesetzt habe. Dafür habe ich ein gewaltiges Minus eingefahren, welches mich aber aufgrund meiner gesunden Wirtschaftslage nicht in den Ruin getrieben hat. Auch diese Saison wird mein Kader noch nictt wirklich an die Finanzen angepasst sein, es wird wohl erst in der kommenden Saison bei mir soweit sein. Dann bin ich aber noch lange nicht Pleite, ich kann es mir leisten langsam umzustellen und nehme bewusst wirtschaftliche Verluste in Kauf. Bin mir aber auch gewiss, dass es so nicht weitergehen mit meinem Kader.

Da ich davon ausgehe, dass auch in Deiner Liga noch Manager sind die vorher ähnlich gesund gewirtschaftet haben, kann auch dort die endgültige Mannschaftsumstellung noch etwas auf sich warten lassen.

Du bist auch nicht erst seit gestern dabei und solltest aufgrund der vielen ehemaligen Umstellungen wissen, dass sowas NIE von 0 auf 100 die gewünschten Auswirkungen haben wird.

Deshalb hoffe ich das Dein Spielspass nicht vollends schwindet und Du dabei bleibst wink

591

(65 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Tireon schrieb:

Danke tykem für die vielen ausführlichen Infos.
Die Frage ist doch, hast du deien Mail auf russisch verfasst? Wahrscheinlich eher auf englisch? Das landet bei denen wohl sofort im Spam.
Ansonsten weiß man doch, wie die Russen zu internationalen Verbänden stehen. *hust*

Ne war schon Englisch, mein kyrrillisch ist fürn A...  wink

Tireon schrieb:

Auch hier nochmal zu Endras. Denke der Wechsel ist nicht so schlecht für ihn. Die finnische Liga ist mind. vergleichbar wie die DEL. Er bekommt nun viele Einsätze, nicht wie in Houston. Lernt nochmal eine andere "Eishockey-Welt" kennen. Was so ein Skandinavien-Ausflug bringt, zeigt doch Thomas Greiss. Jahrelang in Amerika rumgewerkelt und nix gebracht. Dann mal ne Season nach Schweden und nun zeigt er schöne Leistungen in der NHL!

Die SM Liiga ist IMO stärker einzustufen als die DEL, sofern man beide Ligen überhaupt vergleichen kann. Die Finnen sind einfach technisch und läuferisch besser ausgebildet, daher eher mit russischer Spielkultur und die DEL spielt schon eher nordamerikanisch und "arbeitet" viel Eishockey.

Tireon schrieb:

Kleiner Info noch: Ede Lewandowski ist auch Ex-Adler. Von Mannheim wechselte er ja damals in die KHL. Man hatte sogar zwei Jahre lang weiterhin die Transferrechte an ihm (Bis 2010 glaube ich).
Warum man die nicht genutzt hat, bzw ihn damals nicht zurückholte hat mich sehr gewundert. Ich finde ihn sehr stark!

yikes  Habs vergessen zu erwähnen und ergänzt, Danke!

592

(65 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

RUSSLAND

Quasi Gründungsmitglieder der KHL sind die nächsten beiden (ex) Nationalspieler :

Beginnen wir mit Eduard Lewandowski (Ex Kölner Haie / Eisbären Berlin / Adler Mannheim). Der ex-Nationalspieler der für Deutschland sowohl an WM als auch Olympia teilnahm wechselte 08/09 in die frisch gegründete KHL zu Spartak Moskau. Aktuell spielt er bei Atlant Mytshchi, welches insgesamt schon sein dritter KHL Club ist. Diese Saison hat Lewandowski bislang in 24 Spielen 4 Tore und 4 Vorlagen verzeichnet. Zuletzt ein Doppelpack gegen Metallurg Nowokusnezk.

Dieses Spiel war auch ein besonderes für Dimitrij Kotschnew (ex Roosters, Nürnberg, Duisburg), denn ihm gelang hier sein erster  Shut Out. Da Kotschnew sich im Tor mit Konstantin Barulin abwechseln muss, hat er erst 7 Spiele ( 4 Siege / 0,937 SVS / 1,78 GAA ) bestritten.
Atlant ist auch Kotschnews dritter KHL Club, nachdem er zuvor bei Lokomotiv Yaroslavl und Spartak Moskau Goalie war. Da ihn Lokomotiv allerdings zum Buh-Mann der letzten PO's machte , heuerte er dieses Jahr neu bei Atlant an.
http://www.hockeyweb.de/home/artikel/ne … kotschnew/

Bei Dynamo Minsk findet sich Alexej Dmitriev im Kader, der schon in der DEL für Köln, Iserlohn und Berlin im Einsatz war. Der in Herne und Essen groß gewordene Dmitriev wechselte Anfang der Saison von den Hannover Indians nach Minsk. Jedoch ist er ohne KHL Einsatz und steht statt dessen im Kader von HK Gomel in der weißrussischen Extraliga. Ob er hier bereits Spiele bestritten hat kann ich leider nicht herausfinden.

Leider nicht mehr aktiv ist Robert Dietrich, der auf dem Flug zu seinem ersten Saisonspiel mit Lokomitv Yaroslavl, mitsamt der Mannschaft verunglückt ist.

Wundert euch nicht warum auf der KHL Seite, sowie auf den Klubseiten die Spieler als Russen geführt werden. Sie haben beide Nationalitäten und werden, obwohl deutsche Nationalspieler, als Russen in der KHL angesehen. Somit nehmen Sie auch keine Ausländerlizenzen in Anspruch. Eine Email von mir an die KHL, wie so etwas sein kann, denn gemäß IIHF Statuten sind beide ja deutsche Spieler, wird seit Juni nicht beantwortet big_smile

---Junioren in Russland---

In der MHL, der russischen Junioren Eliteliga spielen 2 in Deutschland geboren und/oder ausgebildete Spieler.
Bei Chaika Nizhny Novgorod spielt der in Hannover geborene Thomas Zhuravlev (Stürmer / 30 Spiele / 8 Tore / 10 Vorlagen). Der Stürmer hat 07/08 auch schon bei den Eisbären in der U16 gespielt. Sein Team belegt nach 33 Spielen Rang 7 in der Ost Konferenz der MHL von insgesamt 16 Teams.

Mit Sergej Stas spielt ein weiterer Stürmer in diese Liga. Sergej hat es in 29 Spielen auf 5 Tore und 4 Vorlagen gebracht. Sein Team ist Dynamo Shinnik aus der Nord-West Konferenz, wo nur 8 Teams geführt werden. Dynamo ist nach 32 Spielen auf dem vierten Rang.

Im MHL Gesamtranking werden Chaika auf Platz 11 und Dynamo auf 21 geführt, von insg. 32 Teams.

593

(65 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hallo,
eigentlich wollte ich mit dem Thema schon mal zu Saisonbeginn starten, hielt es aber für zu aufwendig bzw. hatte keine Zeit. Der Wechsel von Dennis Endras, sowie die erfolgreichen Spiel von Lewandowski und Kotschnew in der KHL haben dann doch dazu geführt das ich mir dachte es ist doch mal interessant auch über die deutschen Profis zu sprechen, die im Ausland ihr Geld verdienen. Die NHL Profis will ich mal aussen vor lassen, da diese ja a) jedem bekannt sein sollten und b) im NHL Thread diskutiert werden können.

Also werde ich mir hier verstärkt die deutschen in den Amerikanischen Minors bzw. in Europa vornehmen und beginne heute mal mit Skandinavien.

SCHWEDEN

In der Allsvenskan spielt seit Saisonbeginn Alex Barta bei den Malmö Redhawks.
Wieso es Ihn in die 2te schwedische Liga verschlagen hat, weiss wohl nur er bzw. sein Portemonaie big_smile

Welche Reihe er spielt weiss ich leider nicht aber aktuell kommt er bei 25 Spielen auf 7 Tore und 8 Vorlagen. Malmö rangiert auf dem 5ten Tabellenplatz der Allsvenskan. Barta ist in jedem Spiel zum Einsatz gekommen.

Mit Ivan Ciernik, Jean Luc Grand Pierre sind auch DEL Bekannte Gesichter im Kader von Malmö.
Ansonsten sollte Morten Green (dän. Nationalspieler auch nicht der unbekannteste sein ).

In der selben Liga spielt auch Richard Müller, nachdem das Engagement bei Straubing zu Beginn der Saison nix geworden ist spielt er seit 14 Matches bei Tingrsryds AIF und hat dort 3 Tore und 3 Vorlagen erzielt. Allerdings ist sein Team mit Platz 11 nicht ganz so erfolgreich, immerhin hat man 7 Punkte Vorsprung zu den PD Plätzen.

----Amateure in Schweden -----

In der 4ten schwedischen Division spielt noch ein Philip Thimm (Stürmer), der von 98-03 auch bei Freiburg in der 2. Bundesliga gespielt hat. Herr Thimm hat allerdings diese Saison noch kein Spiel bestritten obwohl er im offiziellen Kader auftaucht.

FINNLAND

Neu in der Finnischen Liga ist seit heute dann Dennis Endras

Dennis ist von der Organisation der Wilds an Helsinki IFK  ausgeliehen worden.
Da er erst morgen in Finnland erwartet wird, hat er auch noch kein Spiel bestritten.
Helsinki ist auf Platz 9 der Finnischen ersten Liga ( SM-Liiga ). Wie die Verantwortlichen von HIFK heute bekannt gaben ist Endras als klare Nummer 1 verpflichtet worden, so dass er nach seinen schwachen Spielen für die Houston Aeros ( 6 Spiele / 2,46 GAA / 0,913 SVS % ) wohl endlich zeigen darf was er kann. Im Kader des 7maligen Finnischen Meisters ist er der einzige Ausländer ( wenn ich es richtig gesehen hab wink )

Damit ist Dennis auch der einzige dt. Profi in Finnland.

---Junioren in Finnland---

Karl Hemprich spielt als Stürmer bei Kiekko-Tiikerit in der U18 Mannschaft und hat bei 8 Spielen 3 Tore und 3 Assists auf dem Konto. Leider kann ich nix über die Mannschaft oder Liga sagen, da mein finnischer Wortschatz nicht vorhanden ist big_smile

Simon Joselowitsch spielt bei der U16 von Sport Vaasa, allerdings ist keine Statistik bekannt.

Hemprich und Joselowitsch kommen beide übrigens aus der Jugend von Preussen Berlin.

Etwas spannender wird es aber bei den nächsten beiden, die sind auch schon etwas erfolgreicher unterwegs :

Bei Saipa Lappeenranta in der U18 spielen gleich 2 deutsche und zwar Erik Streiska ( Sturm: 9 Spiele / 1 Tor / 2 Vorlagen ) und Reto Schüpping ( Sturm: 8 Spiele / 1 Tor ). Beide haben auch schon DNL und/oder Schüler Bundesliga in Deutschland gespielt und sind nun bei einem traditionsreichen SM-Liiga Klub untergekommen. Die beiden waren auch schon hockeyweb.de einen Bericht wert : http://www.hockeyweb.de/home/artikel/ne … peenranta/



...so nun bin ich doch etwas ausführlicher geworden und hab nicht nur Profis erwähnt...aber damit sind schon mal 2 Länder abgehakt und morgen will ich mir mal Russland vornehmen...solltet Ihr noch den ein oder anderen Exoten kennen, postet den doch hier rein wink

594

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Der NHL Traum von Endras wird erstmal in Helsinki weitergeträumt : http://www.hockeyweb.de/home/artikel/ne … -helsinki/

595

(2.166 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Brice schrieb:

So wie die Pelicans trainieren wird das schon nicht passieren big_smile

Kann es sein das ich irgendwie die Todesgruppe erwischt habe? big_smile

Ist richtig, die Gruppe B ist schon Hammer, aber meine Loszettelchen sind nunmal so gezogen worden.

Dafür habt Ihr in Gruppe B weniger Reisestress weil (fast) alles in Schweden stattfindet. Bei den Pelicans ist allerdings vorsicht geboten : http://www.eishockeynews.de/aktuell/int … lahti.html

596

(2.166 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Sooo, sry war nicht so lange im Büro aber noch ein wenig streichen beim Nachbarn !

Erstmal willkommen an Frederikstad als 2tes Norway Team überhaupt und viel Spass im Cup!

An alle wie immer viel Erfolg und los geht es wie folgt :

Die Vorrunde ist beginnt mit dem 1. Spieltag (3. FS Tag)

    Gruppe A
    København Elgen Hoved - Tappara Tampere
    Giraffer Stockholm - ECD Frederikstad

    Gruppe B
    Pelicans Lahti - Arctic Huskies
    Göteborg Flames - Otherland Freezers

2. Spieltag (6. FS Tag) :

    København Elgen Hoved - ECD Frederikstad
    Giraffer Stockholm - Tappara Tampere

    Gruppe B
    Pelicans Lahti - Otherland Freezers
    Göteborg Flames - Arctic Huskies


3. Spieltag (9. FS Tag) :

    Tappara Tampere - ECD Frederikstad
    Giraffer Stockholm - København Elgen Hoved

    Gruppe B
    Arctic Huskies - Otherland Freezers
    Göteborg Flames - Pelicans Lahti

597

(2.166 Antworten, geschrieben in Allgemein)

EC Deilinghofen schrieb:
Brice schrieb:

Das macht normalerweise immer tykem, ist immer ne knappe Sache bei uns, das sind halt die eher gemütlichen Skandinavier big_smile

merk ich schon big_smile mach mal voran da tykem big_smile

Ganz ruhig junges Fohlen... tongue

Da wir den 0ten Spieltag eh nie wirklich hinbekommen haben, gehts erst am 03ten los, das langt für unseren Cup!

Auslosung heute Abend wenn ich ausm Büro bin!

598

(2.166 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Neytiri schrieb:
tykem schrieb:

Wer hat eigentlich diesem Vorstadclub aus Göteborg die Teilnahme an diesem Cup genehmigt....sollte ich das etwa gewesen sein sad    big_smile

5-2 heißt das für Tappara peinliche Resultat im Spiel um Platz 3

Hihi, mit so nem klaren Ergebnis hätte ich aber auch nicht gerechnet. Und nen guten Platz 3 smile.

Beim nächsten mal bin ich natürlich auch wieder mit von der Partie wink

Ich gönne es Dir natürlich auch, trotz meiner patzigen Aussage wink

599

(415 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Hat Cullimore ihn erwischt?

Zum Derby heute Abend:

http://youtu.be/Mav17z0VksM


neee cullinmore war es nicht, dafür war Cowan the Barbarian verantwortlich

http://www.youtube.com/watch?v=j4s3ZkNQOrs

600

(2.166 Antworten, geschrieben in Allgemein)

@Deilinghofen, ja ich meinte Rögle...der versteht das schon mit Lök-Schwede wink

Das Du unter norw. Flagge aufläufst ist mir auch bewusst, endlich mal wieder nach den Brekstad Bulls ein Team aus Westskandinavien !