ITALIEN
Mit der Nummer 9 läuft beim HC Alleghe Mike Card auf. Der ehemalige Verteidiger von Köln und Kassel spielt seit Saisonbeginn in der Serie A und hat nach 32 Spielen 2 Tore und 14 Vorlagen zu verzeichnen. Alleghe rangiert nach 32 Spielen auf dem fünften Platz der 10 Teams beinhaltenden Liga.
NIEDERLANDE
Soo, nun mal zu einem Land das eigentlich nur durch Eisschnellauf von sich reden macht.
Aber auch hier gibt es eine „Profiliga“. Gleich 2 deutsche gehen für die Amsterdam Capitals aufs Eis.
Tobias Kathan ist Stürmer beim oben genannten Klub, diese Saison lief er 21 mal auf und erzielte 6 Tore, sowie 6 Assists. Inwiefern er mit Klaus oder Peter Kathan verwandt ist weiss ich leider nicht, allerdings kommt auch er aus der Nachwuchsabteilung von Bad Tölz.
Jochen Groß ist der dt. Verteidiger in Reihen der Amsterdamer, er lief 19 mal auf und erzielte je 2 Tore & Assists für den Tabellenletzten der Erendivisie.
Hier wird sowohl im Ligabetrieb mit 9 Teams gespielt, als auch ein North-Sea-Cup, wo die Amsterdamer nach 9 Spielen auf Platz 8 von 9 stehen. Ich vermute das sich o.a. Stats an beiden Wettbewerben orientieren oder die HP vom NL Verband ist nicht aktuell.
ÖSTERREICH
Sasa Martinovic ist als Deutsch-Kroate quasi wieder zu Hause, er spielt in seit dieser Saison bei Medvescak Zagreb. Der Verteidiger und ehem. Junioren Nationalspieler kam von den Grizzleys Wolfsburg. In Zagreb spielte er bislang 31 Partien und hat 2 Tore und 7 Assists verbuchen können.
Der Bruder von Sinisa Martinovic steht beim aktuell Zweitplazierten der EBEL weitaus besser da als die folgenden Deutschen.
Dominik Grafenthin hat zwar in Wien das Hockeyspiel erlernt, spielte aber bereits in Deutschlands U16. Aktuell ist der EC Salzburg sein Verein wo er in dieser Saison sowohl für die U18 ( 9 Spiele / 4 Tore / 1 Assist) als auch die 2te Mannschaft (2/0/1) und sogar in der EBEL bei den roten Bullen ( 1/0/0) eingesetzt wurde. Red Bull Salzburg rangiert einen Platz hinter Zagreb auf Rang 3.
Offiziell wird er im Kader der U18 Mannschaft geführt.
Dominiks Teamkollege ist der Verteidiger Sebastian Zauner, auch dieser hat schon einige Einsätze in unterschiedlichen RB Teams diese Saison zu verzeichnen. U18 (10/1/0), U20 (17/1/1) und RB II (2/0/0).
Nächster Stürmer in Salzburgs U18 ist Noureddine Bettahar, der ex Jungadler, spielte 18 mal für die
U18 (5 T/9 A) und 4 mal für die zweite Mannschaft ( 0 /1)
In der U16 von RB findet sich zudem noch Hubert Berger, der Stürmer hat diese Saison 5 Einsätze in der U20 gehabt und 2 Tore und 3 Beihilfen erzielt.
Sebastian Stefaniszin spielt bei den Vienna Capitals, dem aktuellen 7ten der EBEL nach 37 Spielen.
Der ehemalige Iserlohner Schlussmann, spielt quasi in der AT Filiale der Roosters, denn auch Jon Insana & Pat Kavanagh verdienen in Wien ihr Geld. Dazu kommen mit Benoit Gratton, Francois Fortier und Nathan Robinson, weitere DEL bekannte Gesichter. In der EBEL kommt Sebastian allerdings nur auf 8 Spiele (3,65 GAA / 0,895 SVS%). Ferner wurde er auch bei der zweiten Mannschaft (5/3,13/0,905) und der European Trophy (1/5,32/0,844) eingesetzt.
Die Capitals sind 7ter von 11 EBEL Teams.
Andreas Kleinheinz (23/6/22) spielt beim ATSE Graz in der zweithöchsten Österreichischen Spielklasse.
Christoph Echtler (24/11/22 & 8/3/7 <-2te Mannschaft) und Valentin Schennach (22/3/2 & 15/13/7 „2te“ & 2/6/1 „U20“) spielen beim HC Innsbruck, ebenfalls in der zweithöchsten Spielklasse.
Ebenfalls für Innsbruck geht Dennis Teschauer aufs Eis, allerdings hat er aktuell nur Einsätze bei der U20 (7/0/2) & der zweiten Mannschaft in der fünfthöchsten Spielklasse (3/0/0) vorzuweisen.
In dieser fünfthöchsten Liga sind mit Tobias Hohberger (16/1/6) & Christoph Schopf (1/0/0) zwei weitere deutsche beim HC Kufstein zu finden.
Desweiteren in der selben Liga, noch Timothy Coutu (Oilers Salzburg / 11/0/1) und Lukas Schnellinger (EHC Kundl / 15/0/2).
Für die Lower Austria Stars in der U20 Liga spielen zu guter Letzt, neben den oben schon erwähnten RBS & Innsbruck Spieler, noch 2 deutsche und zwar Ricco-Andre Ratajczyk (6/0/4) und Jan Bernhardt (15/0/1).