So sieht es dann jetzt aus, Weißwasser ist immer noch vor Rosenheim.
1 Heilbronn 14
...
Na das liest man gerne.
Daß die Falken bei den Fishköppen so wildern hätte ich nicht gedacht. 3 Carciola-Tore!
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von sokitrop
So sieht es dann jetzt aus, Weißwasser ist immer noch vor Rosenheim.
1 Heilbronn 14
...
Na das liest man gerne.
Daß die Falken bei den Fishköppen so wildern hätte ich nicht gedacht. 3 Carciola-Tore!
Könnte man bei den Pressemitteilungen auf der News-Seite zwischen dem Datum/Uhrzeit und dem Teamnamen nicht zusätzlich die betreffende Liga/Div. anzeigen? In der Transferliste wäre es ebenfalls interessant zu sehen, von und in welche Liga/Div. ein Spieler wechselt.
nein, der kommt dann noch 20 Tage für Stärke ins Camp und dann in die dritte Reihe
Dir ist alles zuzutrauen.
wie genau wird denn die Vertragsverlängerung von 38-jährigen nach deren Abwertung aussehen? Denn wenn man denen am 7. Spieltag noch einen 1-Saison-Vertrag gibt, dann spielen die ja mit 39 noch
Da spricht ja noch was dafür, die Vertragslaufzeiten generell ans Saisonende anzupassen.
@Lord: ich hab in ein paar Tagen einen Spieler mit Stärke 10 und Erfahrung 80
Was willst denn mit so einem??? Du wirst doch wahrscheinlich in Liga 5 spielen. Da sind dann Spieler mit um die 40-45 Stärke gefragt. Es sei denn, du willst deine Gegner in der Sicherheit eines sicheren Sieges wiegen. Na, wenn das mal nicht nach hinten losgeht.
Du kannst nach der Abwertung des Spielers den Vertrag verlängern, dann gilt sofort das neue Gehalt.
Gilt das auch bei den Jugendspieler-Verträgen? Wenn so einer z.B. noch 45 Spieltage Restlaufzeit hat, das "vergünstigte" Gehalt aber mit alter Stärke nicht zu stemmen ist. Daher werte ich ihn ab und verpass ihm nen neuen Vertrag. Nur welchen? Der Jugendspieler-Vertrag dürfte als Option nicht mehr zur Verfügung stehen. Bleibt von der Laufzeit her nur ein normaler Langzeitvertrag zu 10% über normal.
Wie sieht das da mit den TV-Rechten aus? Ich dachte immer, die sind exklusiv vergeben. Abgesehen davon reden dem Artikel nach die DEL-Leute nur davon, daß sie ein Engagement des WDR aus mehreren Gründen"begrüßen". Tatsächliche Übertragungen/Zusammenfassungen im WDR werden wie immer vom Geld abhängen.
... Leider werden nach dem Umbruch viele schlecht gemanagten Teams profitieren. Aber in 4-5 Saisons wird alles wieder gut!
Das ist für solche Teams die einmalige Chance wieder einigermaßen Boden unter die Füße zu bekommen. Sie sollten sie unbedingt nutzen und in Zunkunft aus ihren Fehlern lernen und besser managen.
Diese Bankverkauf Sache gefällt mir sowieso nicht mehr. Durch die Möglichkeit abzustufen ist die im Grunde überflüssig. Ist jetzt mehr so eine Sache um schnell Geld zu machen. Ansonsten hätte ja auch niemand einfach 5 Spieler abgegeben.
Im Prinzip ist er überflüssig. Es sollten dann aber auf alle Fälle die bestehenden Verträge gleich mit der Abwertung auf die neuen Gehälter umgestellt werden. Sonst geraten ganz bestimmt viele in Schieflage, weil man zwar die Stärke senken kann, aber die alten hohen Gehälter u.U. noch eine ganze Saison zahlen muß, bevor die Laufzeit gering genug für eine Umstellung ist. Und notverkaufen kann ich sie dann auch nicht mehr.
@ Nico:
Ich denke wir meinen schon das selbe.
@ Tom:
... und zweitens unüberlegte Manager durch ein mögliches gleichzeitiges Auslaufen aller Verträge in so starken finanziellen Druck bringen könnten, dass sie in der nächsten Saison nicht mehr antreten können.
Da ist allerdings was dran.
Allerdings - wenn ich von mir ausgehe: Wenn ich Verträge verlängere, dann nicht nur die, bei denen ne Warnmeldung kommt. Meistens verlängere ich gleich das halbe Team auf die selbe Dauer. In 4 Tagen würden bei mir z.B. 10 Verträge auf einmal enden. Ich muß nur darauf achten, daß ich beim Verlängern genug auf dem Konto hab. Du schreibst ja selbst von "unüberlegten Managern". Das gehört mMn aber dazu, das Überlegen. Und für komplizierter halte ich den Vorschlag nicht. Anders halt, vielleicht sogar einfacher.
@ Nico
Im Profisport? Echt? Man lernt halt nie aus.
@Alexander
Warum hast du die Verträge dann gestern nicht verlängert, als es noch ging? So gesehen ist das einfach ein Managerfehler, finde ich jedenfalls. Jeder sollte die Regeln kennen. Und falls nicht, "Unkenntnis schützt vor Strafe nicht."
Im Prinzip könnte man sogar ganz weg vom derzeitigen Handling und hin zu Vertragslaufzeiten grundsätzlich bis Saisonende.
Alle Verträge bis zum aktuellen Saisonende entsprächen dabei den augenblicklichen 14-Tage-Verträgen, egal ob ein Spieler am 2. Spieltag oder zu den POs/PDs verpflichtet wurde. Verträge, die mindestens 1 komplette Saison beinhalten, also mind. von Spieltag 1 bis WE-Finale, wären dann den 28-Tage-Verträgen gleichzusetzen. Verträge, die mind. 2 komplette Saisons beinhalten, würden die Langzeitverträge ablösen.
Darüber hinaus könnte man einen "Probevertrag" einführen für max. 2, 3, oder 4 Spiele, allerdings nur für Neuverpflichtungen und nur während der 1. Halbrunde. Oder nur für Spieler deren Stärke unter dem Teamschnitt liegt, dann zu erheblich günstigeren Konditionen.
Um mal wieder die Realität zu bemühen: Ich glaube nicht, daß weltweit im Profi-Ligensport auch nur ein einziger Vertrag ausgehandelt wurde, der besagt, daß dieser am 24. von 34 Spieltagen automatisch endet.
Da die meisten "www.eiszeit-manager.de" benutzen, der Link aber ohne das "www." eingetragen wurde, bekommt man immer die Login-Seite. Ich machs wie Tireon, nur daß ich die Linkadresse in einem neuen Fenster eintrage und das "www." von Hand ergänze. Dann bekomme ich die Seite.
Hier nochmal Marcels Link mit dem "www.": http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=103178
Jetzt holt mal bitte alle ganz tief Luft. Auch wenn der eine oder andere dem anderen oder einen etwas auf den Senkel geht bleiben wir hier fair im Umgang miteinander und halten uns an die Netiquette.
Auch ich schüttle über Bazinos letzte Beiträge nur den Kopf. Ich vermute auch, daß der/die eine oder andere nicht regelmäßig im Forum engagierte u. U. durch diese Beiträge beeinflußt werden könnte. Aber noch darf jede(r) hier ihre/seine Meinung kundtun, solange er/sie sich im Rahmen der Forumsregeln bewegt. Bazinos Beiträge und Hartnäckigkeit mögen zwar aufstoßen, aber ich respektiere sein "Recht" hier als Mitspieler und Forumsuser seine Meinung kundzutun. Auch wenn sie manchmal zu "laut" und burschikos wirkt.
Eine "Entschuldigung" zu fordern geht meiner Meinung nach aber zu weit. Persönlich ist keiner angegriffen worden und beleidigt ebenfalls nicht. Zumindest seh ich das so. Ich denke, die meisten können mit Beiträgen jeder Coleur umgehen und sie für sich richtig einschätzen. Also lasst anderen ihre Meinung. Jeder kann sich mit dieser gedanklich oder schriftlich auseinandersetzen oder auch nicht. Und wem die Beiträge mancher User nicht gefallen - links davon steht groß der Username und oft auch ein Emblem. Man kann den Beitrag einfach übergehen.
Psst ... war doch nur ein Beispiel um meinen Post zu verdeutlichen. Hergeben tu ich den vorläufig natürlich nicht, ist ja auch noch im Camp für Erf. Vielleicht, wenn die Umstellung dann da ist und er mir doch zu teuer wird. Mal sehen.
@ NiKiOn
Vermutlich wird der dienstälteste Profi ausgewählt, der auch eingesetzt wird. Oder es ist der Spieler, der die meisten Einsätze für dein Team gemacht hat. Stell den mal bei nem Heimspiel ins Tor. Wenn er dann als Topseller angezeigt wird, stimmt wohl das Erste.
... Steht hier schon irgendwo, erst nach der Verlängerung, dh wenn du deinen Spieler abwertest und dann verlängerst verdient er dann das neue Gehalt
Das bedeutet also, wenn ich abwerte, sollte ich i.d.R. auch gleich die Laufzeit neu vereinbaren. Sonst würde ich ja einen ehemals 90er (80.000 € Gehalt) zwar auf 60 SP abwerten (eigentlich neu 15.000 €), aber trotzdem weiter die 80.000 € zahlen müssen, solange ich nicht neu verhandle/verhandeln kann.
Will jemand nen jungen Tschechen mit 78 SP ? Dem hab ich nämlich vor jurzem erst nen Nachwuchsvertrag über 2 Seasons verpasst. Wäre schade um den.
sokitrop schrieb:Sollschnitt heißt nicht Istschnitt.
Nein, aber die Einnahmen wurden auf diesen Sollschnitt zugeschnitten, verstehst du das denn nicht? ...
Die Einnahmen sind nicht fix, verstehst du das denn nicht? Sie variieren je nach Tabellenstand, Gegner, Sieg, Niederlage, Siegesserie, Niederlagenserie etcpp.
...
Ach, was solls.
Ich meine schon die neue Tabelle. Wenn schon Umstellung dann auch richtig Umstellung.
Einen Nachteil sehe ich nicht darin. Die neuen Gehälter kommen so oder so irgendwann auf dich zu. Wenn schon alle anderen Spielparameter (Zuschauer, Sponsoren etc.) gleich zu Beginn angepasst werden, dann auch die Gehaltstabelle. Jeder würde seinen "guten" Spielern vorher 2-Jahresverträge verpassen und schon hast die schönste Wettbewerbsverzerrung. Und das für lange Zeit.
Zur Spielerabwertung
ich finde, die Spielerabwertung bringt erst einmal gar nichts. Bei laufenden Verträgen ändert sich ja dann am Gehalt erst mal nichts. Wichtig wäre doch eigentlich, wenn man den Spieler bei der Vertragsverlängerung abwerten könnte.
Könnte man die mögliche Abwertung des/der Spieler nicht mit der jeweiligen Vertragsverlängerung verknüpfen
(nicht Spieltag 0 - 7 sondern dann wenn ich den Vertrag ändere/verlängere und also sozusagen auf die neue Gehaltsstruktur umstelle)Das könnte man dann machen wann man will - also entweder bei Saisonstart oder aber auch erst wenn der Vertrag ausläuft ...
Man könnte es auch umgekehrt machen. Bei der Spielerabwertung wird das Gehalt entsprechend der neuen Gehaltstabelle sofort automatisch an die neue Stärke angepasst. Der Vertrag an sich würde dabei unverändert weiterlaufen (Laufzeit, No-Trade-Klausel, Gehaltssenkung/-erhöhung aufgrund Vertragsart).
Kann mit SanchoPancho mitfühlen. Ich erinnere mich an dieselbe Meldung mit Formzuwachs von über 10. Vorher hatte er 98 rum. Dann liest man die Meldung - freu! Dann schaut man auf seinen neuen Formwert - Schock! Der liegt nämlich plötzlich bei 95 oder so, jedenfalls einiges weniger als vorher. Und das war noch lange vor der Regelung, daß man nicht längere Zeit Form 100 haben kann.
Den Vorschlag, bei so einer Meldung die Form ruhig auch mal einige Tage notfalls auch über 100 zu lassen, finde ich gut. Das wäre bestimmt programmierbar, daß die Meldung diese Sperre und die automatische Formsenkung bei 100 Form für einige Zeit aufhebt.
@ Brice:
@ ECD:
Wenn ich die Wiki richtig lese, ist eine Spielerabwertung pro Spieler einmal möglich (gibts dabei eigentlich eine Sicherheitsabfrage? ). Von einer Limitierung auf eine bestimmte Spieleranzahl steht dort nix.
tomrbg schrieb:NiKiOn schrieb:Aber im Moment ist es so und durch das neue System mit höheren Gehältern wird sich das ja nochmal verstärken, dass der in den Playoffs, ohne Heimrecht, miese macht (vor allem in den unteren Ligen). Da Spiel ich lieber Friendlys ohne Gehalt zahlen zu müssen, als in den Playoffs miese machen zu müssen...
Die Freundschaftsspiele werden den unteren Ligen künftig SEHR viel weniger Gewinne einbringen. Wenn das gut umgesetzt ist, werden sich die POs künftig auch in den niedrigeren Ligen lohnen - hoffe ich mal.
das mit den Friendlys stimmt, ist ja auch gut so, dass das keine super Einnahmequelle mehr ist,
und trotzdem sind Friendlyeinnahmen höher, wenn ich kein Gehalt zahlen muss,
also wenn ich in den Playoffs 3 mal spiele oder sogar 6 mal, aber nur 2 mal größere Einnahmen durch den Bandensponsor habe und die kleinen Zusätze durch den Trikotsponsor. Da läuft das eher gegen rote Zahlen in den Playoffs, was ein bisschen schade wäre...oder man setzt die Gehälter auch für die Playoff Mannschaften aus, schließlich müssten Mannschaften, die nicht in die Playoffs kommen trotzdem bis zum Vertragsende/Saisonende (in real) weiterzahlen. Also entweder beide sorum oder andersrum. Wobei es einfacher ist, beide Zahlen nicht. Dann wären die Playoffs auch wirklich lukrativ... ohne dass man an den Gewinneinnahmen rumschrauben müsste
Wie kommst du denn überhaupt darauf, daß man im neuen System höhere Gehälter hat? Nur weil sich das Gehalt eines Spielers einer bestimmten Stärkestufe erhöht hat? Wenn du dein Team in etwa nach den Gegebenheiten deiner neuen Liga anpasst, wirst du grade in den unteren und mittleren Ligen ein weitaus geringeres Gehaltsaufkommen für dein Team haben.
Durch die Neustrukturierung werden sämtliche Einnahmen und Ausgaben an die jeweilige Liga angepasst sein und nicht daran, daß man mit einem überzüchteten Team auch weiterhin locker durchkommt.
POs würde ich in jeder Ligaebene weiterhin ganz klar bevorzugen. Je weiter unten desto mehr sogar. Denn nur über die Playoffs und einen evtl. Aufstieg komme ich in Zukunft an größere Finanztöpfe. Durch Friendlies, vor allem gegen Teams mit ausgebauten Stadien, kann mich mir jedenfalls nicht mehr die komplette Saison finanzieren wie bisher.
markus_theiszl schrieb:wenn ich das richtig verstanden habe:
1. Liga: 85
2. Liga: 76
3. Liga: 67
4. Liga: 58
5. Liga: 49
6. Liga: 40
7. Liga: 31Diese Liste ist so lächerlich. Sieht denn keiner das es damit mathematisch unmöglich ist aufzusteigen?
![]()
Damit wird der bisherige (angebliche) Trend sich auf Risiko schnell stark zu kaufen nur noch viel mehr verstärkt.
Wenn ich mit einem 31er Team knapp meine Liga gewinne und in die 6.Liga aufsteige, dann bin ich dort gegen die anderen 40er-Teams chancenlos.
D.h. ich steig sofort wieder ab (bringt mir finanziell überhaupt nix!) es sei denn, ich kaufe mir mit einem Schlag zumindest ein 40er-Team zusammen (sofern ich eines kriege auf diesem Witz der sich Transfermarkt nennt). Kann ich mir das nicht leisten, hab ich Pech gehabt.
Wenn ich mir aber ein 40er-Team zusammenkaufe und trotzdem absteige, na dann bin ich erst ge-F-t. Ich hab einen Haufen Kohle investiert für nix und in meiner alten Liga geh ich mit dem stärkeren Team bankrott obwohl ich dauernd gewinne...
Sollschnitt heißt nicht Istschnitt. Mit einem 31er-Team wird man kaum die 7. Liga gewinnen. Mit einem 34er oder 35er-Team schon eher. In der 6 Liga werden auch nicht alle exakt ein 40er-Team haben. Mit einem 37er-Team sollte die Möglichkeit da sein die Liga zu halten. Das wären also 3 - 4 SP. die man dazuverpflichten muß. Durch angesparte Gewinne z.B. aus der Meistersaison und durch rechtzeitige Planung des Nachwuchses oder Ausbildungscamps lassen sich entsprechende Spieler in der Größenordnung nach und nach finanzieren. Durch höhere Sponsorengelder, höhere Zuschauer- und Stadioneinnahmen sollte auch der höhere lfd. Unterhalt des Teams drin sein.
Wie gesagt, es ist nicht gewollt, daß man unmittelbar nach einem Aufstieg gleich wieder zur Elite der neuen Liga zählt. Im ersten Jahr nach einem Aufstieg zählt nun mal nur die Vermeidung des sofortigen Wiederabstiegs. Danach kann man die weiteren Saisons daran denken, innerhalb der Liga sich nach oben zu arbeiten, damit man irgendwann nach einigen Saisons wieder zur Ligaspitze zählt und reell um einen neuen Aufstieg mitkämpft.
... ich hab noch was anzumerken, und zwar zu den Nachwuchspreisen. Die Abstände finde ich ziemlich Unstimmig:
Str Bereich Kosten Differenz zum Faktor zum Preis pro StrP Differenz zum
vorherigen SB vorherigen SB (auf 25, 35..) vorherigen SB
20-30 13.000 520
30-40 24.000 11.000 1,84 685 166
40-50 32.000 8.000 1,33 711 25
50-60 56.000 24.000 1,75 1.018 307
60-70 80.000 24.000 1,43 1.230 212
70-80 100.000 20.000 1,25 1.333 102
80-90 135.000 35.000 1,35 1.588 254also ich erkenne da keine gleichmäßige (oder exponentielle) Steigerung der Preise. Stärkebreich 50-60 ist mit Abstand der Preis-Leistung schlechteste Bereich um einen Jugendspieler zu fördern. ...
Deine Tabelle zeigt schon unrunde Abstufungen. Allerdings frage ich mich, ob die Differenzen zwischen den Stufen für die Auswahl, in welchem Stärkebereich ich ausbilde, überhaupt wichtig ist. Interessant wäre es die Stufen in Relation zum Einkauf eines "fertigen" Spielers zu setzen und zu vergleichen, was mich die Alternativen über den gesamten Zeitraum vom Beginn der Ausbildung bis zum Ablauf eines Jugi-Vertrags kosten. Ansonsten wähle ich immer die Stufe, die ich gerade brauche. Ich bilde ja nicht für den TM aus.
... Außerdem plädiere ich wie (hm.. find nicht mehr, wers geschrieben hat), für eine höhere Rentabilität, die Playoffs erreicht zu haben bzw, Champ zu werden. Wenn man sich Hannover, Düsseldorf und Nürnberg anschaut, dass die fast nur Überleben, wenn sie die zusätzlichen Einnahmen der Playoffs bekommen...
oder man führt beim Sponsor Saisonziele ein. Erreicht man die Playoffs zahlt er halt viel, dafür in der Saison weniger, aber in der Summe am Ende halt mehr und wenn man Sieger auswählt, kriegt man halt den größten Jackpot, ist aber auch mehr Risiko...
Das gibts doch schon alles. z.B. höhere Eintrittspreise in den POs, Titelprämie, höhere Sponsorengelder. Auch das mit den Sponsortengeldern nach Saisonzielen gibts jetzt schon und nach der Umstellung unterscheiden sich die 3 Trikotsponsoren noch prägnanter in der Gewichtung der Saisonziele.
Außerdem gehts auch hier wie bei allen anderen Spielparametern um Ausgewogenheit. Ein Ritt auf der Finanzierungskante über die Saison hinweg um in die Playoffs zu kommen und damit die Saisonbilanz auszugleichen soll schon möglich sein. Sie darf aber durch allzu hohe "Rentabilität" nicht zur Sicherheit werden.
... warum wird das System nicht nach oben aufgestockt. Sprich man legt den Level für Spieler in Stärke und Form bei 150 fest. ...
Das würde die derzeitigen Schwächen des Spiels nur verschieben aber nicht beheben. Irgendwann hätten wir den Punkt, wo wir auf 200 gehen müssten.
... Warum wird beim Geldwert, nicht ein Schnitt bei 3-1 gemacht. So könnte jeder seine liebgewonnen Mannschaft behalten. Beziehungsweise man wertet die Stärke und Erfahrung der Spieler einfach mit einen Faktor ab. ...
Die Überlegung war da. Allerdings eröffnet dieser Weg schlauen Managern Tür und Tor zum "sanktionierten Cheaten".
Mein Team jetzt hat Stärke 75. Die Liga in die ich eingestuft werde hat einen errechneten Sollschnitt von 58. Also wäre der Abwertefaktor 58/75 = 0,777. Schlau wie ich bin, verpflichte ich am Tag vor Umstellung schnell mal 50 Amateure mit je 10 SP! Mein Teamschnitt sinkt auf 26!! Der "Abwertefaktor" wäre jetzt 58/26 = 2,25!!! Alle Spieler würden also das 2,25fache an Stärke bekommen!!!
Nach der Umstellung entlasse ich die 50 wieder. mein neues Team hätte jetzt einen Schnitt von ... 169 !!!!!! OK, "etwas" übertrieben, das Beispiel. Aber es zeigt das Problem. Wenn ich es richtig anpacke, verliert mein Team nix an Stärke (von den zukünftigen Gehaltskosten mal abgesehen).
Man müsste also jedes Team mit jeweils eigenen Faktoren umrechnen, quasi in Handarbeit. Brice das zuzumuten wage ich nicht. Dann doch lieber jedem selbst die Möglichkeit geben sein Team "abzuwerten", sei es durch Verkauf/Entlassung oder durch die irgendwo vorgeschlagene Option, seinen Spielern selbst SPs abzuziehen.
P.S. In spätestens 2 Seasons wird jeder, der entlassen musste eine neue Mannschaft "liebgewonnen" haben - da bin ich felsenfest von überzeugt.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von sokitrop
EZM Forum | Impressum | Datenschutz