Bonanzas Beitrag hat mich an was erinnert. Ich hab deswegen mal Beiträge zusammengestellt die wir im Rahmen des Testings dikutiert haben. Der Vorschlag klingt zwar ziemlich radikal und wurde damals auch nicht weiter verfolgt. Aber lests einfach mal durch.
BTW: Warum nicht gleich fast ganz auf Transferzahlungen verzichten? Wenn ein Vertrag ausgelaufen ist, der Spieler also keinen gültigen Arbeitsvertrag hat, DARF sein ehemaliger Arbeitgeber lt. EU-Recht KEINE Entschädigung für vorzeitige Vertragsauflösung verlangen. Nichts anderes sind Transferzahlungen nämlich (-> sog. "Bosman-Urteil"). Und ein FA ist ein Spielervermittler, kein Brötchengeber. Warum soll der solche Ansprüche haben? Ein FA hat allerhöchstens Anspruch auf ne kleine Provision, die er i.d.R. aber auch nur von seinem (Vermittlungs-)Vertragspartner einfordern kann, also dem Spieler, der ihm den Auftrag gegeben hat.
Warum das also nicht auch hier? Wenn schon die Gehälter bzw. das ganze Finanzgefüge eh angepasst werden, könnte man das gleich berücksichtigen. Keine Transferzahlungen mehr bei Verpflichtung von vertragslosen Spielern, nur noch, wenn ich einen aus einem laufenden Vertrag herauskaufen will (könnte man analog zu den Kosten für vorzeitige Kündigung ansetzen), nur daß in dem Fall das abgebende Team das Geld bekommt. Evtl. könnte man einen kleinen Betrag festlegen für einen "Vorvertrag". So vielleicht 2-3% der Kündigungskosten pro Tag Restvertragsdauer an das Team, bei dem der Spieler aktuell ist. Ich bekomm den Spieler nach Vertragsablauf sicher, der bestehende Vertrag kann dafür vom alten Team nicht mehr verlängert werden. Bei vorzeitiger Kündigung bekomm ich ihn halt früher.
Die Einsparungen kann man über andere Stellschrauben (Gehalt, Sponsoren etc.) wieder ausgleichen. In den Transferlisten würden dann statt dem Kaufpreis das Standardgehalt stehen sowie die Restlaufzeit eines bestehenden Vertrags bzw. der Spieltag, an dem der Vertrag ausläuft.
Etwas radikal, hätte aber den unschätzbaren Vorteil, daß das Schreckgespenst TM seinen Schrecken verliert.
NicoEVR schrieb:Diese Idee finde ich recht gut, sokitrop. Das heißt aber auch, dass ich keine Chance mehr habe, bei Verletzungen oder (versehentlichem) Vertragsablauf schnell zu reagieren.
Warum sollst du dann nicht schnell reagieren können? Jetzt mußt du Reserven haben um schnell in etwa gleichwertigen Ersatz zu verpflichten und Reserven um ein zusätzliches Gehalt (bei Verletzung) zu bezahlen. In meinem Vorschlag brauchst du nur Reserven für das Gehalt. Vorausgesetzt, vertragslose Spieler sind während der ganzen Saison zu bekommen. Aber auch dann, wenn du einen aus einem Vertrag raus kaufst hast du nur das, was jetzt eh schon ist.
Der TM wäre eigentlich nur eine Liste aller Spieler, die irgendwo unter Vertrag stehen. Evtl. begrenzt auf die, deren Vertrag eine bestimmte Restlaufzeit unterschreitet, oder auf die, die ein Manager extra reinsetzt, weil er den Spieler nicht weiterverpflichten oder vor Ablauf loswerden will. Dazu kämen die vertragslosen Spieler, die dann aber streng limitiert/ausgemistet werden müssen.
Ich könnte mir auch vorstellen, daß so ein Spieler mit zunehmender Vertragslosigkeit an Stärke verliert, so Hausnummer 1 % pro Spieltag vielleicht. Und Amateure fliegen ganz raus. Die S15-S20-Spieler sind zwar nicht umsonst aber recht günstig, das muß reichen.
NicoEVR schrieb:@sokitrop
Naja, jetz kaufe ich einen aus dem bestehenden Vertrag heraus - und habe ihn sofort. So wie ich deinen Vorschlag verstanden habe, müsste ich erst darauf warten, bis sein Vertrag dann wirklich ausgelaufen ist.Es gäbe dann 3 Möglichkeiten einen Spieler zu verpflichten, der noch wo anders Vertrag hat:
1. Du machst gar nichts und wartest bis sein Vertrag ausgelaufen ist. (Gefahr der Vertragsverlängerung, Gefahr, daß ein anderer dann schneller ist und ihn wegschnappt)
2. Du vereinbarst gegen "geringe Gebühr" einen Vorvertrag. Ist dann nix anderes als ein Vorkaufsrecht, wobei dann das abgebende Team den aktuellen Vertrag nicht mehr verlängern kann und du ihn zum Vertragsablauf sicher bekommst.
3. Du willst ihn sofort. Dann läufts im Prinzip wie bisher. Du zahlst die Ablösesumme und bekommst den Spieler zum nächsten Training frei Haus. Als Ablösesumme könnte ich mir dabei die Höhe der Kündigungsgebühr vorstellen. Die ist umso höher, je länger ein Vertrag noch läuft.
Voraussetzung für die beiden letzten Möglichkeiten ist natürlich, daß beide Teams mit dem Deal einverstanden sind. D.h. du gibst ein Angebot beim anderen Team ab. Dieses kann dann annehmen oder ablehnen. Eine automatische Ablehnung (sozusagen "Spieler ist unverkäuflich") könnte man auf der Spielervertragsseite auch als Auswahlkästchen bereitstellen. Dort könnten sogar Auswahlkästchen für "auf dem Markt anbieten zum Vertragsablauf" bzw. "anbieten ab sofort" das Einstellen auf den TM vereinfachen.
also
1. Das mit den 3 Verkaufsvarianten ist einfach wieder zu viel. Kaufen oder nicht kaufen, dass reicht. ...