501

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Bonanza schrieb:

+++BREAKING NEWS+++
Wie dem Hartford Courant aus hochprozentiger Quelle eingeschenkt wurde, ist der tscheschiche Unterhändler der Baubranche, Herr Ales Zement, in der nordamerikanischen Geschäftsstelle der EZMA gesichtet worden.
Jeff Jacoby, HFD Courant

Hochprozentig - ja ja http://www.bilderkiste.de/galleryscript/gallery/cliparts/tn150x_smilie_bier.gif

502

(357 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Mal ne andere Frage zum Thema, da muß ich aber ein wenig ausholen:

Vor Jahren hatte ich ne Zeitlang beim Randsportmanager mitgespielt. Da gabs, via Forum glaub ich, einen Link zur einer Webseite, auf der ich mein Team in eine Eingabemaske reinkopieren konnte und danach irgendwelche Prognosen zur Spielerentwicklung oder ähnlichem angezeigt bekam.

So ähnlich könnte ich mir das auch mit dem Reihencheck vorstellen. Dann gäbe es sicher auch keine Probleme mehr wegen unterschiedlichen Tabellenkalkulations-Programmen oder unterschiedlicher Browser. Einen plattformübergreifenden Online-Reihencheck quasi.

Das Problem ist, daß ich zwar eine einfache Webseite zusammenstricken kann, mich aber mit Java, oder was man dazu halt braucht, überhaupt nicht auskenne. Gibts hier in der Community jemanden, der das Knowhow dazu hat? Und vor allem Interesse, das entsprechend umzusetzen?

503

(357 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Zur Programmversion: "Datei - Eigenschaften - Beschreibung". Ausführliche Gebrauchsanleitungen für Firefox und Internet-Explorer sind als html-Dateien in der zip  vorhanden. Ausgelagert deshalb, weil man so beide Fenster (Reihencheck und Browser) nebeneinander legen kann und beides gleichzeitig im Blick hat. Als eigenens Tabellenblatt müsste man ständig hin-und-her-tabben.

Im Augenblick sind ja die einzelnen Spielpositionen (G,C,S,A) farblich unterlegt. Wie macht sich das mit den zusätzlichen Altersfarben? Gibt das nicht einen Farbsalat? Der Wunsch nach dem Durchschnittsalter kam ja schon des öfteren. Kannst du mir deine aufgemotzte Version mal schicken? Wenn alles soweit funktioniert, bau ich das dann "offiziell" ein, wenns dir recht ist. smile

504

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Aus dem Wirtschaftsteil einer bedeutenden tschechischen Tageszeitung:


Zahlreiche tschechische Bauunternehmen stehen vor der Insolvenz!

Die Auftragsbücher sind leer und viele Bauunternehmen beginnen bereits ihre Arbeiter zu entlassen. Mit ein Grund für diese fatale Lage sehen Kenner der Branche in der Tatsache, daß der einstige Nationalsport Eishockey in den letzten Jahren stagniert. Immer weniger Teamgründungen, keine Aufträge für den Hallenneu- oder -ausbau. Während im Nachbarland Deutschland an über 570 Hallen ständig Um- und Ausbauten getätigt werden und in Südtirol trotz italienischer Finanzkrise ein regelrechter Bauboom eingetreten ist, gibt es in Tschechien gerade einmal 11 Hallen. "Ein wichtiges Standbein unserer Branche ist damit weggefallen", so Marek Mörtl, Sprecher des tschechischen Baugewerbeverbands.

Als Folge daraus unterbieten sich die Unternehmen gegenseitig mit immer niedrigeren Dumpingpreisen. Im Bereich Eishockey-Hallenbau allerdings nützt das bisher allerdings nicht. Hintergrund sind die vom Weltverband EZMA strikt vorgeschriebenen Baustandards und festgeschriebenen Baupreise. "Mit dieser unflexiblen Preispolitik der EZMA lassen sich natürlich nicht sehr viele Eishockeyteams in Tschechien ansiedeln", übte Mörtl Kritik am Weltverband. Würde dieser Neuansiedlungen in strukturschwachen Ländern dahingehend unterstützen, daß Baumaßnahmen rund um ein Eishockeystadion günstiger angeboten werden könnten, würde das zu deutlich volleren Auftragsbüchern und weniger arbeitslosen Baufachleuten führen. "Unsere Lobbyisten sind im Augenblick dabei, der EZMA unsere dahingehenden Wünsche und Vorschläge vorzutragen", schloß Marek Mörtl.

505

(357 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Es gibt wieder einmal ein Update. Den Download-Link zur Version 4.2.4 und eine Auflistung der Änderungen findet ihr wie gewohnt im Eingangspost dieses Threads.

Am Ende des Eingangsposts findet ihr auch eine Umfrage zum Thema OfficeVersion. Warum diese Umfragen jetzt im Post angehängt werden und nimmer "darüber" stehen ... keine Ahnung. Aber bitte beteiligt euch zahlreich - und rechtzeitig! Die Umfrage läuft nur 14 Tage. Danach werde ich mich nach der Mehrheit richten und Reihencheck nur noch für eine Officevariante weiterbasteln.

Hintergrund sind die Schwierigkeiten, die LibreOffice 3.6 dem Reihencheck offenbar bereitet. Da ich bis jetzt kein LO installiert habe (beißt sich wohl mit OpenOffice) kann ich dem leider nicht so richtig auf den Grund gehen. Sorry, Lord_Helmchen. Ist allerdings eine Mehrheit dafür, dann stelle ich auf LibreOffice um. Der Gedanke hinter diesem Officeprojekt ist mir eh sympathischer als die aktuelle Entwicklung von OpenOffice.

Falls mich also jemand von einem Wechsel überzeugen oder abhalten will, nur zu. wink

506

(9.551 Antworten, geschrieben in Hilfe)

@ Benjamin:
Unabhängig vom (Nicht-)funktionieren der Tradefunktion - warte mit dem Handel, bis dein Kommilitone sich wieder selbst um sein Team kümmert. Und sei so gut und trag die Vertretungs-IDs ein, dafür sind sie da. Die nächsten stehen schon in den Startlöchern und berufen sich (dann zurecht) darauf, "der Benny hats ja auch gedurft". Mann, ich bekomm jetzt schon Bauchweh.

507

(217 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Gibts keine Ausweichligen - so als Plan B?

508

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:

@frana, ist schon möglich, allerdings sprichst du ja jetzt darüber die Spieler an richtige Teams auszuleihen, oder?
Da machen ja viele Manager schon einfach so über die Transfers und kaufen Ihn dann nach 1-2 Saisons wieder zurück. Da gibt es auch schon Threads hier im Transferforum.

Offizielle Farmteams? Bin weiterhin gegen jede Art Förderlizenzregelung im EZM. Einfach aus dem Grund, weil es einzelne Teams in unteren Ligen nochmals stärker machen, den Wettbewerb unter den Managern zusätzlich verzerren und einen Aufstieg der Teams ohne Förderlizenz zusätzlich erschweren würde. Das Spiel hat, auch in der Spieler- und Kaderentwicklung gewisse Grenzen. Diese Grenzen sollten respektiert und nicht des Bequemlichkeitsvorteils wegen aufgeweicht werden. Managementherausforderungen halt.

Brice schrieb:

@Pressemeldungen
Daumen hoch und runter halte ich für gefährlich. Hoch wäre ja noch ok, aber auf runter würde ich auf jeden Fall verzichten.

Ansonsten habe ich eine Art Bonussystem erstellt. Für bestimmte Aktionen (z.B. täglich einloggen, voten etc.) bekommt man Punkte und die kann man dann eintauschen, gegen z.B. mehr Zeichen in der Pressemeldung. Muss noch testen dann bau ich es ein.

Wenn schon einzelne Klicks für ein Punkte- und Belohnungssystem registriert werden, warum nicht gleich so: In der Presseübersicht erscheinen grundsätzlich nur noch die Headlines und ein "Weiterlesen"-Button. Dazu die 3-5 meistgeklickten PM der letzten 24 Stunden mit ihren ersten 2-3 Zeilen und ebenfalls einem "Weiterlesen"-Button. Für jeden Klick auf einen dieser Buttons gibt es dann diese Bonuspunkte. Klicks auf eigene Artikel natürlich ausgeschlossen.

509

(141 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Je größer das Stadion, desto höher die Bandensponsoreinnahmen, desto größer die Rücklagen, desto schneller der weitere Ausbau, desto höher die Bandensponsoreinnahmen, desto ... Das alles unabhängig von der Ligaebene.

Tom, du hast recht, je konsequenter ich mich von Anfang an auf den Ausbau konzentriere, desto schneller wächst mein Stadion respektive der Einnahmen. Egal, was für ein Ligensystem du nimmst - solange es Auf- und Abstieg gibt, wird es immer einen "Aufstiegsstau" geben. Von oben kommende Teams haben i.d.R. besser ausgebaute Stadien, von unten kommende hatten aufgrund ihrer Stausituation länger Zeit für einen Ausbau, bei geringeren Ausgaben. Abgehängt werden kannst du dann also von beiden Seiten.

Da es vernünftigerweise keine Alternative zu einem konsequenten, zügigen Stadion-/Umfeldausbau gibt, ist das  Problem tatsächlich, daß im Laufe der Zeit der Vollzug eines Vollausbaus ligamäßig immer weiter nach unten verlagern wird.

Ich habe noch zwei 10-Mio-Projekte offen. Seit mind. 15 Seasons habe ich nicht mehr gebaut. Ab einer bestimmten Ligastufe geht das dann einfach nicht mehr, willst du die Klasse halten. Das bedeutet aber auch, daß ich in nicht allzuferner Zukunft keine Zukunft mehr haben und von von unten nachstrebenden Teams einfach überholt werde.

Will man keine gravierenden Programmänderungen wie lfd. Stadionunterhalt (erinnert mich stark an Randsportmanager) einführen, bleibt wirklich nur die Sponsorendeckelung je nach Ligaebene. Die wäre auch vermittelbar weil eigentlich logisch nachvollziehbar. Wie es augenblicklich ist, entzieht sich eh jeder realen Erfahrung.

Nachtrag: Ein für die Liga zu großes Stadion wäre auch mit Sponsorendeckelung kein Problem. Man hat was man hat, nur daß in niedrigeren Ligen weniger Geld fließt. Das selbe gilt für einen zügigen Ausbau, nur daß der dann aufgrund weniger Einnahmen nicht in dem bisherigen Tempo vollzogen werden kann.

510

(1.392 Antworten, geschrieben in Fehler)

Benjamin schrieb:

Echt mal nörgeln auf hohem Niveau:

Wieso findet man eigentlich nie seinen Goalie im Fanshop bei den beliebtesten Trikots? big_smile

Wenn er lange genug in deinem Team ist, dann schon.

Wiki schrieb:

Trikots

Hat der Verein in dieser Saison einen besonders erfolgreichen Spieler (SP) schlägt sich das natürlich auch auf den Trikotverkauf nieder. Hat der Verein zudem auch noch einen Spieler der nicht erst seit gestern für das Team aufläuft begeistert die Fans das natürlich auch und macht sein Trikot beliebter.

Auf gut Deutsch: Dein augenblicklich bester Scorer und der Spieler, der am längsten bei deinem Team ist, werden dort gelistet.

511

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

tomrbg schrieb:

Für mich sind die 500 Zeichen angewandte Selbstverteidigung. Es gibt ein Wiki, ein Forum, einen Ligatalk. Hier kann man alles loswerden. Aber eine Pressemitteilung, die immerhin alle Manager lesen "dürfen", sollte wohlüberlegt sein. Wer wirklich an "alle" schreibt, darf sich ruhig Mühe geben. Dann sind mit 500 Zeichen echte Kracher möglich.

Das erinnert mich stark an frühere Zeiten als ich für einen Verein die Pressearbeit machte. Anruf in der Redaktion: "Wie wäre es mal wieder mit einem Artikel über unsere Veranstaltung/TdoT/Fest/etc.?" "Kein Problem, solange ihr das selbst schreibt und es nicht länger als 15 Zeilen ist."

Oder um es mit Goethe zu sagen: "Da ich leider keine Zeit fand, dir einen kurzen Brief zu schreiben, bekommst du heute einen langen."

512

(217 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

GAA? Wäre das wirklich sinnvoll? Dann bekommt ja der einen Punkt, dessen Goalies schlechter waren, oder? Ich wäre für 4 Goaliekategorien: Wins, Save Percentage, Shutouts und Saves. Saves wie gesagt deshalb, damit nicht aus taktischen Gründen Goalies nicht eingesetzt werden. Sollte es bei drei Kategorien bleiben, dann am liebsten ohne Save Percentage.

Ob 11, 12 oder 13 Kategorien ist mir eigentlich egal. Ich hab nix gegen ein Remis einzuwenden. Andererseits macht eine ungerade Kategorienanzahl insoweit Sinn, da es beim Eishockey bekanntlich kein Unentschieden gibt. wink

@ Niki:
Ich hab 5 (oder 7?) Yahooaccounts. Die meisten nutze ich als "Einweg"adressen. Da bei der Angabe deiner "persönlichen Daten" Yahoo sehr pflegeleicht ist und deiner Phantasie keine Grenzen setzt - was solls. Einer nannte sich sogar "armut$zeugni$" wink

Apropos armut$zeugni$ - spielt der TV (Titelverteidiger), TV (Toronto Vipers), wieder mit?

513

(217 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Fällt mir noch was ein, nachdem ich den alten Thread nochmal überflogen hab.

sokitrop schrieb:

... die Anzahl der gehaltenen Schüsse mit reinnehmen. Dann fällt ein strategischer Goalie-Verzicht vermutlich negativer ins Gewicht.

514

(217 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

Die Kategorien können gerne noch geändert werden, ich bemerke selbst gerade dass SOG für eine Spielerkategorie recht bescheiden ist...

Wie meinst du das?

Bonanza schrieb:

@soki da die Vikingove als drittes Team schon dabei sind, vielleicht hast du dir über den Sommer in der Hinsicht noch .... ne, aber jetzt vielleicht smile

Was habe ich? Sorry, aber ich steh wohl auf dem berühmten Schlauch. wink


Bonanza schrieb:

Ach ja, UTL Spieler habe ich mal raus gelassen, da liegt nun der Fokus wirklich auf den reinen Positionen (ausser die C/LW oder D/LW usw... einfach Goldstücke!)

Für mich wär das ok. Vielleicht aber noch nen 6. Defenderslot?

Bonanza schrieb:

Custom League URL: http://hockey.fantasysports.yahoo.com/league/ezm

Der Link funktioniert erst, wenn man der League bereits beigetreten ist. Zum Beitreten/Anmelden selbst ist der besser:
http://hockey.fantasysports.yahoo.com/h … joinleague.

515

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich schätze mal, goon meint die Ø-Werte der aufgestellten Spieler also ohne Ersatzspieler/Verletzte/Campbesucher.
Praktisch die Werte, die z.B. als Teamstärke bei beendeten Spielen im Spielbericht angezeigt werden.

@goon:
Versuchs mal mit dem Reihencheck, der zeigt dir das an. wink

516

(14 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Es geht ja nicht darum, Jugis mit hohem Stärkewert so erfahren aus dem Nachwuchs zu bekommen, daß sie mit einem gestandenen gleichstarken mithalten können. Ich denke, Tom geht es vor allem um eine gewisse Ausgeglichenheit bzw. Chancengleichheit.

tomrbg schrieb:

Während ein Spieler, der mit S20/E14 aus dem Nachwuchs kommt, in den unteren Ligen schon nach wenigen Camptagen eine Granate ist, sind Nachwuchsspieler mit 80/14 schlicht unbrauchbar und benötigen einige 10er Blocks im Camp, um sie überhaupt sinnvoll einsetzen zu können.

Dazu einige Beispiele:

a) Liga 7-8:
Amateur. Nachwuchskosten 0 €. Kommt mit S 13, E 5 in den Kader.
Campkosten pro 10 Tage: ca. 15.000 €.
20 Camptage Erfahrung, dann 10 Camptage Stärke macht etwa S 22, E 33 = 39,8 Effektivstärke.
Kosten insgesamt: 45.000 €. Macht etwa 5 % der Hauptrundeneinnahmen.

b) Liga 6:
S 25-29 und hohe Investition. Nachwuchskosten: 15.600 € x ca. 23 Tage = ca. 360.000. €.
Er kommt mit S 29, E 15 in den Kader. Campkosten pro 10 Tage: ca. 450.000 €.
20 Camptage Erfahrung, dann 10 Camptage Stärke macht etwa S 38, E 42 = 51,2 Effektivstärke.
Kosten insgesamt: ca. 1.710.000 €.  Macht etwa 50 % der Hauptrundeneinnahmen.

c) Liga 3-4:
S 65-69 und hohe Investition. Kosten: 96.000 € x ca. 23 Tage = ca. 2.200.000 Mio. €.
Er kommt mit S 69, E15 in den Kader. Campkosten pro 10 Tage: ca. 2.000.000 €.
30 Camptage Erfahrung macht etwa S 69, E 55 = 72,4  Effektivstärke.
Kosten insgesamt: 8.200.000 €. Macht etwa 63 % der Hauptrundeneinnahmen.

d) Liga 1-2:
S 85-89 und hohe Investition. Kosten: 162.000 € x ca. 23 Tage = ca. 3.700.000 Mio. €.
Er kommt mit S 89, E 15 in den Kader. Campkosten pro 10 Tage: ca. 3.500.000 €.
30 Camptage Erfahrung macht etwa S 89, E 55 = 84,5  Effektivstärke.
Kosten insgesamt: 14.200.000 €. Macht etwa 83 % der Hauptrundeneinnahmen.

Je höher also die Nachwuchsstärke, desto höher sind - prozentual zu den Hauptrundeneinnahmen - die Kosten, und somit auch schwieriger aufzubringen. Gerade in den oberen Ligen sind diese Effektivstärkewerte noch dazu unterstes Limit für die Ligatauglichkeit eines Spielers. Geht es um Schlüsselpositionen wie Center und Goalie, dann muß man eher nochmal 10-15 Camptage dazurechnen und natürlich auch dazufinanzieren, was es in den oberen Ligen nahezu unmöglich macht.

Meine Prognose bezüglich Topspielern sieht damit eher so aus, daß sie in 5 bis 10 Seasons nicht mal mehr Mangelware sind sondern es nahezu unmöglich ist, im Laufe einer Spielerkarriere ein solchel Level überhaupt zu erreichen.

517

(141 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Düsseldorf Ducks schrieb:

... Bei meinen 16.600 Zuschauern, die ins Stadion passen, sind das gerade einmal 1.267.000€, was noch nicht einmal ausreicht, um das Stadionumfeld auf einen vernünftigen Wert (4/5 in allen Bereichen) auszubauen.

Genau das ist es, was ich befürchtet habe. Du bist jetzt die 9. Saison dabei, viele davon in einer Warteschleife festgehangen. In der Zeit hast du vernünftigerweise in den Stadion- und Umfeldausbau investiert.

Aber mal ehrlich: Ein so großes Stadion in Liga 6? Ein fast komplett ausgebautes Umfeld? Wenn dieser Trend weitergeht (und das wird er) dann bringt in Season 55 ein Aufsteiger nach Liga 5 einen Komplettausbau mit, oder er steigt gar nicht erst auf.

Ich zitiere mal aus http://www.eiszeit-manager.de/wikialt/Umstellung

... Bei den Zuschauereinnahmen kannst Du dich an folgenden Werten orientieren. Beachte dazu aber die neue Zuschauerberechnung. In jeder Liga sind niedrigere, aber auch höhere Werte möglich.

    Liga 1 ca. 23.000 Zuschauer
    Liga 2 ca. 18.000 Zuschauer
    Liga 3 ca. 14.500 Zuschauer
    Liga 4 ca. 12.000 Zuschauer
    Liga 5 ca. 10.000 Zuschauer
    Liga 6 ca. 7.000 Zuschauer
    Liga 7 ca. 5.000 Zuschauer
    Liga 8 ca. 3.000 Zuschauer
    Liga 9 ca. 1.000 Zuschauer

...

Orientieren könnt Ihr euch auch an folgenden Teamdurchschnittsstärken:

    1. Liga: 85
    2. Liga: 76
    3. Liga: 67
    4. Liga: 58
    5. Liga: 49
    6. Liga: 40
    7. Liga: 31
    8. Liga: 25
    9. Liga: >20

Beachtet das sind nur Richtwerte, in jeder Ligaebene kann man natürlich stärkere, oder auch schwächere Teams haben.

518

(14 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich sehe es genau so wie Tom. Seine Argumente und Folgerungen sind für mich sehr schlüssig.

tomrbg schrieb:

Beispiel: Wer in Hinterdugelhapfing alle Nachwuchsligen in der Dorfweiher-Klasse durchlaufen hat und dann über die Bezirks-Juniorenliga zum Bezirksligisten EHC Kaffhausen wechselt, hat nicht mal 1/3 der Lebens-Eiszeit eines Spielers, der an einem renomierten Nachwuchsstandort sämtliche Nachwuchsbundesligen und die DNL (mit Förderlizenzen zu höherklassigen Clubs) durchlaufen hat. Darum kann ein sehr spielstarker Nachwuchsspieler durchaus deutlich mehr Erfahrung haben, als ein schwacher.

Der DNL-Jugi trainiert vermutlich 5-7 Tage die Woche jeweils einige Stunden, der in Hinterdugelhapfing vielleicht 2x die Woche je 1 Stunde. Der in Hinterdugelhapfing misst sich mit der Dorfjugend auf besserem Freizeitniveau, der in der DNL hat es mit den besten Talenten der Nation zu tun. Für alle Situationen auf und neben dem Eis stehen denen Spezialtrainer zur Verfügung, die jeden Fehler sofort ansprechen und durch permanetes Wiederholen für sofortigen Lerneffekt/Erfahrungsgewinn sorgen, während sie im Dorfverein immer noch Laufschule und Spaßspielchen machen, damit die Dorfjugend nicht zum Schützenverein wechselt.

Laß beide Nachwuchsteams aufeinander los - was meinst du, wer mehr Spielübersicht und mehr taktische Erfahrung an den Tag legt?

Der kostet für den Umfang aber Geld. Als sparsamer Schwabe sehe ich das nicht ein. Dann nutze ich doch lieber die Notizen. wink

520

(357 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Ich hab LibreOffice nicht installiert, weil es sich mit OpenOffice beißt. Von daher kann ich dazu nichts sagen. Wenn also nach einem LO-Update was nicht mehr richtig funktioniert, dann lasst die Fehler im LibreOffice passieren und speichert danach die Reihencheck.ods - inclusive der Fehler!!! - unter neuem Namen ab. Packt diese neue Datei dann zusammen mit dem Gegnerdaten-Ordner in eine zip/rar und schickt mir das Ganze als Email an sokitrop@yahoo.de. Vergesst nicht eine kurze Fehlerbeschreibung. Nur dann kann ich auch reagieren und den Fehler ausmerzen.

521

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

sokitrop schrieb:

Könnte man das Texteingabefeld im Ligatalk nicht so groß ziehen, daß der maximal mögliche Text komplett zu sehen ist? Oder zumindest einzeilig über die ganze Rahmenbreite?

Ging ja fix! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif
Dazu kann ich jetzt sogar noch alte Beiträge ohne zu tippen neu posten. big_smile

522

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Könnte man das Texteingabefeld im Ligatalk nicht so groß ziehen, daß der maximal mögliche Text komplett zu sehen ist? Oder zumindest einzeilig über die ganze Rahmenbreite?

523

(7 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Eulenspiegel, du mußt OpenOffice erlauben, Makros ablaufen zu lassen. Schau mal die Anleitung genau durch, die in der zip-Datei mitgeliefert ist. Dort ist alles genau beschrieben.

Abgesehen davon: Reihencheck hilft dir nicht, deine Spieler besser werden zu lassen. In erster Linie dient es der Gegneranalyse und dem Wählen der eigenen Taktik und Aufstellung. Spielerwerte zu verbessern geht hauptsächlich nur über Campbesuche, den Umständen angepasstes Training und, in letzter Konsequenz, dem Austausch von Spielern.

524

(1.392 Antworten, geschrieben in Fehler)

Kane88 schrieb:

... Achja, hab erst gesehen, dass Du ja auch aufgestiegen bist big_smile Können wir uns nächste Saison im Abstiegskampf messen wink cool

Ähem ... das fällt doch nicht unter "Schönheitsfehler", oder doch? tongue

525

(7 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Eulenspiegel schrieb:

... Habe schon den Download mit dem Reihencheck gefunden, aber der Link geht nicht mehr sad

Welcher Link soll nicht mehr gehen? Den aktuellen DL-Link ür den Reihencheck findest du immer unter http://www.eiszeit-manager.de/forum/vie … 363#p17363.