476

(357 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Mach mal nen Screenshot. Hast du auch die Reihencheckvariante für LibreOffice gewählt? Welchen Browser benutzt du in Ubuntu zum Auslesen des eigenen Teams? Funktioniert das Einlesen des gegnerischen Teams richtig?

477

(162 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice schrieb:

Platz ist kein Problem, nur ist es ja strenggenommen auch immer noch ein 6 gegen 6. Muss mich mal umsehen wie es die Ligen so handhaben.

Wird das überhaupt in irgendeiner Liga so ausführlich dargestellt wie im PbP? In den offiziellen Spielberichten der DEL und ESBG erkennt man ein 6vs5 auch nur am EN-Eintrag bzw. an den Goaliezeiten. Also spricht doch nichts gegen eine Eigenkreation. Mit "6vs5" oder "6v5" wissen die meisten, was gemeint ist.  Ansonsten: GvE, G-, F+, 6-5, 6FS, ... der Phantasie sind doch keine Grenzen gesetzt. wink

Noch ein Wunsch: Das Ende einer Strafzeit im PbP auflisten. Ebenso, daß der Goalie nach einem EN-Tor oder 6v5-Tor wieder auf dem Eis ist. Ich finde, das gehört sogar eher dazu als ob gecheckt, geblockt oder gesonstwas wird.

478

(894 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Kinders, ihr seid's hier im Transfer-Thread. wink
Gibt noch sooo viele andere Threads, wo man das ausdiskutieren kann. tongue

479

(217 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich vermute mal, von Yahoo kommt nicht sehr viel. Die warten auch erst mal ab. -> http://help.yahoo.com/kb/index?page=con … FAN_HOCKEY

480

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Bonanza schrieb:
sokitrop schrieb:

Du weißt ich lese mit.

Man munkelt sokitrop ist heiß wie Frittenfett um einmal im AAC anzutreten tongue

Wenn ich mir das Ranking in der Premier Div. so anschaue, hab ich schon meinen eigenen AAC. big_smile

481

(3 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Der Spieler verläßt das Team, das Team zahlt kein Gehalt mehr für den Spieler. Nichts spektakuläres also. wink

482

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Julezz schrieb:

... soll übrigens wieder ein cze werden...siehe presse im laufe des vormittags... smile

Du weißt ich lese mit. Willst du mich in Versuchung führen? wink

483

(18 Antworten, geschrieben in Hilfe)

duckinio schrieb:

Na ja Bier und Schnaps und dann EZM, dass geht nicht gut. Die Sicherheitsabfrage war da, habe aber irgendwie nicht mehr viel gepeilt. Danke nochmal.

Brice, da siehst du es mal wieder. Wir brauchen beim EZM keine Sicherheitsabfragen - wir brauchen Dopingkontrollen! tongue

484

(357 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Update!

Die neue Reihencheck-Version 5.0 ist fertig und kann hier heruntergeladen werden:
Download Reihencheck_5.0.zip.

Änderungen in der Version 5.0:

  • Leichtere Einstellung der durchschnittlichen Form des Gegners. Veränderungen werden sofort und automatisch übernommen.

  • Durchschnittsalter in den Teamzusammenfassungen.

  • Durchschnittswerte der Positionen jetzt separat für aufgestellte Spieler und gesamtes Team.

  • Farbliche Hervorhebung der Spieleralter.

  • Farbliche Kennzeichnung, ob die eigenen Reihen eine bessere oder schlechtere "wahre Stärke" haben als die entsprechenende Gegnerreihe.

  • Je Team (eigenes wie Gegner) können jetzt bis zu 200 Spieler erfasst werden.

  • Einlesen des eigenen Teams via Internet-Explorer beschleunigt.

  • Anleitungen aktualisiert.

Mein Dank gilt vor allem tomrbg und markus_theiszl für ihre klasse Ideen und ihre Rückmeldungen während der Testphase.

Durch einige der Änderungen dauert das Einlesen des eigenen Teams leider ein paar Sekunden länger als gewohnt. Ein durchschnittlich großes Team dürfte aber nach ca. 7 - 10 Sekunden angezeigt werden.

@ Tom und Markus: Ladet euch den Reihencheck nochmal neu herunter. Ich habe den Makrocode noch um einiges straffen können, so daß das Einlesen des eigenen Teams ein wenig flotter funktioniert als in euren Versionen.

@ lelle: Die Version, die ich dir geschickt habe, ist die aktuelle. Du brauchst also nichts weiteres machen.

485

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Gehören die (alle) wirklich den Clubs? Oder haben sie diese nicht nur gemietet/gepachtet?

486

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

hä?

hockeyweb schrieb:

Der aktuelle Stand der Verhandlungen ist, dass die NHL 46 Prozent der Clubeinnahmen für Spielergehälter ausgeben will. Die NHLPA erwartet im Moment allerdings 57 Prozent.

Die Spieler sind bereit, mit ihren Forderungen herunterzugehen, aber nicht um jeden Preis.

Wenn ich das richtig mitverfolgt habe, wird eher umgekehrt ein Schuh draus, oder?

sueddeutsche.de schrieb:

Bislang bekamen die Profis 57 Prozent der Jahreseinnahmen, die sich in der Vorsaison auf 3,3 Milliarden Dollar beliefen. Die neue NHLPA-Offerte sah vor, die Einkünfte bis 2017 von 54,3 Prozent im ersten Jahr auf 52,3 Prozent im letzten Jahr zu reduzieren. Die Eigner indes wollen einen Sechs-Jahres-Vertrag, der den Spielern zu Beginn 49 Prozent zugesteht und sich zum Ende auf 47 Prozent verringert. «Es scheint, als wäre man nicht allzu weit voneinander entfernt, aber in Wirklichkeit sind sie derzeit nicht einmal auf dem selben Planeten», meint ESPN-Experte Pierre LeBrun. «Es sieht nicht gut aus», sagt Sidney Crosby. Beide Seiten müssten etwas opfern, aber es scheine nicht so, als wenn die Besitzer dazu bereit seien, so der Kapitän der Pittsburgh Penguins weiter.

Auch interessant:

diepresse.com schrieb:

In ganz Europa wird es wohl weniger "lockout"-Flüchtlinge geben als 2004/05, als rund 400 NHL-Profis in Europa gespielt haben. Denn attraktive Ligen wie die schwedische Elitserien oder die grenzüberschreitende russische KHL haben Hürden aufgebaut.

Die KHL hat strenge Kriterien eingeführt und will damit nur Topstars den Weg ebnen. Jede Mannschaft darf maximal drei NHL-Profis unter Vertrag nehmen, bei den 20 russischen Teams darf darunter nur ein Ausländer sein. Die Legionäre müssen mindestens 150 Spiele in den vergangenen drei Saisonen vorweisen. Verpflichtet werden dürfen auch Spieler, die bereits in der KHL auf dem Eis standen, Teilnehmer einer Weltmeisterschaft oder bei Olympischen Spielen waren oder den Stanley Cup gewonnen haben. Schweden hat angekündigt, dass an der Elitserien interessierte Profis einen Einjahresvertrag ohne Ausstiegsklausel unterschreiben müssen.

Dumme Frage: Warum gründen die NHL-Profis nicht eine wilde Liga und sperren somit die NHL-Clubeigner mittelfristig von den großen Geldtöpfen aus? Sollen die doch mittelmäßige Amateure auflaufen lassen. Wer die richtigen Stars dann spielen sehen will, geht zur wilden Liga. Die meisten NHL-Profis könnten sich die Verdienstminderung gut leisten, vor allem wenn sie weiterhin solidarisch untereinander sind. Den Clubs aber würde das Wasser abgegraben werden und der Öffentlichkeitsdruck wäre enorm.

Zumal sie sich ja wohl untereinander nicht grün sind und manche Clubbesitzer und sogar die NHL selbst ihre eigene gemeinsame Haltung torpedieren, wie hier zu lesen ist: http://www.theglobeandmail.com/sports/h … le4547733/

487

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Eismeister schrieb:

... Ich fände es besser, wenn die Spielberechnung schon etwas früher stattfinden könnte.
Dann könnte man z.B. ab 19.00 sein Spiel im Liveticker verfolgen.
Das Ergebniss sollte dann erst nach dem Ende des Livetickers ca 20.00 Uhr zu sehen sein.

Eismeister schrieb:

... Allerdings sehe ich auch keinen Nachteil für Leute, die der Ticker nicht interessiert, falls dieser Verbesserungsvorschlag irgendwann mal umgesetzt wird. smile

Spielen wir das mal durch: Liveticker ab 19 Uhr bedeutet, daß die Spielberechnung zwischen 18 Uhr und 18:30 starten muß. Brice hat zwar die Spielberechnung erheblich beschleunigt aber es werden weiterhin immer mehr Teams werden die mitspielen. Also Spielberechnung und Login-Sperre ab 18 Uhr. Um die Zeit sind viele, gerade Beruftätige, noch nicht zuhause oder zumindest noch nicht am Rechner. Gibt schließlich auch noch Familie.

Diese Leute haben also keine Möglichkeit mehr vor der Downzeit Veränderungen vorzunehmen. Das finde ich schon einen gewaltigen Nachteil. Wegen dem EZM werden die wenigsten ihren Abendablauf zu Ungunsten ihrer Familie ändern. Eher lassen sie den EZM sausen. Und daß wegen einer Nebensächlichkeit ein Teil der User dem EZM dern Rücken kehrt, wird niemand ernsthaft wollen, oder?

488

(357 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Ok, so kommen wir der Sache schon näher. Das ist ne Zeile aus dem Codebereich für den Internet Explorer. Da du den aber ja nicht verwendest, muß vorher im Codeablauf ein Fehler sein, damit das Makro dahin überhaupt abbiegt.

Am besten ist, wenn wir das von hier auslagern. Wird sonst vielleicht zu umfangreich fürs Forum. Ich schreib dir heute nachmittag mal an deine Emailadresse, die du hier im Forum hinterlegt hast, wie wir weiter vorgehen können.

489

(357 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Ich hab jetzt so einiges probiert, aber ich kann die Fehlermeldung nicht reproduzieren. Das Problem ist, daß in der Meldung keine Fehlerklasse angegeben ist. Es kann also an allem möglichen liegen.

Wir können aber noch was versuchen: Dazu mußt du das Einlesemakro Schritt für Schritt ablaufen lassen. Da ich nicht weiß, wie gut du dich mit Openoffice auskennst, beschreibe ich die Schritte mal lieber sehr ausführlich.

Zuerst markiere im Firefox dein Team so wie hier in der Grafik beschrieben und kopiere es mit "STRG + C" in den Zwischenspeicher.

Jetzt öffne im Reihencheck den Makroeditor über "Extras - Makros - Makros verwalten - OpenOffice.org Basic".

Im nächsten Dialogfenster "OpenOffice.org Basic Makros" klickst du einfach auf "Bearbeiten". Dadurch öffnet sich der Makroeditor. Am besten legst du dir beide Fenster, Reihencheck und den Makroeditor nebeneinander auf den Bildschirm, daß du sie beide im Blick hast.

Oben bei den Schaltflächen ist ein Pulldown-Menü. Das klappe auf und markiere "[Reihencheck.ods].Standard". Wenn du kein Pulldownmenü hast, dann klicke in der Editor-Menüleiste "Ansicht - Symbolleisten - Makro". Danach sollte es erscheinen.

Rechts neben dem Pulldown-Menü findest du den Button "Einzelschritt", ein geschwungener Pfeil, der in eine offene Klammer hineinragt. Den klicke jetzt. Im Editierbereich sollte jetzt links ein gelber Pfeil auf die Zeile "Sub Eigene_Teamdaten_einlesen" zeigen. Jetzt klicke den "Einzelschritt"-Button Zeile für Zeile solange weiter, bis die Fehlermeldung kommt.

Die letzte funktionierende Zeile brauch ich. Vielleicht kann ich dann die Fehlerursache eingrenzen.

490

(596 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

So wies aussieht übertragen sie ab 19:10 Uhr Live: http://www.servustv.com/cs/Satellite/Ar … 9447824290

491

(596 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Moderator: Gerhard Leinauer
Experte: Erich Goldmann big_smile
Kommentator: Sebastian Schwele
Co-Kommentator: Tobias Abstreiter

492

(357 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Ok, gehe auf www.openoffice.org/de/ und lade dir die aktuelle Version 3.4.1 herunter. Da hats inzwischen einiges an Änderungen gegeben. Höchstwahrscheinlich dürften dann die Probleme behoben sein.

493

(162 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Und was sind Takeaways und Giveaways? Diebstahl und Geschenke?

494

(9.551 Antworten, geschrieben in Hilfe)

@ lelle:
Die Ruheständler haben heut noch Abschiedparty (Schreibtisch ausräumen, Arbeitsplatz sauber fegen etc.) morgen vor dem Training sind se dann weg.

495

(357 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Les mal hier, lelle. Vielleicht helfen dir die beiden Links dort weiter. Ansonsten schreib bitte mal, welches Office (OpenOffice, LibreOffice, Version?) und welchen Browser du verwendest. Ohne die Angaben kann ich dir nur schwer eine Lösung anbieten.

496

(357 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Muss ich doch glatt mal testen, WELCHE Spieler der RC anzeigt. big_smile

... und dann gleich, um wieviel langsamer der RC wird, wenn ich das Spielerlimit erhöhe. hmm

497

(1.392 Antworten, geschrieben in Fehler)

Passt schon, fehlt einfach nur der Klammerzusatz "gewünschten Betrag selbst einsetzen" tongue

tomrbg schrieb:
Bonanza schrieb:

Meinst du?
Denke mal wenn jemand einen 70/50 Spieler in Reihe 3 hat ist das eine gewisse Ligaebene. Spielt dort ein Amateur mit 15/40 wird er sicher nicht eine Form von 100 haben. angenommen er hat Form 70, dann kommt er gerade mal auf 26,5 "fighting points".

Ein Amateur hätte bei mir immer Fitness >90, weil ich für diesen Zweck 2-3 Amateure halten würde, die immer genügend Trainingspausen erhalten. Die 150 Euro am Tag wären mir da wurscht...

Den Fights stehe ich eher skeptisch gegenüber. Ich mag sie im europäischen Hockey, wenn zwei Spieler austicken und sich kurz kloppen. Die nordamerikanische Version, in der Schlägereien mit spezialisierten Spielern inszeniert werden, halte ich für absolut arm und unsportlich.

Ich sehe auch nicht, wie sie das Spiel wirklich weiterbringen sollen. So ein Fight bringt ja keinerlei Vorteile (außer, wenn ein guter Spieler dadurch aus dem Spiel genommen wird). In der Realität hat eine Schlägerei sportlich keinen Wert, es geht dabei eher um Psychologie und Show. Wie soll man das in einer Computersimulation umsetzen?

Was haben SEF mit dem Ausgang eines Fights zu tun? Wenn, dann braucht es einen neuen Wert: Kampfgewicht. Oder glaubt jemand im Ernst, daß ein 65kg-Hänfling mit SEF 100/100/100 gegen nen 130kg-Schrank (SEF 15/15/15) auch nur den Hauch einer Chance hätte? Es sei denn er versuchts mit Judo o.ä. Dann brauchen wir aber noch nen Kampftechnik-Wert, und allgemein vielleicht noch den Kampfwillen-Wert. Oder willst du deine Spieler gegen ihren Willen zu einem Kampf zwingen?

Aber eigentlich halte ich es mit Tom, vor allem dem fett markierten. Was Fightstrafen angeht, würde ich sogar noch weiter gehen und Match- bzw. SD-Diszi incl. Sperren für den Verursacher vorsehen. Meine Meinung.

P.S: Wer unbedingt will, kann sich gerne hinter jeder Strafe eine Klopperei vorstellen. Weshalb eine Strafe ausgeprochen wird, wird ja nicht angezeigt, oder?

P.P.S: Wenn schon NHL-Like, dann will ich aber auch Spielunterbrechungen zwecks TV-Werbung. In den 2 Min. Verschnaufpause bekommt dann jeder Spieler 1 Formpunkt zurück.

499

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Gibts doch: http://www.eiszeit-manager.de/forum/vie … hp?id=1016

500

(357 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Gute Idee! Was hältst du davon, Brice?

Müssten allerdings dann zwei Buttons sein, einmal auf der eigenen Teamübersicht, und natürlich in der Teamübersicht aller anderen Teams.

Benötigte Werte:
Eigenes Team: Name, Position, Alter, Stärke, Erfahrung, Form, Verletzt?, Camp?
alle anderen (Gegner-)Teams: Name, Position, Alter, Stärke, Erfahrung, Verletzt?

Edit: Oder RC gleich als Tool in den EZM einbinden? Z.B. in die Spielvorschau und in die eigene Teamübersicht.