1

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:

Ich hasse Listen sortieren programmieren big_smile

Mal sehen was ich machen kann smile


Schade, hatte gehofft das sei wenig Arbeit. Aber kannst du ja mal im Hinterkopf behalten. Ist zwar nicht notwendig, aber macht das ganze übersichtlicher und leichter zu handhaben. smile

2

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Jetzt, wo man das Vertragsfenster hat, wäre es sehr nett, wenn man die Liste sortieren könnte. Also nach Alter, Position, Stärke, Gehalt,...

3

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Flipster schrieb:

Naja die Sedins sind ja auch Zwillinge und spielen ihr ganzes Leben zusammen. Ein Beispiel wie Zetterberg + Datsyuk wäre vllt etwas treffender.

Naja, die Sedins waren ja auch als Extrembeispiel gedacht und btw: Zetterberg und Datsyuk haben vergangene Saison so gut wie nie miteinander gespielt wink



Flipster schrieb:

Da hier bei fast jedem Thema die NHL irgendwie ein Faktor ist, kam mir die Idee das man sowas wie einen Entry-Draft einführen könnte. Nach dem selben Prinzip wie in echt. Die Letztplatzierten würden dann den vermeintlich besseren bekommen und so weiter. Zum Saisonumbruch könnte ja jedes Team einen Spieler, egal welcher Nationalität zugeteilt bekommen, Stärke des Spielers kann sich ja dann nach der Durchschnittsstärke des jeweiligen Teams richten.

So, oder so ähnlich.

Was sollte das bringen, wenn jedes Team seine eigenen Jugendspieler fördert? Zusätzlich ist ein Draft eigentlich nur in einer geschlossenen Liga möglich. Zumal das a) viel Arbeit sein dürfte und b) sehe ich persönlich keinen Vorteil.

4

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

So, nochmal ein Vorschlag meinerseits (hoffe, es wurde nicht schon vorgeschlagen und abgelehnt^^)

Also was das Spiel durchaus realistischer machen würde, wäre eine Reihenchemie. Es ist einfach so, dass mit der Zeit verschiedene Reihen sich blind verstehen (z. B. die Sedins, als krasses Beispiel). Ich vermute mal, dass es viel Arbeit ist, könnte man als größeres Projekt aber vielleicht im Hinterkopf behalten. Allerdings wäre es dann meiner Meinung nach besser, die Reihen in Sturmformation und Verteidigerformation zu unterscheiden. Denn die Stürmer haben untereinander eine gewisse Chemie, und das Verteidigerpärchen ebenso. Die Chemie zwischen Stürmern und Verteidigern sehe ich als nicht so zwingend an. Allerdings würde eine einfache Chemie für die aktuellen Reihen (also Stürmer+Verteidiger) auch schon eine Verbesserung sein.

Ein weiterer Punkt könnte die Vereinsidentifikation sein. Spieler die schon länger bei einem Verein spielen (oder beispielsweise aus der Jugend kommen) würden somit besser, als vergleichbare Spieler ohne diese Identifikation. Wäre halt eine Art "Belohnung", wenn man Spieler über einen längeren Zeitraum im Team behält bzw. wenn man verstärkt auf Jugendspieler baut. Allerdings sollte sich der Stärkebonus dann in Grenzen halten, nur so ein kleiner Bonus. Man kann das ja dann so gestalten wie man will, z. B. Identifikation +1 nach jeder Saison oder nach X Spielen, oder, oder, oder....

5

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Sterkradus schrieb:

Ich wäre natürlich für Namiba big_smile
http://de.wikipedia.org/wiki/Namibia_Ic … ssociation
http://www.niiha.com/

ich könnte mit Namen helfen, wenn Polen mal im Gespräch sein sollte....

Namibia FTW big_smile

6

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich weiß nicht ob, es hier schonmal vorgeschlagen wurde, habe jetzt leider auch keine Zeit und Lust den ganzen Thread zu lesen.... Aber es wäre gut, wenn man vom Mannschaftsmenü in eine Art Vertragsmenü gelangt, in welchem man dann die Spieler markieren kann und somit dann von mehreren Spielern gleichzeitig den Vertrag verlängern kann.

7

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Flipster schrieb:

Wieso ist es unrealistisch? Wie machen das denn die Islanders und die Rangers? Die teilen sich die Fanlager ja wohl auch.

Ja, 2, 3 Teams pro Stadt gehen ja in so einer Metropole. (+ erweitertes Einzugsgebiet) Aber wenn man hier gefühlt 300 Teams aus dem Sauerland hat, dann ist das wohl alles andere als realistisch, dass alle Teams so viele Fans haben, oder?

8

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Flipster schrieb:
Salzig schrieb:
Flipster schrieb:

Ich wär ja stark dafür die Ligen einheitlicher zu machen, sprich Kanadische und USA-teams in eine liga deutsche teams in eine, und so weiter...
Allerdings verwette ich meinen kopp das es mehr deutsche teams als alles andere gibt, weshalb das nicht durchsetzbar ist. sad

Eben - würde ja auch viel Spielspaß nehmen. Es ist doch egal, wo die Teams herkommen, da die Nationalität im Prinzip nur festlegt, welche Nationalität die Jugendspieler haben.


Äh.. ja.. klar. ^^

aber es ist irgendwie doch merkwürdig wenn mein team zum spiel nach poppelshausen oder so fährt. ;-) würd das ganze halt realistischer machen, meiner meinung nach. Da spreche ich vllt. nur für mich, aber mir würds besser gefallen.

Ja ich verstehe ja was du meinst. wink Auf der anderen Seite ist es aber genau so unrealistisch, dass jeder Verein so viele Fans hat, auch wenn die Vereine aus der selben "Stadt" kommen usw... Wenn es verschiedene Ligen je nach Nationalität (oder auch Deutsch/Nicht-Deutsch) gäbe, würde der Spielspaß durch die Realität eingeschränkt.

9

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Flipster schrieb:

Ich wär ja stark dafür die Ligen einheitlicher zu machen, sprich Kanadische und USA-teams in eine liga deutsche teams in eine, und so weiter...
Allerdings verwette ich meinen kopp das es mehr deutsche teams als alles andere gibt, weshalb das nicht durchsetzbar ist. sad

Eben - würde ja auch viel Spielspaß nehmen. Es ist doch egal, wo die Teams herkommen, da die Nationalität im Prinzip nur festlegt, welche Nationalität die Jugendspieler haben.