
Neujahrsgrüße und ein erster Ausblick
Das Fuel Franchise wünscht allen Teams ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2025!
In Hockenheim scheint man das Tal durchwandert zu haben, muss aber noch mindestens eine Saison mit Amateuren im Team arbeiten, bevor man wieder mit von der Partie ist. Vor 3-4 Saisons hatte man die Möglichkeit den hohen 60er Stärkebereich zu erklimmen, aber ein Blick auf die Zahlen zeigte, das das Risiko nicht in der Liga aufzusteigen, zu hoch ist. Ein starkes Team kostet. Daher ging man den "wirtschaftlichen" Weg und brachte die Gastronomie und die Verkehrsanbindung auf die finale Stufe. Der Verkehrsknotenpunkt sollte Mitte der kommenden Saison fertig gestellt werden. Zum Saisonumbruch erhalten die Rennstädter dreifache Verstärkung aus dem Nachwuchsbereich, auch im Draft konnte ein gutes Talent unter Vertrag genommen werden. Der junge Französische Verteidiger wird aber die Sasion im Trainingscamp verbringen, um seinen Feinschliff zu erhalten.
Sportlich soll es in der Liga sowie STL ohne Abstiegssorgen laufen.
Der US-Ableger aus Indianapolis befindet sich ebenfalls in der Aufwärtsspirale, und freut sich über personelle Verstärkung.
Der Weg nach oben läuft hier etwas anders, da man aufgrund der Hockenheimer Erfahrungen profitieren kann. Durch eine, von Anfang an geplante Altersstruktur im Team, wird pro Saison nur ein Nachwuchsspieler benötigt, dies hat den Vorteil, man muss max. nur einen Spieler ersetzen, da dieser noch selber durch Jugendförderung und Trainingscamp ausgebildet wird, bleiben die Kosten gering und es kann in die Infrastruktur investiert werden, was wiederum mehr Geld in die Kassen spült.
Auch hier soll es sportlich Step by Step weg vom Play-Down Strich gehen und das Mittelfeld angepeilt werden.
Für die STL sehen wir die Nordic Vikings, und Milane Spremberg in der STL2 ganz oben. Selber erhoff man sich eine Platzierung um Platz 6 herum.
Planungen für 2025:
Hockenheim: Finaler Umfeld-Ausbau im Sommer sowie ein Team das wieder um die Playoff-Teilnahme und Aufstieg spielen kann.
Indy: Weitere Investitionen im Umfeld, und stetige Kaderverbesserung, evtl. Playoff-Teilnahme zum Jahresende.