Re: The All American Cup
Super, danke dir!
Admirals - Highlanders wurde auch schon angeboten, wie ich sehe.
Dann hoffen wir mal, dass beide rechtzeitig angenommen werden.
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Allgemein » The All American Cup
Super, danke dir!
Admirals - Highlanders wurde auch schon angeboten, wie ich sehe.
Dann hoffen wir mal, dass beide rechtzeitig angenommen werden.
Die heutigen Ergebnisse im Überblick:
Gameday Three
Major League
Orlando Suns - Maple Leafs 3:0
Corpus Chrsti CoralSnakes - Atlanta Arctic Foxes 3:1
Halifax Highlanders - Chesapeake Admirals 0:5
Minor League
San Marcos Rhinos - Pfatter Canadiens 23:0
New York Nightmares - Las Vegas Kings 1:8
Lakota Warriors - Manitoba Bears 1:6
Die Major League ist noch zwei Nummern zu groß für die Leafs
Die heutigen Ergebnisse im Überblick:
Gameday Four
Major League
Maple Leafs - Corpus Chrsti CoralSnakes 2:3
Halifax Highlanders - Orlando Suns 3:4 (SO)
Chesapeake Admirals - Atlanta Arctic Foxes 1:0 (OT)
Minor League
Pfatter Canadiens - New York Nightmares 0:15
Lakota Warriors - San Marcos Rhinos 0:9
Manitoba Bears - Las Vegas Kings 1:0
PS: Das Spiel Highlanders - Leafs für Gameday 5 ist noch nicht vereinbart. Bitte kümmert euch darum, dass das Spiel stattfindet.
Oh ja, genau das meinte ich... Sorry!
Mittlerweile ist aber alles arrangiert
Die heutigen Ergebnisse im Überblick:
Gameday Five
Major League
Halifax Highlanders - Maple Leafs 1:3
Chesapeake Admirals - Corpus Chrsti CoralSnakes 5:4 (SO)
Atlanta Arctic Foxes - Orlando Suns 3:2
Daraus ergibt sich folgende Tabelle nach der Vorrunde:
1. Chesapeake Admirals - 10
2. Corpus Chrsti CoralSnakes - 9
3. Atlanta Arctic Foxes - 7
4. Orlando Suns - 5
5. Maple Leafs - 2
6. Halifax Highlanders - 1
Minor League
Lakota Warriors - Pfatter Canadiens 10:1
Manitoba Bears - New York Nightmares 9:0
Las Vegas Kings - San Marcos Rhinos 3:1
Daraus ergibt sich folgende Tabelle nach der Vorrunde:
1. Manitoba Bears - 10
2. Las Vegas Kings - 8
3. San Marcos Rhinos - 6
4. New York Nightmares - 4
5. Lakota Warriors - 2
6. Pfatter Canadiens - 0
Das 1/2 Finale in der Major bestreiten
Chesapeake Admirals (Win.) - Orlando Suns
Corpus Christi CoralSnakes - Atlanta Arctic Foxes
Um den Verbleib spielen
Maple Leafs - Halifax Highlanders
Halifax Highlanders - Maple Leafs
Das 1/2 Finale in der Minor lautet
Manitoba Bears (Rel.) - New York Nightmares
Las Vegas Kings - San Marcos Rhinos
Die heutigen Ergebnisse im Überblick:
Gameday Six - Semifinals
Major League
Chesapeake Admirals - Orlando Suns 4:1
Corpus Chrsti CoralSnakes - Atlanta Arctic Foxes 4:0
Maple Leafs - Halifax Highlanders 4:0
Damit lautet das Finale
Chesapeake Admirals - Corpus Chrsti CoralSnakes
Um Platz 3 spielen
Atlanta Arctic Foxes - Orlando Suns
Minor League
Manitoba Bears - New York Nightmares 7:0
Las Vegas Kings - San Marcos Rhinos 4:1
Pfatter Canadiens - Lakota Warriors 1:9
Damit lautet das Finale um den Aufstieg
Manitoba Bears - Las Vegas Kings
Um Platz 3 spielen
San Marcos Rhinos - New York Nightmares
Mein Spiel heute gegen die Warriors hatte aber mit dem Cup nix zu tun
@ Petrash: Egal, dann war das jetzt das inoffizielle Spiel um Platz 5
@ Mickie: Naja, letzte Saison hast du das Halbfinale gewonnen.
Aber da es ja in der Liga wieder so eng zugeht, wäre es mir lieber gewesen, ich hätte wieder im Cup verloren und würde dafür in der Liga gewinnen
Aber vielleicht klappt es ja, dass wir beide in die Playoffs einziehen.
Die heutigen Ergebnisse im Überblick:
Gameday Six - Semifinals
Major League
Chesapeake Admirals - Orlando Suns 4:1
Corpus Chrsti CoralSnakes - Atlanta Arctic Foxes 4:0Maple Leafs - Halifax Highlanders 4:0
Damit lautet das Finale
Chesapeake Admirals - Corpus Chrsti CoralSnakesUm Platz 3 spielen
Atlanta Arctic Foxes - Orlando SunsMinor League
Manitoba Bears - New York Nightmares 7:0
Las Vegas Kings - San Marcos Rhinos 4:1Pfatter Canadiens - Lakota Warriors 1:9
Damit lautet das Finale um den Aufstieg
Manitoba Bears - Las Vegas KingsUm Platz 3 spielen
San Marcos Rhinos - New York Nightmares
Danke für die vielen Infos - das ist echt der Hammer.
Aber mir kommt die Auslosung etwas seltsam vor.
Ich hatte diese Saison 8 Spiele und von diesen 8 hatte ich 5 Auswärtsspiele und nur 3 Heimspiele.
Darf man erfahren wie die Spiele gelost werden - also Heimrecht usw.
Gruß Malinois
Tschark schrieb:Die heutigen Ergebnisse im Überblick:
Gameday Six - Semifinals
Major League
Chesapeake Admirals - Orlando Suns 4:1
Corpus Chrsti CoralSnakes - Atlanta Arctic Foxes 4:0Maple Leafs - Halifax Highlanders 4:0
Damit lautet das Finale
Chesapeake Admirals - Corpus Chrsti CoralSnakesUm Platz 3 spielen
Atlanta Arctic Foxes - Orlando SunsMinor League
Manitoba Bears - New York Nightmares 7:0
Las Vegas Kings - San Marcos Rhinos 4:1Pfatter Canadiens - Lakota Warriors 1:9
Damit lautet das Finale um den Aufstieg
Manitoba Bears - Las Vegas KingsUm Platz 3 spielen
San Marcos Rhinos - New York NightmaresDanke für die vielen Infos - das ist echt der Hammer.
Aber mir kommt die Auslosung etwas seltsam vor.
Ich hatte diese Saison 8 Spiele und von diesen 8 hatte ich 5 Auswärtsspiele und nur 3 Heimspiele.Darf man erfahren wie die Spiele gelost werden - also Heimrecht usw.
Gruß Malinois
Darfst du. Ich nehm die Platzierungen der letzten Saison und geb sie in das Programm ein. Das erstellt dann den Spielplan. Bei 5 Spielen gibt es immer 2 Mannschaften die draufzahlen. Sorry dafür. In den Play-Offs zählt dann natürlich die bessere Platzierung. War bei mir auch eine zeitlang so. Da wurde ich auch immer 4 als die Canadiens mich immer noch verprügelt haben.
Wooohoo!!! Da ist das Ding!!! Nachdem noch gestern alles im EZM gegen mich zu laufen schien (2 unglückliche Niederlagen in Folge in der Liga, blöde Ergebnisse der Konkurrenz und vor allem die 4-Tages-Verletzung meines besten Stürmers zu absoluten Unzeit), lief es heute sehr glücklich für mich.
In der Liga in einem Herzschlagfinale gerade so nicht nur die Playoffs, sondern sogar noch das Heimrecht gesichert (Im Penaltyschießen gewonnen, am Ende 1 Tor Vorprung auf Platz 3; 1 Punkt Vorsprung auf Platz 5) und dazu mit reichlich viel Glück das AAC-Finale gewonnen.
Sorry Tireon, eigentlich wäre dein Team der verdiente Sieger gewesen!
Den bitteren Gang in die Minor League müssen die Highlanders antreten.
Den Aufstieg zurück in die Major schafften die Bears. Glückwunsch dazu!
Die heutigen Ergebnisse im Überblick:
Gameday Six - Semifinals
Major League
Chesapeake Admirals - Corpus Chrsti CoralSnakes 1:3
Atlanta Arctic Foxes - Orlando Suns 5:4 (SO)
Highlanders - Leafs 3:2
--> Nachdem die Leafs das Hinspil 4:0 gewannen, steigen die Highlanders ab.
Minor League
Manitoba Bears - Las Vegas Kings 3:1
San Marcos Rhinos - New York Nightmares 7:1
Beim letzten WorldCup vertraten 17 Spieler aus AAC-Teams ihre jweilige Nation. Die meisten Spieler stellten dabei die Foxes (7) ab. Dabei waren 7 AAC-Spieler im Team USA zu finden, in Team Canada standen nur 3 AAC-Spieler.
In dieser Saison sind es insgesamt 18, davon 7 bei Team Canada und 4 bei Team USA.
Mit jeweils 4 Spielern entsenden die Admirals und Foxes die meisten Spieler.
Hier nun eine Übersicht der Nationalspieler, die ihr Land beim kommenden World Cup III vertreten werden:
AAC-Spieler beim EZM World Cup:
Chesapeake Admirals:
Kirk McDonald (Kanada)
Ali Parras (Finnland)
Noah Rypien (Kanada)
Vojtech Stümpel (Slowakei / ehemals Highlanders)
Atlanta Arctic Foxes:
Oskar Bäckström (Finnland)
Fabian Österreicher (Österreich)
Sampson Rice (USA)
Myles van Riemsdyk (USA)
Corpus Christi CoralSnakes:
Jiri Piech (Tschechien)
Remi Wiklund (Norwegen)
Zack Pinkerton (USA)
Halifax Highlanders:
Stu Gagner (Kanada)
Radomil Kotrba (Tschechien)
Maple Leafs:
Claude Gobeil (Kanada)
Jeff Pratte (Kanada)
Orlando Suns:
Bobby Brodeur (Kanada)
Jey Foligno (USA)
Manitoba Bears:
Francois Rivest (Kanada)
Außerdem sind noch 5 Spieler (letzte Saison waren es deren 3) dabei, die früher im Kader eines akteullen AAC-Teams standen:
Bobby Girard (ehemals Warriors / Kanada)
Brian Holes (ehemals Foxes / USA)
Roman Kühl (ehemals Snakes / Deutschland)
Pavels Rastorgujevs (ehemals Foxes / Lettland)
Dimitrij Ulanow (ehemals Snakes / Russland)
Klasse gesichert und mal sehen was nächste Saison geht. Werde wieder für frischen kanadischen Nachwuchs sorgen ;-)
Der ACC ist die Nachwuchsschmiede für den WC
Klasse gesichert und mal sehen was nächste Saison geht. Werde wieder für frischen kanadischen Nachwuchs sorgen ;-)
Der ACC ist die Nachwuchsschmiede für den WC
Like it
Mit Tschark und MVB sehr gute Unterstützung für Team USA (und nicht vergessen, nach dem World Cup ist vor dem World Cup ). Vielleicht findet sich auch eine Art Development Program für Team Canada.
Auch von mit Glückwunsch an Tschark. Wer mag kann ab dem DF1 eine FS Einladung senden
Eiszeit-Manager.de - Forum » Allgemein » The All American Cup
EZM Forum | Impressum | Datenschutz