901 Zuletzt bearbeitet von Toronto Vipers (2013-12-02 01:39:44)

Re: NHL

Datsjuk4ever schrieb:

Bin doch sehr verwundert, dass du ernsthaft Giordano über Wideman stellst. Er macht doch seit Jahren einen klasse Job. Dass ihm dabei lange ein überschätzter Bouwmeester die Show stahl ist ja nicht sein Problem. Besser als Giordano ist er, da der komplettere Spieler. Giordano ist nicht übel, aber es gibt halt ligaweit nicht sehr viele grundsolide Verteidiger, welche über ein solches Passing und einen derartigen Wristshot verfügen.

Ich halte Wideman halt nicht unbedingt für "grundsolide". Sein Defensivspieler, und das ist halt doch noch Brot und Butter für einen Verteidiger, ist ziemlich biederer Durchschnitt. In dem Bereich ist Giordano in meinen Augen doch deutlich besser. Sicher hat Wideman Vorteile im Breakout und gerade im PP, aber das gleicht die ersteren Defizite in meinen Augen nicht aus. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich immer Giordano nehmen, ohne zweiten Gedanken. Ich wäre schockiert, wenn's die Flames selbst nicht genauso sähen.

Datsjuk4ever schrieb:

Drafts sind ja wirklich nicht mein Spezialgebiet, aber kaum ein Team hat einen derart starken Nachwuchspool wie Detroit, obwohl kaum ein anderes in den letzten Jahren so spät ziehen musste wie Wings. Finde, dass man die beiden Franchises durchaus vergleichen kann.

Joa, was den Mangel an guten Picks angeht, ist die Vergleichbarkeit sicher da. Allerdings hat Detroit über die letzten Jahre schon sehr viel weniger an die Liga herangeführt, als die Ducks. Wobei man sich auch in Detroit noch mehr Zeit lässt - zum Guten oder Schlechten.

Datsjuk4ever schrieb:

Dass Hockeyfuture aber Nyquist an 2 und Jarnkrok an 5 der Wingsprospects listet, sagt eigentlich alles über diese Seite aus.

Verstehe ich nicht, und ich weiß auch nicht, ob das so eine mehrheitsfähige Ansicht ist. Nyqvist hat sich Jahre hervorragend entwickelt, die Adaption ans nordamerikanische Pro-Hockey in der AHL mit Bravour gemeistert, und wird generell als Spieler mit sehr großem Potential gesehen. Sicher ist Jarnkrök auch ein hervorragendes Talent, aber er hat noch Schritte zu gehen, die Nyqvist schon gemacht hat, und in jedem solchen steckt das Projektionsrisiko, das Talente in sich tragen. Ob Jarnkrok unbedingt das gleiche Offensivpotential hat, ist zumindest mal fraglich. Insofern sehe ich jetzt keineswegs, dass das irgendwie ein so klares Ding ist, dass man darüber irgendjemandem die Qualifikation abzusprechen. Es gibt ja durchaus zahlreiche Stimmen, die Nyquist sehr schätzen.

Zu guter letzt war es halt auch nur eine beispielhafte Nennung, die ich halt schnell an der Hand hatte. Sehe aber selten Rankings, in denen die Ducks nicht ähnlich hoch geführt sind - aus guten Gründen. Das nächste, was ich gerade noch wusste, war Hockeyprospectus (Ducks an #4, obwohl hier nur die Top-10 gewertet wurden, sodass sich die Stärke der Tiefe nichtmal voll bemerkbar macht).

Datsjuk4ever schrieb:

Zudem ein Witz, dass die Ducks mit einem Silvferberg an 1 auf Platz 3 overall stehen. Da brauche ich eigentlich gar nicht mehr weiter zu lesen, es sei denn ich hätte da was falsch verstanden. Denn da gibts doch weiter unten noch Teams mit wesentlich besseren Prospects.

Es ist ja auch eine Bewertung der Prospect Pools, und nicht der drei bis fünf besten prospects, die da beispielhaft aufgezählt sind. Sicher gibt's eine ganze Reihe von Teams, die bessere top prospects haben (naja, eigentlich auch wieder nicht, denn Gibson+Lindholm, der da unterbewertet wurde, sind so leicht nicht mehr zu toppen...), aber halt kaum ein Team mit vergleichbarer Tiefe. Wenn Du 20 Leute hast, die eine legitime Chance haben, NHL'er zu werden, dann ist das natürlich ein riesiger Faktor, da man weiß, dass es überall nicht alle schaffen.

Datsjuk4ever schrieb:

Der Junge hat noch nie auch nur eine Saison in Nordamerika gespielt.

Doch, hat er, nur in der NHL verkürzt. Ist aber auch ansonsten kein gutes Argument. So geht es den meisten Jungs, die aus Schweden gedraftet werden, und das nimmt ihnen nicht die Qualität als Talente. Da ist es ja gerade die Aufgabe guten Scoutings, eben nicht zu warten, bis jemand es auch woanders schafft, sondern diese Spieler spielen zu sehen, ihre Qualitäten zu erkennen, und darauf basierend zu prognostizieren, ob jemand ein guter Spieler wird. Silfverberg hat es den Scouts da nicht so richtig schwer gemacht - ein Handgelenksschuss, der schon jetzt zu den besten der NHL gehört, verantwortungsbewusstes Zwei-Wege-Spiel, furchtlose Arbeit in den Ecken und vor dem Tor, hoher Hockey-IQ, und noch ein Bisschen Luft im Skating. Da gab's so schrecklich viel Grund zur Sorge nicht, dass er es nicht packen würde. Und auch wenn's nur eine verkürzte Saison war (+Playoffs), hat er da doch auf Anhieb recht deutlich gezeigt, dass er diese Qualitäten direkt auch in der NHL gewinnbringend einbringen kann.

Datsjuk4ever schrieb:

Meiner Ansicht nach ist das Scouting der Ducks sicherlich nicht schlecht, aber es gibt halt über längere Zeit gesehen durchaus besseres. Schau dir zB mal das Kader der Wings an. Die sind doch fast ausschliesslich spät oder gar nicht gezogen worden. Die früh gezogen worden sind, sind oftmals nichtmal Leistungsträger. Zudem schaffen sie's immer wieder, ihre Spieler für wenig Geld in der Franchise zu halten. Gute Beispiele sind Franzen (3rd Round, nichtmal 4Mio) oder Helm (5th Round, 2,1 Mio). Absolute Steals.

Naja, mit Verlaub - Franzen wurde vor fast 10 Jahren gedrafted. Daraus kann man doch keine Rückschlüsse mehr auf die Qualität aktuellen Draftings/Scoutings ziehen. Auch Helm ist jetzt über 8 Jahre her. Sicher hatten die Wings auch in den letzten Jahren (vermeintlich) sehr gute Picks (Jarnkrok, Ouellet, Sproul, Mrazek, etc.), aber die Quote war in den letzten Jahren nicht mehr unbedingt ganz oben. Da macht es sich dann natürlich auch bemerkbar, dass die Wings doch recht großzügig mit den eigenen Picks umgegangen sind.

Datsjuk4ever schrieb:

Zudem ist die D eine der tiefsten der gesamten Liga. Danny D als zusätzlicher 1st Rounder ist eine Offenbarung. Lashoff ist erst 23, aber bereits sowas von solide und hat nen Mordsbumms. Mal eben schnell als FA gesignet und verdient nun läppische 0,7 Mio. Das sind noch Signings.

Najaaa. DeKeyser ist natürlich top, aber ganz ehrlich, dafür verdienen die Wings auch keine besondere Anerkennung. Der war seit Jahren ein dicker Name im Collegehockey und wahrlich alle Teams hätten ihn genommen und die allermeisten boten ihm genau diese Verträge an. Aber er ist halt ein Junge aus Michigan, und da die Wings-Defense eben gerade nicht mehr so tief war und es klare Öffnungen gab, war das halt eine perfekte Kombination.

Datsjuk4ever schrieb:

Aber mal sehen. Evtl. geht bei den Ducks ja endlich mal was, wenn sie auf der Goalieposition aufgeräumt haben. Sind halt beides keine Nr.1 Goalies und beide als Backup zu teuer. Wird daher auch relativ schwierig werden, einen der beiden für einen anständigen Gegenwert loszuwerden.

Naja. Zu teuer sind sie nur neben einem anderen dickeren Kontrakt; neben einer preiswerteren Variante ist das völlig im Rahmen. Hiller ist nach der Saison free agent, insofern ist da jeder Gegenwert auch ein Bonus, wenn man sich entscheiden kann, ihn zu traden. Angesichts der Verletzungen bei Fasth erscheint das aber momentan eher mäßig wahrscheinlich. Aber mal schauen, was passiert.

902

Re: NHL

Datsjuk4ever schrieb:

Dass Hockeyfuture aber Nyquist an 2 und Jarnkrok an 5 der Wingsprospects listet, sagt eigentlich alles über diese Seite aus. Zudem ein Witz, dass die Ducks mit einem Silvferberg an 1 auf Platz 3 overall stehen. Da brauche ich eigentlich gar nicht mehr weiter zu lesen, es sei denn ich hätte da was falsch verstanden. Denn da gibts doch weiter unten noch Teams mit wesentlich besseren Prospects. Der Junge hat noch nie auch nur eine Saison in Nordamerika gespielt.

Ein Hass gegen ein Team ist ja an sich nichts schlechtes (ich mag zum Beispiel New Jersey kein bisschen), aber man sollte trotzdem dann doch nicht die Fakten komplett ignorieren: Silfverberg hat letzte Saison 82 Hauptrundenspiele und 10 Playoffspiele gespielt. Ich weiß ja nicht, wie lange deiner Meinung nach eine Saison dauert, bei mir jedenfalls sind es diese 82 Spiele + Postseason. Dazu noch dreieinhalb Jahre in der ersten Schwedischen Liga die ja auch nicht so zu verachten sind. Das einzige, was gegen Silfverberg an dieser Stelle spricht ist die Frage, ob man ihn überhaupt noch als Prospect klassifizieren sollte.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

903

Re: NHL

@Hubert

Lockout season = 48 Games!
Aber davor eben in der AHL aktiv, und nicht zu schlecht.

2012-13
Ottawa Senators     NHL    48    10    9    19    12    9    |     Playoffs    10    2    2    4    2    -1 
Binghamton Senators     AHL    34    13    16    29    2    4    |
http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_2263.png

Re: NHL

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Dass Hockeyfuture aber Nyquist an 2 und Jarnkrok an 5 der Wingsprospects listet, sagt eigentlich alles über diese Seite aus. Zudem ein Witz, dass die Ducks mit einem Silvferberg an 1 auf Platz 3 overall stehen. Da brauche ich eigentlich gar nicht mehr weiter zu lesen, es sei denn ich hätte da was falsch verstanden. Denn da gibts doch weiter unten noch Teams mit wesentlich besseren Prospects. Der Junge hat noch nie auch nur eine Saison in Nordamerika gespielt.

Ein Hass gegen ein Team ist ja an sich nichts schlechtes (ich mag zum Beispiel New Jersey kein bisschen), aber man sollte trotzdem dann doch nicht die Fakten komplett ignorieren: Silfverberg hat letzte Saison 82 Hauptrundenspiele und 10 Playoffspiele gespielt. Ich weiß ja nicht, wie lange deiner Meinung nach eine Saison dauert, bei mir jedenfalls sind es diese 82 Spiele + Postseason. Dazu noch dreieinhalb Jahre in der ersten Schwedischen Liga die ja auch nicht so zu verachten sind. Das einzige, was gegen Silfverberg an dieser Stelle spricht ist die Frage, ob man ihn überhaupt noch als Prospect klassifizieren sollte.

Hass? Aber nein. Da bin ich weit von weg. Früher evtl. als ich mal glühender Fussballfan war big_smile
Ich mag die Ducks wirklich nicht besonders, aber es gibt in der NHL viel Schlimmeres. Die ganzen Teams mit ihrem ewigen einschläfernden Antihockey müsste ich wirklich nicht haben. Die Devils hast du schon erwähnt, aber auch die Nuckles, Preds, Cats und vor allem Leafs könnten mir gestohlen bleiben. Auch die Bluejackets entwickeln sich mehr und mehr in Richtung absolutes Ärgernis.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

905

Re: NHL

Bonanza schrieb:

@Hubert

Lockout season = 48 Games!
Aber davor eben in der AHL aktiv, und nicht zu schlecht.

2012-13
Ottawa Senators     NHL    48    10    9    19    12    9    |     Playoffs    10    2    2    4    2    -1 
Binghamton Senators     AHL    34    13    16    29    2    4    |

Genau das meinte ich auch big_smile
Eine Lockout season ist an sich keine ganze Saison, aber mit der AHL kommt er ja trotzdem auf genau 82 Spiele und hat somit eine komplette und druchaus erfolgreiche Saison hinter sich.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

906

Re: NHL

btw was nick foligno da gemacht hat ist noch eine nummer geiler als das von hertl....bei 0:0 ist das schon ein anderes ding die scheibe mal eben durch die beine zu schieben und dann erst abzuschließen!!

Re: NHL

Ich fand' den auch noch stärker als Hertls Variante. Einfach weil's noch mehr aus der Situation heraus ein intuitiv richtiger move war, während sich Hertl ihn mehr forciert hat.

908

Re: NHL

Jetzt muss ich mir das Video erst noch raussuchen wink

Greiss durfte letzte Nacht auch mal wieder ran, eher weniger erfolgreich. Schade für ihn.

Campbell die Maschine hatte gegen Ottawa mal wieder massig Eiszeit, 33 Minuten, Respekt. Er läuft auf jeden Fall halbwegs rund als einer der wenigen dort. Von Kopecky habe ich diese Saison noch nix gesehen, genau wie Fleischmann auch hinter seinen Möglichkeiten steckt. Hatte von der Offensive echt mehr erwartet, nur Buffalo ist ja noch schlechter.

909

Re: NHL

technisch fand ich den von Hertl besser, weil der einfach "top-cheese" war, bei Folignio ist jedoch echt beeindruckend, dass er den beim Stand von 0:0 macht.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

910

Re: NHL

Nettes Spiel zwischen Philly und Dallas.
Rinaldo wohl mit einem neuen PIM per TOI NHL-Rekord (27 Strafminuten bei 4 Sekunden Eiszeit) für diese Szene: http://www.youtube.com/watch?v=SpWYiNYCAuA
Keine Ahnung, was er sich dabei gedacht hat, wohl nicht all zu viel...
Dazu Tyler Seguin mit einem Hat Trick, zufälligerweise gerade an dem Tag, an dem at&t an die Fans Stars-Kappen verteilt...

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

Re: NHL

Jo, hammer. Geile Aktion. Auch cool find ich aber den hier:


http://www.youtube.com/watch?v=XILjMbbfXz0

Da ist wohl einer ein bisschen zu gut weggekommen. Fährt im ersten Spiel für die Flames einfach mal eiskalt Jiggy über den Haufen und verprügelt darauf hin noch McLeod aufs übelste. Ob die Geschichte nicht noch ein Nachspiel hat? roll

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

912

Re: NHL

Bei Jiggy und Flames denke ich i-wie sofort an Iginla big_smile
Wer hat den eigentlich Rinaldo im Fantasy-Hockey? Die PIM-Kategorie sollte ihm kaum mehr zu nehmen sein

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

913

Re: NHL

Rinaldo hat da niemand.

5 Spiele Sperre für Neal sind ein Witz. Kniecheck gegen den Kopf mit purer Absicht. Auch wenn Marchand jetzt nicht ausfällt, kann man nicht nur 5 Spiele Sperre für sowas bekommen.

http://d3j5vwomefv46c.cloudfront.net/photos/large/826271379.gif

914

Re: NHL

Hui, der @Brice nutzt Days of Y'Orr big_smile
Yup, 7 Spiele wären ein gutes Maß für James "Kneel" gewesen. Man sieht im GIF schön, wie er danach schnellstmöglich Richtung eigener Bank abdreht. Coward.

Thornton geht denke ich zweistellig über den Ladentisch. Wobei 7 auch ne tolle Nummer wäre...

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_2263.png

915 Zuletzt bearbeitet von Toronto Vipers (2013-12-12 23:07:39)

Re: NHL

Feaster (und Assistent) raus als GMs bei den Flames. Wurde der Präsidentenstuhl Burkie wohl doch etwas zu langweilig... smile

Jedenfalls nett, ihn wieder im Alltagsgeschäft zu sehen. Das nehme ich einfach mal als quasi gesetzt an. wink

EDIT: Hmm, scheinbar doch nur auf Interims-Basis. Möchte er sich wohl doch nicht antun, direkt in ausgerechnet dieser Schusslinie zu kampieren.

916 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2013-12-13 01:10:52)

Re: NHL

Toronto Vipers schrieb:

Feaster (und Assistent) raus als GMs bei den Flames. Wurde der Präsidentenstuhl Burkie wohl doch etwas zu langweilig... smile

Jedenfalls nett, ihn wieder im Alltagsgeschäft zu sehen. Das nehme ich einfach mal als quasi gesetzt an. wink

EDIT: Hmm, scheinbar doch nur auf Interims-Basis. Möchte er sich wohl doch nicht antun, direkt in ausgerechnet dieser Schusslinie zu kampieren.

...und quasi als erste Amtshandlung schmeisst er mal eben Baertschi aus dem Team und degradiert ihn in die AHL. Sehr nett, Mr.Burke roll
Aber gut. Ich brauche ja wohl sowieso einen zusätzlichen Defender da bei mir Hits und Blocks mal wieder überhaupt nicht laufen. Hätte Olsen sowieso geholt, da ich mit derzeit nicht mit allen Verteidigern ganz zufrieden bin. Sorry für den kleinen Exkurs ins Fantasyland...
Bin mal sehr gespannt wer in Calgary auf dem heissen Stuhl übernehmen soll. Anscheinend gibts ja bereits Kandidaten...

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

Re: NHL

Jau, so ist er. Hat ja auch ganz direkt geäußert, dass er ihn und sein Talent zwar schätze, aber dass er zu häufig den Eindruck macht, als würden ihn zwei der drei Zonen nicht weiter interessieren, und dass er von ihm daran Arbeit erwartet. Und ob er jetzt gerade groß etwas lernt bei den Flames? Ich weiß es nicht.

Wer auch immer den Job kriegt - Niewendyk, der ja noch bei den Stars auf der Gehaltsliste steht, hat schonmal die Erlaubnis für ein Job-Interview gekriegt und war einer von Burkes Assistenten in Toronto - es wird jemand sein, bei dem Burkie weiß, dass er seine Philosophie teilt. Skill, sicher, aber auch eben eine Menge Sandpapier dabei. Und: kein tanking / vorrangig auf das Erreichen eines möglichst frühen Draftpicks ausgerichtetes Rebuilden.

918 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2013-12-13 01:09:30)

Re: NHL

Schon richtig, dass der Sven noch viel lernen muss. Der Witz ist aber, dass er dennoch bereits zu den besten Flames gehört. Es wird halt nur von ihm mehr erwartet als von anderen, weil er eben ein 1st Rounder ist. Mal sehen ob ihm die AHL noch was bringt. In Sachen Selbstvertrauen und Härte ganz sicher. Die Flames könnten ihn eigentlich gut gebrauchen, aber wenn sie ja eh nicht allzu oft gewinnen wollen spielts ja keine Rolle big_smile

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

919

Re: NHL

Wenn man den jungen Talenten immer Alles auf dem Silbertablet serviert, ist das auch nicht richtig, wenn sie sich das ganze erst richtig erkämpfen müssen, werden sie letztendlich davon profitieren. Bestes Beispiel dafür ist derzeit Tyler Seguin, der es in Boston mit Sicherheit nicht immer leicht hatte und sich viel erkämpfen musste, aber jetzt bei den Stars großartig spielt.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

920

Re: NHL

http://www.youtube.com/watch?v=8VEz9p8-L3s

Hier sieht man nochmal die ganze Geschichte. Wunderschöner Open Ice Hit an Krug, der tat bestimmt weh, aber absolut fair. Was Neal da macht, geht mal gar nicht. Aber genauso unnötig ist die Aktion von Thornton danach. Der hatte zwar vorher ne kleine Gerangelei mir Orpik, aber Orpik hat ja Marchand nichts gemacht. Hätte er mal lieber auf den nächsten Wechsel von Neal gewartet und dann das ganze Fair gelöst...

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_4361.png

921

Re: NHL

Das war doch Eriksson den Orpik da checkt. Denke grundsätzlich ist es schon ok das Thornton ihn sich krallen will, weil Eriksson  ja auch nicht wieder aufs Eis kam. Aber das er auf ihn einschlägt wenn er auf dem Boden liegt geht gar nicht. Da muss es auch mal ordentliche Strafen geben. Der Hit selbst ist immer so eine Sache. Eriksson nimmt den Kopf runter, weil er den Puck spielen will und Orpik fährt ihn voll über den Haufen. Die Frage ist dann halt ob Orpik den Hit voll durchziehen muss.

Re: NHL

Hubert schrieb:

Wenn man den jungen Talenten immer Alles auf dem Silbertablet serviert, ist das auch nicht richtig, wenn sie sich das ganze erst richtig erkämpfen müssen, werden sie letztendlich davon profitieren. Bestes Beispiel dafür ist derzeit Tyler Seguin, der es in Boston mit Sicherheit nicht immer leicht hatte und sich viel erkämpfen musste, aber jetzt bei den Stars großartig spielt.

Im Gegensatz zu Seguin gibt Baertschi aber immer 100% und verzichtet auf Schlagzeilen ausserhalb des Eisfeldes. Seguin hat sich gar nichts erkämpft sondern mit seinem Verhalten einen Trade provoziert, welchen die Bruins ansonsten ganz sicher nicht forciert hätten. Die beiden lassen sich deshalb auch nicht wirklich vergleichen. Ansonsten könntest du aber recht behalten. Evtl wird Sven längerfristig von der harten Linie profitieren...

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

923

Re: NHL

Datsjuk4ever schrieb:

Seguin hat sich gar nichts erkämpft sondern mit seinem Verhalten einen Trade provoziert, welchen die Bruins ansonsten ganz sicher nicht forciert hätten.

Wäre mir neu, dass Seguin einen Trade forciert hätte.
Seguin ist ohne Frage ein Elite Spieler mit unglaublicher Veranlagung. In Dallas kann er das ausleben auf dem Eis, und wird sich noch steigern. In Boston gibt es eben eine Franchise Kultur, in die nicht jeder perfekt passt.

Weitere Infos, auch der Link zu Behind the B Episode 1:
klick

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_2263.png

Re: NHL

Bonanza schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Seguin hat sich gar nichts erkämpft sondern mit seinem Verhalten einen Trade provoziert, welchen die Bruins ansonsten ganz sicher nicht forciert hätten.

Wäre mir neu, dass Seguin einen Trade forciert hätte.
Seguin ist ohne Frage ein Elite Spieler mit unglaublicher Veranlagung. In Dallas kann er das ausleben auf dem Eis, und wird sich noch steigern. In Boston gibt es eben eine Franchise Kultur, in die nicht jeder perfekt passt.

Weitere Infos, auch der Link zu Behind the B Episode 1:
klick

Habe da auch schonmal reingeschaut. Es kann aber niemand bestreiten, dass Seguin's work ethic miserabel war. Die permanenten Storys in den Medien über seine privaten Ausschweifungen haben sicher einen grossen Teil dazu beigetragen, dass die Bruins ihn einfach nur noch weg haben wollten. Zudem war er während den Playoffs 12/13 unglaublich unmotiviert und nicht zu defensiver Mitarbeit bereit. Übrigens für mich als Schweizer nichts Neues. Er hat während dem Lockout zumindest anfangs genau so gespielt und vom Coach regelmässig Standpauken gekriegt. Sogar Kane, wahrlich nicht als Defensivkünstler bekannt, war diesbezüglich wesentlich engagierter. Seguin hat in Boston doch einige Argumente für diesen Trade geliefert, auch wenn er ihn nicht direkt verlangt hat.


Die Situation in Calgary ist übrigens sehr delikat. Baertschi wäre durchaus bereits in der Lage dem Team weiterzuhelfen. Das weiss er selbst, und das weiss auch sein Agent. Er selbst wird er als ruhiger und zurückhaltender Typ die Füsse still halten. Sein Agent ist mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus als äusserst umtriebig, nervös und wenn nötig auch aggressiv bekannt. Abbotsford ist momentan gut unterwegs. Wenn Baertschi da sofort einhängen kann und skort, sollte Burke, bzw. der neue GM besser nicht zu lange zögern wenn er Ärger vermeiden will.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

Re: NHL

Datsjuk4ever schrieb:

Die Situation in Calgary ist übrigens sehr delikat. Baertschi wäre durchaus bereits in der Lage dem Team weiterzuhelfen. Das weiss er selbst, und das weiss auch sein Agent. Er selbst wird er als ruhiger und zurückhaltender Typ die Füsse still halten. Sein Agent ist mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus als äusserst umtriebig, nervös und wenn nötig auch aggressiv bekannt. Abbotsford ist momentan gut unterwegs. Wenn Baertschi da sofort einhängen kann und skort, sollte Burke, bzw. der neue GM besser nicht zu lange zögern wenn er Ärger vermeiden will.

Naja, da sitzt halt Baertschi oder sein Agent aber am denkbar kurzen Hebel. Wenn er in Nordamerika zocken will, dann geht das halt die nächsten ~5 Jahre nicht ohne den Willen der Flames. Und gerade mit Burke sollte man sich als Agent es am besten nicht verscherzen, denn das ist einer derer, denen im Zweifel die Prinzipien auch mal wichtiger sind, als die pragmatischste Lösung. Ärgervermeidung steht da definitiv hinten an, wenn er der Meinung ist, dass sich jemand ein Recht herausnehmen will, was er nicht ohne wenn und aber hat. Aus dem Duell würde der Agent gewiss nicht als Sieger hervorgehen, und seinem Klienten eher schaden.