greimaan schrieb:Mit den 10% liegst jedenfalls meilenweit daneben, zumindest in den Ballungsräumen wo man am Anfang grds. landet. Kein "normaler" (nicht falsch verstehen) Mensch ruft die Polizei, Unfälle und ein paar andere Sachen ausgenommen. Der Satz mein Vater ist auch einer gilt auch nicht, denn das kann man nicht annähernd rüberbringen wie es wirklich ist, viele Situationen sind unterschiedlich und das Gegenüber wird immer aggressiver.
Ich will da ehrlich jetzt nicht mit dir drüber diskutieren...ich hab jetzt zweimal Praktikum in einer größeren Stadt (100.000 Einwohner) gehabt und da waren die Alkoholdelikte vlt. nicht seltener als andere Delikte, aber ich muss mich nicht die ganze Schicht lang mit Betrunkenen rumschlagen, so wie in München auf dem Oktoberfest.
Und mein Vater war lange Zeit bei der ZEG und ich war oft genug auch bei ihm jetzt in der Arbeit, um das mitzubekommen.
Und das Gegenüber wird nicht aggressiver, nur weil es die Stats sagen. Die steigen nur, weil in den letzten Jahren von den Beamten die Daten besser geführt wurden. Es ist vlt. eine leichte Steigung zu verzeichnen, doch die Gewaltbereitschaft gegen die Polizei ist schon lange fast gleichgeblieben.
90% sind normale Leute mit denen man ganz gesittet reden kann. Bisher hatte ich zwei Widerstände und die waren beide beim Oktoberfest. Vier Monate Praktikum und da war kein einziger Widerstand, selbst bei den Alkoholdelikten.
Außerdem, was willst du jetzt eigentlich? Es ist ja schön, wenn du andere Erfahrungen gemacht hast, aber das ist mir ehrlich gesagt völlig Rotze...ich hab meine Erfahrungen gemacht und vlt. ändert sich das noch in den nächsten Jahren, doch möchte ich jetzt nicht mit dir darüber diskutieren, ob die Gewalt gegen Kollegen zugenommen hat oder nicht und wie viel Prozent Alkoholdelikte sind...das hab ich in der Arbeit und möchte zu Hause eig. darauf verzichten...