Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Kane88 schrieb:

Also zumindest Perry hat ja heute gegen Winnipeg gezeigt was er kann, fein herausgespieltes GWG wink big_smile

btw: Warum muss denn gerade diese Gameweek über 2 reale Wochen gehen, das momentane Ergebnis in meinem Match-Up passt mir nämlich gerade ganz gut ...


Same here. Bin grad mal wieder vor gegen Hannes. Heut Nacht schauts noch gut aus, aber danach bin ich skeptisch.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Datsjuk4ever schrieb:

Naja. Für die Teams sind halt vor allem die Caphits interessant.

Das ist eben falsch. Das gilt einzig für die Teams, die ohne wenn und aber bis an die Cap-Grenze bezahlen. Das waren aber letzte Saison nur etwa ein Drittel der NHL-Teams (die mit reichen Ownern, zB. Rangers, Leafs, Habs, Flyers, Sabres, etc.). Da muss man unterscheiden zwischen Cap- und Budget-Teams. Für letztere ist der Cap-Hit ziemlich egal, und die realen Dollar bestimmen ihr Handeln. Diese Saison ist das ein wenig zusammengedrängt wg. der Senkung des caps und der geringen Zeit, die eigenen payrolls zu bearbeiten, aber da sich niemand der Illusion hingibt, dass das cap auf diesem Niveau bleibt, wird die Schere sich naturgemäß wieder öffnen und die Zahl der Budget-Teams auch wieder die Oberhand gewinnen. Eventuell in etwas geringerem Maß als vorher durch Anpassungen beim revenue-sharing und ähnlichem, aber da bleibt abzuwarten, ob das nicht von den geizigeren Klubeignern eher genutzt wird, das eigene Portemonnaie zu schonen.

Für alle Budget-Teams, wie auch die Ducks, sind die cap hits mithin egal. Aber wir sahen ja auch in Toronto/Philly als cap teams, dass man auch nicht zögerte, Kessel/Giroux die $8M+ zu geben. Das ist ja auch die durchaus beabsichtigte Folge einiger Änderungen im neuen CBA, allen voran der Limitierung auf acht Jahre sowie die genaueren Richtlinien, wie stark das jährliche Gehalt springen darf. Unter dem neuen CBA, unter dem die Ducks die Verträge mit Getzlaf/Perry machen mussten, wäre eben ein Vertrag wie der von Crosby auch garnicht mehr erlaubt gewesen. Angepasst auf die neuen Richtlinien hätten nicht nur Crosby, sondern auch Weber/Suter/Parise/etc. viel höhere cap hits als die beiden, die dann auch reflektieren würden, dass sie in der Realität auch so viel, viel mehr verdienen.

Datsjuk4ever schrieb:

Den beiden könntest du mal je locker 2 Mio. abziehen und sie wären aus meiner Sicht noch lange nicht unterbezahlt. Da gibts dann immer noch Spieler, welche weniger verdienen und mehr leisten.

Das ist schlichtweg unhaltbar. Nochmal - cap hit ist egal. Ganz besonders ist es den Spielern egal, denn die spielen immer noch für ihren Gehaltsscheck. Und jetzt guck' Dir mal an, welche Spieler in den letzten Jahren als (werdende) UFAs Verträge unterzeichnet haben, und dafür im tatsächlichen Gehalt bei $6,5 Millionen liegen. Da bist Du viel, viel näher bei Leuten der Kategorie Grabovski, Zajac, Clarkson oder Clowe. Das ist der Markt. Weber kriegt $14M, Crosby $12M, Suter $12M, Parise $12M, Richards lange $10M, sogar Ehrhoff bekam da in den ersten Jahren $10M. Dass das alte CBA ermöglichte, diese Summen künstlich runterzuschrauben für's cap, ist gleich doppelt egal. Diese ganzen alten Verträge, die angeblich weniger verdienen (größten Teils ohne wirklich weniger zu verdienen...), sind unter dem alten CBA nicht vergleichbar. Unter'm neuen haben wir neben Getzlaf/Perry einen RFA Giroux, UFA Kessel, UFA Letang und UFA Rask, die sich doch ziemlich passend einfügen.

Datsjuk4ever schrieb:

Und da sprechen wir halt von Malkin, Crosby und Ovechkin. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass die Technik von Perry und Getzlaf schlecht wäre. Aber im Vergleich zu den grossen Drei ist sie halt schlichtweg nichts.

Es ist aber keine vernünftige Diskussionsgrundlage, jeden Spieler aufgrund Technik mit Malkin, Crosby und Ovie zu vergleichen. Das macht überhaupt keinen Sinn. Diese drei sind nicht der alleinige Maßstab. Sie sind sogar viel weniger Maßstab als andere Leute, die vergleichbare Zahlen aufweisen. Etwa ein Eric Staal.

Datsjuk4ever schrieb:

Hiller mag gut sein, aber es macht keinen Sinn, soviel Geld für die Goalies auszugeben ohne einen Topmann unter Vertrag zu haben. Wüsste nicht grad von einer Franchise, welche das täte.

Das ist ja auch kein Dauerzustand. Diesen Sommer wäre Fasths Vertrag ausgelaufen. Man hätte ihn natürlich gehen lassen können, aber vor dem Hintergrund von Hillers auslaufendem Vertrag nur ein Jahr später hätte man zum einen eine Menge unnötiger Fragezeichen geschaffen, und zum anderen hätte man seine assets sehr schlecht gemanaged, indem man einen guten Goalie wie Fasth erst findet/bindet, nur um ihn dann direkt gehen zu lassen, als er nachweist, NHL-Qualität zu haben.  Da macht es viel mehr Sinn, Fasth zu verlängern. Es ist ja auch absolut nicht gesagt, dass die Ducks die Saison so beenden werden. Hillers Vertrag läuft aus, und es sind genug Teams, die ein Upgrade gebrauchen könnten. Mit Andersen und dem herausragenden Talent Gibson in der Hinterhand haben die Ducks zwei Goalies, die bald zum Team stoßen können. Wenn Hiller also nicht mehrere Stufen besser als Fasth spielt und Andersen weiter seine Reife beweist, ist ein Hiller-Trade im Laufe der Saison gut denkbar. Und dann erhält man einen weiteren Gegenwert.

Datsjuk4ever schrieb:

Ich bin Schweizer, aber ein riesiger Hillerfan war ich nie. Er ist viel zu unkonstant. Gibt weit bessere Goalies mit Schweizer Pass.

Jetzt wird's interessant. Wer soll das sein? Berra? Gerber? Genoni? Stephan? Alles reichlich absurd. Ganz zu schweigen von "weit" besser. Ich bin selbst als Ducks-Fan kein großer Fan von Hiller, da ich als Goalie doch eine recht klare Vorstellung davon habe, welchen Stil ich bevorzuge und für effektiv erachte, und dem entspricht Hiller halt nicht so sehr, wie andere. Aber selbst mit seinen Defiziten in Sachen Konstanz, ist er doch weit, weit vor allen seinen Landsleuten. War mir neu, dass das in irgendeinem Maße umstritten ist. Ich erwarte nicht, dass Deine Meinung von Eurem Nationaltrainerteam geteilt wird.

Datsjuk4ever schrieb:

Calgaryfan bin ich eigentlich durchaus nicht. Die Franchise ist mir sympathisch, aber ich verfolge sie schon vor allem wegen Landsmann Bärtschi. Feaster ist ein Vollidiot, da müssen wir nicht drüber diskutieren, (...)

Weil wir sonst so wenig zum einander Zustimmen kommen, nutze ich diese Chance gerne einmal. wink Ganz meine Meinung.

Datsjuk4ever schrieb:

Aber so einfach naiv darfst du dich in Unterzahl nicht verhalten. Die decken ja gar nichts ab.

... und gleich nochmal. smile

228 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2013-10-07 18:36:00)

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Ach, so verschieden sind unsere Ansichten doch gar nicht. Gebe dir fast überall recht, bin aber trotzdem der Meinung, dass Getzlaf und Perry im Vergleich zu anderen (ja, nicht im Vergleich zu Staal) überbezahlt sind. Aktuelle Capsituationen hin oder her. Wäre ich NHL GM, könnte die beiden zum aktuellen Caphit als FA's verpflichten und hätte selbstverständlich noch Capspace offen...ich würds nicht tun.

Die Goaliesituation bei den Ducks schätze ich ein wie du. Dennoch waren die Ducks bei Vertragsabschluss mit Fasth nicht unter Druck. Es gab keinerlei Veranlassung, einen solchen längerfristigen, gut dotierten Vertrag auszuhandeln. Ein paar Spiele lang hat Fasth gut gespielt, bei Vertragsabschluss aber noch gar nichts bewiesen.

Gut, meinetwegen nicht "weit" besser. Dennoch ist für mich Conz der beste Schweizer Goalie. Und im Gegensatz zu anderen Schweizer Goalies legt der in wichtigen Spielen auch nochmal zu. Ansonsten sind für mich auch Genoni, Berra und Stephan besser als Hiller. Nur weil ein Goalie in der NHL bisher keine Chance erhalten hat, ist er nicht automatisch schlechter als ein NHL-Goalie. Dass das Niveau in der Schweiz nicht allzu tief ist, beweist Damien Brunner ja gerade.

Ansonsten gilt für unseren Nationaltrainer was für Feaster auch gilt. Daran ändert auch eine WM-Medaille, zugegeben nice to have und beste Werbung fürs Schweizer Eishockey, nichts.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

229

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Datsjuk4ever schrieb:

Ach, so verschieden sind unsere Ansichten doch gar nicht. Gebe dir fast überall recht, bin aber trotzdem der Meinung, dass Getzlaf und Perry im Vergleich zu anderen (ja, nicht im Vergleich zu Staal) überbezahlt sind. Aktuelle Capsituationen hin oder her. Wäre ich NHL GM, könnte die beiden zum aktuellen Caphit als FA's verpflichten und hätte selbstverständlich noch Capspace offen...ich würds nicht tun.

Du hättest doch nicht tatsächlich als GM der Ducks die beiden Spieler zum testen des UFA Marktes animiert? Um seiner Franchise mit beiden Spielern über die nächste Zeitspanne zwei Spieler in der Blüte zu sichern, ist die gehaltsanpassung durchaus gegeben und in normalen Rahmen. Mit Öffnung des FA Marktes, und der Möglichkeit des Buyouts in dieser und nächster Saison, wären einigen sicher Gedanken gekommen. Gab ja auch welche die einen Grabovski auf die Straße gesetzt haben und dann einen vom Markt hochgetriebenen Preis zahlen für einen Spieler, der jetzt maximal 72 reguläre Spiele machen wird. Und ob er der Powerforward wird, den man sich in Toronto vorstellt, bezweifle ich, ohne Clarkson zu Nahe treten zu wollen - bisschen was kann er ja wink
Das ganze ist ein Zahlenspiel, kalkuliertes Business, musst dir in Relation auch den aktuellen Kader von den Ducks genauer anschauen, Verträge, was kommt in der Prospects Pipeline, usw.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_2263.png

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Bonanza schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Ach, so verschieden sind unsere Ansichten doch gar nicht. Gebe dir fast überall recht, bin aber trotzdem der Meinung, dass Getzlaf und Perry im Vergleich zu anderen (ja, nicht im Vergleich zu Staal) überbezahlt sind. Aktuelle Capsituationen hin oder her. Wäre ich NHL GM, könnte die beiden zum aktuellen Caphit als FA's verpflichten und hätte selbstverständlich noch Capspace offen...ich würds nicht tun.

Du hättest doch nicht tatsächlich als GM der Ducks die beiden Spieler zum testen des UFA Marktes animiert? Um seiner Franchise mit beiden Spielern über die nächste Zeitspanne zwei Spieler in der Blüte zu sichern, ist die gehaltsanpassung durchaus gegeben und in normalen Rahmen. Mit Öffnung des FA Marktes, und der Möglichkeit des Buyouts in dieser und nächster Saison, wären einigen sicher Gedanken gekommen. Gab ja auch welche die einen Grabovski auf die Straße gesetzt haben und dann einen vom Markt hochgetriebenen Preis zahlen für einen Spieler, der jetzt maximal 72 reguläre Spiele machen wird. Und ob er der Powerforward wird, den man sich in Toronto vorstellt, bezweifle ich, ohne Clarkson zu Nahe treten zu wollen - bisschen was kann er ja wink
Das ganze ist ein Zahlenspiel, kalkuliertes Business, musst dir in Relation auch den aktuellen Kader von den Ducks genauer anschauen, Verträge, was kommt in der Prospects Pipeline, usw.

Das mag sein. Aber längerfristige Verträge in dieser Höhe ergeben für solche Spieler keinen Sinn. Und klar, wenn du einen Getzlaf erstmal überbezahlst, dann will halt ein Perry auch so viel. Klar, man kann jedem Spieler sofort geben, was er will. Aber so kommt man halt auch nicht weiter. Solange die Ducks für Getzlaf und Perry sowie für die zwei Goalies soviel Geld ausgeben, wirds für tiefe Playoffruns ganz eng.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

231 Zuletzt bearbeitet von Bonanza (2013-10-07 19:17:03)

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Ohne das Duo und mit 5 UFA Stürmern in 2014 würde es in Zukunft nichtmal Aussichten auf Play Offs geben wink macht alles Sinn.
Mit einem der beiden Goalies, Fowler und dem Duo Getzlaf/Perry hast du die Ecksteine, Talente sind da, zwei/drei FAs oder Deals und dein Team ist Konkurrenzfähig - nicht zu vergessen der eigene TV und Fan Markt, gibst du dort kein Zeichen bricht er evt ein und hindert das Franchise am nachhaltigen Wachstum.

Nuff said, just my two Cents. smile

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_2263.png

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Bonanza schrieb:

Ohne das Duo und mit 5 UFA Stürmern in 2014 würde es in Zukunft nichtmal Aussichten auf Play Offs geben wink macht alles Sinn.
Mit einem der beiden Goalies, Fowler und dem Duo Getzlaf/Perry hast du die Ecksteine, Talente sind da, zwei/drei FAs oder Deals und dein Team ist Konkurrenzfähig - nicht zu vergessen der eigene TV und Fan Markt, gibst du dort kein Zeichen bricht er evt ein und hindert das Franchise am nachhaltigen Wachstum.

Nuff said, just my two Cents. smile


Naja, gut. Dann brauchts eben nen Rebuild, wenn die beiden unbedingt pokern wollen. Was solls. Hats in jeder Franchise-Geschichte schon gegeben. So hats auch keinen Sinn. Ich war mir ganz sicher, dass Anaheim gegen Detroit verlieren würde. Mit 3-4 wars sogar noch knapper als gedacht. Von Getzlaf und Perry mit Ausnahme von ein paar Rüpeleien wenig überraschend über weite Strecken kaum was zu sehen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Datsjuk4ever schrieb:

Naja, gut. Dann brauchts eben nen Rebuild, wenn die beiden unbedingt pokern wollen. Was solls. Hats in jeder Franchise-Geschichte schon gegeben. So hats auch keinen Sinn.

Das ist auch wieder Unfug, denn es gibt bei den Ducks nix zu rebuilden. Das wurde heimlich still und leiste, mit hervorragendem Scouting und Drafting über die letzten Jahre schon gemacht, und trotz nur eines Top-10 Picks (Lindholm) haben die Ducks einen der besten, und besonders einen der drei tiefsten Talent Pools der Liga. Rebuilden kannst du, wenn deine pipeline leer ist und Deine Stürmer altern. Wenn Du in Anaheims Situation bist, mit einer Menge jungem aufstrebenden Talent, brauchst Du genau Deine Franchise-Säulen, und das sind und waren lange Getzlaf und Perry. Abgesehen davon, dass ich es immer noch für einfach unvertretbar halte, Getzlaf als überbezahlt zu bezeichnen (siehe seine wirklichen Gehaltsschecks und die Verträge im neuen CBA...), haben die Ducks jetzt schon und werden in den nächsten Jahren immer wieder gute Talente ins Team bekommen, die mit preiswerten Verträgen für gute Balance sorgen werden, was so unheimlich wichtig unter'm Cap ist.

Vorne sind Silfverberg, Palmieri und Etem schon jetzt Faktoren, spätestens nächstes Jahr kommen dann mit Rakell und evtl. William Karlsson weitere hochveranlagte Leute dazu. Hinten geht Vatanen in seine erste volle Saison, und Lindholm drängt sich auch schonmal auf, obwohl man mit ihm eigentlich auch noch nicht direkt rechnete. Die Situation im Tor mit dem vielleicht besten Goalie-Talent überhaupt in John Gibson und dem sowohl in SHL als auch AHL beeindruckenden Andersen ist ebenfalls mehr als komfortabel. Und das sind halt lange nicht alle guten Talente.

Auch wenn's die nicht so gäbe, es gibt eigentlich überhaupt keine Entschuldigung, einen echten Franchise/#1-Center nicht zu halten. Die Leafs, Flames und etliche andere Teams suchen soetwas seit Ewigkeiten, und nur alle Jubeljahre kommt mal einer auf den Markt, der dann erst richtig überbezahlt werden muss, um die Konkurrenz auszustechen.

Datsjuk4ever schrieb:

Ich war mir ganz sicher, dass Anaheim gegen Detroit verlieren würde. Mit 3-4 wars sogar noch knapper als gedacht.

Naja, so ein echter Geheimtipp war das jetzt ja auch nicht. Klar, 2. vs. 7., aber das hatte in so einer kurzen Saison ja nochmal deutlich weniger zu bedeuten. Die Ducks waren halt unglaublich fokussiert zum Saisonstart und fanden schnell Chemie, davon zehrten sie dann die gesamte Vorrunde. Dass das Team gerade letzte Saison vom Papier her nicht zu den besten vier im Westen zählte, war eigentlich jedem klar. Das hätte eigentlich - genau wie dieses Jahr - eigentlich noch ein Übergangsjahr sein müssen, da die Jungen eigentlich noch nicht so weit waren, genug Unterstützung zu bringen. Am Ende war's verflucht knapp für die Red Wings.

Datsjuk4ever schrieb:

Von Getzlaf und Perry mit Ausnahme von ein paar Rüpeleien wenig überraschend über weite Strecken kaum was zu sehen.

Nicht unwahr, wobei das in meinen Augen mehr für Perry galt. Der war snake-bitten ohne Ende. Und nebenbei hat leider Babcock Boudreau auch ziemlich den Zahn gezogen, was die Matchups anging. Wobei Detroit da allerdings auch noch etwas mehr Optionen hatte. Howard spielte auch eine stärkere Serie als Hiller, zu allem Überfluss. Ging schon in Ordnung, aber war die erwartet enge Angelegenheit. Die meisten Red Wings Fans freuten sich auf jeden Fall, in ihrem Abschlussrun im Westen nochmal auf die Ducks zu treffen, denn über die Jahre hatte sich da eine sehr respektable Playoff-Rivalry zwischen den Teams entwickelt.

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Ich habe auf jeden Fall schon guten Teamspirit. Toll zu sehen, wie McDonagh und Quick ihre NHL-Aufgaben erstmal hintenanstellen, um meine Führung bei den SHPs zu verdoppeln... big_smile

http://i41.tinypic.com/2d8jjiq.gif

235

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

He wasn't quick enough on that one big_smile

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_2263.png

236

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Datsjuk4ever schrieb:

Ach, so verschieden sind unsere Ansichten doch gar nicht. Gebe dir fast überall recht, bin aber trotzdem der Meinung, dass Getzlaf und Perry im Vergleich zu anderen (ja, nicht im Vergleich zu Staal) überbezahlt sind. Aktuelle Capsituationen hin oder her. Wäre ich NHL GM, könnte die beiden zum aktuellen Caphit als FA's verpflichten und hätte selbstverständlich noch Capspace offen...ich würds nicht tun.

Das macht aber nur Sinn, wenn du willst, dass Anaheim in der Tabelle dann hinter Minnesota liegt, was aber ja wenig bringt, da ja nur noch die zwei Wild-card-plätze über die Conference vergeben werden. Mit wen willst du denn Getzlaf und Perry ersetzen? So viele starke UFAs kommen nicht Jahr für Jahr auf den FA-Markt und wenn, dann muss man die auch ordentlich bezahlen oder, wie im Fall Clarkson, sogar überbezahlen.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Ach, so verschieden sind unsere Ansichten doch gar nicht. Gebe dir fast überall recht, bin aber trotzdem der Meinung, dass Getzlaf und Perry im Vergleich zu anderen (ja, nicht im Vergleich zu Staal) überbezahlt sind. Aktuelle Capsituationen hin oder her. Wäre ich NHL GM, könnte die beiden zum aktuellen Caphit als FA's verpflichten und hätte selbstverständlich noch Capspace offen...ich würds nicht tun.

Das macht aber nur Sinn, wenn du willst, dass Anaheim in der Tabelle dann hinter Minnesota liegt, was aber ja wenig bringt, da ja nur noch die zwei Wild-card-plätze über die Conference vergeben werden. Mit wen willst du denn Getzlaf und Perry ersetzen? So viele starke UFAs kommen nicht Jahr für Jahr auf den FA-Markt und wenn, dann muss man die auch ordentlich bezahlen oder, wie im Fall Clarkson, sogar überbezahlen.

Iwo. Bei Calgary haben auch alle aufgeschrien, als Feaster die überbezahlten Bouwmeester und Iginla verscherbelt hat. Zugegeben, er hat etwas gar wenig dafür erhalten...aber das Team funktioniert noch immer hervorragend. Und das, obwohl mit Cammalleri der letzte verbliebene einigermassen grosse Name derzeit verletzt ist.

Besonders die Verlängerung mit Perry zu diesem Preis war ein übler Fehler. War aber klar, dass er, wenn er das Gehalt von Getzlaf sieht, gleich viel haben will. So gehts immer im Leben. Auch wenn Perry natürlich nicht annähernd die Klasse eines Getzlaf hat.

Wir werden ja sehen. Würde mich nicht wundern, wenn Minnesota die bessere Saison spielt als Anaheim. Evtl. wird man das zum Ende der Regular Season noch nicht sehen. Aber spätestens in den Playoffs trennt sich halt die Spreu vom Weizen. Die Ducks sind extrem leicht auszurechnen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

238

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Datsjuk4ever schrieb:

Iwo. Bei Calgary haben auch alle aufgeschrien, als Feaster die überbezahlten Bouwmeester und Iginla verscherbelt hat. Zugegeben, er hat etwas gar wenig dafür erhalten...aber das Team funktioniert noch immer hervorragend. Und das, obwohl mit Cammalleri der letzte verbliebene einigermassen grosse Name derzeit verletzt ist.

Die Ansprüche in Calagry sind die letzten Jahre anscheinend drastisch gesunken

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

239 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2013-10-10 18:26:14)

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Iwo. Bei Calgary haben auch alle aufgeschrien, als Feaster die überbezahlten Bouwmeester und Iginla verscherbelt hat. Zugegeben, er hat etwas gar wenig dafür erhalten...aber das Team funktioniert noch immer hervorragend. Und das, obwohl mit Cammalleri der letzte verbliebene einigermassen grosse Name derzeit verletzt ist.

Die Ansprüche in Calagry sind die letzten Jahre anscheinend drastisch gesunken

Zwingend, wenn man seine zwei Superstars abgibt. Gehören zu meinen Lieblingsspieler, die beiden. Aber wenn wir ehrlich sind, sind sie ihr Geld halt schon nicht wert. Wenn deine Key-Players ihr Geld nicht wert sind und du an die Ligaspitze willst, dann musst du eben aufräumen, bzw. hättest gar nie solche Verträge ausstellen sollen.
Bei den Flames wütet aber sowieso Feaster. Ein ganz eigenes Thema. Aber seit Hartley an der Bande steht sieht das Ganze eigentlich recht gut aus. Dem Team fehlt etwas die Erfahrung, weshalb es Führungen oft nicht halten kann. Spielerisch war es bisher aber jedem Gegner überlegen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Datsjuk4ever schrieb:

Iwo. Bei Calgary haben auch alle aufgeschrien, als Feaster die überbezahlten Bouwmeester und Iginla verscherbelt hat. Zugegeben, er hat etwas gar wenig dafür erhalten...aber das Team funktioniert noch immer hervorragend. Und das, obwohl mit Cammalleri der letzte verbliebene einigermassen grosse Name derzeit verletzt ist.

Was heißt denn bitte "noch immer"...? Wo hat Calgary denn in den letzten Jahren funktioniert?

Datsjuk4ever schrieb:

Besonders die Verlängerung mit Perry zu diesem Preis war ein übler Fehler. War aber klar, dass er, wenn er das Gehalt von Getzlaf sieht, gleich viel haben will. So gehts immer im Leben. Auch wenn Perry natürlich nicht annähernd die Klasse eines Getzlaf hat.

Naja, Perry hat halt die "Hardware", um nicht zu sagen "Hart ware". Ist zusammen mit der 50-Tore-Saison auf dem Resumeé natürlich ein wertbildender Faktor.

Datsjuk4ever schrieb:

Wir werden ja sehen. Würde mich nicht wundern, wenn Minnesota die bessere Saison spielt als Anaheim. Evtl. wird man das zum Ende der Regular Season noch nicht sehen.

Würde mich nicht schockieren. Aber: gerade Minnesota hat ja noch viel mehr Geld in Parise/Suter gesteckt. Ansonsten sind die Teams relativ ausgeglichen, wobei die Wild auf dem Papier schon etwas tiefer sind und schon den Vorteil eines klaren #1-Verteidigers haben.

Datsjuk4ever schrieb:

Die Ducks sind extrem leicht auszurechnen.

Sind sie? Wenn Du darauf anspielst, dass sie zu wenig Produktion von anderen Reihen bekamen und man gute Chancen hatte, wenn man die Topreihe ausschaltete, okay. Wobei sich das auch recht rasch ändern kann. Die Reihe um Koivu/Cogliano ist ziemlich gefährlich für eine dritte Formation, Silfverberg/Selanne und der neu ergänzte Perreault könnten die Tiefe verbessern, und auch dahinter gibt's noch mit Etem/Palmieri/Bonino Offensivgefahr. Ansonsten haben die aktuellen Ducks eigentlich eine ganze Menge an unterschiedlichen Varianten, und gerade diese Art von Ausrechenbarkeit ist weniger da, als bei vielen anderen Teams. Ob's dann wider aller Erwartung dieses Jahr schon reicht, um mit den auf dem Papier wieder größeren Namen anderswo mitzuspielen, ist am Ende eine Frage, wie weit die Jungen dieses Jahr schon sind, und wieviel man mit Teamchemie rausholen kann.

241 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2013-10-10 19:00:03)

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Gut, Calgary funktioniert seit längerem nicht. Sie spielen schon lange nicht mehr so gut wie momentan unter Hartley.
Anaheim stinkt aber nun auch schon seit 5 Jahren. Da geht gar nichts, und wird auch nichts mehr gehen, wenn das Management nicht reagiert.

Zugegeben, Parise brachte Minnesota bisher auch zu wenig. Er ist aber aus spielerischer Sicht weit vielseitiger und talentierter als ein Perry oder Getzlaf. Zudem hatte er halt letzte Saison auch nicht die Unterstützung im Team, um wirklich brillieren zu können.
Suter ist jeden Cent seines Lohnes wert. Da sind wir uns wohl alle einig.

Nichts gegen das finnische Altersheim in Anaheim. Bringen ja beide für ihr Alter noch respektable Leistungen und sind wirklich verdiente Spieler. Aber wirklich gefährlich kannst du die nicht mehr nennen. Von Etem, Palmieri, Silfverberg, Bonino und wie sie alle heissen halte ich grad auch nichts. Was dahinter kommt kenne ich zugegeben nicht. In Anaheim sollte man sich aber seine Gedanken machen. Haben ja angekündigt, Detroit mit ihrer Breite schlagen zu wollen. Selten so gelacht. Hat Babcock ebenfalls nur ein müdes Lächeln und ein paar Umstellungen im Lineup gekostet. Das Rezept gegen den guten Bruce hatte er ja schon vor den Playoffs gefunden.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

242

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Datsjuk4ever schrieb:

Von Etem, Palmieri, Silfverberg, Bonino und wie sie alle heissen halte ich grad auch nichts. Was dahinter kommt kenne ich zugegeben nicht. In Anaheim sollte man sich aber seine Gedanken machen..

Und genau darin liegt die Krux bei dir, Datsjuk. Kennst du die Pläne der Ducks? Das scouting? Den Ansatz ob das Team via Draft, via Trade, usw. geformt wird? Was steckt alles in der Pipeline?
Es ist immer leicht über eine Organisation zu urteilen wink aber leicht eingeschossen auf die hast dich ja schon. Jedem seine Meinung, aber auch beachtenswert wie TV jeden Winkel seziert, thumbs up.

Im Grunde kann man sich nicht alle 30 NHL Teams im genauen Überblick auf dem eigenen Radar halten, eine Organisation reicht da mit Daten und Rumors und Backgrounds vollends aus.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_2263.png

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Bonanza schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Von Etem, Palmieri, Silfverberg, Bonino und wie sie alle heissen halte ich grad auch nichts. Was dahinter kommt kenne ich zugegeben nicht. In Anaheim sollte man sich aber seine Gedanken machen..

Und genau darin liegt die Krux bei dir, Datsjuk. Kennst du die Pläne der Ducks? Das scouting? Den Ansatz ob das Team via Draft, via Trade, usw. geformt wird? Was steckt alles in der Pipeline?
Es ist immer leicht über eine Organisation zu urteilen wink aber leicht eingeschossen auf die hast dich ja schon. Jedem seine Meinung, aber auch beachtenswert wie TV jeden Winkel seziert, thumbs up.

Im Grunde kann man sich nicht alle 30 NHL Teams im genauen Überblick auf dem eigenen Radar halten, eine Organisation reicht da mit Daten und Rumors und Backgrounds vollends aus.

Da hast du natürlich schon recht. Er scheint sowas wie der Klassenstreber zu sein hier big_smile
Wohl auch im Fantasy Hockey, um zum Thema zurückzukehren, der Man to beat, oder? Scheint ja im Vorjahr gewonnen zu haben? Der Hannes war aber auch ziemlich gut, oder? Den müsst ich mit dieser Ausgangslage eigentlich schlagen. Bin fast immer vor und habe einige Stats klar auf meiner Seite. Das GWG und der SHP tun aber extrem weh. Wär mit nem Unentschieden zufrieden. Heute fällt evtl. schon eine Vorentscheidung, da relativ viele Spiele anstehen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

244 Zuletzt bearbeitet von Marcel52 (2013-10-10 19:38:58)

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Mit Anaheim ist es eben das gleiche wie mit den Capitals: zwei relativ gute Goalies, zwei Top-Spieler mit Getzlaf, Perry und Ovechkin, Bäckström und der Rest ist einfach nicht gut genug, um für ausreichend Tiefe zu sorgen.

BTW: Hab das Spiel hier total verpennt, bin jetzt aber ab sofort auch wieder voll am Start!

Bis 2014:
Manager der Ontario Flames (zuletzt in der Second Division).
Aktuelles Team (seit 2016):
http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_14419.png

245

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Datsjuk4ever schrieb:

Gut, Calgary funktioniert seit längerem nicht. Sie spielen schon lange nicht mehr so gut wie momentan unter Hartley.
Anaheim stinkt aber nun auch schon seit 5 Jahren. Da geht gar nichts, und wird auch nichts mehr gehen, wenn das Management nicht reagiert.

Zugegeben, Parise brachte Minnesota bisher auch zu wenig. Er ist aber aus spielerischer Sicht weit vielseitiger und talentierter als ein Perry oder Getzlaf. Zudem hatte er halt letzte Saison auch nicht die Unterstützung im Team, um wirklich brillieren zu können.
Suter ist jeden Cent seines Lohnes wert. Da sind wir uns wohl alle einig.

das ist jetzt echt mal schockierend!
In Anaheim geht ger nichts? Letztes Jahr nur mal eben zweiter der Western Conference hinter Chicago, wie nennst du dann den 8. Platz von Minnesota, wenn ein Zweiter "gar nichts" ist?
Parise träumt vielleicht nachts davon, ansatzweise so gut zu sein, wie Getzlaf oder Perry, besser ist er auf keinen Fall. Denn sollte er wirklich talentierter sein, dann braucht er keine Superstars um brillieren zu können, dann würde er nämlich die um ihn herum besser machen, aber dafür ist er nicht gut genug.
Gut, deine Meinung zu Suter ist absolut zu unterstützen, der ist nach vorne und nach hintern grundsolide, macht kaum Fehler und nahezu jeder Spielzug wirkt durchdacht

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

246 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2013-10-10 21:22:03)

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Gut, Calgary funktioniert seit längerem nicht. Sie spielen schon lange nicht mehr so gut wie momentan unter Hartley.
Anaheim stinkt aber nun auch schon seit 5 Jahren. Da geht gar nichts, und wird auch nichts mehr gehen, wenn das Management nicht reagiert.

Zugegeben, Parise brachte Minnesota bisher auch zu wenig. Er ist aber aus spielerischer Sicht weit vielseitiger und talentierter als ein Perry oder Getzlaf. Zudem hatte er halt letzte Saison auch nicht die Unterstützung im Team, um wirklich brillieren zu können.
Suter ist jeden Cent seines Lohnes wert. Da sind wir uns wohl alle einig.

das ist jetzt echt mal schockierend!
In Anaheim geht ger nichts? Letztes Jahr nur mal eben zweiter der Western Conference hinter Chicago, wie nennst du dann den 8. Platz von Minnesota, wenn ein Zweiter "gar nichts" ist?
Parise träumt vielleicht nachts davon, ansatzweise so gut zu sein, wie Getzlaf oder Perry, besser ist er auf keinen Fall. Denn sollte er wirklich talentierter sein, dann braucht er keine Superstars um brillieren zu können, dann würde er nämlich die um ihn herum besser machen, aber dafür ist er nicht gut genug.
Gut, deine Meinung zu Suter ist absolut zu unterstützen, der ist nach vorne und nach hintern grundsolide, macht kaum Fehler und nahezu jeder Spielzug wirkt durchdacht

In den Playoffs trennt sich eben der Spreu vom Weizen. Das Out gegen Detroit war zwar knapp, letztlich aber logisch und hochverdient.

Minnesota hat gegen Chicago viel besser mitgehalten als es Anaheim je gekonnt hätte. Zudem vergisst du, dass Minnesota erst kurz vor den Playoffs, ich meine auch infolge Verletzungen, eingebrochen ist. Auch innerhalb der Serie hatte man mit den Verletzungen von Heatley und Bäckström grosses Pech.

Die Skoringwerte von Perry und Parise sind einander sehr ähnlich. Parise ist aber als FA verpflichtet worden, während mit Perry ganz normal verlängert worden ist. Auch hat ein Parise wesentlich mehr Einfluss aufs Spiel als Perry. Zudem verdient Perry nochmal ca. 1 Mio. mehr. Hab nicht nachgeschaut. Und der Mann soll nicht überbezahlt sein?

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

247 Zuletzt bearbeitet von Bonanza (2013-10-10 21:36:39)

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Datsjuk4ever schrieb:

Die Skoringwerte von Perry und Parise sind einander sehr ähnlich. Parise ist aber als FA verpflichtet worden, während mit Perry ganz normal verlängert worden ist. Auch hat ein Parise wesentlich mehr Einfluss aufs Spiel als Perry. Zudem verdient Perry nochmal ca. 1 Mio. mehr. Hab nicht nachgeschaut. Und der Mann soll nicht überbezahlt sein?

roll
UFA, beide.
Altes CBA vs neues CBA
Frontloaded

Hat TV eigentlich schon alles erörtert. Besser mal nachschauen bevor Äpfel und Birnen und so wink
Nicht persönlich nehmen, du machst dir aber über zwei Seiten hier ein Fässchen auf, ohne den Inhalt gekostet zu haben oder Verbraucherhinweise anzunehmen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_2263.png

248 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2013-10-10 21:37:11)

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Bonanza schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Die Skoringwerte von Perry und Parise sind einander sehr ähnlich. Parise ist aber als FA verpflichtet worden, während mit Perry ganz normal verlängert worden ist. Auch hat ein Parise wesentlich mehr Einfluss aufs Spiel als Perry. Zudem verdient Perry nochmal ca. 1 Mio. mehr. Hab nicht nachgeschaut. Und der Mann soll nicht überbezahlt sein?

roll
UFA, beide.
Altes CBA vs neues CBA
Frontloaded

Hat TV eigentlich schon alles erörtert. Besser mal nachschauen bevor Äpfel und Birnen und so wink


Meinetwegen. Er verdient trotzdem unerklärlicherweise nochmal einiges mehr. Zudem ist es dennoch ein Unterschied, ob bei einem Spieler einfach der Vertrag ausläuft oder ob er sich im FA-Market befindet.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

249

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Zusammenfassend kann man doch einfach mal sagen, ein Datsjuk aus Detroit findet einen Perry aus Anaheim irgendwie doof wink

Ich bin froh wenn diese ewig Lange erste Runde endlich vorbei ist.

250 Zuletzt bearbeitet von Toronto Vipers (2013-10-11 10:21:18)

Re: YAHOO Fantasy Hockey 2013-2014

Datsjuk4ever schrieb:

Anaheim stinkt aber nun auch schon seit 5 Jahren. Da geht gar nichts, und wird auch nichts mehr gehen, wenn das Management nicht reagiert.

Huh? In fünf Jahren wurde 2x die Playoffs verpasst. Das passt irgendwie nicht in die Reihe mit den Flames. Und das Beste: das waren bei Anaheim schon die Rebuid- (oder besser Retool-) Jahre, denn vor dieser Periode hatte man zwei Hall-of-Fame Verteidiger, die mit der Zeit ersetzt werden mussten, und eine ziemlich leere Pipeline, als Burke die Ducks verließ. Ich weiß nicht, welches andere Team es in so einer Übergangsperiode schafft, immer noch häufiger als nicht in die Playoffs zu kommen.

Datsjuk4ever schrieb:

Zugegeben, Parise brachte Minnesota bisher auch zu wenig. Er ist aber aus spielerischer Sicht weit vielseitiger und talentierter als ein Perry oder Getzlaf.

Vielseitiger ist in Ordnung, aber talentierter? Nope, absolut nicht. Gerade aus spielerischer Sicht und in Sachen Technik sind beide Ducks deutlich stärker als Parise. Parise ist schneller, besser im Forecheck (wenn er will), besser defensiv und man könnte über bessere Führungsqualitäten mutmaßen.

Datsjuk4ever schrieb:

Nichts gegen das finnische Altersheim in Anaheim. Bringen ja beide für ihr Alter noch respektable Leistungen und sind wirklich verdiente Spieler. Aber wirklich gefährlich kannst du die nicht mehr nennen.

Müsste ich auch nicht unbedingt. Koivu ist Center der dritten Reihe, die hervorragend funktioniert. Selanne ist einer von garnicht so wenigen, die den rechten Flügel in der zweiten Reihe machen können. Funktioniert ebenfalls bislang gut mit Silfverberg und Perreault. Wird allerdings auch geschont werden, und soll etwa in back-to-backs nicht spielen.

Datsjuk4ever schrieb:

Von Etem, Palmieri, Silfverberg, Bonino und wie sie alle heissen halte ich grad auch nichts.

Fragt sich nur, warum? Bei Etem kann ich es ja noch am ehesten verstehen; der hat noch keine großen Sporen, wobei er in der Serie gegen die Red Wings einer der auffälligsten Spieler auf beiden Seiten war, wie auch viele Red Wings Fans meinten. War zum Beginn der Saison jetzt verletzt und ist halt noch jung, sodass man nicht unbedingt von einem massiven Einschlag diese Saison ausgehen muss. Aber ist ein exzellentes Talent. Palmieri ist leider auch verletzt, aber nicht weniger talentiert. Letzte Saison schon auf 20+ Tore-Kurs, trotz nur weniger Minuten in guten Reihen oder im Powerplay. Bonino war letztes Jahr Center der zweiten Reihe und ein sehr effektiver Zwei-Wege-Stürmer. Und gerade bei Silfverberg verstehe ich die Skepsis am wenigsten. Hatte eine durchaus beeindruckende Rookie-Saison für die Sens, hatte davor eine der beeindruckenderen Saisons der jüngeren Vergangenheit irgendeines Spielers in Schweden, und macht in Anaheim direkt das Beste aus der größeren Rolle. Ist ein harter Arbeiter, gut defensiv, scheut nicht die dreckigen Areale und hat nicht weniger als einen der besten Handgelenksschüsse der Liga (ja, Ovechkin-esque). Davon kann darf man schon was halten.

Datsjuk4ever schrieb:

Was dahinter kommt kenne ich zugegeben nicht.

Das ist ja auch nichts, was man unbedingt von irgendjemandem erwarten kann. smile Allerdings muss ich's natürlich ins Feld führen bei so einer Generalkritik am Club, da das ja schon ein gewaltiger Faktor ist. Rebuilden/Stars laufen lassen macht halt keinen Sinn, wenn man einen der tiefsten Prospect Pools der Liga hat. Wenn man das ganze dahinter nicht kennt, sollte man halt vielleicht nicht ganz so abwertend und absolut urteilen.

Datsjuk4ever schrieb:

In Anaheim sollte man sich aber seine Gedanken machen. Haben ja angekündigt, Detroit mit ihrer Breite schlagen zu wollen. Selten so gelacht. Hat Babcock ebenfalls nur ein müdes Lächeln und ein paar Umstellungen im Lineup gekostet. Das Rezept gegen den guten Bruce hatte er ja schon vor den Playoffs gefunden.

Also jetzt komm' mal runter. Das war eine brutal enge Serie über sieben Spiele, in der Detroit nach fünf haarscharf am Aus war, und Du malst hier ein Bild, als hätten die Wings die Ducks nur so weggesweept. Das ist eine mehr als verzerrte Wahrnehmung. Und natürlich hätte Anaheim Detroit nur über die Breite schlagen können. Und ganz ehrlich: gerade in der Breite hatten sie auch Vorteile. Die Serie für Detroit gewonnen hat allen voran das Duo Datsyuk/Zetterberg gegenüber Getzlaf/Perry und Howard gegenüber Hiller. Die Tiefe hat Detroit gerade erst vor Probleme gestellt.

Datsjuk4ever schrieb:

Minnesota hat gegen Chicago viel besser mitgehalten als es Anaheim je gekonnt hätte.

Gewagte These, wenn man berücksichtigt, dass Anaheim die ganze Saison lang ein Team war, mit dem die Blackhawks so garnicht klar kamen. Ist aber auch recht egal, da niemand davon gesprochen hat, dass die Ducks letztes Jahr oder jetzt ein großer Favorit oder Ähnliches seien. Andere würden einem Underdog, der vom Papier her noch nicht so stark spielen dürfte, Respekt dafür erweisen, doch schon respektable Ergebnisse rauszuholen, während der Club eigentlich noch im Umbruch drinsteckt.

Datsjuk4ever schrieb:

Zudem verdient Perry nochmal ca. 1 Mio. mehr. Hab nicht nachgeschaut. Und der Mann soll nicht überbezahlt sein?

Datsjuk4ever schrieb:

Meinetwegen. Er verdient trotzdem unerklärlicherweise nochmal einiges mehr.

Immer noch nicht wahr. Limit für Vertragslänge im neuen CBA ist 8 Jahre. Gehalt von Parise über die ersten 8 Jahre seines Vertrages: $80M ($10M pro Jahr; davon 2x $10M jeweils zum 1. Arbeitstag der Saison als Vorausbonus). Perry über 8 Jahre: $69M ($8.625M pro Jahr; auch einige Vorausboni, aber in kleinerem Maßstab). Parise verdient deutlich mehr.

Der Unterschied ist, dass Parise noch eine Vertrag bekommen konnte, bei dem man ein elftes, zwölftes und dreizehntes Jahr (sprich: Jahre, in denen der Gute 38/39/40 Jahre alt ist...) dranhängen konnte, wo er im Schnitt noch $1.3M bekommt, um so den Durchschnitt künstlich zu senken. Das ging aus zwei Gründen (8-Jahres-Limit + keine so großen Abweichungen vom Durchschnitt mehr erlaubt) nicht mehr, als Perry seinen Vertrag bekam.

Und es ist auch verdammt gut, dass es mit jener Schummelei ein Ende hat. Die Devils wurden für ähnliches Teufelswerk (*ba-dum-tss*) ja bereits mächtig bestraft (sowohl von der Liga, als auch verspätet vom Karma diesen Sommer...), waren nur noch etwas plumper. Hätte man vorher nicht schon so viel durchgehen lassen, wären Verträge wie der von Parise wohl auch in Zweifel gezogen worden. Ging dann halt nich mehr, nachdem man Detroit mit Zett oder gerade Chicago mit Hossa so hat machen lassen. Aber das neue CBA lässt die Teams nun halt später leiden, sollte sich herausstellen, dass es doch eher Cap-Umgehung war, und die Spieler nicht wirklich vor hatten, noch in hohem Alter für Niedriglöhne zu spielen. Da kommt dann noch einiges an Spaß auf manche zu.

Datsjuk4ever schrieb:

Zudem ist es dennoch ein Unterschied, ob bei einem Spieler einfach der Vertrag ausläuft oder ob er sich im FA-Market befindet.

Jau, der Unterschied ist - seit dem neuen CBA - dass der alte Verein ein Jahr mehr anbieten darf. Das ist aber auch genau alles. Ansonsten gibt es keinen Unterschied in der Verhandlungsposition, denn der Spieler ist frei, nach der Saison zu gehen.

Datsjuk4ever schrieb:

Da hast du natürlich schon recht. Er scheint sowas wie der Klassenstreber zu sein hier big_smile

tongue Hier bin ich ja eigentlich - derzeit - nur recht selten. Und joa, ich interessiere mich halt schon recht intensiv für die Liga, und gerade auch gewisse Hintergründe, und Fragen des Managements, siehe die ganzen CBA-Dinge. Das sind halt unglaublich entscheidende Faktoren, um Verträge und Entscheidungen jeglicher Art objektiv bewerten zu können. Keine Sorge, ich kann Dir jetzt solche Ausführungen wie zu den Ducks auch nicht zu jedem Team liefern. Wobei auch bei anderen die Perspektive, glaube ich, schon eine ähnliche ist, und gerade der Blick auch schon etwas auf das geht, was dahinter kommt.

Datsjuk4ever schrieb:

Wohl auch im Fantasy Hockey, um zum Thema zurückzukehren, der Man to beat, oder? Scheint ja im Vorjahr gewonnen zu haben?

Jau, die letzte beiden Jahre konnte ich für mich entscheiden. Allerdings wird ziemlich deutlich, dass es jedes Jahr massiv schwerer wird. In der ersten Saison hatte ich vor allem etwas Vorsprung durch Erfahrung im Fantasy-Hockey, vom Draft weg. Letztes Jahr war das schon deutlich knapper, und mein Team hat sich so richtig erst Richtung Playoffs gefangen. Dieses Jahr sind die Teams nochmal besser, dazu kommt die größere Tiefe. Auf der anderen Seite ist die Anpassung der Stats auch nochmal eine Wildcard, auf die ich ja auch etwas gesetzt habe. Ob das so weise war, wird sich auch erst noch erweisen müssen. smile