Datsjuk4ever schrieb:Getzlaf und Perry bringen zwar eine Menge Wasserverdrängung und Naturgewalt mit, sie sind aber technisch wie läuferisch weit hinter anderen Superstars in ähnlichen Lohnregionen zurück.
Sorry, aber das ist schon etwas schockierendes Unwissen. "Läuferische" Nachteile sind ja recht leicht einzugestehen (wobei das auch einzig der Unterbereich der Schnelligkeit wäre...), aber technische? (Von jemandem, der TJ.MF. Brodie für hervorstechend auf dem Gebiet hält?) Ein schlechter Scherz. Beide haben exzellente Hände. Nur, weil die beiden sich besonders dadurch abheben, dass sie über das physische Element kommen, gehen ihnen aber mal absolut nicht die technischen Qualitäten ab. Perry zeigt seine Hände (wenn nicht gerade beim All-Star Game in sogenannten Skills-Competitions...) oft genug bei anspruchsvollen moves da, wo er sich am liebsten aufhält - in der Nähe des Tores, wo die Räume am kleinsten und der Druck am größten ist. Übertreibt's gerne mal mit dem toe-drag, aber gut. Und Getzlaf? Einer der besten Spielmacher der Liga; seine Technik kann man wirklich nur übersehen, wenn man aktiv wegguckt.
Das mit den "Stars in ähnlichen Lohnregionen" ist auch ein Thema für sich. Welche Stars spielen denn in ähnlichen Gehaltsregionen? Crosby? Nope, der verdient noch ein Weilchen $12M, und dann lange immer noch $10M+. Die Regionen sehen bei ihm und einem Großteil der Spieler in diesen bloßen cap-hit Regionen nur und auch nur in Bezug auf genau jenes cap hit und unter sträflicher Vernachlässigung der tatsächlichen Gehaltsschecks "ähnlich" aus, weil Crosby & Co. noch ein paar Mogeljahre in ihren Verträgen hintendran packen konnten, sodass sich der Durchschnitt und damit das cap hit wundersam auf vorteilhafte Werte stauchen ließ. Seit der letzten Saison geht der Quatsch - glücklicher Weise - so nicht mehr. Auch Brad Richards verdiente ja mit $12M eine ganze Menge mehr (jetzt immer noch $9M), oder Zach Parise/Ryan Suter mit ihren $12M für die absehbare Zukunft. Getzlaf/Perry sind nichtmal unter den Top-20 Verdienern in der NHL dieses Jahr. Das cap hit ist halt nicht nur für die Spieler reichlich irrelevant, es ist auch für über die Hälfte der NHL-Teams ein weniger gewichtiger Faktor als die real zu überweisenden Dollars.
Wirklich vergleichbar sind damit nur Verträge, die unter dem gleichen CBA zustande gekommen sind. Und an richtig großen Namen sind das eigentlich nur Giroux/Kessel/Semin. Wobei Giroux (der übrigens eine ganze Saison stärker und eine weitere auf Augenhöhe mit Getzlaf war...) schon wieder weniger vergleichbar ist, denn das war ein RFA-Vertrag, bei dem die Verhandlungsposition eine ganz andere ist als bei UFAs. In den Vergleichen, die Sinn machen, stehen die beiden so schlecht wahrlich nicht da.
Datsjuk4ever schrieb:Zudem geben die Ducks viel Geld für zwei Durchschnittsgoalies aus.
Auch recht fragwürdig. Hillers Vertrag war sogar ein ziemlicher steal, bis er um's All-Star Game vor rund zwei Jahren einen Schuss an den Kopf bekam und sich lange Zeit mit seiner Vertigo-Erkrankung herumschlagen musste. Da war er auf dem Weg zu einer wohlverdienten Vezina-Nominierung. Als er davon nach langer Zeit ohne jegliches Eis zurückkam, hatte er sichtlich einige Probleme, aber war sowohl 11/12 als auch 12/13 in der zweiten Saisonhälfte jeweils ein weit überdurchschnittlicher NHL-Starter. Die Konstanz fehlt, als dass man ihm derzeit noch locker ein Top-10 anheften könnte, aber er bewegt sich da mit so einigen anderen Kandidaten in diesem Dunstkreis.
Fasth ist da sicher noch ein etwas weniger beschriebenes Blatt, aber ist ein starker Goalie. Hat er in Schweden und bei diversen Weltmeisterschaften bewiesen und auch in der NHL dann schnell angedeutet. Gut, ein gewisses Risiko ist bei so einer schnellen Verlängerung zu dem Preis vorhanden, aber gerade vor dem Hintergrund von Hillers auslaufendem Vertrag eine bessere Variante, als seinen Abgang im letzten Sommer zu riskieren. Über seinen Vertrag muss man sich keine Sorgen machen. Zusammen mit Andersen oder Gibson nächste Saison darf man optimistisch sein, dass das ein Torhütergespann mit sehr gutem Preisleistungsverhältnis wird.
Datsjuk4ever schrieb:Wird nicht eben professionell gearbeitet da.
Von jemandem, den ich soweit aufgrund gewisser Kommentare als Flames-Fan eingeordnet habe, wäre das ein weiterer Lacher erster Güte. Aber auch in Bezug auf andere Clubs ist der Vorwurf eher weniger fachlich untermauert.
Datsjuk4ever schrieb:Dubnyk heute mit nur einem Fehler und fünf Gegentoren. Vier Pucks waren absolut unhaltbar. Kann es nicht fassen. Wenigstens einigermassen konkurrenzfähig sollten die Oilers schon noch werden.
Ohne die Oilers-Defense in Schutz nehmen zu wollen - nichts läge mir ferner - ist das allerdings doch auch art künstlich daran gearbeitet, Dubnyk aus der Verantwortung zu nehmen. Beim schön herausgespielten Tor im Powerplay verliert er einfach die Kontrolle und floppt dann über's Eis. Da so aus der Balance zu kommen ist ganz sicher nicht unverhinderbar, auch wenn die Sedins die Scheibe schnell laufen lassen. (Soll ja im Powerplay häufiger vorkommen, ohne dass sich die Goalies gleich allesamt in den Torraum legen.) Und auch wenn ihm bei Keslers (?) Schuss die Sicht fehlt, macht er sich da brutal klein. Ist angesichts der schnellen Tore davor sogar eine nachvollziehbare unbewusste Reaktion, die ich als Goalie nur allzu gut kenne und die man auch nicht selten sieht, aber das macht die Geschichte eben auch noch lange nicht "unhaltbar".