Pocher46 schrieb:Ich blicke in die NHL und was sehe ich (wenn ich das richtig in Erinnerung habe): 7 kanadische Teams und 23 US-amerikanische Teams...ich blicke in die 1. Liga im EZM und was sehe ich: 2 kanadische und 4 US-amerikanische Teams...ihr mögt in der Anzahl im EZM mehr und ihr könnt von mir aus mit Schlittschuhen geboren worden sein, doch von der Stärke und den Ergebnissen sowohl im echten Eishockey als auch im EZM sind die US-amerikanischen Teams besser als kanadische Teams in der Top-Liga der jeweiligen Organisation... 
Und ich bereite dir Schmerzen in deinem Amiherz: Vancouver 2010. Olympiafinale. Da hat es sich gezeigt wer die besseren Spieler sind! 
Außerdem sind in der NHL zwar mehr US Amerikanische Teams, aber die Teams bestehen meist aus Kanadiern. So sind von 670 Spielern fast die Hälfte Kanadier, "nur" 120 Amerikaner (seit Jahren ist das so).
Also Bitte, was wären die US Teams ohne die Kanadier...
Schau einfach mal an die Draftlisten, da siehst du auch wie oft ein Amerikaner an Nummer 1 gezogen wurden: von 1963 bis 1982 ausschließlich Kanadier. Die Amerikaner zählst fast an einer Hand ab: Lawton, Modano (war ja auch mal ein Dallas Star Spieler), Berard, DiPietro, Johnson und Kane.
Die Liste der Kanadier erspar ich dir jetzt, da sind es bedeutend mehr, insgesamt 38!