Benjamin schrieb:kaiserbike schrieb:Ich glaube sogar, dass es positiv ist die Reihen stärkemäßig durchzutauschen.
Wenn man in Reihe 3 starke Spieler aufstellt, schießt diese einige Tore, da der Gegner meistens die Reihe 3 schwach besetzt.
Nun ist aber die Frage: Treten die Reihen der Gegnerischen Manschaft und der eigenen immer gegeneinander auf dem Eis an??
Also Reihe 1 vs. Reihe1, Reihe2 vs Reihe2 usw.
Am besten ist es wenn sich die Reihen nicht großartig voneinander unterscheiden 
Nein, die Reihen treffen sich nicht immer. Wenn ein Team z.B. 25/25 und 10 Minuten eingestellt hat und das andere 20/20/20... Alles weitere erübrigt sich oder?
Exakt!
Meine Erfahrung: Ideal Stärke der Reihen gleich --> Klar kann es dann sein, dass eine Reihe unter dem theort. Höchstwert liegt und damit deutlich unter der besten Reihe des Gegners.
Aber da nicht R1-R1 gegeneinander spielen, bzw sich das bei Strafen durchmischt (PP immer Reihe 1) hat sich diese Theorie.
Reicht es nicht mit der Stärke: ERFAHRUNG! Schwache Stärke, dann möglichst starke Erfahrungswerte.
So spielen die Blacks ! (leider wenig erfolgreich in LIga 5.01, liegt aber eher an was anderem
)
Man kann wissen, wie man siegt, ohne fähig zu sein, es zu tun. (Sunzi) *** Wer verteidigt, verpasst die Gelegenheit zum Angriff! (aus dem Kendo) *** "Wer keine Hoffnung hat, in einem Kampfe zu siegen, oder ersichtlich unterlegen ist, will um so mehr, daß die Art seines Kämpfens bewundert werde." (Nietsche)