76

Re: DEL-Saison 2012/13

Ich bezweifle aber auch, dass von Müller Brot ne ganze Million kommen würde. Denn für die Million hätten die Münchner die dann schonmal aufs Trikot drucken können.

Sigl redet schon davon, dass man notfalls die Last von Impuls auf mehrere Schultern verteilen muss... Man kann also nur hoffen, dass durch den Stadionumbau da dann mal etwas vorangeht

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

77

Re: DEL-Saison 2012/13

Die Mio. war auch auf den Brustsponsor Müller Brot bezogen! Wenn einer der Gesellschafter gleichzeitig Investor beim Sponsor ist, verschwimmen eh Privateinlage und  Firmansponsoring wink

Wie dem auch sei, ein potenter Sponsor weg, Gesellschafter treten kürzer, Eishockey geht am Stock so siehts aus, ob in MUC oder an sonstwo! Ähnliches kann jedem DEL Standort so passieren.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_233.jpg

Die EZMA gratuliert Tappara Tampere und vor allem Manager tykem für seine wundervolle Arbeit und den damit verbundenen Aufstieg!  <<<----gewusst wie wink

78

Re: DEL-Saison 2012/13

Mir persönlich fällt es einfach auf dass es JEDES Jahr mindestens ein Team schafft wegen Geldmangels in der Presse zu landen.
Das lässt mich zum Schluss kommen dass da etwas nicht stimmt in der Struktur des deutschen Eishockeys, und das betrifft nicht nur die DEL sondern auch die unteren Ligen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_4243.jpg

79

Re: DEL-Saison 2012/13

Der IEC verpflichtet den ersten Verteidiger : Brandon Rogers ex HC Bozen

Wer unserer italienischen Manager kann was über ihn sagen ?

http://www.iserlohn-roosters.de/roostersnews/4414
http://www.eishockey-magazin.de/brandon … ives/31214
http://eliteprospects.com/player.php?player=13426

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_233.jpg

Die EZMA gratuliert Tappara Tampere und vor allem Manager tykem für seine wundervolle Arbeit und den damit verbundenen Aufstieg!  <<<----gewusst wie wink

80

Re: DEL-Saison 2012/13

laut http://www.sonice.it/forum/thread-11957 … 012-7.html hat er sogar n deutschen Pass ?!?

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_233.jpg

Die EZMA gratuliert Tappara Tampere und vor allem Manager tykem für seine wundervolle Arbeit und den damit verbundenen Aufstieg!  <<<----gewusst wie wink

81

Re: DEL-Saison 2012/13

Die meisten (Traditions-)Vereine versuchen eben auf Teufel komm raus mit den großen mitzuhalten. Aber wie soll das gehen? Mannheim hatte SAP (und im Notfall immer noch), ist jetzt komplett selbstständig, hat einen riesen Sponsoren Pool und ist eben die Nummer eins in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die TSG Hoffenheim ist da einfach zu weit weg und nocht nicht ganz so der Zuschauermagnet.
Ebenso verhält es sich mit Berlin und Hamburg und Ingolstadt und auch Wolfsburg. Der Etat unterschied ist in der DEL bei weitem nicht so rießig, wie z.B. im Fußball. Klar will man Adler und Berlin nicht das Feld alleine überlassen, aber wenn man dauernd so über seine Verhältnisse lebt, dann spielen die beiden bald nur noch alleine in der DEL.
Vor allem die Ruhrpottmannschaften stehen schlecht da. Aber wie will man in Düsseldorf Zuschauer haben, wenn man nicht mal Infrastukturmäßig angeschlossen ist?! Und Düsseldorfs Etat lag auch bei 6mio rum. Augsburgs bei 3,2 oder sogar noch weniger (hab die Zahlen von der Eishockeynews nicht mehr ganz genau im Kopf). Wieso dann Düsseldorf der Meinung ist mit dem halben Etat wär man nicht mehr konkurrenzfähig verstehe ich nicht ganz. Augsburg ist es doch halbwegs auch. Wenn nicht gegen Berlin und Mannheim, so doch gegen alle anderen zumindest.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_4361.png

82

Re: DEL-Saison 2012/13

ich denke bei Mannheim kannst du auch "sponsorenpool" hinschreiben und der ist erstens totsicher wie auch finanziell potent! das ist halt der vorteil wenn einst ein Name wie "Dietmar Hopp" hinter einem verein stand. das macht dich für viele "sponsoring-würdig". achja sap steht jetzt schon aufm trikot. sogar das zweitgrößte sponsor-emblem. aber klar. sollten die adler in finanziellen problemen stecken würde das riesengroß auf die brust wandern. wobei ich glaube das die gefahr so schnell nicht erreicht wird. weil misswirtschaft ist bei den adlern schon lange keine thema mehr. wobei natürlich auch sie auf zuschauerrückgang reagieren. so war der spieleretat diese saison ja niedriger als die vorhergehenden.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_978.png

83

Re: DEL-Saison 2012/13

Zu Rogers: Hab ihn heuer zwar nur 7 mal gesehen (spielte ja beim Erzfeind HC Bozen) dennoch kann man einiges zu ihm sagen:

Körperlich eher die Statur eines Stay - at - Home Defenders, schaltet sich dennoch relativ häufig in den Angriff mit ein. Trotz eines harten Schusses setzte er ihn, v.a. im Powerplay zu selten ein. Generell war er kein Punktemonster, ist aber auch nicht seine Aufgabe.
Eislaeuferisch ganz gut, v.a. gegen kleine und flinke Gegenspieler oft zu spaet dran am Mann. Positiv bei ihm sicher die gute Wasserverdraengung vor dem Tor und die Steigerung in entscheidenden Playoff Spielen.

WWeiß zwar nicht welches Defenderprofil der IEC gesucht hat, aber in der DEL traue ich ihm nicht mehr als den "Mitlaeuferstatus" zu. Hat andcheinend einen dt. Pass, daher das DEL Engagement nicht ganz so ueberraschend. Beim HC Bozen war er nur der 4. Beste Defender meiner Meinung nach. Mehr koennten sicher Freunde aus Bozen berichten. Zu viel sollte man sich sicher nicht erwarten...

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_5343.png

84

Re: DEL-Saison 2012/13

Anschütz gleicht momentan c.a. ein Defizit von 2,5 Millionen pro Saison bei den Eisbären aus. Die Geschäftsberichte der Vereine kann man sich Online ansehen weil es sich meistens um GmbH´s handelt. Das macht die "Ost-Ost", "Dynamo" Gesänge der Berliner nur noch lächerlicher, denn an diesem Club ist in der Struktur so wenig Ost, wie in Coca Cola.

85

Re: DEL-Saison 2012/13

Brice schrieb:

Anschütz gleicht momentan c.a. ein Defizit von 2,5 Millionen pro Saison bei den Eisbären aus. Die Geschäftsberichte der Vereine kann man sich Online ansehen weil es sich meistens um GmbH´s handelt. Das macht die "Ost-Ost", "Dynamo" Gesänge der Berliner nur noch lächerlicher, denn an diesem Club ist in der Struktur so wenig Ost, wie in Coca Cola.

2,5 Miese dafür das die Halle das ganze Jahr über genutzt wird, kenne jetzt die Zahlen von Anschütz nicht, gibt ja auch noch Basketball (wohl nicht so defizitär), mit den ganzen Zusatz Events von Boxen bis Konzerten sollte für den Betreiber wieder ein dickes plus dastehen. Namensrechte von O2 nicht eingerechnet.
Die Eisbären sind Business, nicht mehr nicht weniger wink Denke dem Betreiber sind die "Ost.Identifikation" auch Recht, rennen doch die Leute in die Halle und unterstützen die Money Boys.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_2263.png

86

Re: DEL-Saison 2012/13

Ja sicher dadurch das die Halle auch denen gehört gleicht sich das dann am Ende wieder aus, daher können die auch die Preise niedrig halten und immer auch Freikarten an der Uni verteilen. Nur die Eisbären alleine holen nicht das wieder rein was sie ausgeben. Ist mit Sicherheit auch Neid dabei, schätze jeder DEL Club würde gerne so leben. Vor allem die Haie hadern ja gerne mit der Hallenmiete und hätten liebend gern eine Arena von der Größe wie den Königspalast in Köln.

Re: DEL-Saison 2012/13

Brice schrieb:

Ja sicher dadurch das die Halle auch denen gehört gleicht sich das dann am Ende wieder aus, daher können die auch die Preise niedrig halten und immer auch Freikarten an der Uni verteilen. Nur die Eisbären alleine holen nicht das wieder rein was sie ausgeben. Ist mit Sicherheit auch Neid dabei, schätze jeder DEL Club würde gerne so leben. Vor allem die Haie hadern ja gerne mit der Hallenmiete und hätten liebend gern eine Arena von der Größe wie den Königspalast in Köln.

Die Haie -und das kann man denke ich kaum bestreiten- bestechen aber auch durch Jahren durch ein sensationell unfähiges Management, das jegliche Hoffnung aus sinnvolle und nachhaltige Planung im Keim erstickt.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_5609.png

88

Re: DEL-Saison 2012/13

Ja leider is das teilweise auch korrekt ...

89

Re: DEL-Saison 2012/13

So denn HH verstärkt sich mit Herrn Kotschnew, zudem kommt Ralf Rinke aus Landshut

http://www.eishockeynews.de/aktuell/art … rueck.html

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_233.jpg

Die EZMA gratuliert Tappara Tampere und vor allem Manager tykem für seine wundervolle Arbeit und den damit verbundenen Aufstieg!  <<<----gewusst wie wink

90

Re: DEL-Saison 2012/13

tykem schrieb:

So denn HH verstärkt sich mit Herrn Kotschnew, zudem kommt Ralf Rinke aus Landshut

http://www.eishockeynews.de/aktuell/art … rueck.html

Ralf Rinke kommt doch vom Timmendorfer Strand. Aus Landshut kommt Nico Krämmer, aber der war eh nur ausgeliehen an die Cannibals.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_32245.png

91

Re: DEL-Saison 2012/13

duckinio schrieb:
tykem schrieb:

So denn HH verstärkt sich mit Herrn Kotschnew, zudem kommt Ralf Rinke aus Landshut

http://www.eishockeynews.de/aktuell/art … rueck.html

Ralf Rinke kommt doch vom Timmendorfer Strand. Aus Landshut kommt Nico Krämmer, aber der war eh nur ausgeliehen an die Cannibals.

Nja gut, aber DNL hat er in Landshut gespielt wink

Michael Catenacci ex Kitchener Rangers geht nach D-dorf
http://www.eishockeynews.de/aktuell/art … r-ohl.html

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_233.jpg

Die EZMA gratuliert Tappara Tampere und vor allem Manager tykem für seine wundervolle Arbeit und den damit verbundenen Aufstieg!  <<<----gewusst wie wink

92

Re: DEL-Saison 2012/13

Uiii sollte sich da etwa was in der Kommunikation & Außendrastellung zum besseren wenden bei der DEL ?

http://www.eishockeynews.de/aktuell/art … r-del.html

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_233.jpg

Die EZMA gratuliert Tappara Tampere und vor allem Manager tykem für seine wundervolle Arbeit und den damit verbundenen Aufstieg!  <<<----gewusst wie wink

93

Re: DEL-Saison 2012/13

DEG verpflichtet Michael Catenacci

http://www.eishockey-24.de/del/14575/de … catennaci/
http://www.kitchenerrangers.com/article … dusseldorf

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_28467.png

94

Re: DEL-Saison 2012/13

Die Gespräche mit der Stadt München sind gescheitert und demnach muss der Klub umziehen bzw. den Eigentümer wechseln. Aber den EHC München bzw. den DEL-Standort München wird es so von nun an nicht mehr geben.

http://www.ehc-muenchen.com/news-detail.php?id=2889

Bis 2014:
Manager der Ontario Flames (zuletzt in der Second Division).
Aktuelles Team (seit 2016):
http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_14419.png

95

Re: DEL-Saison 2012/13

sehr sehr sehr schade.. da München als Landeshauptstadt der Eishockeyhochburg Bayern einfach dazugehört hat... und außerdem hat München diese Saison echt gut mitgehalten. Die Konkurrenz für Gelder ist natürlich enorm...
Jetzt hoffe ich auch ein Wiedereinstieg von Landshut oder Schwenningen... Auf keinen Fall ein Verkauf in eine Nicht-Eishockeystadt.. Hamburg existiert zwar noch, aber nur mit den Geldern von Anschütz..
Infrastrukturmäßig wär Kassel oder Frankfurt eigentlich noch gut, aber dazu sind beide noch zu tief.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_4361.png

96

Re: DEL-Saison 2012/13

NiKiOn schrieb:

Infrastrukturmäßig wär Kassel oder Frankfurt eigentlich noch gut, aber dazu sind beide noch zu tief.

Kassel und Frankfurt kannst Du knicken, die setzen auf den normalen Wiederaufbau und werden nicht die Kohle haben um direkt 3 Jahre nach der Pleite sich wieder in die DEL stürzen zu können. Ganz abgesehen glaube ich auch das beide Clubs das nicht wollen, sondern aktuell den organischen Wachstum vorziehen.

Es läuft alles auf Schwenningen hinaus, damit wären sie nach 10 Jahren Back in the DEL

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_233.jpg

Die EZMA gratuliert Tappara Tampere und vor allem Manager tykem für seine wundervolle Arbeit und den damit verbundenen Aufstieg!  <<<----gewusst wie wink

97

Re: DEL-Saison 2012/13

Ich weiss nicht so ganz ob es überhaupt erstrebenswert ist in die DEL zu gehen. Mal abgesehen von Schwenningen oder sonst einer Mannschaft. Klar, höchste Liga und tolle Teams wie die Eisbären, Adler oder so, aber wenn ich sehe wieviel Negativ Schlagzeilen die DEL schreibt, als Beispiel von vielen sei da nur das letzte Jahr genannt mit den Huskies.... Dann die Ligastruktur mit dem nicht-auf-und nicht-absteigen.... Sry, aber ich persönlich finde die DEL einfach nur lächerlich und Käse  wink

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_4243.jpg

98

Re: DEL-Saison 2012/13

Alex Henry wechselt nach Düsseldorf.

Düsseldorfer EG
verpflichtet Verteidiger mit NHL-Erfahrung: Alex Henry wechselt zur Düsseldorfer EG!
Der Kader der Düsseldorfer EG für die Saison 2012/13 nimmt weiter Gestalt an. Nächster Neuzugang ist Alex Henry. Der Verteidiger kommt mit der Erfahrung von 177 NHL-Spielen und mehr als 600 Einsätzen in der AHL an den Rhein. In der NHL war der 32-Jährige für die Edmonton Oilers, die Washington Capitals, die Minnesota Wild und die Montreal Canadiens aktiv. In der Saison 2011/12 spielte der Kanadier für die Hamilton Bulldogs in der AHL (ein Tor, sechs Vorlagen). Henry ist 1.93 m groß, wiegt 99 kg und erhält zunächst einen Vertrag für eine Spielzeit.

Der Sportliche Leiter Walter Köberle: „Alex Henry verfügt über viel Erfahrung und soll unser junge Mannschaft unterstützen. Er kann für unsere DEG-Talente ein Vorbild sein. Henry hat mit Alexander Sulzer zusammen gespielt. Bei ihm haben wir uns ebenfalls informiert. Was uns auch gefallen hat, ist, dass Alex Henry wie Neuzugang Michael Catenacci Kapitän seines Teams war. Das zeugt von Charakter und Führungsqualitäten.“

(Von der Facebookseite der Düsseldorfer EG)

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_28467.png

99

Re: DEL-Saison 2012/13

Ich muss eigentlich ehrlich sagen das die DEL auch immer schlechter gemacht wird als sie ist. Klar besonders raus haben die es mit ihrer Präsentation nicht, aber alle finden die NHL Klasse, meckern aber über ein geschlossenes Ligasystem der DEL, oder auch immer wieder über die Anzahl der Spiele. In der NHL spielen sie nochmal 30 Spiele mehr ...

Ansonsten kann die DEL auch nix dafür wenn die Vereine schlecht wirtschaften, oder die Sponsoren in Deutschland nicht überall Eishockey begeistert sind. So traurig das ist. Oft spielen die Städte da ja auch nicht mit. Die Bürgermeister der Städte hängen dann das Team als Aushängeschild der Stadt hin, sind aber nicht bereit Hallenmieten zu reduzieren, oder mal einen Cent für die DNL Teams zu geben. Ich bin grundsätzlich absolut dafür Vereinen die, die wirtschaftlichen Vorgaben nicht erfüllen keine Lizenz zu geben. Vereinen wie Schalke im Fußball mit einem Minus von über 100 Millionen, sollte man von Seiten der Liga verbieten noch Vertragsverlängerungen mit Spielern für 8 Mio. zu machen ... und in der DEL kämpfen Teams um den Verbleib in der Liga wegen 200.000 € ...

100

Re: DEL-Saison 2012/13

Murdock schrieb:

Alex Henry wechselt nach Düsseldorf.

Düsseldorfer EG
verpflichtet Verteidiger mit NHL-Erfahrung: Alex Henry wechselt zur Düsseldorfer EG!
Der Kader der Düsseldorfer EG für die Saison 2012/13 nimmt weiter Gestalt an. Nächster Neuzugang ist Alex Henry. Der Verteidiger kommt mit der Erfahrung von 177 NHL-Spielen und mehr als 600 Einsätzen in der AHL an den Rhein. In der NHL war der 32-Jährige für die Edmonton Oilers, die Washington Capitals, die Minnesota Wild und die Montreal Canadiens aktiv. In der Saison 2011/12 spielte der Kanadier für die Hamilton Bulldogs in der AHL (ein Tor, sechs Vorlagen). Henry ist 1.93 m groß, wiegt 99 kg und erhält zunächst einen Vertrag für eine Spielzeit.

Der Sportliche Leiter Walter Köberle: „Alex Henry verfügt über viel Erfahrung und soll unser junge Mannschaft unterstützen. Er kann für unsere DEG-Talente ein Vorbild sein. Henry hat mit Alexander Sulzer zusammen gespielt. Bei ihm haben wir uns ebenfalls informiert. Was uns auch gefallen hat, ist, dass Alex Henry wie Neuzugang Michael Catenacci Kapitän seines Teams war. Das zeugt von Charakter und Führungsqualitäten.“

(Von der Facebookseite der Düsseldorfer EG)

Den Etat noch nicht gesichert aber schon die dicken Transfers big_smile wink

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_233.jpg

Die EZMA gratuliert Tappara Tampere und vor allem Manager tykem für seine wundervolle Arbeit und den damit verbundenen Aufstieg!  <<<----gewusst wie wink