Re: DEL

Absolut unnötige Aktion mit einem einzigen Ziel und hier ist es definitiv egal ob er Kopf und/oder Nacken erwischt hat oder nicht. Esposito ohne jegliche Körperspannung und Blick in die andere Richtung. In dem Moment hätte ihn wohl auch ein fairer Check zu Fall gebracht. Helm locker oder nicht tut hier nichts zur Sache. Aus meiner Sicht sind die sechs Spiele Sperre ganz klar zu wenig.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_7517.png
http://www.rmknights.de/klautzenbach/ConL_logo_KLK.png
http://www.rmknights.de/klautzenbach/Knights_wiki85.jpg

277

Re: DEL

Ich spreche hier Esposito keine Mitschuld zu, sondern versuche Erklärungen für die DEL Entscheidung zu finden. Im Spiel wurde auf Check gegen den Kopf entschieden. Im Nachgang wurde auf Behinderung entschieden für das Strafmaß 6 Spiele. Bei Wiederholungstäter mit den Folgeverletzungen nur 6 Spiele müssen sie ja irgendwelche mildernden Umstände gefunden haben (z.B. Helmverlust und Aufprall ohne Schutz aufs Eis zählt nicht zum Vergehen). Oder gibt es einfach nicht so hohe Strafen in der DEL?
Wäre eine Saisonsperre möglich und verhältnismäßig?

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_4361.png

Re: DEL

ok, das las sich so smile Ich weiß nicht ob das möglich ist, aber ich habe gestern gelesen das die Rekordsperre der DEL bei 7 Spielen lag. Was sich gerade erübrigt hat als ich schauen wollte wann und für wen. Denn 2012 gab es 10 Spiele für Rankel (auch EbB).

Ich weiß nicht, ein Spieler mit der Historie, wie kann man die überhaupt unter Vertrag nehmen? Auf Insta auch gelesen wie viele Leute ein Trikot von ihm haben hmm

https://bit.ly/45j7cf9
https://bit.ly/3F1f4HL
„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Gesagt von: >>> Albert Einstein <<<

279

Re: DEL

ich finde die Strafe in Ordnung und sehe bei dem Vergehen auch eine klare Verletzungsabsicht, ob eine längere Sperre wirklich etwas an solchen Aktionen ändert, keine Ahnung, glaube kaum, was ich mir aber dabei schon dachte:
letztes Jahr gabs doch so eine ähnliche Aktion von Trouba in der NHL und da wurde viel diskutiert, am Ende gabs keine Sperre und die Schuld wurde oft beim Opfer gesucht mit dem Argument "Heads up", denke daher so eine Aktion hätte vermutlich auch dort "nur" eine Strafe in diesem Ausmaß nach sich gezogen

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_26294.png
https://s18.directupload.net/images/190720/g8j53x6g.png

280

Re: DEL

Oha, nur 6 Spiele Sperre?? Ich finde, das er als Wiederholungstäter 10 Spiele hätte bekommen sollen, denn Esposito hat ihn nicht kommen sehen und für mich war das volle Absicht, einen Gegner zu verletzen. Bin auch der Meinung das der Eisbär das auch billigend in kauf genommen hat, das sich Esposito schwer verletzt. Solche Spieler sollte man aus den Verkehr ziehen, damit sie nicht noch mehr Schaden im laufe der Saison anrichten können. Oder der Verein muss auf ihn einwirken, sei es durch Teaminterne Strafen oder halt ihn auf den TM stellen und ihn verkaufen. Ich mein, es war erst der dritte Spieltag und die Eisbären lagen ja schon sehr hoch zurück und hatten den Tag auch keine Chance mehr, das Spiel zu gewinnen. Ob man dann noch so einen Check fahren muss , weiß ich nicht. Wenn er vorher provoziert worden wäre, dann wäre es ein Revanchefoul gewesen, aber das konnte man ja ausschließen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_492.png
http://fs5.directupload.net/images/160327/luejorjy.png

281

Re: DEL

nichtsdestotrotz sollte man als spieler (generell als mensch) aber schon zur selbsterhaltung
wert auf korrekte schutzausrüstung legen bzw auf deren sitz.
denn selbst wenn der berliner 10 jahre gesperrt werden würde,
schwer verletzt bleibt schwer verletzt.
natürlich brauchen wir nicht über das foul als
solches zu diskutieren.absolut überflüssig und unsportlich.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_5811.png

282

Re: DEL

Ja das denke ich mir auch, der Helm bringt halt auch nur was, wenn er sitzen bleibt.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_4361.png

283 Zuletzt bearbeitet von mwos1977 (2025-10-09 17:08:10)

Re: DEL

IIHF startet neuen „European Cup of Nations“

18 Nationalmannschaften kämpfen in Gruppen um Punkte

07 Oktober 2025

https://www.eishockey.net/admin/files/pictures/89133/89133_39433_1440_chatgpt-image-7.-okt.-2025-07-51-05.png

Der Internationale Eishockey-Verband (IIHF) hat die Einführung eines neuen europäischen Wettbewerbsformats bekannt gegeben: dem European Cup of Nations. Das Turnier ist Teil der strategischen Initiative ICE26 und soll den internationalen Eishockeykalender in Europa mit mehr Struktur, sportlicher Bedeutung und internationaler Sichtbarkeit bereichern.

Der European Cup of Nations wird erstmals in der Saison 2025/26 ausgetragen und während der traditionellen internationalen Spielpausen im November, Dezember und Februar stattfinden. Insgesamt nehmen 18 Nationalmannschaften teil, die in Gruppen von drei bis vier Teams eingeteilt werden. Gespielt wird in verschiedenen Städten Europas. Zu den teilnehmenden Nationen zählen Deutschland, Slowakei, Lettland, Norwegen, Dänemark, Österreich, Ungarn, Polen, Frankreich, Slowenien, Großbritannien, Italien, Niederlande, Litauen, Estland, Spanien, Rumänien und die Ukraine. Sämtliche Begegnungen werden live übertragen, um Fans in ganz Europa und weltweit Zugang zu hochwertigem internationalen Eishockey zu ermöglichen.

IIHF-Präsident Luc Tardif bezeichnete die Einführung des neuen Wettbewerbs als wichtigen Schritt für das europäische Eishockey. Viele Mitgliedsverbände hätten sich schon lange ein strukturiertes Rahmenprogramm gewünscht, das die regelmäßigen Länderspielpausen sinnvoll nutzt und ihnen sportliche Relevanz verleiht. Mit dem European Cup of Nations entstehe ein Format, das über reine Freundschaftsspiele hinausgehe und sowohl sportlich als auch organisatorisch und wirtschaftlich neue Impulse setze. Ziel sei es, den Nationalteams regelmäßig Gelegenheit zu geben, sich auf hohem Niveau zu messen, Rivalitäten zu pflegen und gleichzeitig den Fans einen attraktiven internationalen Wettbewerb zu bieten.

Auch Vertreter der nationalen Verbände begrüßten die Entscheidung. Der dänische General Manager Morten Green hob hervor, dass das neue Format Spielern und Fans Verlässlichkeit, Struktur und Spannung biete. Zsuzsanna Kolbenheyer, Präsidentin des ungarischen Eishockeyverbandes, betonte die Bedeutung des Wettbewerbs für die Spielerentwicklung und das internationale Niveau der teilnehmenden Nationen. Die polnische Verbandsvizepräsidentin Marta Zawadzka sprach von einem spannenden neuen Kapitel für das europäische Eishockey, das sowohl sportliche als auch wirtschaftliche Chancen eröffne.

Mit dem European Cup of Nations möchte die IIHF langfristig eine feste Plattform schaffen, die den europäischen Eishockeysport stärkt, die Fanbindung fördert und die Wettbewerbsfähigkeit der Nationalmannschaften steigert. Durch die regelmäßige Austragung in den Länderspielpausen soll ein nachhaltiger Mehrwert für Spieler, Verbände, Sponsoren und Zuschauer entstehen. Der neue Wettbewerb markiert damit einen bedeutenden Schritt in der Umsetzung der IIHF-Strategie ICE26 und unterstreicht das Ziel, das internationale Eishockey in Europa enger zu vernetzen und weiterzuentwickeln.

Quelle: https://www.eishockey.net/iihf-startet- … s%E2%80%9C


Wollte keinen neuen Internationalen Beitrag unter Eishackey Allgemein aufmachen

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_35744.png

Warum nur diese Gewalt, weil es die Denkfähigkeit erhöht big_smile
LUST AUF SECHS MIT GUMMI? - Sechs Spieler pro Mannschaft. Eine Hartgummischeibe. Eishockey.

284

Re: DEL

es soll also in den länderspielpausen gespielt werden...ah ja.
wenn dort dann die "europameisterschaft" läuft,wann gibts
dann pausen von diesen spielen zur erholung der spieler?

ich bin gespannt wie gut die europameisterschaft vom endverbraucher
angenommen wird.noch eine spielserie vor leeren rängen
braucht wohl keiner. daumen sind gedrückt. smile

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_5811.png

285

Re: DEL

Ich denke die Idee ist es die ganzen kleinen Turniere wie den Deutschland-Cup und andere Freundschaftsspiele durch etwas besser organisiertes zu ersetzen. Für die Spieler bedeutet das vermutlich keine zusätzliche Belastung, falls die Nationaltrainer weiter dazu bereit sind, diese Spieler auch dafür zu nutzen jungen Spielern eine Chance zu geben.
Vor leeren Rängen hätte ich jetzt keine Angst. Wenn sich der Deutschland-Cup gut verkaufen lässt, sollte das für eine entspannte Europameisterschaft auch möglich sein.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

286 Zuletzt bearbeitet von mwos1977 (2025-10-09 18:34:21)

Re: DEL

Es gab schon mal eine reine Europameisterschaft von 1910 bis 1927, 1929, 1932 - siehe Link

https://de.wikipedia.org/wiki/Eishockey … sterschaft

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_35744.png

Warum nur diese Gewalt, weil es die Denkfähigkeit erhöht big_smile
LUST AUF SECHS MIT GUMMI? - Sechs Spieler pro Mannschaft. Eine Hartgummischeibe. Eishockey.

287

Re: DEL

Klingt gut! Ich verstehe die Ankündigung so, dass nicht mehr Spiele absolviert werden müssen, sondern dass es künftig keine Freundschaftsspiele geben wird, sondern stattdessen eine Europameisterschaftsserie während der Saison läuft. Werd ich mit Interesse verfolgen. Es ist ja auch gerade für kleinere Eishockey Verbände eine Möglichkeit sich mehr ins Rampenlicht zu spielen, die sonst nur eine kleine Chance auf die Teilnahme A-WM haben.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_43516.png

288

Re: DEL

Das ist halt die Nations-League des Eishockeys…

289

Re: DEL

Na ja schon irgendwie, aber der Unterschied zum Fußball ist, dass es dort schon eine EM neben der WM gibt. Beim Eishockey fehlt eine Europameisterschaft. Hier hast du z.B. mit Spanien oder der Niederlande kleinere Eishockey Nationen dabei, die bei der WM nicht teilnehmen. Ich sehe da also keine unnötige Dopplung wie beim Fußball mit den zahlreichen Wettbewerben.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_43516.png

290 Zuletzt bearbeitet von mwos1977 (2025-10-10 14:29:55)

Re: DEL

Herren:

A-WM: Deutschland, Slowakei, Lettland, Norwegen, Dänemark, Österreich, Ungarn, Slowenien, Großbritannien, Italien.

B-WM - (Division I - Gruppe A): Polen, Frankreich, Litauen, Ukraine.

C-WM - (Division I - Gruppe B): Niederlande, Estland, Spanien, Rumänien.


Weitere kleinere Nationalmannschaften sind:

Belgien, Kroatien, Serbien (D-WM - (Division II - Gruppe A))

Bulgarien, Island (E-WM - (Division II - Gruppe B))

Bosnien und Herzegowina (F-WM - (Division III - Gruppe A))

Luxemburg (G-WM - (Division III - Gruppe B))

(Herren-WM-Stand: 2026 - Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Eishockey … erren_2026)


Frauen:

A-WM: Deutschland, Norwegen, Ungarn.

B-WM - (Division I - Gruppe A): Dänemark, Niederlande, Frankreich, Österreich, Slowakei.

C-WM - (Division I - Gruppe B): Großbritannien, Italien, Lettland, Slowenien.

D-WM - (Division II - Gruppe A): Polen, Spanien - (Island)

E-WM - (Division II - Gruppe B): Urkaine - (Belgien)

F-WM - (Division III - Gruppe A): Litauen, Rumänien - (Kroatien, Serbien)

G-WM - (Division III - Gruppe B): Estland - (Bosnien und Herzegowina, Bulgarien)

(Frauen-WM-Stand: 2025 - Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Eishockey … rauen_2025)


Schade das die Nationalmannschaften von Finnland, Schweden, Schweiz & Tschechien nicht berücksichtigt werden, bei der neu Formierten ''Europameisterschaft''.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_35744.png

Warum nur diese Gewalt, weil es die Denkfähigkeit erhöht big_smile
LUST AUF SECHS MIT GUMMI? - Sechs Spieler pro Mannschaft. Eine Hartgummischeibe. Eishockey.

291

Re: DEL

Wieso sind die denn nicht dabei?

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_4361.png

292

Re: DEL

Und das Banner müsste die IIHF vllt auch noch mal überarbeiten.
Rumänien ist nicht dabei, dafür ist die französische Flagge doppelt.

Und ohne die großen Vier sehe ich
leider nicht die Attraktivität des Turniers.
Spanien-Niederlande… wer will das sehen?
Da sitzen keine 500 Leute in der
Halle oder die Tickets werden quasi
verschenkt damit Zuschauer da sind.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_5811.png

293

Re: DEL

@LDG 2x FRA & 3x AUT im Banner, durfte sich der Azubi oder Praktikant austoben am Banner wink wink

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_35744.png

Warum nur diese Gewalt, weil es die Denkfähigkeit erhöht big_smile
LUST AUF SECHS MIT GUMMI? - Sechs Spieler pro Mannschaft. Eine Hartgummischeibe. Eishockey.