5.051 Zuletzt bearbeitet von NiKiOn (2025-06-26 10:00:47)

Re: NHL

Peterka nach Utah und 7.7 MUSD Jahressalär, Topverdiener dort. Empfinde es leicht überbezahlt, von dem was ich bis jetzt von ihm gesehen habe und im Vergleich zum Gehalt von Stützle und Seider. Hätte ihn bei 6 MUSD gesehen.
Aber natürlich schön für einen weiteren deutschen in der Gehaltsklasse zu landen.

Warum Bufallo ihn abgibt, darüber kann man nur rätseln. Dauernd werden die jungen Topperformer weggetraded.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_4361.png

5.052 Zuletzt bearbeitet von Kane (2025-06-26 10:39:45)

Re: NHL

NiKiOn schrieb:

Warum Bufallo ihn abgibt, darüber kann man nur rätseln. Dauernd werden die jungen Topperformer weggetraded.

Soviel ich weiß wollte er nicht bleiben, hoffe dass Doan sein Potential umsetzt sonst ist das der nächste fragwürdige Trade nach dem Cozens-Deal neutral

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_9195.png

5.053

Re: NHL

NiKiOn schrieb:

Peterka nach Utah und 7.7 MUSD Jahressalär, Topverdiener dort. Empfinde es leicht überbezahlt, von dem was ich bis jetzt von ihm gesehen habe und im Vergleich zum Gehalt von Stützle und Seider. Hätte ihn bei 6 MUSD gesehen.
Aber natürlich schön für einen weiteren deutschen in der Gehaltsklasse zu landen.

Warum Bufallo ihn abgibt, darüber kann man nur rätseln. Dauernd werden die jungen Topperformer weggetraded.

Seider und Stützle haben ihre Verträge aber auch viel früher unterschrieben und der Cap wird in den nächsten Jahren ziemlich nach oben gehen, nachdem die Spieler die "Covid Schulden" abbezahlt haben.
Aber ja, bei den Sabres läuft es einfach nicht. Irgendetwas läuft in der Organisation richtig schief. Nach dem Eichel-trade sah es für ein Zeit so aus als wären sie endlich auf dem richitgen Weg, aber die Hoffnung hat sich nicht erfüllt.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

5.054

Re: NHL

Datsjuk4ever schrieb:

Der Cup könnte noch über einen längeren Zeitraum nur über Florida zu gewinnen sein. Mit Ausnahme von Bob und Ekblad sind die Schlüsselspieler alle unter 30 und mit langfristigen Verträgen ausgestattet. Wer Florida schlagen will muss also entweder selber deutlich besser werden (was mit vermutlich eher stagnierendem Salary Cap gar nicht so einfach wird) oder darauf hoffen, dass der Hunger bei den Panthers irgendwann nachlässt.

Noch vor ein paar Jahren sah es so aus als wäre Tampa auf Jahre unbesiegbar, dann war Colorado das Wunderteam. In der NHL kann viel passieren. Und auch bei den Panthers war das kein Selbstläufer. Wenn sie nicht das Glück haben und ausgerechnet gegen die Leafs ins Spiel 7 müssen, können die Playoffs auch schnell in Runde 2 vorbei sein.
Aber nach allem was man so hört, muss Florida wirklich die derzeit am besten funktionierende Organisation der Liga sein, alle Spieler wollen dort spielen. Und das liegt nicht nur am Erfolg, dem Wetter und den Steuern.
In anderen Sportarten/Ligen würde ich mich ja fragen, ob Ekblad's Dopingfall wirklich nur ein Einzelfall war oder ob da nicht vielleicht doch etwas Strukturelles dahinter steckt. Aber bei der NHL würde das sowieso nie aufgedeckt werden, insofern ist das kaum relevant.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

5.055 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2025-06-26 12:06:07)

Re: NHL

NiKiOn schrieb:

Meines Wissens stagniert der salary cup nicht die nächsten Jahre:

2024/25    $88 Mio.
2025/26    $95,5 Mio.
2026/27    $104 Mio.
2027/28    $113,5 Mio.

Das sind keine fixen Zahlen, nur Prognosen. Zudem läuft der CBA 2026 aus und im neuen CBA soll verankert werden, dass Teams Spiel für Spiel, evtl sogar Tag für Tag, cap compliant sein müssen. Damit wäre es fortan nicht mehr möglich, cap space zu bunkern oder via nach der Regular Season zurückkehrender Spieler in den Playoffs über dem Salary Cap zu spielen. Das wurde von Teams auch immer wieder ausgenutzt wie zB zuletzt von den Oilers, welchen nun eine Strafe drohen könnte. Dem möchte man wohl einen Riegel schieben.

https://x.com/frank_seravalli/status/19 … 5733881876


So oder so glaube ich aber, dass es für Florida keinen grossen Unterschied macht weil sie ja ebenfalls mehr ausgeben können wenn der Salary Cap steigt. Deshalb glaube ich, dass sie noch auf ein paar Jahre das Team sein könnten über welches der Cup führt.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

5.056 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2025-06-26 15:23:04)

Re: NHL

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Der Cup könnte noch über einen längeren Zeitraum nur über Florida zu gewinnen sein. Mit Ausnahme von Bob und Ekblad sind die Schlüsselspieler alle unter 30 und mit langfristigen Verträgen ausgestattet. Wer Florida schlagen will muss also entweder selber deutlich besser werden (was mit vermutlich eher stagnierendem Salary Cap gar nicht so einfach wird) oder darauf hoffen, dass der Hunger bei den Panthers irgendwann nachlässt.

Noch vor ein paar Jahren sah es so aus als wäre Tampa auf Jahre unbesiegbar, dann war Colorado das Wunderteam. In der NHL kann viel passieren. Und auch bei den Panthers war das kein Selbstläufer. Wenn sie nicht das Glück haben und ausgerechnet gegen die Leafs ins Spiel 7 müssen, können die Playoffs auch schnell in Runde 2 vorbei sein.
Aber nach allem was man so hört, muss Florida wirklich die derzeit am besten funktionierende Organisation der Liga sein, alle Spieler wollen dort spielen. Und das liegt nicht nur am Erfolg, dem Wetter und den Steuern.
In anderen Sportarten/Ligen würde ich mich ja fragen, ob Ekblad's Dopingfall wirklich nur ein Einzelfall war oder ob da nicht vielleicht doch etwas Strukturelles dahinter steckt. Aber bei der NHL würde das sowieso nie aufgedeckt werden, insofern ist das kaum relevant.

Da vergleichst du aber Äpfel und Birnen. Tampa hatte eine ganz andere Capstruktur, war stark weil ihre ganzen Stars noch mit ELC's oder RFA Bridgeverträgen unterwegs waren. Als für die Jungs der Zahltag anstand mussten sich die Bolts von Schlüsselspielern trennen und das wars dann. Die Capstruktur der Panthers hingegen ist so aufgebaut, dass die Schlüsselspieler alle unter 30 und längerfristig unter Vertrag sind. Solange die Jungs also, wie mans in dem Alter noch erwarten kann, alle einigermassen gesund bleiben und nicht zu stark abbauen wird der Cup auch nur über Florida zu gewinnen sein. Das könnte sich durchaus noch ein paar Jahre ziehen. Mathew Tkatchuk sprach im Postgame Interview vor einer Woche denn auch schon grosskotzig von einer Dynastie.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

5.057

Re: NHL

Ich glaube der Floridaplan steht und fällt vermutlich mit der Goalieposition. Mit Spencer Knight hat man den einzigen Goalie mit NHL Starterpotential weggegeben. Somit hängt nun alles am 37-jährigen Bob und da das Fenter der Panthers ansonsten noch einige Jahre offen ist stellt sich unweigerlich die Frage ob Bob auch noch ein paar gute, verletzungsfreie Jahre in sich hat und wenn ja, ob er in Florida bleibt oder nach back to back (evtl to back) Cups lieber nochmal Free Agency testet oder sich direkt nach Russland verkrümelt. Wenn Bob mal nicht mehr da ist muss Florida fast auf Free Agents spekulieren. Wenn sie für einen Starter traden müssen dürfte der Preis so hoch sein, dass es die Mannschaft erheblich schwächt. Der Prospectpool ist schon dünn genug und die Toppicks wurden bereits weggetradet.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

5.058

Re: NHL

So, der Draft findet zur Zeit statt und ja, was soll ich sagen. Am zweiten Tag wurden gleich 4 deutsche Spieler gezogen. Maxim Schäfer von den Eisbären war der einzige Deutsche aus der DEL, während die anderen drei in Amerika schon spielen und alle in Kanada . Einmal in der WHL (Lewandowski) und zweimal in der QMJHL. Sumpf bei den Moncton Wildcats und Händel bei den Halofax Mooseheads. Wobei Lewandowski von den Oilers gedraftet wurde und Schäfer von den Capitals. Sumpf wurde von den Blackhawks gedraftet und Händel von den Canadiens.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_492.png
http://fs5.directupload.net/images/160327/luejorjy.png

5.059

Re: NHL

10.5 MUSD für Bouchard... Klar offensiv ist er schon stark, dafür defensiv anfällig. Weiß nicht, ob das 10.5 MUSD wert ist, wenn z.B. Ekblad für nur 6.5 MUSD verlängert. Da merkt man warum Florida das breitere Team mit guten Verträgen hat.
Immerhin nur 4 Jahre für Bouchard und nicht so ein langes Ei wie bei Nurse.

6 Jahre für den 37 Marchand? Den verstehe ich aber nicht big_smile

Marner zu Vegas. Das wird Toronto weh tun.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_4361.png

5.060 Zuletzt bearbeitet von Hubert (2025-07-01 10:41:23)

Re: NHL

Bei Marchand hat das einfach Cap Gründe. Wenn er nur 2 Jahre bekommt, wäre das Gehalt vermutlich 2 Mio höher. So streckt sich sein Gehalt über mehrere Jahre, er bekommt jetzt etwas weniger als er haben könnte und später etwas mehr.
Wichtig: Bei Verträgen für Spieler Ü35 gibt es Sonderregeln. Wenn ein Spieler in Rente geht oder in die AHL geschoben wird, zählt weiterhin sein volles Gehalt gegen den Cap. Sollte also Marchand nicht bis 43 Spielen und Florida es nicht schaffen, ihn im LTIR zu bunkern, zählt sein Vertrag weiterhin gegen den Cap. Jedoch sollte es kein Problem sein, ihn dann zu einem Rebuild Team zu traden, das möglichst billig zum Cap-Floor kommen will.

Bezüglich Florida vs. Edmonton: Da besteht auch ein riesiger Unterschied bei der Einkommenssteuer, ist also nicht alles nur gutes Verhandeln.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

5.061

Re: NHL

Sicherlich auch ein Grund warum in den letzten 10 Jahren, 7x ein Team aus Florida im Finale stand.

5.062

Re: NHL

Es ist sogar noch extremer. In den letzten 6 Finals standen 8 US-Teams ohne "state income tax" im Finale, da Las Vegas und Dallas die selben Vorteile geniesen. Montreal war in dem Zeitraum das einize Team mit hoher Einkommenssteuer.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

5.063

Re: NHL

Könnte man den Cap nicht Vorsteuer berechnen?

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_4361.png

5.064

Re: NHL

https://x.com/frank_seravalli/status/19 … p;ref_url=

Wie angekündigt.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

5.065

Re: NHL

NiKiOn schrieb:

Könnte man den Cap nicht Vorsteuer berechnen?

sollte man eigentlich machen aber solange seitens Liga das Thema runtergespielt wird, bleibt es wohl bei dieser Unausgeglichenheit


Ohne Marner bei Toronto auch keine Tore oder halt weniger als bisher bei Matthews, aber die Kommentare unter seinem Instagrambeitrag zeigen ja ganz gut, mit welchen "Fans" man sich in Toronto begnügen darf

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_26294.png
https://s18.directupload.net/images/190720/g8j53x6g.png

5.066

Re: NHL

Hab kein Insta. Wird er zum Teufel gewünscht?

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_4361.png

5.067

Re: NHL

Sowas lese ich kaum noch, im Prinzip wird ja nur noch alles zum Teufel gewünscht. Egal ob man das Team wechselt oder sich einen Apfel schneidet big_smile Habe aber ein Video gesehen, da sind die "normalen" Menschen sogar eher verständnisvoll. Ich sehe das auch als einzige Option für McDavid und Draisaitl. Letzterer hat jetzt diesen Monstervertrag und McDavid hat eine schwere Entscheidung vor sich. Im Prinzip kann er nächstes Jahr nur wo anders hingehen, wenn er nicht ohne Cup enden will. Tampa oder vielleicht Colorado. Außer Edmonton angelt sich endlich einen Cup Goalie oder er gewinnt mit Kanada Olympia und hat dann erstmal einen Titel. Das er zu einem anderen kanadischem Team geht, denke ich nicht.

5.068

Re: NHL

Dieses Jahr wurde ja nicht so mit Geld rumgeschmissen wie gewohnt, aber ein paar fragwürdige Contracts gabs schon.

Vor allem als Defender kann man anscheinend gerade gut absahnen in der NHL. K'Andre Miller, Gavrikov, Provorov sind schon massiv überbezahlt finde ich. Den Cap Hit von Bahl kann man auch schwer rechtfertigen, der hat aber bereits ein paar Tage früher unterschrieben.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_9195.png

5.069

Re: NHL

Ceci hast du noch vergessen. tongue Aber ja, insgesamt hält es sich weitaus mehr in Grenzen als ich erwartet hätte, aber 7x7Mio für Gavrikov in dem Alter sind schon heftig. Wenn die Rangers nicht in New York City wären, würdens sie wohl kaum besser da stehen als Buffalo, grauenhaftes Management.

Bei McDavid erwarte ich einen Matthews-ähnlichen Vertrag. Keine vollen 8 Jahre, sondern eher 3 bis 5. Als Superstar das Team wechseln passt nicht so wirklich in die Hockey-Kultur und McDavid wirkt auf mich nicht wie der Typ Spieler, der gegen den Strom schwimmt.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

5.070

Re: NHL

Hatte den Filter auf 4,7 Mio. + big_smile
Aber du hast natürlich recht.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_9195.png

5.071

Re: NHL

NiKiOn schrieb:

Hab kein Insta. Wird er zum Teufel gewünscht?

das man auf den Toronto Posts nachtritt okay, muss nicht sein aber gibt halt immer ein paar Clowns im Netz

das aber diese Deppen dann auch noch die Kommentare von Vegas fluten und sich weiter darüber lustig machen ist halt unnötig und zeigt ja nur wie unangenehm die Fankultur in Toronto leider ist

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_26294.png
https://s18.directupload.net/images/190720/g8j53x6g.png

5.072

Re: NHL

Dachte die Kanadier sind alle so super nett big_smile

Kann mir nicht vorstellen, dass McDavid wechselt. Zweimal hintereinander Cup-Finale ist jetzt auch nicht das schlechteste auf der Welt. Arvidsson und Skinner haben nicht ganz das auf den letzten Metern gebracht, was man sich erhofft hat. Ja man hat nicht mehr viele Picks zum Traden, aber es dürfte dennoch möglich sein ein paar gute FAs zu kriegen.

Goalie wird schwierig. Wobei ich immer noch viel von Skinner halte. Ja er ist kein Vasi oder Bobrowski. Aber auch ein Oettinger war im Conférence Finale nicht der stabilste.

Und das Finale wurde vor allem durch die Defense gewonnen. Die Oilers Schüsse aus dem Slot kannst du an einer Hand abzählen, da hatte Florida deutlich bessere Schusspositionen gehabt.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_4361.png