Re: DEL
Könnte mir vorstellen, dass beide gewinnen werden und die Tabelle dann so bleibt. Glaube für die DEG wäre ein Abstieg schlimmer, wenn er denn tatsächlich stattfinden würde.
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Könnte mir vorstellen, dass beide gewinnen werden und die Tabelle dann so bleibt. Glaube für die DEG wäre ein Abstieg schlimmer, wenn er denn tatsächlich stattfinden würde.
Alle 5 lizenzierten DEL2 Mannschaften sind unter den top 6 in der DEL2. Wenn nicht gerade Ravensburg das Ding holt, wird es dieses Jahr ziemlich sicher einen Auf- und Abstieg geben.
Ich glaube eher das Augsburg gegen Iserlohn gewinnt, die keinen Druck mehr haben, als das Wolfsburg sich die Chance nehmen lässt, die Pre-Playoffs zu erreichen.
Ich hoffe natürlich sehr, dass die Panther es schaffen, wie ist mir egal…
Von der DEG hört man leider nichts gute, da wurde wohl sehr hihes Risiko eingegangen und im Abstiegsfall soll es wohl komplett bitter aussehen…wäre sehr schade.
Allgemein muss man was am System ändern. Wir haben es jetzt leider am eigenen Leib erfahren…es ist keine Planung möglich, solange die Playoffs der DEL2 nicht durch sind (zumindest solange ein Nichtaufsteiger dabei ist). Und dann ist es für den deutschen Markt zu spät…das sollte irgendwie anders laufen…dann muss die DEL2 halt mit den Playoff früher anfangen…so ist es nicht richtig
früher beginnende playoffs in der del2 wären aber auch nicht die lösung.
wo sollen dann die hauptrundenspiele untergebracht werden?
mehr dienstagsspiele?
nein danke.
da mußt du als del club eben mit dem schlimmsten rechnen
und schon mal zweite liga planen wenn du unten drin stehst.
anders rum weiß ja heut auch noch kein del2 playoffteilnehmer,
ob er dann wirklich nächste saison 1.liga spielt.
Einzig früher anfangen. Aber dann ist Mitte Sommer. Das funktioniert auch nicht. Weniger Teams vllt? Dann könnten die PO´s beginnen wenn in der DEL 2 die das Finale ist bspw.
Du kannst dann aber nicht planen, das ist es ja. Du kannst nur für eine Liga planen. Aber für welche dann? Denn planst du mit Spielern für die 2 und spielst dann doch in der 1, bist du sportlich am Arsch. Planst du für die 2 aber bleibst in der 1, bist du finanziell am Arsch.
Die einfachste Lösung wäre, das Teams die nicht aufsteigen wollen auch keine PO spielen dürfen. Die spielen dann meinetwegen eine Zwischenrunde um halt einnahmen generieren zu können. Wer nicht aufsteigen will braucht auch nicht um Meisterschaften spielen.
Aber egal wan man macht, es ist alles eine schlechte Lösung und benachteiligt eine andere Gruppe von Teams.
Ist schon immer ne komische Sache.....
Sportlich gesehen darf sich der Letzte der DEL nicht beschweren wenn es ne Klasse runter geht.
Kann aber auch die Teams aus der DEL2 verstehen, die sich die DEL nicht leisten können.
So komisch es klingt, so wie es aktuell ist, ist es trotzdem noch am sinnvollsten.
Sportlich gesehen einen Vorrunden-Meister von den Playoffs auszuschließen finde ich nicht fair...
Natürlich, das meinte ich ja. Egal was man macht, irgend wer ist angepisst. Der letzte der DEL, der Qualifikant der PO´s der nicht teilnehmen darf.
Eishockey in D ist ein reines Trauerspiel.
Ich hoffe natürlich sehr, dass die Panther es schaffen, wie ist mir egal…
Von der DEG hört man leider nichts gute, da wurde wohl sehr hihes Risiko eingegangen und im Abstiegsfall soll es wohl komplett bitter aussehen…wäre sehr schade.
Allgemein muss man was am System ändern. Wir haben es jetzt leider am eigenen Leib erfahren…es ist keine Planung möglich, solange die Playoffs der DEL2 nicht durch sind (zumindest solange ein Nichtaufsteiger dabei ist). Und dann ist es für den deutschen Markt zu spät…das sollte irgendwie anders laufen…dann muss die DEL2 halt mit den Playoff früher anfangen…so ist es nicht richtig
Ist doch verständlich das du hoffst das es die Panther schaffen (Edit: Herzlichen Glückwunsch zum Klassenerhalt ). Aber dazu habe ich eine Frage:
Ihr spielt jetzt das 5 mal glaube ich gegen den Abstieg bzw. steht ziemlich weit unten drin. Klar, man hat Berlin und München zu Gast, aber macht das denn Spaß?
Ich bin ja gewürtiger Ratinger und habe die komplette Löwen Zeit in der DEL mit erlebt. Ich hätte mir damals schon gewünscht lieber in der 2. Liga zu spielen und dort auch dann womöglich häufiger zu gewinnen. Ich war die Niederlagenflut doch recht leid nach der 2. Saison mit Klatschen von teilweise mehr als 5 oder 6 Toren differenz. Wie stehst du dazu? Lieber DEL und verlieren oder niedriger und positivere Ergebnisse?
Hannes233 schrieb:Ich hoffe natürlich sehr, dass die Panther es schaffen, wie ist mir egal…
Von der DEG hört man leider nichts gute, da wurde wohl sehr hihes Risiko eingegangen und im Abstiegsfall soll es wohl komplett bitter aussehen…wäre sehr schade.
Allgemein muss man was am System ändern. Wir haben es jetzt leider am eigenen Leib erfahren…es ist keine Planung möglich, solange die Playoffs der DEL2 nicht durch sind (zumindest solange ein Nichtaufsteiger dabei ist). Und dann ist es für den deutschen Markt zu spät…das sollte irgendwie anders laufen…dann muss die DEL2 halt mit den Playoff früher anfangen…so ist es nicht richtig
Ist doch verständlich das du hoffst das es die Panther schaffen (Edit: Herzlichen Glückwunsch zum Klassenerhalt
). Aber dazu habe ich eine Frage:
Ihr spielt jetzt das 5 mal glaube ich gegen den Abstieg bzw. steht ziemlich weit unten drin. Klar, man hat Berlin und München zu Gast, aber macht das denn Spaß?
Ich bin ja gewürtiger Ratinger und habe die komplette Löwen Zeit in der DEL mit erlebt. Ich hätte mir damals schon gewünscht lieber in der 2. Liga zu spielen und dort auch dann womöglich häufiger zu gewinnen. Ich war die Niederlagenflut doch recht leid nach der 2. Saison mit Klatschen von teilweise mehr als 5 oder 6 Toren differenz. Wie stehst du dazu? Lieber DEL und verlieren oder niedriger und positivere Ergebnisse?
Klar ist drinbleiben besser. Und du hoffst ja jedes Jahr dass es (mal wieder) um die Playoffs geht…was ja auch für die kleinen immer mal drin ist. Dass das in den letzten Jahren aussichtslos war, lag in erster Linie an besagtem Problem, dass du viel zu spät erfährst, wo du spielen wirst…
Fakt ist halt, dass dir kein Spieler einen Vertrag für die DEL2 unterschreibt, der woanders sicher DEL spielen kann. Und vorsichtshalber mit DEL2-Spielern zu unterschreiben, die dann nicht gut genug sind wenn du doch oben bleibst ist auch doof…einzig über Klauseln wäre es machbar, aber darauf lässt sich kein Spieler ein, die wollen ja auch planen und Sicherheit haben…
Gerade die deutschen Spieler warten nicht auf den DEL2-Meister und dann hast du ja auch noch andere U-Regeln…dann müssen am Ende die Import-Spieler alles rausreisen, ubd Spieler dieses Formates kann sich ein Verein wie Augsburg nicht leisten. das ist faktisch nicht machbar…dann sollte vielleicht einfach der bestplatzierte derjenigen die die Lizenz beantragt haben, aufsteigen.
Ich kenne kein Stadion in dem eine bessere Stimmung ist als im Curt-Frenzel-Stadion, im Schnitt fast 6000 Zuschauer spricht Bände
wegen mir müßte kein del2 club irgendwelche lizenzen für die
del vorweisen.dann steigt immer automatisch der del2 meister auf
und der letzte der del steigt ab und fertig.
es liegt nicht am spielplan.es liegt am geld.
die del interessiert zuerst die kohle und dann die sportliche
leistung und solange das so ist,wird sich auch nichts ändern.
Natürlich interessiert sie das Geld. Aber sei ehrlich, wenn du dir die Vergangenheit anschaust, absolut nachvollziehbar.
Mit den Mad Dogs München und Hamburg Freezers gab es mindestens ein Team das insolvent war. Bei den Freezers war es die Anschütz Gruppe die das Minus nicht mehr ausgleichen wollte.
Dazu der ES Weißwasser, SC Riessersee, EC in Hannover (alle 95/96), Kaufbeurer Adler, Düsseldorfer EG (beide 97/98), EV landshut (98/99), Starbulls Rosenheim (99/00) und Füchse Duisburg (08/09) die sich das Abenteuer DEL nicht mehr leisten konnten.
Und nicht zu vergessen die Berlin Capitals, Moskitos Essen, Revier Löwen Oberhausen, Schwenninger Wild Wings, Grizzly Adams Wolfsburg, Kassel Huskies, Frankfurt Lions, Hannover Scorpions denen die Lizenz Entzogen wurde mangels Finanzieller Masse.
Wenn man sich dann noch überlegt was mit Hannover, Rosenheim, Essen, Duisburg oder Bietigheim in der Gegenwart los ist, ist es ein Wunder das sich überhaupt so viele Teams noch die DEL antun.
Und wenn wir ehrlich sind wäre bei den Eisbären nicht ein Investor eingestiegen, wären die auch von der Bildfläche verschwunden. Und noch ein vegessenes Team was mir bei Berlin gerade einfällt. Preussen Berlin (oder Capitals).
Also ja, lange Rede kurzer Sinn, mag vllt. noch andere Beweggründe geben, aber die DEL versucht so ihre Teams zu schützen. Und ehrlicher Weise gibt ihr die jüngere Vergangenheit recht.
VincentDamphousse25 schrieb:Hannes233 schrieb:Ich hoffe natürlich sehr, dass die Panther es schaffen, wie ist mir egal…
Von der DEG hört man leider nichts gute, da wurde wohl sehr hihes Risiko eingegangen und im Abstiegsfall soll es wohl komplett bitter aussehen…wäre sehr schade.
Allgemein muss man was am System ändern. Wir haben es jetzt leider am eigenen Leib erfahren…es ist keine Planung möglich, solange die Playoffs der DEL2 nicht durch sind (zumindest solange ein Nichtaufsteiger dabei ist). Und dann ist es für den deutschen Markt zu spät…das sollte irgendwie anders laufen…dann muss die DEL2 halt mit den Playoff früher anfangen…so ist es nicht richtig
Ist doch verständlich das du hoffst das es die Panther schaffen (Edit: Herzlichen Glückwunsch zum Klassenerhalt
). Aber dazu habe ich eine Frage:
Ihr spielt jetzt das 5 mal glaube ich gegen den Abstieg bzw. steht ziemlich weit unten drin. Klar, man hat Berlin und München zu Gast, aber macht das denn Spaß?
Ich bin ja gewürtiger Ratinger und habe die komplette Löwen Zeit in der DEL mit erlebt. Ich hätte mir damals schon gewünscht lieber in der 2. Liga zu spielen und dort auch dann womöglich häufiger zu gewinnen. Ich war die Niederlagenflut doch recht leid nach der 2. Saison mit Klatschen von teilweise mehr als 5 oder 6 Toren differenz. Wie stehst du dazu? Lieber DEL und verlieren oder niedriger und positivere Ergebnisse?
Klar ist drinbleiben besser. Und du hoffst ja jedes Jahr dass es (mal wieder) um die Playoffs geht…was ja auch für die kleinen immer mal drin ist. Dass das in den letzten Jahren aussichtslos war, lag in erster Linie an besagtem Problem, dass du viel zu spät erfährst, wo du spielen wirst…
Fakt ist halt, dass dir kein Spieler einen Vertrag für die DEL2 unterschreibt, der woanders sicher DEL spielen kann. Und vorsichtshalber mit DEL2-Spielern zu unterschreiben, die dann nicht gut genug sind wenn du doch oben bleibst ist auch doof…einzig über Klauseln wäre es machbar, aber darauf lässt sich kein Spieler ein, die wollen ja auch planen und Sicherheit haben…
Gerade die deutschen Spieler warten nicht auf den DEL2-Meister und dann hast du ja auch noch andere U-Regeln…dann müssen am Ende die Import-Spieler alles rausreisen, ubd Spieler dieses Formates kann sich ein Verein wie Augsburg nicht leisten. das ist faktisch nicht machbar…dann sollte vielleicht einfach der bestplatzierte derjenigen die die Lizenz beantragt haben, aufsteigen.
Ich kenne kein Stadion in dem eine bessere Stimmung ist als im Curt-Frenzel-Stadion, im Schnitt fast 6000 Zuschauer spricht Bände
Ok, also bist du ein Masochist Nein alles gut, wenn das für dich der Grund ist warum du AUgsburg in der DEL behalten willst, will ich dir den Gedanken sicherlich nicht absprechen. Ich wünschte ich hätte für mich damals auch so denken können. Aber gut, vllt. waren die Löwen auch zu chronisch in ihrer Erfolglosigkeit
Es gab zwar PO Eishockey, aber ich glaube die Löwen sind bis heute das Erfolgloseste Team der DEL Historie in den PO´s.
0-4 gegen Preussen Berlin
0-3 gegen Krefeld
0-3 gegen Düsseldorf.
Ich hoffe jedenfalls für dich das es dann jetzt wieder Bergauf geht.
Achso einfe Frage noch: Wenn man Crimmitschau als Beispiel nimmt, was denkst du wäre möglich in der DEL 2 bei den Besuchern in Augsburg?
mir ist durchaus bewußt das die del eine
"gesunde" struktur haben möchte aber
eine garantie das über nacht nicht jemand zusperrt
gibts trotzdem nicht.
was ich aber meine ist,das es doch kein problem ist,wenn
red bull münchen mal im 60 jahre alten sahnpark spielen müßte,
mit nur zwei duschen und einem klo in der gästekabine.
mal raus aus der komfortzone!
selbst ein finanziell stabiles del2 team kann nicht del spielen,
nur weil das stadion nicht passt.
bei holstein kiel siehts auch nicht aus wie in der
allianz arena aber ist nicht gerade sowas das salz in der suppe?
und wie gesagt,die situation das man zweigleisig planen muß
betrifft auch die teams in der 2.liga
Einfach wie im EZM machen, DEL Platz 11-14 spielt Playdowns und fertig
Die DEG ist doch schon seit Jahren marode, wie viele Rettungsaktionen gab es da schon? Die wären gut beraten die Brehmsstraße zu renovieren und einfach dann dort zu spielen. Wie oft wurde das schon gefordert? In Augsburg hat das doch auch geklappt, klar gibt und gab es da auch viele Diskussionen, aber die gibt es sowieso immer.
Erfolglosigkeit ist das eine, es sind aber selbst in den letzten, für uns sehr schlechten Jahre, nur sehr wenige Spiele in denen wir wirklich untergegangen sind.
Eishockey in Augsburg ist halt irgendwie „besonders“…vielleicht nicht mehr so sehr in den letzten 2 oder 3 Jahren, da war die Mannschaft auch einfach nicht gut zusammengestellt. Aber Augsburg lebt traditionell von Einsatz und Kampf und solange die Mannschaft das aufs Eis bringt steht das CFS hinter ihr. Sehr loyal und bedingungslos, auch wenns nicht läuft. Wir haben hier die Underdog-Mentalität angenommen und jeder weiß das. Im Gegenzug würde Augsburg niemals (ich hoffe das bleibt auch so) Dummheiten machen, was Finanzen und Budget angeht. Hier wurde seit jeher solide gearbeitet und trotz kleinem Etat immer gutes Eishockey gespielt.
Würden die Panther absteigen, könnte ich mir vorstellen, dass das dann für länger wäre. Für viele kleinere, mittelständische Sponsoren ist die DEL2 nicht interessant, wenn du in der DEL2 aber oben mitspielen willst, brauchst du momentan ein Budget das dem der Panther in der DEL recht nahe kommt…das sehe ich hier eher nicht, da wäre wohl ein großer Gönner von Nöten…das ist nicht die DNA der Panther…
DEL2 im ersten Jahr würde keine großen Einbrüche bei den Zuschauern bedeuten, denke ich…5500-5800 könnte ich mir vorstellen, auch gegen die „Kleinen“…schwieriger wäre es auf Dauer…
Gibt es eigentlich noch eine Liste wie damals oft, wo ersichtlich ist wie hoch die Etats der DEL Teams sind?
Einfach wie im EZM machen, DEL Platz 11-14 spielt Playdowns und fertig
Play-downs klingen im ersten Moment gut, aber wenn es dann doch keinen Aufsteiger aus der DEL2 gibt, wirken sie komplett lächerlich. Die DEL ist mit Sicherheit keine perfekte Liga, aber ich glaube nicht, dass der Zustand des professionellen Eishockeys jemals so gut war wie heute. Gut, ich habe keine Ahnung davon, wie das in den 60ern und 70ern aussah, aber die Entwicklung der letzten 25 Jahre ist fast ausschließlich positiv.
Zum Thema Augsburg: Jede finanzschwache (und immer wieder auch finanzstarke) Teams haben solche Phasen und im Moment ist es eben Augsburg. Lange Zeit hing Straubing da unten fest, in den vergangenen Jahren lief es bei denen (schockierend) gut. Schwenningen war ebenso lange weit weg von Playoffs, jetzt zum zweiten mal in Folge drin. Man muss es eben schaffen, einen Stamm an deutschen und AL Spielern aufzubauen, die man Jahr für Jahr versucht mit Glückstreffern zu ergänzen. Es ist nicht einfach, aber ich glaube wenn es läuft, ist das die Anstrengungen wert. Die Playoffs 2019 mit der Halbfinalserie gegen München sind mir auf jeden Fall ein paar Jahre Leiden wert.
Ich freu mich über den Sieg der DEG gestern abend, denn damit haben die Löwen aus Frankfurt noch die Wolfsburger abfangen können. So dürfen sie in die PrePlayoff´s ran als Zehnter. Hat also auch was gutes, das die Düsseldorfer gestern abend gewonnen haben. Aber die Liga wurde zwar gestern entschieden, doch hatte man 51 Spiele Zeit, ein besseres Ergebniss zu erzielen. Denn wer nach 52 Spielen unten steht, der hat nicht alles richtig gemacht. Klar, kann man jetzt anführen Verletzungen, Sperren usw.... aber es stehen ja doch genügend Spieler auf dem Eis, die es halt nicht geschafft haben, soviel Punkte einzusammeln, das man am ende nicht mit der Roten Laterne in der Hand da stehen würde. Mal gucken wie es in Düsseldorf weiter gehen wird. In Köln wird man wohl traurig sein, wenn die DEG absteigt. Kein richtiges Derby erstmal in der DEL für sie.
Egal, Frankfurt sagt Danke nach Düsseldorf und feiert den Einzug in die PrePlay-off´s Damit haben die Löwen ihr Saisonziel erreicht. Und wer weiß was gegen Straubing drin ist. Aber schauen wir mal , zu was die Löwen im stande sind.
Zum Thema Augsburg: Jede finanzschwache (und immer wieder auch finanzstarke) Teams haben solche Phasen und im Moment ist es eben Augsburg. Lange Zeit hing Straubing da unten fest, in den vergangenen Jahren lief es bei denen (schockierend) gut. Schwenningen war ebenso lange weit weg von Playoffs, jetzt zum zweiten mal in Folge drin. Man muss es eben schaffen, einen Stamm an deutschen und AL Spielern aufzubauen, die man Jahr für Jahr versucht mit Glückstreffern zu ergänzen. Es ist nicht einfach, aber ich glaube wenn es läuft, ist das die Anstrengungen wert. Die Playoffs 2019 mit der Halbfinalserie gegen München sind mir auf jeden Fall ein paar Jahre Leiden wert.
So ist es und das ist auch das positive an der DEL, fast jedes Jahr gibt es unten wie oben mindestens eine Überraschung.
Wie gesagt, mit der Abstiegsregelung hatte Augsburg aber in den letzten beiden Jahren schlicht keine Chance auf Überraschung, weil der Transfermarkt zu diesem Zeitpunkt schon zu dünn ist…
Der DEL2 Meister hat genauso viel Zeit sich um ein DEL fähiges Team zu kümmern. Verstehe daher die ganze Diskussion nicht unbedingt. Vor allem haben sich alle Gesellschafter drauf geeinigt, dass es so sein soll. Es scheint keiner dran gedacht zu haben, dass es einen selbst treffen kann.
Ich bin bei LDG, jeder sollte einfach aufsteigen können. Allerdings hat jede Profiliga Lizenzbedingungen. Auch die 1. Fußball Bundesliga und auch da spielt die Stadiongröße eine Rolle.
Ich stimme nikion in Gänze zu.
Augsburg musste damit rechnen das es sie trifft, entsprechend sollten die Planungen aussehen. Ich kann mir nicht vorstellen das man noch mal so viel Glück hat und Ravensburg DEL2 Meister wird.
Wenn Holstein Kiel 1.Liga spielen darf,
sollte sowas auch im Eishockey möglich sein. Man muss es nur wollen.
Der DEG geht das Geld aus. Um überhaupt für die DEL2 ein Etat auf die Beine zu stellen, fehlen über 1,5 Mio. Bis zum 24. Mai haben sie Zeit um zugelassen zu werden, zur Prüfung der Lizenz . Bis dahin muss die Lücke geschlossen sein oder der Verein geht schon am 1. Mai insolvent und könnte dann in der Oberliga Nord wohl starten, sollten sie es nicht schaffen. Vereinsoffizielle gehen aber davon aus, das alles klappt.
Na da bin ich ja gespannt und ja, das wäre ein Hammer die DEG in der Oberliga Nord zu sehen. Dann würde auch ein Aufstieg Ratingens lohnen , wenn man ein Derby spielen könnte aber richtig Vince, das wäre wohl der Sargnagel für die Aliens, wenn sie als Meister aufsteigen würden.
Bin gespannt, was noch so alles passieren wird bei der DEG und ob sie wirklich ab dem 1. Mai zahlungsunfähig werden.
Nach zu lesen auf www.icehockeypage.de
EZM Forum | Impressum | Datenschutz