VincentDamphousse25 schrieb:Wie läuft das jetzt eigentlich weiter im Falle Torshavn? Gehen die mit über 80 in die 3 oder werden die ein Ersatz für Vancouver oder Jyväskylä? Sozusagen ein reiner Tausch der Teams?
UHL-Wiki schrieb:Sollte durch einen freien Startplatz in einer höherklassigen Liga eine Aufstockung erforderlich sein, sind grundsätzlich die Teams auf den Abstiegsplätzen berechtigt die Klasse zu halten. Sollten allerdings der Dritt- und Viertplatzierte der unteren Liga ein deutlich stärkeres Team haben (+5 SEF am Stichtag, 22.Spieltag) erhalten diese Vorrang.
Neue Teams steigen automatisch in Liga 4 ein. Sollte der Neueinsteiger dort allerdings deutlich überlegen sein, gibt es die Möglicheit bereits in Liga 3 oder 2 einzusteigen, sofern dort ein freier Startplatz verfügbar sein wird.
- Laut dem ersten Teil dieser Regel kommt Torshavn als Nachrücker für die UHL3 in Betracht sobald sie in die Top-4 der UHL4 rutschen und mindestens 5 SEF mehr haben als der Tabellensiebte oder -achte der UHL3, wovon ich sehr stark ausgehe.
- Der zweite Teil der Regel gilt zwar laut Wiki nur für Neueinsteiger, ich finde aber, es spricht nichts dagegen, ein übermächtiges Team nach einem Umbruch in die UHL2 einzugruppieren. Schließlich steht ein spannender und fairer sportlicher Wettbewerb im Vordergrund. Wäre ja langweilig wenn ein Aufsteiger schon vor der Saison feststeht.
- Fest steht aber: Für die UHL1 kann man sich nur durch einen sportlichen Aufstieg aus der UHL2 qualifizieren, also weder durch Neueinstieg oder plötzliches Aufrüsten des Kaders.
UHL-Champion UHL-Saison 58