Re: UHL Berichterstattung
PROGNOSE SAISON 26
Underground Hockey Ligue 1
Frozen Frogs (M)
Nach den Ice Rabbits Essen und den Cincinnati Isotopes scheint sich eine neue Dynastie in der UHL zu entwickeln. Wie nur den beiden genannten Teams zuvor gelang es den Frogs drei Meisterschaften in Serie zu gewinnen. Und auch in dieser Saison ist man wieder Favorit. Große Veränderungen gab es nicht. Lediglich Verteidiger Marcel Ullmann abgegeben, sein Abschied ist aber verkraftbar. Neu verpflichtet wurde neben Draft Pick Tom Bousquet nur Free Agent Elving Ahlquist. Der starke Kern der Mannschaft bleibt also zusammen.
Prognose: Der Serienmeister ist auch in dieser Saison der klare Favorit für den Titel.
Pori Karhu
In Pori standen große Veränderungen an. Gleich vier Spieler verabschiedeten sich in den Ruhestand, darunter der ehemalige US-Nationalspieler Kevin Hugel. Neu in die Mannschaft kamen neben den Nachwuchsspielern Tiihonen und Karttiala der Amateur Schweigert, 950.000€-Schnäppchen Theo Keller und aus dem Draft das Kronjuwel Hjalmar Forssell. Dennoch schaffen es diese Neuzugänge nicht die Neu-Rentner 1 zu 1 zu ersetzen, weshalb man von den Bären nicht die Leistungen aus der Vorsaison erwarten darf.
Prognose: Für Pori dürfte es eine Saison im Mittelmaß werden.
Jotunheimen Hrimthursen
Jotunheimen muss die Abgänge von Center Joergen Krogsgaard und Stürmer und Kapitän Havard Hovda verkraften, die Beide ihre Schlittschuhe an den Nagel gehängt haben. Im draft wurde dafür mit dem Schweden Sven Svensson ein vielversprechendes junges Talen gezogen. Krogsgaard hingegen soll durch Arvo Eriksson ersetzt werden, der die vergangenen beiden Saison auf der Bank verbracht hat und nicht an die Qualitäten seines Vorgängers herankommt. Somit haben auch die Eisriesen einen Schritt zurück gemacht.
Prognose: Statt um Medaillen werden die Norweger wohl gegen den Abstieg spielen.
EEV Grizzlies
Für die Grizzlies von Kultmanager Metz soll es endlich mit dem ersten Edelmetall klappen. In jeder ihrer drei Erstligasaisons wurde der Mannschaft die Qualität zugesprochen um die Medaillen mitkämpfen zu können, doch über Rang 4 kam das die bislang nicht hinaus. Der ehemalige kanadische Nationalspieler und Vereinsikone Jean-Luc Chambault hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Als Ersatz wurde Draft Pick Bobby Tran verpflichtet. Dazu kam nur der italienische Amateur Ezio Mahlknecht hinzu. Im Verhältnis zu vorherigen Saisons wenig Veränderungen und so wird wieder einmal zum Angriff auf die Medaillenränge geblasen.
Prognose: Die Grizzlies haben wieder Chancen auf eine Medaille.
Ljubljana Freezers
In der Liga gelang den Freezers in der vergangenen Saison der erstmalige Aufstieg in die Second Division, in der UHL ging es dagegen zwei Plätze zurück. Nun werden die Medaillenplätze wieder ins Visier genommen. Die Mannschaft bleibt fast komplett zusammen. Einzig Verteidiger Matjaz Dimc hat genug vom Eis und beendete seine Karriere. Ersatz kommt aus den eigenen Reihen. Einziger Neuzugang ist Draft Pick Felikss Vacietis aus Lettland, der aber scheinbar noch reifen soll. So könnte es etwas werden mit einer Medaille.
Prognose: Die Freezers werden ein Wörtchen um die Medaillen mitreden.
HK Pukis Jurmala
Der HK Pukis befindet sich noch im Umbruch. Center Jimmy Scott beendete als letzter Kanadier des einst kanadischen Teams seine Karriere, zudem wurde Amateur Frantisek Kubu in die Free Agency entlassen. Die Neuzugänge sind 18, 19 und 20 Jahre alt. Es handelt sich um die Nachwuchsspieler Kulakovs und Dzerins, sowie Draft Pick Oskar Herbst aus Italien. Für die junge, aber noch sehr unerfahrene Mannschaft wird es schwer werden in der Liga zu bestehen. Immerhin trägt das Nachwuchskonzept erste Früchte, so wurden jüngst zwei Rookies in die WM-Kader ihres Landes berufen.
Prognose: Jurmalas Ziel kann nur der Klassenerhalt sein.
IFK Jyväskylä (N)
Mit dem IFK Jyväskylä könnte es mal wieder einen Aufsteiger geben, der die etablierten Vereine versucht anzugreifen. Die ohnehin starke Mannschaft musste nur den altersbedingten Abgang von Kapitän Ohto Asunmaa hinnehmen. Neu in der Mannschaft sind hingegen die beiden Nachwuchsspieler Jauho und Rajalin, die jedoch beide Amateur-Status besitzen. Für den jungen, aber für seine 22 Jahre schon recht erfahrenen Verteidiger Teuvo Sundqvist griffen die Finnen hingegen tief ins Portemonnaie und eisten ihn vom HC Vaasa deutlich über Grundwert los. Die Investition könnte sich jedoch auszahlen.
Prognose: Für den Aufsteiger sind sogar die Medaillenränge drin.
Copenhagen Nightingales (N)
Nach 9 UHL-Saisons haben es die Nightingales geschafft und sich in die erste Liga hochgespielt. Die UHL 1 nicht mehr miterleben werden jedoch Tobiassen und Nilson, die sich in den Ruhestand verabschiedet haben. Verkauft wurde zudem Center Peter Kanstrup. Ersetzt werden soll er scheinbar durch den deutlich schwächeren Jonas Nordstroem, Neuzugang aus Nürnberg. Im Draft wählten die Nachtigallen den jungen dänischen Verteidiger Malte Vestergaard. Ziel kann in dieser Saison wohl nur der Klassenerhalt sein.
Prognose: Copenhagen wird um den Klassenerhalt kämpfen.
Gesamtprognose: Klarer Favorit auf die Meisterschaft ist Titelverteidiger Frozen Frogs. Um die weiteren Medaillen wird es einen ebenbürtigen Dreikampf zwischen Ljubljana, Aufsteiger Jyväskylä und den EEV Grizzlies geben. Dahinter dürfte Pori Karhu ins Ziel kommen. Der Klassenerhalt wird wohl zwischen Jotunheimen und Aufteiger Copenhagen ausgespielt, während Jurmala die wenigsten Chancen hat.