Re: UHL Stammtisch
Grundsätzlich eine gute Idee. Wie soll aber mit Teams verfahren werden, falls diese über die Hälfte der Saison dominieren und dann auf einmal inaktiv werden und der Rest der Spiele dadurch ausfällt? In solchen Fällen wäre es auch sinnvoll, die oben genannte Regel anzuwenden, um das Endergebnis nicht zu verfälschen.
Ja, darüber habe ich mir auch gedanken gemacht, allerdings ist hier ein faire Bemessungsgrundlage deutlich schwiriger.
nehmen wir an:
1)
das Team gewinnt alles in der Hinrunde und fünf Partien der Rückrunde zwei Spiele finden wenge fehlender Aufstellung nicht statt.
1a)
Dannach stellt es den Fehler fest und füllt wieder auf.
- Nach der oben diskutierten Maßgabe müssten dem Team dann sämtliche Punkte aberkannt werden, und es würde mit 0 Punkten absteigen, obwohl es eigentlich aufsteigen würde.
1b)
Es bleibt inaktiv und hat am Saisonende keinen Kader / reagiert nicht auf Anfragen
- dieses Team würde schon heute aus der Wertung für die kommende Saison genommen werden. Der Dritte würde aufsteigen und der Siebte nicht absteigen
1b) (zusatz)
Die beiden nicht stattgefundenen Partien beeinflussen maßgeblich den Auf od. Abstieg.
- Ich glaube nicht, dass dieses Szenario so oft vorkommt, dass es regulierenswert wäre
2)
das Team gewinnt alles in der Hinrunde und ist in der Rückrunde inaktiv
- Das Team wird für die komemnde Saison aus der Werung genommen und in der Liga gibt es keine Diskrepanzen da jeder einen Sieg & eine Niederlage gegen dieses Team hat.
In den Fällen 1a,b und 2 sehe ich keinen Bedarf eines Eingriffs, hier würde die Regelung meines erachtens das nur verschlimmern und kompizierter machen.
Einzig die Zusatzvarriation würde zu einer Unfairness führen. Da bin ich allerdings dann der Meinung - ist dann eben so.