Re: DEL Saison 2015/16
Michel Périard verlängert in Iserlohn
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Eishockey Allgemein » DEL Saison 2015/16
Michel Périard verlängert in Iserlohn
Werden in der NHL Saisonpunkte und Playoff Punkte auch zusammen gezählt? Ansonsten stimmen die Artikel über Kreutzer nicht, dass er Hock eingeholt hat.
Außerdem ist mir grad aufgefallen, 47,5% der DEL Spieler sind keine Deutschen. Und da wundert man sich noch, warum der DEB nichts auf die Reihe kriegt. Im Vergleich, in der Schweiz sind es nur 25%. Allerdings sind die Österreicher noch schlimmer mit 60,7%
Werden in der NHL Saisonpunkte und Playoff Punkte auch zusammen gezählt? Ansonsten stimmen die Artikel über Kreutzer nicht, dass er Hock eingeholt hat.
Außerdem ist mir grad aufgefallen, 47,5% der DEL Spieler sind keine Deutschen. Und da wundert man sich noch, warum der DEB nichts auf die Reihe kriegt. Im Vergleich, in der Schweiz sind es nur 25%. Allerdings sind die Österreicher noch schlimmer mit 60,7%
Traurig aber wahr
Ansich aber eine super Saison. Bis auf Krefeld und Schwenningen ist für alle Teams noch alles möglich. Mal sehen ob es Haie vs. Mannheim in den Pre-Playoffs gibt.
aber haie gegen augsburger panther hätte auch was
Wird noch interessant auf die letzten Meter, das stimmt schon - echt ne spannende Saison bisher Das Spiel heute (Mannheim - Ingolstadt) ist auch in gewisser Weise ein bisschen richtungsweisend für die Tabellensituation.
das auf jeden fall...dann freitag noch augsburg hamburg und dann könnte schon einiges klarer sein,je nach dem wie die zwei spiele laufen...
Köln hat was das angeht kein gutes Restprogramm. Nürnberg, Berlin, München, Düsseldorf, Iserlohn.
das auf jeden fall...dann freitag noch augsburg hamburg und dann könnte schon einiges klarer sein,je nach dem wie die zwei spiele laufen...
Freitag spielt auch noch Iserlohn gegen Berlin, das heißt an der Spitze könnts auch noch mal spannend werden
Habe den Fall von Mannheim gar nicht so mitbekommen. Ist mir erst vor ein paar Tagen aufgefallen als ich geguckt habe wer noch so zwischen 6 und 10 steht
Die spannendste DEL aller Zeiten hat wieder zugeschlagen
Der morgige Spieltag wird wegweisend für Mannheim, 6-Pkt-Spiel gegen Hamburg und 3 direkte Konkurrenten haben vermeintlich schwere Spiele gegen das Spitzentrio:
München - Straubing
Berlin - Köln
Ingolstadt - Iserlohn
Diese drei Teams ganz oben durch die Düsseldorfer Niederlage auch wieder etwas abgesetzt von der Konkurrenz, denke aber dass es noch einige Verschiebungen auch an der Spitze geben wird - werden noch echt spannende letzte Hauptrunden-Spieltage
Restprogramme der DEL-Clubs (sortiert nach der Tabelle vor dem 51. Spieltag):
EHC Red Bull München (90 Pkt.):
Grizzlys Wolfsburg (H)
ERC Ingolstadt (A)
München hat es mit 2 Punkten Vorsprung selbst in der Hand den Hauptrundensieg zu erringen, erwartet jedoch 2 Teams die - trotz vermeintlich sicherer Positionen - jeden Punkt doch gerne auf dem eigenen Konto sehen wollen (Stichwort Heimrecht). Das Heimrecht im Viertelfinale ist den Münchenern nicht mehr zu nehmen.
Iserlohn Roosters (88 Pkt.):
Hamburg Freezers (A)
Kölner Haie (H)
Die Überraschung der Saison findet sich zwei Tage vor Schluss auf Rang 2 wieder und hat die Möglichkeit auf die beste Platzierung der Vereinsgeschichte in einer Hauptrunde. Gegen Hamburger die auf Rang 11 noch ums nackte Überleben kämpfen und den natürlich dem Westklassiker gegen die Haie, die nur 2 Punkte vor den Hamburgern stehen verspricht es intensive Duelle bis zur letzten Minute. Dabei geht der Blick zunächst nach unten: 2 Punkte fehlen zum sicheren Heimrecht im Viertelfinale, aber man wird natürlich auch schauen was die Konkurrenz auf Platz 1 und 3 noch macht.
Eisbären Berlin (86 Pkt.):
Thomas Sabo Ice Tigers (A)
Adler Mannheim (H)
Der Rekordmeister liegt im Soll, hat jedoch noch zwei schwere Aufgaben zu bewältigen bevor man weiß wo er letztendlich stehen wird, für die Nürnberger geht der Blick klar nach oben und im Prestigeduell gegen die Mannheimer haben die Gäste jeden Punkt nötig um sich die Pre-Playoffs bzw. eine gute Position in diesen zu sichern. Es fehlen 4 Punkte aus rein eigener Kraft zum Heimrecht im Viertelfinale.
Düsseldorfer EG (84 Pkt.):
Kölner Haie (A)
Schwenninger Wild Wings (H)
Die DEG schwächelte zuletzt etwas, fand sich zwischenzeitlich nur noch auf Rang 6 wieder, hat sich jedoch den dritten Platz zurückerobert - das Rhein-Derby in Köln und der Abschluss daheim gegen Schwenningen soll noch genug Punkte einbringen um sich unter den ersten 6 bestmöglich zu platzieren, nach oben und unten ist dabei noch einiges möglich.
Thomas Sabo Ice Tigers (83 Pkt.):
Eisbären Berlin (H)
Grizzlys Wolfsburg (A)
Nürnberg mit einer soliden Saison bis hierhin, jedoch mit zwei schweren Spielen zum Ende. Tiefer als Platz 6 ist für die Ice Tigers nicht mehr möglich und da die Wolfsburger am vorletzten Tag ebenfalls ein schweres Spiel gegen München haben, ist das letzte Wort wohl erst am letzten Spieltag beim Duell gegen eben jene gesprochen.
Grizzlys Wolfsburg (82 Pkt.):
EHC Red Bull München (A)
Thomas Sabo Ice Tigers (H)
Während in der Theorie die Wolfsburger noch aus den direkten PO-Rängen verdrängt werden könnten, spricht die Tor-Differenz bei der höchstens möglichen Punktgleichheit hier für die Grizzlys - der niedrigste Gegentor-Wert der Liga (114) hilft hierbei sehr. Wie bei Nürnberg wird sich wohl einiges am letzten Spieltag noch entscheiden.
ERC Ingolstadt (76 Pkt.):
Augsburger Panther (A)
EHC Red Bull München (H)
Die Schanzer sind inzwischen bereits sicher für die PPOs qualifiziert, mehr wird es wie oben genannt aber wohl aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr werden. Nun gilt es die beste Position von 7-10 zu erreichen, und hierbei hat man die beste Ausgangslage mit dem 7. Platz und 3 Punkten Puffer auf Mannheim. Die letzten beiden Duelle spielen hier Bayern unter sich aus - aber viel verschoben werden dürfte hier nur noch bei einem Totalausfall in diesen Spielen.
Adler Mannheim (73 Pkt.):
Straubing Tigers (H)
Eisbären Berlin (A)
Für die Mannheimer geht eine sehr durchwachsene Hauptrunde zu Ende, in denen man die PPOs erreichen muss um sich nicht noch völlig zu blamieren. Dies sollte jedoch vor den letzten beiden Spielen kein Problem sein, hat man doch alles in der eigenen Hand. Insgesamt 3 Punkte aus den Spielen gegen Straubing und Berlin würden hierfür reichen, dabei ist das Spiel gegen die Tigers besonders spannend, da hier zwei direkte Tabellennachbarn mit nur einem Punkt Unterschied aufeinandertreffen.
Straubing Tigers (72 Pkt.):
Adler Mannheim (A)
Hamburg Freezers (H)
Noch 4 Punkte aus zwei Spielen fehlen hier zur Qualifikation für die PPOs, es gilt das selbe wie für die Adler. Je nach Tabellenlage vor dem Spiel gegen die Freezers am Sonntag könnte es dort ein besonders hitziges Spiel geben, sollten beide Teams noch Punkte benötigen um sich über den "Strich" zu retten, oder sich dort zu halten.
Kölner Haie (71 Pkt.):
Düsseldorfer EG (H)
Iserlohn Roosters (A)
Der KEC hat das vermeintlich attraktivste Restprogramm der Liga, ob sie damit glücklich sind sei mal dahingestellt, denn es geht gegen zwei schwere Brocken. Gegen den 3. aus Düsseldorf kommt es abermals zu DEM Derby der Liga, das möglicherweise auch seinen eigenen Gesetzen folgen könnte. Fakt ist: Die Kölner brauchen als 10. jeden Punkt den sie bekommen können, damit die Saison am Sonntag nicht doch vorzeitig beendet ist - jedoch haben auch die Nachbarn rheinabwärts nichts zu verschenken - und gegen Köln schonmal gar nicht ( ). Am letzten Spieltag treffen sie auswärts auf Iserlohn, ob sie die Festung Seilersee bezwingen können, bleibt anzuzweifeln, bisher schafften dies in regulärer Spielzeit lediglich einmal die Schwenninger Wild Wings.
Hamburg Freezers (69 Pkt.):
Iserlohn Roosters (H)
Straubing Tigers (A)
Die Freezers müssen auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen wollen sie noch die PPOs erreichen, und selbst dabei eine entsprechende Puntkeausbeute holen. Dabei treffen sie im dritten Heimspiel in Folge auf die Roosters, welche sich auswärts zumeist doch schwerer tun, jedoch zuletzt die Mannheimer in deren Halle mit 4:3 bezwangen, die wiederum aber auch eine Reise durch die ganze Republik in den Knochen haben (Auswärtsspiele in Folge: Ingolstadt, Mannheim, Hamburg). Gegen Straubing könnte es ein wichtiges Duell geben, wie gesagt, je nach Situation vor dem Spieltag.
Augsburger Panther (66 Pkt.):
ERC Ingolstadt (H)
Krefeld Pinguine (A)
Es ist wohl ein kleines Eishockeywunder nötig, wollte man Augsburger in dieser Saison nochmal in der Meisterschaftsrunde spielen sehen. Nötig dafür wären optimale eigene Punkteausbeute und je zwei Niederlagen der Konkurrenz.
Krefeld Pinguine (55 Pkt.):
Schwenninger Wild Wings (A)
Augsburger Panther (H)
Viele hatten die Krefelder bereits früh als sicheren Letzten abgeschrieben - jedoch hat die beim KEV ausgerufene #missionvorletzter aktuell Erfolg und man sieht auf Rang 13 der Gesamttabelle das beste Team des Monats Februar. Bereits am vorletzten Spieltag wird es auf die Frage, welches Team die rote Laterne über den Sommer behalten darf, eine Vorentscheidung geben, denn es geht gegen den punktgleichen Letzten aus Schwenningen.
Schwenninger Wild Wings (55 Pkt.):
Krefeld Pinguine (H)
Düsseldorfer EG (A)
In Schwenningen kann es wie in Krefeld nur noch ein Ziel geben: Den letzten Tabellenplatz zu vermeiden - dafür müsste idealerweise ein Erfolg im Heimspiel gegen die Pinguine her. Am letzten Spieltag muss man ein letztes Mal nach Düsseldorf zu einem schweren Spiel reisen, die das besagte Zeil noch verhageln könnten, auch wenn man gegen Krefeld punkten kann, da diese das vermeintlich leichtere letzte Spiel haben.
Adler Mannheim (73 Pkt.):
Dies sollte jedoch vor den letzten beiden Spielen kein Problem sein, hat man doch alles in der eigenen Hand.
Hast du das alles getextet oder gibt es eine Quelle dafür?
Da hat der Autor noch kein Heimspiel der Mannheimer gesehen diese Saison das Verantwortungweiterschieben ist en Vogue und der letzte (Adler-)schrei derzeit bei dem ein oder anderen. In eigener Hand haben sie auch die Turnover in der eigenen Zone - immerhin klappt der Aufbau wieder besser, Zone exits mit Puckkontrolle und Reduzierung von Dump&Chase.
Iserlohn Roosters (88 Pkt.):
natürlich dem Westklassiker gegen die Haie,
Bisschen hochstilisiert Ungefähr so wie Ost-West Derby zwischen Krefeld und Berlin
Selbst geschrieben, hatte Langeweile Zu Mannheim: ok "kein Problem" ist vielleicht etwas hoch gegriffen, es ging mir vor allem um das "in der eigenen Hand"
Es ist ja nunmal so, dass die Adler es in dieser Situation, wenn sie als 8. mit 4 Punkten Vorsprung auf den 11. in die letzten beiden Spiele gehen und dann noch die PPOs verpassen, selbst Schuld sind.......würde ich zumindest mal behaupten
Die Klasse haben sie, und nun wird wohl auch der letzte in Mannheim begriffen haben worums jetzt geht - so war das gemeint
Zum Westklassiker: Das war wahrscheinlich meine blau-weiße Iserlohn-Brille, aber ich sag mal so: Die Spiele Iserlohn-Köln haben zumindest bei uns einen besonderen Stellenwert, stimmungsmäßig meist Höhepunkte der Saison und zumeist auch ganz gute Spiele mit "Biss" Für den Iserlohner sind halt Spiele gegen Düsseldorf und Köln besonders, da am nächsten dran, für die Rheinländer stehen natürlich die Derbys untereinander noch höher in der Rangliste
Kein Problem, kannst gerne mehr davon bringen. Beginnt ja bald die 5. Jahreszeit.
Bests Beispiel war am Mittwoch der Adler gegen Iserlohn, wie zuvor gegen DEG verbessertes Transition Game, aber diesmal nicht Full 60 sondern nur 2/3. Lag auch an dem schnellen zwei Toren, Gocs dämlicher Turnover unbedrängt in der eigenen Zone, dann ne dumme Strafe. Als wenn die Angst hatten mit der 3:2 Führung weil es wohl nicht mehr gewohnt war passend dann mehrmals in bester schusssituation den Abzug nicht gefunden, Carle war da total neben sich. Auch am Ende in ÜZ mit pullend Goalie und angezeigter Strafe, da spielt man 30 Sekunden vor Schluss die Scheibe ab anstatt 20 weitere sec zu versuchen in Formation zu kommen. Starkes Boxplay der Roosters. So dann 10 sec 6v3 und man gewinnt das Bully nicht klar...
Das schöne ist, man weiß nie wie es ausgeht, deshalb geht man hin und ich mach mich auf den Weg gegen Straubing. Facing Elimination das Murmeltier sagte ja, es gibt einen frühen Frühling
Das Spiel Iserlohn gegen Köln ist für mich momentan eigentlich auch das bessere NRW Derby, zumindest wenn es am Seilersee ist. Da sind viele Kölner dabei. Die Halle ist voll bis unters Dach das hat schon diese richtige Derby Atmosphäre. Klar ist das Spiel heute gegen DEG auch ein Top Derby zumindest wenn es in Köln ist. Die DEG Fans bringen es momentan einfach nicht. Da war ja auch bei den letzten Heimspielen nicht viel los, trotz ansprechendem DEG Eishockey (TV Eindruck). Da war in meinen Augen noch mehr los als die DEG den Umbruch hatte vor 3-4 Jahren.
Bin gespannt auf heute Abend.
Schützenhilfe von den Roosters, damit die Haie und die Adler die Pre-Playoffs erreichen.... Diesen Satz muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, vor der Saison hätte man einen für so ne Aussage für verrückt erklärt
Eiszeit-Manager.de - Forum » Eishockey Allgemein » DEL Saison 2015/16
EZM Forum | Impressum | Datenschutz