Re: UHL Stammtisch
Sorry für nicht angenommene Friendlys in den PO/PD. war die letzten Tage eigentlich konstant off. Bin im übrigen auch dafür die zweiSasionstrategie zu fahren. Hoffe dass alle an Bord bleiben Schöne neue Runde
Fari
Re: UHL Stammtisch
Servus zusammen. Mein Team, Torpedo Moskau, startet neu in der UHL 3. Freue mich auf eine spannende Saison.
Re: UHL Stammtisch
Hallo zusammen,
endlich finde ich die Zeit mich auch mal im Forum zu Wort zu melden und nicht immer nur von unterweegs mal kurz etwas zu lesen.
Schön, dass nahezu alle dabei geblieben sind, auch wenn es in der Doppelrunnde leider 2 Aussteiger gab, so finde ich ich doch, dass sie sich bewährt hat. In den einfachen Runden mit PO/PD waren es gefühlt zummindest immer mehr.
Ich werde meinn Glück versuchen und in egal welchem Modus mit meinen Jets den Klassenerhalt in der UHL1 zu schaffen, wie ich jedoch mein Glück kenne, steige ich ab und darf dann wieder 2 Spielzeiten lang versuchen aufzusteigen
Inn diesem Sinne, allen viel Spass und Erfolg!
CU
V13
Re: UHL Stammtisch
Saisonprognose UHL1
Cincinnati Isotopes (M):
Die Isotopes gewannen letzte Saison als Aufsteiger relativ souverän die Meisterschaft und haben eine Wachablösung an der Spitze der UHL eingeläutet. Zwar verließ mit dem Schweizer Joel Surselva ein vielversprechendes Talent das Team aus Ohio, doch der Abgang sollte verkraftbar sein. Einen namenswerten Zugang gab es bisher nicht, dennoch sind die Isotopes der Topfavorit auf den Titel. In der Saisonvorbereitung schoss man sich mit einem 31:0 gegen den deutschen Siebtligisten Tomchens schon für die neue Saison ein.
Fazit: Wenn es kein Wunder gibt, dann werden die Cincinnati Isotopes ihren Titel verteidigen.
Ice Rabbits Essen (V):
Der Serienmeister musste sich erstmals im Ligensystem mit dem Vize-Titel zufrieden geben. Dass das nun zum Dauerzustand werden könnte, damit müssen sie sich in Essen anfreunden. Wie auch in Cincinnati verließ mit dem US-Amerikaner Bryan Le May ein talentierter Jungspund das Team. Neu hinzu zu den Essenern, die mit slowakischer Lizenz spielen, kommt mit Marcel Kudroc lediglich ein Jugendspieler. Die Ice Rabbits sind also ungefähr genauso stark einzuschätzen wie in der letzten Saison:
Fazit: Essen wird versuchen sich den Titel zurückzuholen, jedoch wird es wohl nicht zu mehr als Platz 2 reichen.
Vancouver Bengal Tigers:
An der kanadischen Westküste freute man sich über die unverhoffte Bronzemedaille. Diese zu verteidigen wird jedoch sehr schwer, vor allem, da mit Hamm ein weiteres starkes Team die Liga bereichert. Mit den Deutschen machte man im Ligabetrieb in der Saison 84 schon einmal Bekanntschaft, damals setzte es herbe Niederlagen. Die Mannschaft hat sich gegenüber der letzten Saison nicht verändert, viele tragende Säulen bewegen sich jedoch auf ihr Karriereende zu.
Fazit: Für Vancouver ist nicht mehr als Bronze drin. Alleine das zu erreichen wird jedoch sehr schwer.
Drammen Nordlys IK:
Zwei Saison in Folge nur Platz 4, die Medaillen jeweils knapp verpasst. Das kann nicht der Anspruch der Norweger sein, die beim UHL Cup in Saison 11 noch sensationell triumphierten. Um wieder anzugreifen rüstete man mächtig auf und verpflichtete bereits drei neue Spieler. Allerdings musste man sich auch von vier Akteuren verabschieden. Wenn die Neuzugänge einschlagen wird Drammen wieder um Bronze mitkämpfen können. Die Vorbereitung lief jedoch nicht optimal, im Testspiel gegen den Lokalrivalen Jotunheimen setzte es trotz mehr Spielanteilen eine 1:3-Pleite.
Fazit: Drammen wird wieder um die Medaillen mitkämpfen. Bronze solle ein realistisches Ziel sein.
Turku Hammerheads:
Die Finnen spielten in der letzten Saison souverän ohne jemals in Abstiegsnot zu geraten. Das würden sie wahrscheinlich auch diese Saison nicht, wären die Aufsteiger nicht so stark. Mit Steve Gaudet verließ ein Stammspieler die Hammerheads. Zwar kam aus der Jugend mit Wiljakainen ein neuer Mann, jedoch ist dieser noch sehr unerfahren. Die Geheimwaffe von Turku spricht lettisch und hört auf den Namen Georgijs Rozenbergs, der mit 16 Scorer-Punkten in 10 Spielen bereits auf sich aufmerksam machte. Auch Konkurrent Vancouver Bengal Tigers bot seinerzeit für den Letten mit, dieser macht nun also die Fans in Finnland glücklich.
Fazit: Vermutlich wird es eine Saison im Mittelmaß. Mit etwas Pech geht es in den Abstiegskampf, mit etwas Glück vielleicht aber auch in den Kampf um Bronze.
Sheboygan Flames:
Das Wunder von Wisconsin, so könnte man die Flames vielleicht nennen. Obwohl sie letzte Saison nach der Hinrunde auf einem Abstiegsplatz standen, sicherten sie sich erneut den Klassenerhalt. Ob die das Wunder ein drittes Mal schaffen bleibt doch sehr fraglich, zuzutrauen ist ihnen jedoch alles. Mit Noah Richards beendete ein Stammspieler seine Karriere, Ersatz wurde bislang nicht verpflichtet. Ohne Neuzugänge wird der Klassenerhalt für die Flames wohl ein sehr hartes Stück Arbeit.
Fazit: Die Flames werden über sich hinaus wachsen müssen, wenn sie die Klasse halten wollen.
Hamm Red Wings (A):
Die Red Wings aus Hamm sind der deutlich stärker einzuschätzende Aufsteiger. Das Team aus Nordrhein-Westfalen stieg souverän auf und wird sicherlich nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben in dieser Saison. Allerdings muss sich die Mannschaft wohl noch finden: gleich 10 Spieler, darunter 5 Stammkräfte verließen die Red Wings, 6 neue kamen hinzu. Insgesamt sind die Neuzugänge wohl nicht ganz so stark einzuschätzen wie die Abgänge, dennoch ist auf Hamm zu achten. In der Saisonvorbereitung besiegte man den höherklassigen Lokalrivalen Hamm Indians.
Fazit: Hamm ist ein starker Aufsteiger, der ein ernstes Wörtchen mitreden kann im Medaillenkampf.
Nieukerk Jets (A):
Die Jets sind zurück! Nach dem ersten Abstieg aus der UHL 1 in der Vereinsgeschichte gelang dem deutschen Team die sofortige Rückkehr ins Oberhaus. Dort wollen sie natürlich bleiben, was jedoch ein hartes Stück Arbeit wird. Mit Mirko Wölpp und Felix Kropp wurden aber zwei neue Spieler geholt, die dabei helfen sollen das Unterfangen Klassenerhalt zu meistern. Dafür muss man jedoch zwingend die Sheboygan Flames schlagen und mindestens ein weiteres Team. Das wird eine harte Saison für den Aufsteiger.
Fazit: Das Ziel der Jets muss der Klassenerhalt sein. Für mehr reicht das Potenzial wohl nicht.
Gesamtprognose: Die Cincinnati Isotopes sind der Topfavorit und werden ihren Titel wohl verteidigen, Rekordmeister Essen sollte sich Silber sichern können. Dahinter wird es spannend, Vancouver, Drammen, Turku und Aufsteiger Hamm werden um Bronze kämpfen, vielleicht findet sich aber auch eines dieser Teams im Abstiegskampf mit den Flames und den Jets wieder.
341 2015-12-17 17:23:01 Zuletzt bearbeitet von KEC1972 (2015-12-17 17:25:45)
Re: UHL Stammtisch
gabs eine erneute abstimmung?
Nein, gab es nicht.
Schön, dass nahezu alle dabei geblieben sind, auch wenn es in der Doppelrunnde leider 2 Aussteiger gab, so finde ich ich doch, dass sie sich bewährt hat. In den einfachen Runden mit PO/PD waren es gefühlt zummindest immer mehr.
Ich finde es persönlich auch besser. Da sich aber zum einen Teams, die damals für 14 Spieltage als dauerhaften Modus jetzt nicht mehr im Cup spielen, andererseits Personen, die vorher dafür waren, mir geschrieben haben, dass sie nun doch eher für 7 Spieltage sind, habe ich erstmal wieder auf 7 Spieltage zurückgestellt.
Da es euch aber anscheinend deutlich besser gefällt, was mich freut, werde ich mir an den Feiertagen mal die Zeit nehmen und die restlichen Spieltage 8-14 noch hinzufügen und den Modus beibehalten.
343 2015-12-17 18:32:35 Zuletzt bearbeitet von KEC1972 (2015-12-17 23:33:13)
Re: UHL Stammtisch
Ontario Maple Leafs (A):
Der unglückliche Absteiger aus Ontario bleibt ambitioniert. Trotz 4 Abgängen konnten direkt 4 neue Stammspieler verpflichtet werden. Die Maple Leafs haben die Liga bereits einmal im Durchmarsch geschafft, nun wird es wohl nicht mehr so einfach werden, da neue starke Teams dazu gekommen sind und die Liga noch enger zusammengerückt ist. Trotzdem bleiben die Nordamerikaner im Favoritenkreis.
Fazit: Wenn das Team wieder mit der Favoritenrolle umgehen kann, steht man sich höchstens selbst im Weg.REV Bremerhaven (A):
Für Bremerhaven wird es eine schwierige Saison. Die Erwartungshaltung des Managments und der Fans ist nach dem Abstieg hoch, aber die Qualität für Höheres fehlt weiterhin. Zwar war die Vorbereitung ordentlich und mit Matus Husak kam eine Geheimwaffe im Sturm dazu, doch trotzdem fehlt dem Kader weiterhin die Tiefe, um ernsthaftig gefährlich werden zu können. Die Fahrstuhlmannschaft wird wohl erstmal im Stockwerk stehen bleiben. Der Abstieg sollte eigentlich nicht zum Problem werden, aber im Sport ist bekanntlich alles möglich....
Fazit: Die Russen bleiben zweitklassig, sofern sie nicht sogar in Liga 3 abrutschen.Tortuga Pirates:
Der dritte Platz war im Vorjahr bereits eine große Überraschung. Die Pirates werden diese Platzierung aber nicht halten können. Zu viele Gründe sprechen dagegen, die starken Absteiger, die starken Aufsteiger, die Huskies. Es sollte ein Mittelfeldplatz definitiv machbar sein. Mehr ist möglich, aber aufgrund von 3 Abgängen schwierig. Geheimwaffe des Teams bleibt Stürmer Darby St. Clair, der im Vorjahr 19 Tore in 22 Spielen erzielte.
Fazit: Dieses Mal reicht es für die Tortuga Pirates nur für einen Mittelfeldplatz.SV Vierbach Huskies:
Die Huskies taten viel zur Pause. 5 Spieler wurden verkauft um Platz für junge Stars zu schaffen. Die 3 neuen Youngster helfen dem Team weiter und wurden auch von Erstligateams wie Turku begehrt. Dies zeigt wiederum die Qualität der neuen Spieler. Fraglich ist, inwiefern die felhlende Erfahrung ausgeglichen werden kann. Ansonsten ist das Team bereit für mehr und wird bis zum Schluss oben mit dabei sein.
Fazit: Vierbach hat realistische Aufstiegschancen und kann die Rückkehr schaffen.EC Embsen:
Im Vorjahr schaffte der ECE noch souverän den Nichtabstieg. Auch wenn das zweite Jahr bekanntlich das schwerte ist, sollten die Niedersachsen die Klasse halten können. Im Tauschgeschäft mit Selb kam mit Marcel Miller ein neuer Topspieler dazu. Auch kam mit Achim Sigl bereits zum Ende der Vorsaison ein neuer Spieler in den Kader, der beim Erreichen des Ziels helfen können sollte. Große Stärke des Dorfclubs bleibt aber Nils Gerke im Tor.
Fazit: Embsen hält die Klasse, wenn alle Spieler auf den Schlüsselpositionen weiterhin konstante Leistungen bringen.Preussen Berlin:
Nachdem man im Vorjahr den Klassenerhalt von Bratislava noch geschenkt bekommen hat, kann man es sich diesmal selbst erarbeiten. Mit Neuzugang Riccardo Lima zeigten das Team aus der Hauptstadt, dass man wieder weiter nach oben möchte. WIchtig wird sein, mehr Punkte gegen die direkte Konkurrenz zu holen. Gelingt dies wieder nicht, rutscht das Traditionsteam der UHL in Liga 3 ab.
Fazit: Klassenerhalt oder nicht. Der Saisonverlauf wird es zeigen. Das Potential ist da.Oldenburg Knights (N):
Oldenburg kann das schaffen, was bereits einige andere Teams in den letzten Jahren geschafft haben: Den direkten Durchmarsch von Liga 3 in Liga 1. Die Teamleitung um Manager Farilian tat gut daran, den Kader kaum zu verändern, denn das eingespielte Team ist stärketechnisch der Favorit der Liga. Fraglich ist, ob das Team sich schnelld aran gewöhnen kann, auch wieder gegen echte Konkurrenz zu spielen, nachdem man letzte Saison jeden Sieg nahezu ohne große Anstrenung holen konnte.
Fazit: Oldenburg kann den Durchmarsch schaffen, wenn sie nicht wie in Saison 13 an sich selbst scheitern.Irish Eagles (N):
Das aufstrebende Team konnte die erste Herausforderung meistern, den Drittligaaufstieg. Doch es geht schwierig weiter. Das Niveau in Liga 2 erhöht sich durchgehend. Obwohl die Eagles eine starke Infrastruktur besitzen ist der Kader aktuell noch etwas schwach. Das Team wird auf die Rückrunde und weitere Neuzugänge hoffen müssen, um den Klassenerhalt zu schaffen.
Fazit: Die Eagles stehen vor einer schweren Herausforderung. Die Pause nach Spieltag 7 könnte entscheidend werden.Gesamtprognose: An der Spitze tummeln sich Oldenburg, Ontario und Vierbach, wobei ein Team ind en sauren Apfel bzw. den sauren Puck beißen muss. Tortuga sollte einen Mittelfeldplatz sicher haben, während Bremerhaven und Embsen wohl noch um den Abstieg kämpfen müssen. Die Eagles und Berlin sind zwar im Nachteil, definitiv aber nicht chancenlos.
Re: UHL Stammtisch
Da es euch aber anscheinend deutlich besser gefällt, was mich freut, werde ich mir an den Feiertagen mal die Zeit nehmen und die restlichen Spieltage 8-14 noch hinzufügen und den Modus beibehalten.
wenn das der konsens ist mit dem alle (auch die im forum nicht oder nicht regelmäßig beteiligten) einverstanden sind unterstütze ich dich gerne dabei.
habe kommende woche bereits frei
Re: UHL Stammtisch
Hat zufällig jemand sein Camp frei und hat es für diese Saison nicht verplant? Würde gerne einen Amateur von mir diese Saison auf Erfahrung campen lassen, habe das Camp aber diese Saison noch für einen anderen Spieler verplant. Wäre wichtig, weil der TM leider nicht viel hergibt.
Ich würde euch dann zum Saisonende den Spieler wieder abnehmen und einen Spieler eurer Wahl, den ihr nicht mehr braucht, kaufen, dessen Preis etwas über den entstandenen Campkosten ist mit dazu, damit für euch auch etwas dabei herausspringt.
Re: UHL Stammtisch
Hat zufällig jemand sein Camp frei und hat es für diese Saison nicht verplant? Würde gerne einen Amateur von mir diese Saison auf Erfahrung campen lassen, habe das Camp aber diese Saison noch für einen anderen Spieler verplant. Wäre wichtig, weil der TM leider nicht viel hergibt.
Ich würde euch dann zum Saisonende den Spieler wieder abnehmen und einen Spieler eurer Wahl, den ihr nicht mehr braucht, kaufen, dessen Preis etwas über den entstandenen Campkosten ist mit dazu, damit für euch auch etwas dabei herausspringt.
sorry noch 9 tage belegt und im anschluss wieder verplant.
Re: UHL Stammtisch
Hat zufällig jemand sein Camp frei und hat es für diese Saison nicht verplant? Würde gerne einen Amateur von mir diese Saison auf Erfahrung campen lassen, habe das Camp aber diese Saison noch für einen anderen Spieler verplant. Wäre wichtig, weil der TM leider nicht viel hergibt.
Ich würde euch dann zum Saisonende den Spieler wieder abnehmen und einen Spieler eurer Wahl, den ihr nicht mehr braucht, kaufen, dessen Preis etwas über den entstandenen Campkosten ist mit dazu, damit für euch auch etwas dabei herausspringt.
Wenn du noch 9 Tage warten kannst ist es theoretisch frei.
Re: UHL Stammtisch
Charlie666 schrieb:Hat zufällig jemand sein Camp frei und hat es für diese Saison nicht verplant? Würde gerne einen Amateur von mir diese Saison auf Erfahrung campen lassen, habe das Camp aber diese Saison noch für einen anderen Spieler verplant. Wäre wichtig, weil der TM leider nicht viel hergibt.
Ich würde euch dann zum Saisonende den Spieler wieder abnehmen und einen Spieler eurer Wahl, den ihr nicht mehr braucht, kaufen, dessen Preis etwas über den entstandenen Campkosten ist mit dazu, damit für euch auch etwas dabei herausspringt.
Wenn du noch 9 Tage warten kannst ist es theoretisch frei.
Wenn sich bis dahin niemand weiter meldet, würde ich das gerne in Anspruch nehmen