3.551 Zuletzt bearbeitet von Tschark (2015-03-02 17:20:37)

Re: The All American Cup

Da ich kein weiteres Team finden konnte, würde ich sagen, dass wir diese Saison mit 5 Teams in der Minor League spielen. (Es sei denn, jemand anderes hat noch eine Idee...?)
Bis zur nächsten Saison sollten wir hoffentlich einen Ersatz auftreiben.
Dazu könnte ich ja in den kommenden Tagen mal die Teams aus Tireons Liste anschreiben.

Somit kann sich jedes Minor League-Team für den Spieltag, an dem das Spiel gegen die Nightmares geplant war, einen neuen Gegner suchen.

Das betrifft an
Spieltag 3 Tampa Bay Thunder
Spieltag 6 Pfatter Canadiens
Spieltag 9 Manitoba Bears
Spieltag 12 Halifax Highlanders
Spieltag 15 Lakota Warriors

3.552

Re: The All American Cup

Viel Erfolg euch. Zu eurer Liste... bin ja auch drauf... Die Canadian Pandas, Canadian Crocodiles und Minnesota Wild Dogs sind Mitglied der Continental League - meine Saskatoon Moose der Chrystal Trophy. Die fallen da also schon einmal raus.

Gruß BerBAG

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13466.pnghttp://www.nightingale-berlin.de/Bilder/IKB/IKB_Signatur400x40_002.png
Logobearbeitung möglich, wenn das Team bereits 4 Saisons existiert.

3.553

Re: The All American Cup

Gut zu wissen, danke!

3.554

Re: The All American Cup

Ich suche aktuell einen Verteidiger, gerne auch zur Leihe, Stärke zwischen 50-65, Erfahrung ab 50, Alter bei Leihe egal, bei Kauf Max. 26.

Des weiteren Suche ich einen 18-20jährigen Spieler (V,S) im Bereich 30-50, höhere Preise werden gezahlt.

Einfach Ingame melden.

3.555

Re: The All American Cup

Es geht endlich wieder los! smile


Die heutigen Ergebnisse im Überblick:

Gameday One

Major League

Atlanta Arctic Foxes - Las Vegas Kings 2:0
Corpus Chrsti CoralSnakes - Orlando Suns 5:3
Maple Leafs - Chesapeake Admirals 2:1



Minor League

Manitoba Bears  - Lakota Warriors 10:0
Tampa Bay Thunder - New York Nightmares Nightmares nicht angetreten - Wertung: 5:0
Pfatter Canadiens - Halifax Highlanders 1:3

3.556

Re: The All American Cup

BerBAG schrieb:

Viel Erfolg euch. Zu eurer Liste... bin ja auch drauf... Die Canadian Pandas, Canadian Crocodiles und Minnesota Wild Dogs sind Mitglied der Continental League - meine Saskatoon Moose der Chrystal Trophy. Die fallen da also schon einmal raus.

Gruß BerBAG

Wenn der AAC ruft, dieses Traditionsreiche Turnier, wird so mancher Manager schwach wink

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_978.png

3.557 Zuletzt bearbeitet von Tschark (2015-03-10 18:18:08)

Re: The All American Cup

Die heutigen Ergebnisse im Überblick:

Gameday Two

Major League

Las Vegas Kings - Corpus Chrsti CoralSnakes 2:4
Chesapeake Admirals - Atlanta Arctic Foxes 1:2
Orlando Suns - Maple Leafs 3:1


Minor League

Lakota Warriors - Tampa Bay Thunder 1:3
Halifax Highlanders - Manitoba Bears 0:4
New York Nightmares - Pfatter Canadiens Nightmares nicht angetreten - Wertung: 0:5

3.558

Re: The All American Cup

Die heutigen Ergebnisse im Überblick:

Gameday Three

Major League

Chesapeake Admirals - Las Vegas Kings 3:2 (SO)
Maple Leafs - Corpus Chrsti CoralSnakes 6:3
Atlanta Arctic Foxes - Orlando Suns 3:1

Minor League

Halifax Highlanders - Lakota Warriors 10:1
Pfatter Canadiens - Tampa Bay Thunder 3:1
Manitoba Bears - New York Nightmares Nightmares nicht angetreten - Wertung: 5:0

3.559

Re: The All American Cup

Die heutigen Ergebnisse im Überblick:

Gameday Four

Major League

Las Vegas Kings - Maple Leafs 2:1
Orlando Suns - Chesapeake Admirals 0:1
Corpus Chrsti CoralSnakes - Atlanta Arctic Foxes 6:2


Minor League

Lakota Warriors - Pfatter Canadiens 0:7
New York Nightmares - Halifax Highlanders Nightmares nicht angetreten - Wertung: 0:5
Tampa Bay Thunder - Manitoba Bears 1:8

3.560

Re: The All American Cup

Die Halifax Highlanders müssten noch das friendly für diesen Spieltag bestätigen!

3.561

Re: The All American Cup

Danke für die Meldung, ich schreibe Goon nochmal ingame, vielleicht sieht er es ja noch rechtzeitig.
Ich würde sagen, wenn er bis 17Uhr nicht reagiert, kannst du das Spiel absagen und dir einen neuen Gegner suchen, damit dir die Einnahmen nicht entgehen.
Das Spiel würde in diesem Fall natürlich für dich gewertet.

3.562 Zuletzt bearbeitet von Tschark (2015-03-16 19:31:26)

Re: The All American Cup

Bevor heute um 18Uhr der letzte Spieltag der Vorrunde steigt, werfe ich einen kleinen Blick auf die aktuellen Stand.
Während in der Minor League praktisch alles entschieden ist, steht uns in der Major League ein enorm spannender Endspurt bevor.
EDIT: Den jeweils eingetretenen Fall habe ich rot markiert.

Major League

aktuelle Tabelle Major League


Die Snakes sind bereits für das Halbfinale qualifiziert und können mit einem Sieg gegen die Admirals Platz 1 sichern.
Verlieren die Snakes, während die Foxes punkten, rutscht man auf Platz 3 ab.
Holen Snakes einen Punkt, während die Foxes nicht gewinnen, sind die Snakes 1.
Holen die Snakes einen Punkt, während die Foxes gewinnen, sind die Snakes 2.
Sollten sowohl die Snakes als auch die Foxes verlieren, wären Admirals, Foxes, Leafs und Snakes punktgleich; das Torverhältnis würde entscheiden.


Die Foxes sind ebenfalls sicher im Halbfinale. Platz 1 ist nur möglich, wenn man heute mehr Punkte holt als die Snakes. Ein Punkt reicht, um Platz 2 zu sichern.
Verlieren die Foxes bei einem gleichzeitigen Sieg der Snakes gegen die Admirals, fallen die Foxes hinter den Leafs auf Platz 3 zurück.
Verlieren die Foxes und die Snakes, entscheidet bei vier punktgleichen Teams das Torverhältnis.


So richtig interessant (und unübersichtlich) wird es nun bei den Leafs. Diese besiegten die beiden Erstligisten, verloren aber gegen die Kellerkinder aus Orlando und Las Vegas. So ist theoretisch noch jede Platzierung von 1 bis 6 möglich.
Gewinnen die Leafs und die Admirals nach regulärer Spielzeit, sind die vier Halbfinalisten punktgleich - das Torverhältnis entscheidet über die Platzierungen.
Gewinnen die Leafs nach 60 Min. und die Snakes (egal wie), so rücken die Leafs auf Platz 2 vor.
Gewinnen die Leafs nach 60 Min. und die Admirals nach OT/SO, sind Admirals, Foxes und Leafs punktgleich auf Platz 2-4.
Gewinnen die Leafs nach OT/SO und die Snakes punkten, sind die Leafs 3.
Gewinnen die Leafs nach OT/SO und die Snakes punkten nicht, sind die Admirals, Leafs und Snakes punktgleich auf Platz 2-4
Verlieren die Leafs, während die Admirals punkten und die Suns nach OT/SO gewinnen, sind Kings, Leafs und Suns punktgleich und das Torverhältnis entscheidet.
Verlieren die Leafs, während die Admirals punkten und die Suns nach 60 Min gewinnen, sind die Leafs 5.
Verlieren die Leafs, während die Admirals punkten und die Kings gewinnen, sind die Leafs 5.
Verlieren sowohl Leafs als auch Admirals, während die Kings gegen die Suns gewinnen, so sind die Leafs 4.
Verlieren sowohl Leafs als auch Admirals, während die Suns gegen die Kings gewinnen so sind Admirals, Leafs und Suns punktgleich. Gelingt den Suns der Sieg erst nach OT/SO, wären auch die Kings punktgleich.
Holen Leafs und Admirals je einen Punkt, während die Kings nicht gewinnen, sind die Leafs 3.
Holen Leafs und Admirals je einen Punkt, während die Kings gewinnen, sind Admirals, Kings und Leafs punktgleich auf den Plätzen 3-5.


Ähnlich verfahren ist die Situation für die Admirals. Ein Sieg gegen die Snakes sichert auf jeden Fall die Playoffs, die Platzierung hängt jedoch vom Ergebnis der Foxes gegen die Leafs ab.
Gewinnen die Admirals (nach 60 Min.), während die Leafs nicht gewinnen, sind die Admirals 2.
Gewinnen die Admirals nach OT/SO, während die Leafs nicht gewinnen, sind die Admirals 3.
Gewinnen Admirals und Leafs nach 60 Min., sind die Top4 punktgleich.
Gewinnen Admirals und Leafs jeweils nach OT/SO, sind die Admirals 3.
Gewinnen die Admirals nach OT und die Leafs nach 60 Min, sind Admirals, Foxes und Leafs punktgleich.
Gewinnen die Admirals nach 60 Min und die Leafs nach OT/SO, sind Admirals, Leafs und Snakes punktgleich.
Noch interessanter wird es bei einer Niederlage der Admirals.
Holen die Admirals einen Punkt, während die Leafs verlieren, sind die Admirals 3.
Holen Admirals und Leafs einen Punkt, während die Kings gewinnen, sind Admirals, Kings und Leafs punktgleich.
Holen Admirals und Leafs einen Punkt, während die Kings verlieren, sind Admirals 3.
Verlieren die Admirals nach 60 Min., während die Leafs punkten und die Kings gewinnen, sind die Admirals 5.
Verlieren die Admirals nach 60 Min., während die Leafs punkten und die Suns gewinnen, sind die Admirals 4.
Verlieren die Admirals nach 60 Min., während die Leafs punkten und die Suns nach OT/SO gewinnen, sind Admirals, Kings und Suns punktgleich.
Verlieren Admirals und Leafs nach 60 Min, während die Kings gewinnen, sind die Admirals 5.
Verlieren Admirals und Leafs nach 60 Min, während die Suns gewinnen, sind Admirals, Leafs und Suns punktgleich.
Gelingt der Sieg der Suns erst nach OT/SO, während die Kings ebenfalls punktgleich.


Etwas klarer ist die Situation für die Kings.
Wenn die Kings keinen Punkt holen, werden sie 6.
Wenn die Kings einen Punkt holen, sind sie punktgleich mit den Suns. Dann gilt folgendes:
Punkten sowohl Admirals als auch Leafs, sind die Kings 6.
Punkten entweder Admirals oder Leafs, sind Platz 4-6 punktgleich; das Torverhältnis entscheidet.
Punkten weder Admirals noch Leafs, sind Platz 3-6 punktgleich; das Torverhältnis entscheidet.
Gewinnen die Kings, Admirals und Leafs (egal wie), sind die Kings 5.
Gewinnen die Kings, während weder Admirals noch Leafs punkten, sind die Kings 3.
Gewinnen die Kings, während die Admirals gewinnen und die Leafs nicht gewinnen, sind die Kings 4.
Gewinnen die Kings, während die Leafs gewinnen und die Admirals einen Punkt holen, sind die Kings 5.
Gewinnen die Kings, während die Leafs gewinnen und die Admirals keinen Punkt holen, sind die Kings 4.
Gewinnen die Kings, während Admirals und Leafs je einen Punkt holen, sind Admirals, Kings und Leafs punktgleich.
Gewinnen die Kings, während die Admirals einen Punkt holen und die Leafs nicht punkten, sind die Kings 4.
Gewinnen die Kings, während die Leafs einen Punkt holen und die Admirals nicht punkten, sind die Kings 3.


Für die Suns ist die Lage relativ eindeutig:
Wenn die Suns nicht gewinnen, sind sie 6.
Wenn die Leafs punkten, während die Suns gewinnen (egal wie), sind die Suns 5.
Wenn die Suns nach 60 Min. gewinnen, während die Leafs und Admirals nicht punkten, sind Admirals, Leafs und Suns punktgleich auf Platz 3-5.
Wenn die Suns nach 60 Min. gewinnen, während die Admirals punkten, die Leafs jedoch nicht, sind die Suns 4.
Wenn die Suns nach OT/SO gewinnen, während Leafs und Admirals nicht punkten, sind Admirals, Kings, Leafs und Suns punktgleich auf Platz 3-6.
Wenn die Suns nach OT/SO gewinnen, während die Admirals punkten, die Leafs jedoch nicht, sind Kings, Leafs und Suns punktgleich auf den Plätzen 4-6.


Na, alle Klarheiten beseitigt? tongue
Ich hoffe, ich habe alle Szenarien berücksichtigt und mich nirgends verzettelt...



Geradezu langweilig im Vergleich dazu ist die Situation im Unterhaus, wo die Playoffteilnehmer bereits feststehen.


Minor League

aktuelle Tabelle Minor League


Die Bears sind bisher ungeschlagen und benötigen nur einen Punkt, um Platz 1 zu sichern.
Verlieren die Bears, während die Highlanders nicht gewinnen, sind die Bears 2. hinter den Canadiens.
Verlieren die Bears, während die Highlanders gewinnen, sind Bears, Canadiens und Highlanders punktgleich auf Platz 1-3.


Die Highlanders gehen als Favorit in das Spiel gegen die Thunder, jedoch ist noch nicht klar, ob das Spiel stattfinden kann.
Holen die Highlanders mindestens einen Punkt, während die Canadiens nicht gewinnen, sind die Highlanders 2.
Gewinnen die Highlanders, während die Canadiens nach 60 Min. gewinnen, sind Bears, Canadiens und Highlanders punktgleich auf Platz 1-3.
Gewinnen die Highlanders, während die Canadiens nach OT/SO gewinnen, sind die Highlanders 2.
Holen die Highlanders einen Punkt, während die Canadiens gewinnen (egal wie), sind die Highlanders 3.
Verlieren die Highlanders, während die Canadiens punkten, sind die Highlanders 4.
Verlieren Highlanders und Canadiens, sind Canadiens, Highlanders und Thunder punktgleich auf den Plätzen 2-4.


Ebenso wie die Highlanders können auch die Canadiens jeden Platz von 1-4 erreichen.
Gewinnen sowohl Canadiens (nach 60 Min.) als auch Highlanders (egal wie), sind Bears, Canadiens und Highlanders punktgleich auf Platz 1-3.
Gewinnen die Canadiens nach 60 Min., während die Highlanders nicht gewinnen, sind die Canadiens 1.
Gewinnen die Canadiens nach OT/SO, während die Highlanders gewinnen, sind die Canadiens 3.
Gewinnen die Canadiens nach OT/SO, während die Highlanders nicht gewinnen, sind die Canadiens 2.
Holen die Canadiens einen Punkt, während die Highlanders punkten, sind die Canadiens 3.
Holen die Canadiens einen Punkt, während die Highlanders nicht punkten, sind die Canadiens 2.
Verlieren die Canadiens nach 60 Min., während die Thunder nach 60 Min. gewinnen, sind Canadiens, Highlanders und Thunder punktgleich auf den Plätzen 2-4.
Verlieren die Canadiens nach 60 Min., während die Thunder nach OT/SO gewinnen oder verlieren, sind die Canadiens 3.


Die Thunder schaffen gleich bei der ersten Teilnahme den Einzug in die Playoffs.
Wenn sie nicht nach 60 Min. gegen Halifax gewinnen, belegen sie Platz 4.
Gewinnen die Thunder nach 60 Min, während die Canadiens punkten, sind die Thunder 3.
Gewinnen die Thunder nach 60 Min, während die Canadiens nicht punkten, sind Canadiens, Highlanders und Thunder punktgleich auf den Plätzen 2-4.


Platz 5 belegen mit vier Niederlagen in vier Spielen die Warriors.


Der 6. Platz geht an die Nightmares, die in dieser Saison nicht mehr antraten.

3.563 Zuletzt bearbeitet von Tschark (2015-03-17 14:55:39)

Re: The All American Cup

Die heutigen Ergebnisse im Überblick:

Gameday Five

Major League

Orlando Suns - Las Vegas Kings 2:4
Atlanta Arctic Foxes - Maple Leafs 1:0
Chesapeake Admirals - Corpus Chrsti CoralSnakes 0:2

Damit ist die Sensation perfekt - Erstligist Chesapeake verpasst das Halbfinale!

Daraus ergibt sich folgende Tabelle:
1. Snakes 8
2. Foxes 8
3. Kings 5
4. Leafs 4
5. Admirals 4
6. Suns 2


Die Halbfinals lauten damit

Corpus Chrsti CoralSnakes - Maple Leafs
Atlanta Arctic Foxes - Las Vegas Kings


Um den Klassenerhalt spielen

Chesepeake Admirals - Orlando Suns
Orlando Suns - Chesapeake Admirals



Minor League

New York Nightmares - Lakota Warriors Nightmares nicht angetreten - Wertung: 0:5
Manitoba Bears - Pfatter Canadiens 1:2
Halifax Highlanders - Tampa Bay Thunder Highlanders nicht angetreten - Wertung: 0:5

Daraus ergibt sich folgende Tabelle:
1. Canadiens 8
2. Bears 8
3. Thunder 6
4. Highlanders 6
5. Warriors 2
6 Nightmares 0


Die Halbfinals lauten damit

Pfatter Canadiens - Halifax Highlanders
Manitoba Bears - Tampa Bay Thunder

3.564 Zuletzt bearbeitet von Tireon (2015-03-17 14:38:20)

Re: The All American Cup

Tschark schrieb:

Die heutigen Ergebnisse im Überblick:

Gameday Five

Major League

Orlando Suns - Las Vegas Kings 2:4
Atlanta Arctic Foxes - Maple Leafs 1:0
Chesapeake Admirals - Corpus Chrsti CoralSnakes 0:2

Damit ist die Sensation perfekt - Titelverteidiger Chesapeake verpasst das Halbfinale!

Daraus ergibt sich folgende Tabelle:
1. Snakes 8
2. Foxes 8
3. Kings 5
4. Leafs 4
5. Admirals 4
6. Suns 2


Die Halbfinals lauten damit

Corpus Chrsti CoralSnakes - Maple Leafs
Atlanta Arctic Foxes - Las Vegas Kings


Um den Klassenerhalt spielen

Chesepeake Admirals - Orlando Suns
Orlando Suns - Chesapeake Admirals



Minor League

New York Nightmares - Lakota Warriors Nightmares nicht angetreten - Wertung: 0:5
Manitoba Bears - Pfatter Canadiens 1:2
Halifax Highlanders - Tampa Bay Thunder Highlanders nicht angetreten - Wertung: 0:5

Daraus ergibt sich folgende Tabelle:
1. Canadiens 8
2. Bears 8
3. Thunder 6
4. Highlanders 6
5. Warriors 2
6 Nightmares 0


Die Halbfinals lauten damit

Pfatter Canadiens - Halifax Highlanders
Manitoba Bears - Tampa Bay Thunder

Falsche Sensationsmeldung wink
Atlanta ist der Titelverteidiger!
Man, warum ich so viele Spiele verloren habe werde ich einfach nicht verstehen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_978.png

3.565

Re: The All American Cup

Verdammt, ich bin immer schlampiger wink
Ne Riesenüberraschung bleibt es trotzdem tongue

3.566

Re: The All American Cup

Das stimmt. Ich kann es auch nicht erklären.
Aber that´s EZM. Die Hinrunde in der Premier lief hervorragend. die Rückrunde ist grausam. was soll man machen

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_978.png

3.567 Zuletzt bearbeitet von MickieVanBaam (2015-03-17 20:22:19)

Re: The All American Cup

Hui hier war ja einiges los. Bin jetzt nach 4 Wochen Urlaub wieder im EZM angekommen wink
Bin aber gerade bisschen überfordert mit der Menge an Informationen.
Deswegen kommentier ich mal lieber nichts aus der Vergangenheit.
Ahja doch:
Endlich mal wieder der AAC-Titel! smile
Tut richtig gut, nachdem ich in der Premier einfach nichts zerreiß o.O

Krasser Text da oben Tschark big_smile

Wegen dem 12. Team, könnte man auch mal in der AVL (Stars & Stripes Cup) nachfragen oder?
Aber das werdet ihr wohl schon bedacht haben. Aber wie gesagt, grad geht noch wenig bei mir^^

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_2409.png

3.568 Zuletzt bearbeitet von Tschark (2015-03-19 20:01:15)

Re: The All American Cup

Die heutigen Ergebnisse im Überblick:

Gameday Six

Major League

Corpus Chrsti CoralSnakes - Maple Leafs 4:1
Atlanta Arctic Foxes - Las Vegas Kings 2:3 (SO)

Chesepeake Admirals - Orlando Suns 3:0


Damit lautet das Finale
Corpus Christi CoralSnakes - Las Vegas Kings

Um Platz 3 spielen
Atlanta Arctic Foxes - Maple Leafs
Bei meinspielplan ist hier das Heimrecht vertauscht und ich weiß nicht, wie ich das ändern kann. Als besser platziertem Team steht das Heimrecht den Foxes zu.

Dazu kommt das Rückspiel um den Klassenerhalt
Orlando Suns - Chesapeake Admirals



Minor League

Pfatter Canadiens - Halifax Highlanders 3:1
Manitoba Bears - Tampa Bay Thunder 4:0


Damit lautet das Finale
Pfatter Canadiens - Manitoba Bears

Um Platz 3 spielen
Tampa Bay Thunder - Halifax Highlanders

3.569

Re: The All American Cup

Die heutigen Ergebnisse im Überblick:

Gameday Seven

Major League

Final
Corpus Christi CoralSnakes - Las Vegas Kings 6:1

3rd Place Game
Atlanta Arctic Foxes - Maple Leafs 1:2

Relegation
Chesepeake Admirals - Orlando Suns 3:0
Orlando Suns - Chesapeake Admirals 2:3

Die Snakes holen also ihren 3. AAC-Titel, während Kings und Leafs es jeweils erstmals auf das Treppchen schaffen. Den Gang in die Minor League müssen die Suns antreten


Minor League

Final
Pfatter Canadiens - Manitoba Bears 2:3 (OT)

3rd Place Game
Tampa Bay Thunder - Halifax Highlanders 1:5

Die Bears schaffen hauchdünn den direkten Wiederaufstieg; die Canadiens hingegen den erstmaligen Aufstieg.

3.570

Re: The All American Cup

Wiki ist aktualisiert. Leider hat Las Vegas keine Logo-Vorlage hinterlegt.

Müsste mal jmd für LVK anlegen hmm

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_978.png

3.571

Re: The All American Cup

Spielplan?

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_978.png

3.572

Re: The All American Cup

Ich habe leider kein neuesTeam finden können... hmm
Hat jemand noch Kontakt zu ein nordamerikanischen Team, das möglicherweise einspringen mag?

Den Spielplan kann ich ja aber unabhängig davon schonmal fertig machen. Kommt gleich...

3.573

Re: The All American Cup

anbei der Spielplan für die 57. Ausgabe des AAC:

Major League

Minor League

3.574

Re: The All American Cup

Habe bei mir in der Liga mal angefragt.

@Ragulin, glaube unser Spiel müsste am 9. sein nicht am 6. ?

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_3769.png

3.575 Zuletzt bearbeitet von Ragulin (2015-03-31 15:19:20)

Re: The All American Cup

Sorry

hab nicht aufgepasst... sad sad

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_475.png