Die Strafen im dritten Drittel sind alle extrem nah beieinander getaktet und ein Powerplay oder ein Unterzahlspiel wird immer von der 1. Reihe bzw. der 1. Special Team Formation beider Teams begonnen. Dann gibt es zusätzlich noch die Regel, dass Reihe 1 nicht gegen 3 spielt.
Bei 7 Strafen des Gegners hättest du rein theoretisch ja die Chance auf 14 Minuten Powerplay gehabt, letztendlich waren es nur 5:33 Minuten. Ich müsste mir das ganz genau ansehen, welche Spots Moldskred bekommen hat und warum, bzw. ob er auf dem Eis geblieben ist, als er vielleicht runter gemusst hätte.
Bzw. man kann das auch im Play-By-Play erkennen, da nur noch die Center der jeweiligen Reihe gegeneinander antreten, abgesehen von den Zeiten der Special Teams.
Danke! Interessant, sieht so aus als hätte meine PP1 Formation fast die gesamte PP-Zeit bekommen (nicht dass ich mich darüber beschweren würde). Ich wundere mich ein bisschen, wie 4v4 in die Statistik eingeht. Olsen hat zweimal eine Strafe in eigener Überzahl gezogen. Es ergibt Sinn, dass Moldskred als bester Verteidiger, der nicht im PP spielt, diesen Spot dann bekommt. Mit dem Problem, dass das dann eben kein PP mehr wäre, also ergibt es wenig Sinn, dass Moldskred auf 2:29 PP Zeit kommt, und damit mehr als Hammerseng und Opdal, die beide im PP2 gesetzt sind. Kann vielleicht ein Bug in der Statistik sein.
Aber selbst wenn die Strafen für Olsen und die zusätzliche Eiszeit für Moldskred erklären, für den Rest habe ich immer noch keine gute Erklärung.
Die Eiszeitverteilung in meinem Playdownspiel war sehr seltsam. Das Spiel ging in die OT und dauerte 72:21 Minuten. Davon spielten die Spieler der Reihe, der ich die Eiszeit "Normal" gebe, zwischen 11:57 und 14:45 Minuten. Gleichzeitig spielten die Spieler der Reihe, der ich "wenig" Eiszeit gebe, zwischen 19:47 und 23:50 Minuten. Mit Insgesamt 29 Strafminuten war es ein recht Specialteam-lastiges Spiel. In der Reihe mit wenig Eiszeit spielt nur ein Spieler regulär Specialteams, während in der Reihe mit "normal" alle regulär Specialteams spielen. Natürlich sind die Eiszeitvorgaben nicht exakt und Schwankungen sind normal, aber eine derart großen Unterschied zwischen Einstellung und Resultat habe ich noch nicht einmal ansatzweise zuvor gesehen. Habe leider gerade keinen Special Supporter um die 5 gegen 5 Eiszeiten genauer zu sehen. Hat sonst noch jemand etwas ähnliches bei den Spielen gestern bemerkt?
Es stand bestimmt schon mal irgendwo aber: Wenn die Special Teams Einstellung auf manuell ist, die Aufstellung aber fehlerhaft, wird im Spiel dann vermutlich automatisch aufgestellt!?
Wenn man mit einer fehlerhaften Special Team Aufstellung in ein Spiel geht, springt der EZM zu den automatischen Special Teams zurück. Special Teams werden somit nicht automatisch korrigiert und/oder vervollständigt. Sollten Spieler aus dem Special Team auf der Strafbank sein, werden Sie automatisch durch einen passenden Spieler, der NICHT in einem Special Team spielt, ersetzt.
Es stand bestimmt schon mal irgendwo aber: Wenn die Special Teams Einstellung auf manuell ist, die Aufstellung aber fehlerhaft, wird im Spiel dann vermutlich automatisch aufgestellt!?
Laufzeit: 56 Spieltage (2 Saisons) Gehalt: 30 % weniger als Standard Spezialklausel: No-Transfer Bis einschließlich dem 23. Lebensjahr abschließbar (also bis 1 Tag vor dem 23. Geburtstag) Nur für Jugendspieler, die aus dem eigenen Nachwuchs kommen Zwischenzeitlicher Vereinswechsel spielt keine Rolle
Historisch ist es auf jeden Fall. Würde meinen es müsste von 2010 sein. Es gab damals den Langzeitvertrag noch nicht. Auf jeden Fall ist der Gedanke dahinter, dass die "Stars" keinen Bock auf kurze Verträge haben und sich das entsprechend bezahlen lassen. Gerne haben sie aber lange Verträge und verzichten daher auf etwas Geld. Damit die absoluten Superstars aber nicht zu günstig werden, gilt das halt erst ab 96 und die kurzen Verträge sind halt auch teurer, damit auch theoretisch kurze Verpflichtungen oder hin und her Geschiebe nicht noch günstig sind.
Als ich das Thema früher mal ansprechen wollte, habe ich mal eine Grafik erstellt, für welche Stärke man wie viel Gehalt beim güstigsten Vertrag bezahlen muss. Zeigt ganz schön den Dip bei 95, aber auch wie groß der Sprung von 90 auf 91 und wie klein der Sprung von 94 auf 96 ist.