Anleitung zum Einrichten
1. Datei downloaden, indem auf den Link https://www.dropbox.com/scl/fi/jr81n3e3 … 1.zip?dl=0 geklickt wird. Vermutlich soll eine Anmeldung erfolgen, ist aber nicht nötig, daher einfach nur laden, bitte. Diese Datei irgendwo speichern, gern auch im Download-Ordner.
2. Einen Ordner anlegen, gern mit dem Namen Reihencheck unter deinen Dokumenten, ist aber prinzipiell beliebig.
3. Die heruntergeladene ZIP-Datei dahin entpacken, Windows kann automatisch mit diesen Dateien umgehen, Linux in der regel auch. Ich empfehle 7-Zip zu nutzen ;-)
4. Beim Entpacken kommt eine Passwortabfrage, EZM-155 ist das gesuchte Wort.
5. In den Ordner wechseln, dort sind jetzt 3 Dateien und drei Ordner zu sehen. Im Unterordner Teamdaten bitte die Datei .html löschen, sie stört dort nur. Damit sind alle Unterordner leer.
6. Die originale Anleitung steht in Anleitung.html (mit einem Browser ansehen), die von mir erweiterte Anleitung in Anleitung_neu.html (ebenso mit einem Browser ansehen).
7. Die eigentliche Datei mit allen Makros ist dann Reihencheck_8.0.1_dt_beta.ods und darf (fast) beliebig umbenannt werden, die Endung .ods muss aber bleiben.
8. Diese Datei benötigt Libre Office Calc, eine freies Tabellenkalkulationsprogramm. Falls noch nicht vorhanden, ist es über https://de.libreoffice.org/download/download/ zu bekommen und zu installieren. Libre Office ist eine freie Büro Suite (analog Microsoft Office) und Calc wird davon benötigt. Nach der Installation sollte der Doppelklick auf die .ods Datei diese öffnen und anzeigen.
9. Die Makro-Sicherheit muss eingestellt werden, damit die internen Makros erlaubt sind, ansonsten geht wenig. Das geht unter Extras -> Optionen -> Libre Office -> Sicherheit -> Makrosicherheit... Die Optionen sind "Mittel", dann muss man die Ausführung explizit erlauben oder "Sehr hoch", dann muss man den Speicherort der Datei als vertrauenswürdig definieren, das geht im gleichen Fenster auf dem zweiten Reiter. Danach die Datei schließen und neu öffnen, dann sollte alles funktionieren.
10. Ein Hinweis zum Schluss, die Datei enthält viele versteckte Tabellen, die für Zwischenberechnungen genutzt werden. Diese bitte ignorieren, sie sind nicht zu sehen und dürfen nicht geändert werden.
Viel Spaß
SeniorZwerg