ja,meiner meinung nach ist es nicht so wichtig diese summe jetzt in der gesetzten zeit aufzubringen da die vorfinanzierung (anzahlung) ja gesichert ist. aber vllt übersehe ich da auch was,es ist nicht ganz so einfach da den überblick zu behalten. ein schriftlicher nachweis über eine heimspielstätte wäre mir lieber.
Wobei eine richtig erfolgreiche Crowdfundingaktion ein eindrucksvoller Beweis dafür ist, wie wichtig das vielen Menchen vor Ort ist. Das sollte auch einen Kleinstadtbürgermeister beeindrucken.
Da ist absolut was dran. Hoffen wir das genau das dann auch eintrifft
ja,meiner meinung nach ist es nicht so wichtig diese summe jetzt in der gesetzten zeit aufzubringen da die vorfinanzierung (anzahlung) ja gesichert ist. aber vllt übersehe ich da auch was,es ist nicht ganz so einfach da den überblick zu behalten. ein schriftlicher nachweis über eine heimspielstätte wäre mir lieber.
Wobei eine richtig erfolgreiche Crowdfundingaktion ein eindrucksvoller Beweis dafür ist, wie wichtig das vielen Menchen vor Ort ist. Das sollte auch einen Kleinstadtbürgermeister beeindrucken.
weit ist relativ. 78km. eigentlich sind alle optimistisch und möchten gern, das eishockey mit den eispiraten in crimmitschau bleibt. aber um jeden preis? mittlerweile scheint dem bürgermeister aber der rückhalt zu schwinden im stadtrat und man möchte wohl nun doch wieder gemeinsam als gegeneinander.
ich bin auch im eispiraten forum angemeldet, der thread um dieses thema umfasst mittlerweile 95 seiten.viel redebedarf für die fans,jeder vertritt seinen standpunkt, man schreibt sich auch gern mal nur was von der seele.
Das verstehe ich absolut. Wohnst du weit von der Eishalle weg? Wie ist die Stimmung und die Meinung zu der Crowd Aktion und wie zum BM?
Konstruktives Gespräch heißt für mich auf jeden Fall das man sich nicht noch weiter entfernt hat. Das sollte denke ich schon Positiv aufgenommen werden
Den Überblick zu behalten ist sicherlich nicht einfach, weil man ja fast immer nur News aus den Medien bekommt. Da wird ja denke ich auch nicht alles en Detail bekannt gegeben. Es sei denn man ist direkt durch die Fan Club Szene bspw. involviert oder zumindest nahe dran.
ja,meiner meinung nach ist es nicht so wichtig diese summe jetzt in der gesetzten zeit aufzubringen da die vorfinanzierung (anzahlung) ja gesichert ist. aber vllt übersehe ich da auch was,es ist nicht ganz so einfach da den überblick zu behalten. ein schriftlicher nachweis über eine heimspielstätte wäre mir lieber.
aktuell steht man wohl bei 85000 was angesichts des kurzen zeitraumes echt stark ist. die bande und das licht sollen wohl zusammen um 700 000 kosten, der großteil dieser summe wird von den sponsoren der eispiraten gestemmt.leider hat man immer noch keinen unterschriebenen nutzungsvertrag fürs stadion.
Ich finde das echt Scheiße. Aber gut, bei Geld hört bekanntlich jede Freundschaft auf. Aber jetzt eine Frage:
Was kostet die Flexbande und was muss noch gemacht werden?
Ok, 2 Fragen
Ich bin mir relativ sicher, wenn es der Crimmitschauer Fananhang drauf anlegen würde und keine anderweitigen Hürden gäbe, das ein Aufruf per Croudfunding Erfolg haben könnte. Alleine der Crimmitschauer Anhang würde ja mit nem 10er schon knappe 30k € einspielen. Ebenso wäre ich mir sicher das Deutschlandweit Eishockey Fans euch unter die Arme greifen würden.
Football is Family sagt man, ich denke im Eishockey könnte man hier ähnliches erreichen. Denn ein am Leben bleiben würde allen helfen, nicht nur dem Ostdeutschen Eishockey.
Denkt ihr da wäre was machbar? Oder ist jetzt wirklich alles verloren?
Ich erwarte schon das man in acht Jahren so ein Problem löst und dann nicht Anfang des Jahres dasteht, blöd guckt und sagt: was machen wir denn jetzt? Es war genug Zeit zum handeln. Jeder denkt, das wird sich schon irgendwie regeln und der andere wird das schon bezahlen.
war bei uns in Weißwasser genauso und ist bei euch ja erstaunlich ähnlich
und ja, es wurde von den DEL2 Teams beschlossen, aber trotzdem muss es ja jemand bezahlen und wie du schreibst seit 8 jahren will und kann(!) es niemand so aus der Portokasse zahlen
Das Problem ist nicht die Flexbande. Das wurde innerhalb der DEL2 mit den Gesellschaftern vor 8 Jahren so beschlossen. Es war genug Zeit zum handeln.
Der Fehler in Crimmitschau liegt darin das der Mieter der Meinung war, der Vermieter würde das schon bezahlen und der Vermieter aber der Meinung ist, wenn der Mieter was neues will obwohl das alte noch funktioniert muss er es selber kaufen. Und da fing die Scheiße an.
das Problem ist ja eher die Pflicht der Flexbande ja, es ist für die Spieler sicherer aber man kann das ja auch auf freiwilliger basis machen, anstatt Vereine damit vors Aus zu stellen welcher Oberligist kann mit so ner Forderung überhaupt aufsteigen???
außerdem welche Forderung kommt danach... vielleicht Videowürfel, ein bewegliches Dach und drei (funktionierende) Zambonis