Könnte sein das wir den World Cup mit forlaufender OT spielen
Alle Felder namens %s müssen ausgefüllt werden, bevor das Forumlar abgeschickt werden kann.
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Kritik, Lob & Vorschläge » [Vorschlag] Neuer Tiebreaker bei Punktegleichheit » Neue Antwort verfassen
Alle Felder namens %s müssen ausgefüllt werden, bevor das Forumlar abgeschickt werden kann.
Könnte sein das wir den World Cup mit forlaufender OT spielen
Ne, mach das eher wie Cato dass ich im Übrigen der Meinung bin, dass es eingeführt werden muss.
Cato? War das nicht der Assistent von Inspektor Clouseau?
http://www.youtube.com/watch?v=04DcbaCP7iU
Ne, mach das eher wie Cato dass ich im Übrigen der Meinung bin, dass es eingeführt werden muss.
Kane88 schrieb:Mit dem nächsten Vorschlag (fortlaufende OT in den Playoffs/-downs?
) warte ich aber erstmal
Ja das ist reali... moment, das muss kommen!
Die NLA hat das jetzt auch erkannt und wendet es an.
Du darfst ja einen Thread starten, wenn du willst/Dich traust
Mit dem nächsten Vorschlag (fortlaufende OT in den Playoffs/-downs?
) warte ich aber erstmal
Ja das ist reali... moment, das muss kommen!
Die NLA hat das jetzt auch erkannt und wendet es an.
Guter Punkt, Nikion.
Nachdem hier eh 2/3 der Meinung sind, dass die momentane Variante beibehalten werden soll, macht es auch nicht wirklich Sinn noch großartig weiterzudiskutieren.
Eine 100% faire Lösung wird sich wohl - auch aufgrund des direkten Vergleichs, der nicht/schwierig einzubauen wäre - nicht finden.
Mit dem nächsten Vorschlag (fortlaufende OT in den Playoffs/-downs? ) warte ich aber erstmal
in der NHL zählen die normalen Siege mehr als das Torverhältnis, weil Punktemäßig kein Unterschied zwischen normalen Sieg und OT Sieg ist. In Europa ist das aber schon geregelt mit den 3, 2-1, 0 Punkten. Deswegen macht es da keinen Sinn die normalen Siege nocheinmal höher zu stellen. Deswegen geht die Tordifferenzregel als nächstes Entscheidungskriterium in Ordnung.
Und da die gleiche Regelung im Fußball und auch den meisten anderen deutschen Sportarten so ist, sollte sie auch im EZM sein.
Ich bin bei der Tie Breaker Regel dafür, dass sich nichts ändert. Ich sehe hier keinen Grund Veränderungen vorzunehmen. Das heißt nicht, dass alles super ist, aber die Bildung der Reihenfolge orientiert sich an vielen Beispielen aus der Realität. Ich halte auch die Abbildung der kampflosen Spiele mit einer Wertung von 5:0 für in Ordnung. Auch diese orientiert sich an Beispielen aus der Realität. Dass es Ligen gibt, die beides anders handhaben ist dabei auch klar.
Nur meine 2ct.
Nicht immer nur meckern, sondern auch einfach mal dagegen sein!
Ja manchmal ist wirklich nicht schlecht, wenn man alles beim Alten belässt
Ich war anfangs auch kritisch, aber objektiv gesehen muss man die hier vorgebrachten Argumente doch einfach einsehen. Ob man dann dafür oder dagegen ist, ist eine andere Sache.
Sehe aber einmal mehr keinerlei Veranlassung zu Posts wie den deinigen in diesem Thread. Wäre evtl. wirklich "nicht schlecht", wenn du uns einmal deine Posts ersparst, wenn du das dargelegte nicht verstehst. Sehr mühsam, wie du mit deinen idiotischen, nichtssagenden Posts hier jeden Thread in diesem Unterforum zumüllst. Ich hab dich schonmal drum gebeten und es bringt wohl auch nichts, aber bitte bring endlich Argumente oder lass es einfach bleiben!
Vielen Dank!
Sorry, aber die Reihenfolge passt so wie es ist.
Sorry, dass ich einen Vorschlag bringe. Du hast natürlich recht Hauptsache alles bleibt beim alten
Das Risiko wegen Pleiteteams oder warum auch immer 0:5 Spiele reicht so schon, über die Tordifferenz hält sich die Benachteiligung in Grenzen.
Gibts dazu auch Fakten oder ist das reine Mutmaßung?
Du forderst und forderst und bei der Frage nach dem wie man das berechnen soll kommt diese Antwort...
Das kann ich dir leider auch nicht sagen, da ich nicht mal weiß wie ich das ausrechnen soll
Das ist natürlich wesentlich konstruktiver
Ich fordere hier gar nichts, sondern habe lediglich einen Vorschlag gebracht, bei dem mich die Meinung der Community hier interessiert.
Der EZM wurde ja über Jahre hinweg durch User-Vorschläge/Kritiken/Diskussionen aufgebaut und das ist auch das schöne daran.
Mit den meisten ist eine ordentliche Diskussion hier auch möglich, mit anderen eben leider nicht.
...nanu, wie kommt ihr denn auf solche Ideen?!...
Sorry, ich hatte wohl einen Aussetzer Werde ab sofort keine neuen Ideen mehr teilen hier.
So, ihr dürft Euch weiter gegenseitig mit User-Karma überschütten
ich glaub im Basketball gibt es so ne Siegregel, dort ist es auch verständlich, weil dort auch viel mehr Körbe geworfen werden..
aber im Eishockey würde sowas nicht gehen und ich finde daß EZM schon realistisch bleiben sollte, und da ist die Tordifferenz fairer als die Sieganzahl
Tie-Breaking procedure
If two or more clubs are tied in points during the regular season, the standing of the clubs is determined in the following order:The fewer number of games played (i.e., superior points percentage).
The greater number of games won, excluding games won in the Shootout. This figure is reflected in the ROW column.
The greater number of points earned in games between the tied clubs. If two clubs are tied, and have not played an equal number of home games against each other, points earned in the first game played in the city that had the extra game shall not be included. If more than two clubs are tied, the higher percentage of available points earned in games among those clubs, and not including any "odd" games, shall be used to determine the standing.
The greater differential between goals for and against for the entire regular season. NOTE: In standings a victory in a shootout counts as one goal for, while a shootout loss counts as one goal against.
Alles ist möglich
Bin da voll bei dir @kane, die Anzahl der Siege (inkl.OT+SO da man dafür ja auch Siegprämie erhält) sollte als Tie Breaker vor der Tordifferenz stehen. Abgesehen von den 5:0 Wertungen, die ab einem gewissen Level weniger werden, sind es v.a. die Umstände wenn sich ein gegnerischer Goalie verletzt - da gibt es ja so gut wie niemanden der gleichwertigen Ersatz hat. Da kann in einem Spiel schon eine Verfälschung der Tordifferenz von 10 Toren auftreten, beinahe unverschuldet.
Wie oben geschrieben, man müßte es wirklich durchrechnen: wirkt sich im Zweifelsfall ein 0:5 bei der Tordifferenz oder die 3 Punkte letztlich "schlimmer" aus.
Die Unterscheidung zwischen 3- und 2-Punkte-Siegen halte ich auf jeden Fall für falsch. Ein Team, das mehr als die Hälfte seiner Spiele gewonnen hat, könnte gegenüber einem Team, das weniger als die Hälfte der Spiele gewonnen hat, den kürzeren ziehen. Das halte ich für falsch, weil ja der Unterschied reguläre Spielzeit/Overtime schon bei der Punktverteilung berücksichtigt wird.
Naja, bei den meisten Spielen, die ins SO gehen, steht der Sieger von vorneherein fest, ist halt auch nicht schön
Aber wie gesagt, die "perfekte" Lösung wirds nicht geben, da ich ebenfalls die direkten Duelle als ein Entscheidungskriterium sehen würde, der Vorschlag von Pressebert gefällt mir daher auch ganz gut, aber wie bereits im First Post erwähnt, lt. Brice ist das technisch wohl nicht möglich.
Schade, dass nicht alle User hier konstruktive Beiträge bringen können...
Wie oben geschrieben, man müßte es wirklich durchrechnen: wirkt sich im Zweifelsfall ein 0:5 bei der Tordifferenz oder die 3 Punkte letztlich "schlimmer" aus.
Die Unterscheidung zwischen 3- und 2-Punkte-Siegen halte ich auf jeden Fall für falsch. Ein Team, das mehr als die Hälfte seiner Spiele gewonnen hat, könnte gegenüber einem Team, das weniger als die Hälfte der Spiele gewonnen hat, den kürzeren ziehen. Das halte ich für falsch, weil ja der Unterschied reguläre Spielzeit/Overtime schon bei der Punktverteilung berücksichtigt wird.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Kritik, Lob & Vorschläge » [Vorschlag] Neuer Tiebreaker bei Punktegleichheit » Neue Antwort verfassen
EZM Forum | Impressum | Datenschutz