Brice schrieb:Liest man den Wiki Artikel zur Taktik sollte man schon in der Lage sein das zu erkennen. Da steht es ganz genau. Wie tomrbg aber schon anmerkte würde ich eher auf das eigene Team gucken. Schaffe ich es im Powerplay kaum in des Gegners Drittel würde ich mir z.B. überlegen mal mit Schirm oder Gewichtet zu spielen, da nützt der große Bonus bei Schießen nix wenn ich erst gar nicht aufs Tor schieße. 
Die beste Taktik nützt einem aber nichts wenn die Spieler sowieso viel schlechter sind als die des Gegners.  Das sollte einem auch klar sein.
@Eismeister, am besten du nennst mal ein Spiel zu dem du Infos haben willst.
 So, hatte irgendwie ne Zeit keinen Nerv mich damit weiter zu beschäftigen.
Zunächst mal zum Wiki Artikel: 
Offensive
    Zug zum Tor - Spieler werden im neutralen Drittel mehr Pässe und Einzelaktionen versuchen um ins offensiv Drittel und vor das Tor zu kommen, es wird nicht soviel tief gespielt. 
    Einzelaktionen bekommen einen Spielerwertbonus von 5%. 
    Turnover und Abseits Wahrscheinlichkeit steigen 
    Qualität der Chancen nimmt zu 
    hinter dem Tor - Spieler werden im neutralen Drittel vorrangig versuchen den Puck tief zu spielen, statt einem Pass, oder einer Einzelaktion und im Angriffsdrittel durch Passspiel freie Mitspieler suchen 
    Pässe im Angriffsdrittel bekommen einen Erfolgsbonus von 15 % 
    Turnover Wahrscheinlichkeit steigt nur leicht 
    Abseits Wahrscheinlichkeit steigt 
    normal - eine Mischung aus Passpiel, Einzelaktionen und den Puck tief bringen 
    2% Spielerwert Bonus auf Einzelaktionen, 5% Erfolgsbonus auf Pässe im Angriffsdrittel 
    variable Turnover Wahrscheinlichkeit 
    Abseits Wahrscheinlichkeit steigt nur leicht 
Defensive
    tief - Spieler ziehen sich tief in das eigene Drittel und vor das Tor zurück 
    erhöhte Blockwahrscheinlichkeit bei Schüssen des Gegners 
    Einzelaktionen des Gegners verlieren an Effektivität 
    Turnover und Abseitswahrscheinlichkeit des Gegners erhöht sich leicht 
    hoch - Spieler werden versuchen den Gegner beim Aufbau seines Spiels zu stören 
    Pässe des Gegners haben eine geringere Erfolgschance 
    erhöhte Turnover und Abseits Wahrscheinlichkeit des Gegners 
    normal - Spieler versuchen gemischt zu Verteidigen 
    Einzelaktionen des Gegners verlieren gering Effektivität 
    Pässe des Gegners haben eine leicht geringere Erfolgschance Erfolgschance 
    Turnover und Abseitswahrscheinlichkeit des Gegners erhöhen sich leicht
Ich versuche mich dann mal an einer Deutung:
Zug zum Tor => mehr einzelaktionen
Würde also tippen, dass Abwehr tief stellen das richtige Gegenmittel ist. Denn hier verlieren Einzelaktionen an Effektivität.
Hinter dem Tor => mehr Pässe.
Folglich ist hier Abwehr hoch das richtige Gegenmittel. Da hier Pässe abgefangen werden.
Bei normal sollte auch normal stellen der Abwehr das Gegenmittel der Wahl sein.
Liege ich soweit richtig.
Mich würde ferner interessieren, was mein Spielermaterial mit der Taktik zu tuen habe. Wenn ich starke Stürmer hat, bietet sich dann grundsätzlich Zug zum Tor eher an, da meine Stürmer gut für Einzelaktionen sind?
Nun zur Spielanalyse:
Ich habe heute ein Wegweisendes Spiel. Kann mir mal zeigen, was er aus der Ansicht meines letzten Spiel und dem letzten Spiel meines Gegners jeweils über Taktik sagen kann?
Notfalls reicht mir auch die Analyse meines Spiels. Möchte nur mal sehen, ob jemand meine Taktik erkennt und woran 
.