Die Lions sind mit einem etwas glücklichen Auswärtssieg in die Jubiläumsausgabe der STL gestartet. In einem 50:50-Spiel konnte man sich nach hartem Kampf mit 3:1 durchsetzen. "Genau diese Sorte Spiele verlieren wir sonst immer", übte sich Stürmer Henkelmann in Galgenhumor ob der Tatsache, dass in der Liga 3 Niederlagen mit einem Tor Differenz zu Buche stehen. Den Klassenerhalt peilen die Lions in beiden Ligen an, wohl wissend um die Schwere der Aufgabe.
Zuallererst Grüße an Elpidio Nolasco an neuer Wirkungsstätte von seinem Bruder Andres, aber auch er möchte zur Saison-Mitte die Miners verlassen. Vielleicht dürfen die beiden ja bei den Lakota Warriors zusammen zaubern, wir werden sehen. Die neue Saison in EZM und STL1 steht bei uns Miners wie gehabt einzig auf Klassenerhalt. Wieder müssen starke Abgänge ersetzt werden, es wird gewohnt schwer. Einzig das langfristige Ziel, der dritte und letzte 5-Sterne-Ausbau zählt, sportlicher Erfolg wird bis dahin hinten angestellt. Die Sponsoren haben den vollendeten zweiten 5-Sterne-Ausbau und den erhöhten Zuschauer-Zuspruch sehr gut honoriert, das macht Hoffnung. Im Laufe der Saison stoßen wie gewohnt Nachwuchs-Spieler zum Team, diese Verstärkungen können wir gut gebrauchen. Auch im Camp wird weiter daran gearbeitet, altersbedingte Abgänge so gut wie möglich zu ersetzen. Einfach kann jeder. Glück auf aus Herne
Hockenheim sorgt für Geldregen in der Star Trophy League Der Aufstieg der Hockenheimer in die Division 6.08 bringt neben sportlichen Herausforderungen auch einen kleinen aber feinen Geldregen an alle STL Teams. Denn durch den Liga-Aufstieg werden das Zuschauerinteresse steigen, und sich somit die Einnahmen erhöhen. Nach den Sponsorenverhandlungen am heutigen Tag, steht in der hochgerechneten Bilanz der Rennstädter, ein siebenstelliger Plusbetrag nach Beendigung der regulären Saison zu buche. Ausgaben sind neben den Gehaltskosten keine geplant. Man vertraut dem Team, und erhofft sich durch nen weiteren Stärke und Erfahrungsgewinn einen strategischen und auch finanziellen Vorteil, da erstmal keine Jugendausbildung stattfindet. Der Altersbaum 2.1 ist im Gange..... Für die STL erhofft man sich erneut einen sicheren Platz im Mittelfeld. Der Angriff auf die obere Hälfte dürfte noch nicht gelingen, dafür sind die Teams oben zu stark. Die Fuel'ers wünschen allen Teams eine gute Saison!
Nicht immer - zumindest wenn man die vergangene Saison der Charlie CHEBlins betrachtet. 152 Treffer konnte das Star-Ensemble um Kapitän Kamil Sedy in der Vorrunde erzielen und sicherte sich damit den Platz an der Sonne. Fleißigster Punktesammler war dabei Rookie Lasse Reinström, der an 40 % der Tore beteiligt war und somit verdient die goldene Kurylenko-Trophy gewann. Diese Torflut war aber auch dringend notwendig, da man in der Defensive zwar teils verbessert auftrat, aber anfällig blieb. Die Playoffs boten dann mehr Spannung: v.a. das Final-Duell mit Tomy, denen man während der Saison noch zweimal unterlegen war, konnten die CHEBlins nach einer Heimniederlage doch noch zu ihren Gunsten entscheiden. Der Aufstieg war eingetütet. Leider wecken erfolgreiche Spieler immer auch Begehrlichkeiten bei anderen Teams, weshalb schon jetzt schmerzhafte Abgänge feststehen: Elpidio Nolasco wird sich den Lakota Warriors anschließen, Top-Verteidiger Paseka wurde für zwei Saisons an die Mitterteicher Moosbüffel ausgeliehen, inklusive Kaufoption. Ob mit dieser Kaderentwicklung der Klassenerhalt in der 4. Division möglich ist, muss deshalb stark angezweifelt werden. Ebenso hängen davon die Chancen in der STL ab. Trotz dieser Offensiv-Gewalt wurde man am Ende wieder nur 4. Zu stark war die Konkurrenz um den Titel - zurück blieben Ernüchterung und die Kenntnis, dass man hier ganz vorne noch nichts verloren hat. Wenn GMin Donna Cannella weiterhin die brauchbarsten Spieler in der Defensive ziehen lässt, wird das wohl noch eine Zeit lang so bleiben.
Die Milane aus Spremberg bedanken sich bei allen Gratulanten und laden zu einem Familienfest in die Ertz Fanatics Arena ein. Es gibt Spezialitäten vom Grill, ein Konzert, eine Eiszeit auf der Outdoor Kunsteisbahn ums Stadionrund, Gewinnspiele und mehr.
Am Abend wird dann auch die 4. Trophäe aus der 1. STL Liga präsentiert und es gibt die Möglichkeit sich mit den Spielern oder allein mit der Trophäe fotografieren zu lassen.
Die Hockenheimer sind mit Platz 5 sehr zufrieden! Mit 10 Punkten und Platz 5 endet die STL Saison durchweg positiv für das Team aus der Rhein-Neckar Metropole. Auch in der EZM Division steht der Meistertitel nach der Hauptrunde zu buche. Ziel für die Playoffs: Aufstieg! Hockenheim hat sich für höheres Gerüstet. Zur neuen Saison erhält Nachwuchs-Center Maxime Dupont einen festen Platz im Team. Das ganze Team wird die folgenden Saison unangetastet bleiben, da in der Rennstadt "neue" Wege gegangen werden. Geplant ist ebenfalls der finale Stadionausbau. Es sollen weitere 500 VIP Plätze folgen. Die restlichen üppigen Einnahmen werden als Rücklage gesammelt, um weitere Projekte zu finanzieren (Fanshop, Jugendakademie,......) Für die folgende STL-Saison wird ein ähnlich starkes Ergebnis erhofft. Anbei Gratulation an die Meister Spremberg und Reform. Schade Hamburg..... "Junge komm bald wieder...." Allen Teams in POs/PDs viel Erfolg!
Die Sudbury Blueberry Bulldogs erreichen das erste Mal die PlayOffs in ihrer Division!. In der STL liegt das Teilnehmerfeld sehr eng beieinander sodass so gut wie jeder jeden schlagen kann. Man liegt mit 10 Punkten auf einem Mittelfeld Platz. Wo die Reise hin geht wird sich zeigen.
Danke für die tolle Herausforderung neben der Liga. Schön das alles so gut klappt und ja von anderen Teams was zu lesen ist immer wieder schön! Weiter so an alle Mitstreiter!
Kaum ist man mal 2 Wochen im Urlaub, schon sind aus den drei Dinos in der STL 1 nur noch zwei geworden. Während die Lions ebenso wie Herne erneut die Klasse halten konnten, mussten die Krokodile den erstmaligen Abstieg hinnehmen. Wir wünschen natürlich den raschen Wiederaufstieg. Für die Lions geht es weiter mit knallhartem Abstiegskampf, wenn wie diese Saison früh 6 Punkte eingefahren werden können, ist man optimistisch sich weiter in Liga 1 festzubeißen.
Für die reibungslose abgelaufene Saison! Natürlich Grüße und Glückwünsche in die Lausitz zur Meisterschaft ebenso an die Reformer zum Wiederaufstieg. Die Herne Miners konnten knapp den Abstieg verhindern und arbeiten weiter kurzfristig an der Stabilisierung des Teams. Langfristig wird weiterhin der Dritte 5-Sterne-Ausbau angepeilt, wir versuchen, die Rückschläge auf diesem Weg klein zu halten.
Allen Teams in der jeweiligen EZM-Liga gute und erfolgreiche Playoffs oder Play-Downs, im Fall so wie auch bei uns, erfolgreiche Freundschaftsspiele!
Wir sehen uns zur neuen Saison froh und munter hier wieder.
Während wir in der Liga 6 ein kleines Polster zum Playdown-Strich aufbauen konnten, ist uns bisher in der STL1 nix gelungen. Nach der Fertigstellung vom Verkehrsknotenpunkt war die Zuschauer-Begeisterung recht hoch und ermöglichte uns Verstärkung auf der C und V Position. Auch wichtig bereits für die neue Saison, da uns auf dieser Position Spieler in die Rente verlassen. Diese Spieler bleiben bis Saisonende im Team, um auf eventuelle Verletzungen reagieren zu können. Im Hintergrund läuft die Entwicklung unserer neuen Nr.1 für ab nächste Saison ganz hervorragend. In der STL wird nun das nächste Spiel gegen die Krokodile die Vorentscheidung zum Klassenerhalt bringen, wir sind sehr gespannt.
Das Katz und Maus Spuel geht auch in dieser Saison weiter. Doch so wie es aussieht entwickelt sich langsam ein 3 Kampf um die Spitze der 1. STL Division. Schön zu sehen das das Feld immer mehr zusammen rückt und es mehr spannende Spiele geben wird.
War das schon der Klassenerhalt? Vier Spiele, zwei Siege und 6 Punkte auf dem Konto. In Hockenheim ist man zufrieden mit der ersten Saisonhälfte. Es schreit nach dem Klassenerhalt, aber sicher ist der noch nicht. Auch in der Liga läuft es gut, und derzeit steht man mit 4 Punkten Vorsprung auf Platz 1.
Der Team-News Bereich ist in letzter Zeit ein wenig eingeschlafen, die Hockenheimer würden sich freuen, auch von den anderen Teams was zu lesen...
Die CHEBlins sind in Div. 5.07 derzeit das Maß aller Dinge: dabei entwickelt sich fast jedes Spiel zu einem Spektakel der Extra-Klasse. Tore, Strafen, Emotionen - alles im Übermaß!
Anders lief die Saison dagegen in der STL an, wo man den Start völlig verschlafen hat und den hohen Erwartungen des Trainerteams nicht gerecht wurde. Mit den Bulldogs und den Hawks unterlag man durchaus verdient zwei gleichwertigen Teams, weswegen man die Hoffnung, diesmal eine bessere Rollen zu spielen, schon früh begraben musste. Umso überraschender der heutige Sieg gegen den Mitfavoriten Trondheim. Trotz 8 Strafen blieb man in Unterzahl ohne Gegentreffer. Dass von den eigenen 18 Torschüssen 4 im gegnerischen Netz landeten (alle von der Sahnereihe der CHEBlins), ist eine hervorragende Quote und brach dem Gegner heute endgültig das Genick. So wird dieser Sieg zwar die vermurkste STL-Serie nicht retten können, war aber zumindest ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.
Der Abstiegskampf beginnt ab dem ersten Bully der Saison Die Hockenheimer sind zurück in der Star Trophy League! Es wird aber eine sehr spannende Saison. Der Kampf gegen den Abstieg beginnt mit dem ersten Bully der neuen Saison. Da die Fuel'ers beim Auftakt-Match zum amtierenden Meister, den Nordic Vikings müssen, werden sich die Rennstädter nach Spieltag 1 wohl erstmal ganz unten befinden. Die Hockenheimer entwickeln sich stätig weiter, verbessern sich in allen Bereichen, aber die Zweitliga Dänen werden in allen Belangen deutlich vorne sein. Die Devise lautet mauern, und versuchen mit Kontern selber zu punkten. Am Ende der Saison kann auch die Tordifferenz ausschlaggebend werden..... Daher "Go Fuel'ers!" verkauft euch gut....