Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.


Neue Antwort verfassen

Eiszeit-Manager.de - Forum » Star Trophy League » Presseraum » Neue Antwort verfassen

Neue Antwort verfassen

Verfassen Sie eine neue Antwort

Verwendet werden kann/können: BBCode Bilder Smilies

Alle Felder namens %s müssen ausgefüllt werden, bevor das Forumlar abgeschickt werden kann.

Notwendige Informationen für Gäste



Captcha image. Turn pictures on to see it.
Benötigte Informationen

Themahistorie (neueste zuerst)

202

Was für ein Kampf der Sudbury Blueberry Bulldogs der leider nichts zählbares einbrachte. Es ging super los für die Bulldogs - konnte man doch mit 2:0 in Führung gehen. Damit konnte man die Gastgeber aus Trondheim überrumpeln  doch nicht beeindrucken. Im Spielverlauf drehten die Vikings immer mehr auf und schossen 4 Tore in Folge. Der PP Treffer von Briere in der 58. Minute kam dann zu spät für eine erfolgreiche Aufholjagd.
Endstand 4:3 für die Vikings aber der Blueberry Bulldogs haben sich stark verkauft.

201

https://s1.directupload.eu/images/250418/jlvlvqm5.png
Hockenheim zerfällt! Die Lichter gehen langsam aus.....
An Spieltag 5 kam mit den Herne Miners ein befreundetes Team in die Rennstadt Arena.
5.734 Zuschauer erlebten ein Auftakt mach Maß für das Rennstadt Team, denn nach 2 Minuten netzte Stefan Johansson zum 1:0 ein. Gleichzeitig war das aber auch der Bruch im Spiel der Fuel'ers. Es lief nichts mehr! Dafür fanden die Miners, die heute im Trauerflor spielten (Leider verstarb diese Woche Jürgen Schubert, Betreiber der Gysenberg-Halle und seit 2011 der Mann bei den Miners) zurück ins Spiel und drehten den Spieß um. Am Ende gewannen die Herner mit 5:1.
Für Hockenheim scheint nun jede Hoffnung auf den Klassenerhalt verloren zu sein. Auch heute stehen in der Geschäftsstelle Beratungen um mögliche Spielerverkäufe an. Gehen sollen Goalie Marc Adams und Center Bennett Kohler.
Der GM will einen totalen Neuanfang und eine Neuausrichtung.....
An Spieltag 6 geht's zum direkten Konkurrenten nach Hamburg. Mit einer Niederlage dort, wäre der Abstieg aus der STL besiegelt.....

200

Die Milane sind doch kein Angstgegner. Die Nordic Vikings machten ihre beiden Niederlagen gestern passend mit einem 2:0 Erfolg wett. Damit wird es nichts mit dem ersten Titelhattrick der Milane Spremberg. Es war ein recht defensiv geführtes Spiel welche keine klaren Vorteile für eines der beiden Teams hatte.
"Heute wollten es die Vikings mehr" so das Fazit von GM Taurin nach dem Handshake

199

So, morgen dann mal wieder auswärts zu unseren Hockenheimer Freunden.  Da sind wir wieder mal gespannt,  wie wir Miners uns auf dem Eis zeigen.  In der EZL liga6 ist der Erfolg aktuell ziemlich überschaubar,  aber auch dort kämpfen wir weiter.  In beiden Ligen den Klassenerhalt zu schaffen ist unser Ziel,  um ein solides finanzielles und sportliches Gerüst für den nächsten 5er Ausbau zu erarbeiten.  Ende nächster Saison soll es soweit sein,  alle Planungen sind darauf ausgerichtet.
Grüße an alle Teams der STL und ein Glück auf aus Herne

198

2:0 Sieg für die Sudbury Blueberry Bulldogs!  Damit holt man zum ersten Mal 6 Punkte in der STL.

197

https://s1.directupload.eu/images/250414/7svb37z6.png
Auch gegen den Meister gehen die Fuel'ers unter...
Die Hockenheimer durften an Spieltag 4 der STL Saison beim amtierenden Meister Milane Spremberg antreten.
Nach dem ersten Drittel, sah das noch gar nicht so schlecht aus. Es stand nur 1:0 für Milane nach 20 Minuten. Im Mitteldrittel wurden die Spremberger aber warm, gleichzeitig schwanden bei den Fuel'ers die Kräfte.... Drei weitere Tore konnte der Meister erzielen. Im letzten Abschnitt, brachen die Badener komplett auseinander und fingen ganze 5 Buden. Endstand 9:0 für Milane Spremberg!
Im nächsten Spiel treffen die Hockenheimer auf die Freunde aus Herne.

196

https://s1.directupload.eu/images/250411/otuefl9r.png
Böse Klatsche vor eigenem Publikum für die Fuel'er
Die 8262 Zuschauer erlebten ein einseitiges Eishockeyspiel in der Rennstadt Arena Hockenheim.
Die Gäste aus Norwegen, dominierten die Partie und zeigten den Hausherren wie in Division 4 gespielt wird.
Auch der ehemalige Hockenheimer Andrew Duquette traf wieder gegen sein Ex-Team.
Am Ende holten die Nordland Vikingar ein ungefährdetes 0:9 und bleiben an den Spitzenreitern der Tabelle dran.
Hockenheim liegt zwar aktuell auf Platz 6, aber der größte Konkurrent, die Skoda Tigers Reform aus Magdeburg, gewannen ihr Spiel gegen die Herne Miners mit 4:2.... Es wird weiterhin eng hintenraus...

195

Hi Miners, bei den Coburg Ice Cats ist es genau umgekehrt. Noch keinen Punkt in Division 7.19, aber volle Punktzahl in der STL 2! 

gebbi schrieb:

Schwieriger Start in der STL für die Miners

Anders als in der EZM-Liga6 West konnte man in der STL noch keine Punkte für den Klassenerhalt sammeln.  Nach 2 Spielen stehen wir nur Dank des Torverhältnis auf den vorletzten Platz.  Null Punkte sind ausbaufähig,  es müssen nun auch mal Siege her. Daran werden wir arbeiten,  wir nehmen den Kampf an. Grüße an alle Teams der STL und Glück auf aus Herne

194

Schwieriger Start in der STL für die Miners

Anders als in der EZM-Liga6 West konnte man in der STL noch keine Punkte für den Klassenerhalt sammeln.  Nach 2 Spielen stehen wir nur Dank des Torverhältnis auf den vorletzten Platz.  Null Punkte sind ausbaufähig,  es müssen nun auch mal Siege her. Daran werden wir arbeiten,  wir nehmen den Kampf an. Grüße an alle Teams der STL und Glück auf aus Herne

193

https://s1.directupload.eu/images/250409/3inueskd.png
Überraschungssieg beim Derby
Was war das denn?!?! Das stark geschwächte Team um Manager Stefan K. hielt als Underdog auf dem Eis voll dagegen. Klar waren die LU Lions das bestimmende Team, aber mit viel Kampfgeist und einer starken Leistung der Abwehrreihen konnten die Fuel's überraschen. Die gewonnenen 2 Punkte spülen die Hockenheimer auf Platz 5.

192

https://stl.sd-elbflorenz.de/upload/_data/i/upload/2025/04/08/20250408183424-455fc9a9-me.png
Heimsieg für die VIKINGS Trondheim am 2. Spieltag

Am zweiten Spieltag der laufenden Saison feierten die VIKINGS Trondheim einen überzeugenden 6:3-Heimsieg gegen die IceFishermans Snag. In einer spannenden und temporeichen Partie konnten sich die Gastgeber vor heimischem Publikum durchsetzen und damit wichtige Punkte sichern.

1. Drittel:
Die VIKINGS starteten energisch in die Begegnung und setzten die Gäste früh unter Druck. In der 20. Minute belohnte sich das Team: Artur Sawicki traf nach Vorlage von Callum Bennett und Christian Thomsen zur verdienten 1:0-Führung.

2. Drittel:
Nach der Pause kamen auch die IceFishermans besser ins Spiel. Julien Maier erzielte in der 29. Minute den Ausgleich zum 1:1. Doch die Freude währte nur kurz: Daniel Galecki brachte die VIKINGS nur rund eine Minute später erneut in Führung (2:1). Die Gastgeber erhöhten weiter den Druck und Qhawe Seboko traf wenig später zum 3:1. Zwar konnte Sven Schramm für die Gäste auf 3:2 verkürzen, doch Trondheim blieb insgesamt das dominantere Team.

3. Drittel:
Im Schlussabschnitt bestätigten die VIKINGS ihre starke Leistung. Andrzej Goraya stellte in der 49. Minute auf 4:2. Die IceFishermans kamen durch ein Powerplay-Tor von Lee Kyuhyun noch einmal auf 4:3 heran, doch der Gastgeber ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Qhawe Seboko erhöhte kurz darauf auf 5:3 und Andrzej Goraya setzte mit seinem zweiten Treffer des Abends in der 59. Minute den Schlusspunkt zum 6:3-Endstand.

Fazit:
Die VIKINGS Trondheim überzeugten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, starkem Offensivspiel und konsequenter Chancenverwertung. Besonders auffällig waren Andrzej Goraya (2 Tore, 1 Assist) und Daniel Galecki (1 Tor, 3 Assists). Mit diesem Sieg setzen sich die VIKINGS in der Tabelle oben fest und blicken selbstbewusst auf die kommenden Aufgaben.

191

https://s1.directupload.eu/images/250408/2uee8gv3.png
Derby in der Metropolregion Rhein-Neckar
Nach der krachenden Auftaktniederlage gegen die Nordic Vikings (0:13) bei der Saisoneröffnung, treten Hockenheim Fuel heute beim "Nachbarn" LU Lions an.
Allerdings hat der finale Umbruch spuren hinterlassen. Die Stärke der Mannschaft ist deutlich schwächer, daher heißt es wohl auch heute, Erfahrung sammeln und mit einer Niederlage rechnen.
Die Hockenheimer werden ihren Focus trotzdem auf den Klassenerhalt richten. Mitabstiegskonkurrent Skoda Tigers Reform hat es ebenfalls sehr schwer diese Saison, daher wird dieses Duell (findet an Spieltag 7 statt) entscheidend.
Aber ein Abstieg wäre weiterhin nicht schlimm, es ist "Umbruchphase" bei den Fuel'ern.....

190

https://stl.sd-elbflorenz.de/upload/_data/i/upload/2025/04/08/20250408054417-205e6dea-me.png
VIKINGS Trondheim empfangen IceFishermans Snag

Heimspielstimmung in der Trondheim Ishall av VIKINGS: Am heutigen Dienstag um 18:00 Uhr steht für die VIKINGS Trondheim das erste Heimspiel der neuen STL League 2-Saison an. Zu Gast ist das Team der IceFishermans Snag – ein spannendes Duell steht bevor.

Rückblick auf den 1. Spieltag
Die VIKINGS konnten zum Saisonauftakt einen wichtigen 2:1-Auswärtserfolg feiern und reisen mit Rückenwind zurück in die heimische Arena. Vor allem defensiv zeigte sich das Team von Headcoach Tobias Støvring bereits in starker Frühform.

Anders verlief der Start für die heutigen Gäste: Die IceFishermans Snag mussten sich zum Auftakt knapp mit 1:2 geschlagen geben und stehen bereits unter leichtem Druck, um nicht früh in der Saison ins Hintertreffen zu geraten.

Ausblick
Beide Teams haben am ersten Spieltag gezeigt, dass sie defensiv stabil stehen – umso mehr wird es heute darauf ankommen, wer offensiv den entscheidenden Unterschied machen kann. Für die VIKINGS gilt es, die Heimstärke zu nutzen und den perfekten Saisonstart auszubauen.

Puckdrop ist um 18:00 Uhr – alles ist angerichtet für einen heißen Eishockeyabend in Trondheim!

189

https://stl.sd-elbflorenz.de/upload/_data/i/upload/2025/04/06/20250406081417-3a724c4f-me.png

Spieltag 1: Auswärtssieg für die VIKINGS Trondheim

Die VIKINGS Trondheim starten mit einem hart erkämpften Auswärtssieg gegen die Wallersdorf Jets in die neue Saison. In einem intensiven Spiel setzten sich die Norweger mit 2:1 durch – die Entscheidung fiel erst kurz vor Schluss.

Torlose Anfangsphasen, viele Strafen

Im ersten Drittel blieb es trotz einiger guter Chancen auf beiden Seiten torlos. Dafür sammelten sich früh erste Strafzeiten: Die Wallersdorf Jets mussten gleich zweimal auf die Strafbank, beide Male war es Tim Gloor, der wegen Highsticks (07:29) und Roughing (14:46) vom Eis musste. Kurz vor Drittelende kassierte auch Judezy Janosik eine Strafe wegen Interference (17:32).

Das zweite Drittel war weiterhin von Strafzeiten geprägt – vor allem die Gäste aus Trondheim mussten mehrfach in Unterzahl agieren. Insgesamt vier Strafzeiten standen für die VIKINGS zu Buche, doch das Penalty Killing funktionierte einwandfrei und ließ keinen Gegentreffer zu.

Spannung im letzten Drittel – VIKINGS mit dem Lucky Punch

Erst im Schlussabschnitt fielen die Tore: In Überzahl gingen die Gastgeber in der 40. Minute durch Tim Gloor mit 1:0 in Führung. Doch die Antwort der VIKINGS ließ nicht lange auf sich warten – nur knapp eine Minute später traf Artur Sawicki (41:08) nach Vorlage von Benjamin Bennett zum Ausgleich.

Als sich alles schon auf eine Verlängerung einstellte, schlugen die VIKINGS erneut zu: Alex Mantaro erzielte in der 59. Spielminute den entscheidenden Treffer zum 2:1-Sieg. Die Vorlage kam von Daniel Galecki und Callum Bennett.

Fazit

Trotz vieler Unterzahlsituationen bewiesen die VIKINGS Kampfgeist und Geduld. Dank eines starken letzten Drittels sichern sich die Trondheimer drei wichtige Auswärtspunkte zum Saisonauftakt.

188

https://stl.sd-elbflorenz.de/upload/_data/i/upload/2025/04/05/20250405105724-fefcfa93-me.png

Spieltag 1 – VIKINGS Trondheim starten in die League 2

Am heutigen Samstag beginnt für die VIKINGS Trondheim ein neues Kapitel: Der erste Spieltag in der League 2 der Star Trophy League steht an. Nach dem bitteren Abstieg in der vergangenen Saison geht das Team mit gemischten Gefühlen in die neue Spielzeit – zwischen Aufbruch und Neuanfang.

„Der letzte Abschnitt im Stadion wurde begonnen und einige Leistungsträger haben unser Team verlassen“, erklärte Geschäftsführer Svenson im Vorfeld. Die personellen Veränderungen und die laufenden Infrastrukturmaßnahmen verdeutlichen: Der Verein befindet sich im Umbruch.

Trotz der Herausforderungen ist das Ziel klar – ein erfolgreicher Start in die neue Saison. Headcoach Tobias Støvring und sein Team treffen heute Abend auswärts auf die Wallersdorf Jets. Anpfiff ist um 18:00 Uhr. Die VIKINGS wollen zeigen, dass sie den Kampf um den Wiederaufstieg annehmen und bereit sind, sich in der League 2 zu behaupten.

Ob der Auftakt gelingt, entscheidet sich in wenigen Stunden. Fans und Team hoffen auf ein starkes Signal zum Saisonstart.

Eiszeit-Manager.de - Forum » Star Trophy League » Presseraum » Neue Antwort verfassen