Damit könntest dir zum Beispiel nen zB deutschen Spieler nach Lettland holen, weil er da dann Nationalspieler sein könnte, während er es im deutschen Team stärketechnisch nicht schaffen würde.
How dare you
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Hilfe » Frage zu Mannschaften mit Multinationalitäten » Neue Antwort verfassen
Alle Felder namens %s müssen ausgefüllt werden, bevor das Forumlar abgeschickt werden kann.
Damit könntest dir zum Beispiel nen zB deutschen Spieler nach Lettland holen, weil er da dann Nationalspieler sein könnte, während er es im deutschen Team stärketechnisch nicht schaffen würde.
How dare you
OKay Danke für die Info.
Aber wofür gibt es dann die Funktion der Einbürgerung, wenn sie doch keine Bewandtnis hat?
Damit könntest dir zum Beispiel nen zB deutschen Spieler nach Lettland holen, weil er da dann Nationalspieler sein könnte, während er es im deutschen Team stärketechnisch nicht schaffen würde.
OKay Danke für die Info.
Aber wofür gibt es dann die Funktion der Einbürgerung, wenn sie doch keine Bewandtnis hat?
Hallo,
ja, Teams die deutsche Spieler aufnehmen sind geächtet. Dies spiegelt sich in der Zusammenarbeit der GMs nieder wenn es zu neuen Trades kommen soll.
Cheers
Edit: Ok, Spaß beiseite. Es macht keinen Unterschied. Man kann 16 Japaner haben, alles kann, nichts muss.
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage, auf die ich im Wiki und hier im Forum keine passende Antwort gefunden habe.
Mich würde interessieren, ob es Auswirkungen auf den Erfolg / die Effektivität des Teams hat, wenn eine Mannschaft aus unterschiedlichen Nationalitäten besteht und ob es in den hohen Ligen Spielerlizenzen gibt, so dass man drauf achten muss das in der Mannschaft nur begrenzt Ausländer aufgestellt werden können?
VG Rik
Eiszeit-Manager.de - Forum » Hilfe » Frage zu Mannschaften mit Multinationalitäten » Neue Antwort verfassen
EZM Forum | Impressum | Datenschutz